Übersetzung für "Capillary rheometer" in Deutsch
The
test
of
the
processing
stability
of
styrene-butadiene
block
polymers
is
often
carried
out
in
a
capillary
rheometer.
Die
Prüfung
der
Verarbeitungsstabilität
von
Styrol-Butadienblock-Polymeren
wird
häufig
in
einem
Kapillarrheometer
durchgeführt.
EuroPat v2
The
measurement
was
made
to
ISO
11443
with
the
aid
of
a
capillary
rheometer.
Die
Messung
erfolgt
nach
ISO
11443
mit
Hilfe
eines
Kapillarrheometers.
EuroPat v2
The
melt
stability
was
determined
by
means
of
a
capillary
rheometer.
Die
Schmelzestabilität
wurde
mittels
eines
Kapillarrheometers
bestimmt.
EuroPat v2
The
melt
flow
index
is
defined
according
to
ISO
1133
and
is
measured
by
means
of
a
capillary
rheometer.
Der
Schmelzflussindex
ist
nach
ISO
1133
definiert
und
wird
mittels
eines
Kapillarrheometers
gemessen.
EuroPat v2
Those
samples
are
inserted
into
the
receiving
channel
of
a
capillary
rheometer
of
the
Keyeness
GalaxyRTMV
type.
Diese
Proben
werden
in
den
Vorlagekanal
eines
Kapillarrheometers
des
Typs
Keyeness
Galaxy®V
eingefüllt.
EuroPat v2
To
determine
the
rheological
properties,
a
high-pressure
capillary
rheometer
is
used
to
produce
the
flow
curves
for
the
molding
compositions.
Zur
Ermittlung
der
rheologischen
Kenndaten
werden
mit
Hilfe
eines
Hochdruckkapillarrheometers
die
Fließkurven
der
Formmassen
erstellt.
EuroPat v2
The
flow
behaviour
of
the
polymer
melts
is
determined
at
various
temperatures
in
a
capillary
rheometer
in
accordance
with
ISO
11443.
Das
Fließverhalten
der
Polymerschmelzen
wird
bei
verschiedenen
Temperaturen
in
einem
Kapillarrheometer
nach
ISO
11443
ermittelt.
EuroPat v2
Publication
date:
08.11.1977)
relates
to
a
capillary
rheometer
for
the
measurement
of
viscosity
of
rubber
and
thermoplastics.
Offenlegungstag:
11.08.1977)
betrifft
ein
Kapillar-Rheometer
zur
Messung
der
Viskosität
von
Kautschuk
und
thermoplastischen
Kunststoffen.
EuroPat v2
The
viscosity
of
a
sample
of
100
g
of
the
Si-polyoil
and
epoxide
corresponding
to
Example
1a
was
measured
with
a
high-pressure
capillary
rheometer.
Die
Viskosität
einer
Probe
von
100
g
Si-Polyöl
und
Epoxid
entsprechend
Beispiel
1
a
wurde
mit
einem
Hochdruck-Kapillarrheometer
gemessen.
EuroPat v2
To
determine
the
melt
viscosity,
flow
curves
were
determined
at
250°
C.
on
a
Gottfert
HKV
(high
pressure)
capillary
rheometer
or
an
AVM
nitrogen
capillary
viscometer.
Zur
Ermittlung
der
Schmelzviskosität
wurden
Fließkurven
bei
250°C
bestimmt
an
einem
Kapillarrheometer
HKV
(Hochdruck)
der
Firma
Göttfert
beziehungsweise
in
einem
Stickstoff-Kapillarviskosimeter
AVM.
EuroPat v2
These
specimens
are
placed
in
the
receiver
channel
of
a
RTMKeyeness
Galaxy
V
capillary
rheometer
and
measured
at
250°
C.
and
at
a
shear
rate
of
14,594
sec-1.
Diese
Proben
werden
in
den
Vorlagekanal
eines
Kapillarrheometers
des
Typs
®Keyeness
Galaxy
V
eingefüllt
und
bei
250°C
mit
einer
Schergeschwindigkeit
von
14,594
sec
-1
vermessen.
EuroPat v2
The
measurements
carried
out
here
under
"Examples"
were
made
using
the
Oscillating
Capillary
Rheometer
OCR-D
(A.
Paar,
Graz,
Austria),
with
the
method
being
based
on
a
simultaneous
determination
of
the
volumetric
flow
rate
and
of
the
pressure
gradient
along
a
circular
glass
capillary.
Für
die
hier
unter
"Beispiele"
aufgeführten
Messungen
wurde
das
Oszillierende
Kapillar-Rheometer,
OCR-D
(A.
Paar,
Graz,
Austria)
verwendet,
bei
dem
die
Methode
auf
einer
gleichzeitigen
Bestimmung
der
Volumenflußrate
und
des
Druckgradienten
entlang
einer
kreisrunden
Glaskapillare
beruht.
EuroPat v2
The
measurements
shown
here
in
the
"Examples"
were
made
using
the
OCR-D
oscillating
capillary
rheometer
(A.
Paar,
Graz,
Austria),
in
which
the
method
is
based
upon
simultaneously
determining
the
volume
flow
rate
and
pressure
gradient
along
a
glass
capillary
with
a
round
cross-section.
Für
die
hier
unter
"Beispiele"
aufgeführten
Messungen
wurde
das
Oszillierende
Kapillar-Rheometer,
OCR-D
(A.
Paar,
Graz,
Austria)
verwendet,
bei
dem
die
Methode
auf
einer
gleichzeitigen
Bestimmung
der
Volumenflußrate
und
des
Druckgradienten
entlang
einer
Glaskapillare
mit
rundem
Querschnitt
beruht.
EuroPat v2
The
melt
flow
index
is
determined
in
general
by
a
capillary
rheometer:
the
polymer,
typically
in
the
form
of
pellets
or
powder,
is
melted
in
a
heatable
cylinder
and
pressed
through
a
defined
nozzle
or
capillary
under
a
pressure
developed
by
an
applied
load.
Der
Schmelzflussindex
wird
in
der
Regel
mittels
eines
Kapillarrheometers
bestimmt,
wobei
das
Polymer,
gewöhnlich
als
Granulat
oder
Pulver
vorliegend,
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
eine
Auflagelast
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
bzw.
Kapillare
gedrückt
wird.
EuroPat v2
The
melt
flow
index
is
determined
in
general
by
a
capillary
rheometer:
the
polymer,
typically
in
the
form
of
pellets
or
powder,
is
melted
in
a
heatable
cylinder
and
pressed
through
a
defined
nozzle
or
capillary
under
a
pressure
which
is
developed
by
an
applied
load.
Der
Schmelzflussindex
wird
in
der
Regel
mittels
eines
Kapillarrheometers
bestimmt,
wobei
das
Polymer,
gewöhnlich
als
Granulat
oder
Pulver
vorliegend,
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
eine
Auflagelast
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
bzw.
Kapillare
gedrückt
wird.
EuroPat v2
The
method
according
to
claim
1,
wherein
the
rheological
parameters
are
determined
by
measuring
the
viscosity
in
a
rotational
and/or
capillary
rheometer.
Verfahren
nach
Anspruch
21,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
andere
Art
der
Bestimmung
der
rheologischen
Parameter
die
Messung
der
Viskosität
in
einem
Rotationsrheometer
und/oder
in
einem
Kapillar-Rheometer
ist.
EuroPat v2
The
flow
properties
(melt
viscosity)
of
the
polymer
melts
is
determined
at
various
temperatures
in
a
capillary
rheometer
in
accordance
with
ISO
11443.
Das
Fließverhalten
(Schmelzeviskosität)
der
Polymerschmelzen
wird
bei
verschiedenen
Temperaturen
in
einem
Kapillarrheometer
nach
ISO
11443
ermittelt.
EuroPat v2
The
melt
flow
index
is
inventively
determined
in
a
capillary
rheometer,
wherein
the
polymer
is
melted
at
190°
C.
in
a
heatable
cylinder
and
is
pressed
through
a
defined
die
(capillary)
under
a
pressure
resulting
from
the
applied
weight
(2.16
kg)
(ASTM
D1238).
Der
Schmelzindex
wird
erfindungsgemäß
in
einem
Kapillarrheometer
bestimmt,
wobei
das
Polymer
bei
190°C
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
(2,16kg)
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt
wird
(ASTM
D1238).
EuroPat v2
Melt
viscosities
(Test
A1)
and
first
normal
stress
differences
are
determined
for
solvent-free,
uncrosslinked
test
specimens
as
a
function
of
shear
rate
and
temperature
by
means
of
a
PC-controlled
high-pressure
capillary
rheometer
from
Göttfert
(model:
Rheograph
2002)
from
the
pressure
drops
measured
in
the
steady-state
flow
range.
Schmelzviskositäten
(Test
A1)
und
erste
Normalspannungsdifferenzen
werden
für
lösungsmittelfreie
unvernetzte
Prüfmuster
in
Abhängigkeit
der
Scherrate
und
Temperatur
mittels
eines
PC-gesteuerten
Hochdruckkapillarrheometers
der
Fa.
Göttfert
(Modell
Rheograph
2002)
aus
den
gemessenen
Druckverlusten
im
stationären
Fließbereich
bestimmt.
EuroPat v2
The
MVR
according
to
ISO
1133
is
determined
by
means
of
a
capillary
rheometer,
the
material
(pellets
or
powder)
being
melted
in
a
heatable
cylinder
and
forced,
under
a
pressure
resulting
from
the
applied
load,
through
a
defined
nozzle
(capillary).
Der
MVR
nach
ISO
1133
wird
mittels
eines
Kapillarrheometers
ermittelt,
wobei
das
Material
(Granulat
oder
Pulver)
in
einem
beheizbaren
Zylinder
aufgeschmolzen
und
unter
einem
durch
die
Auflagelast
entstehenden
Druck
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt
wird.
EuroPat v2
Very
good
results
in
the
context
of
the
present
invention
are
obtained
when
the
melt
viscosity
of
the
MXD6
is
less
than
2000
poise
(measured
in
a
capillary
rheometer
of
diameter
0.1
mm,
length
10
mm
and
a
throughput
of
10
kg/cm,
melting
temperature
280°
C.),
preferably
less
than
1800
poise
and
more
preferably
less
than
1600
poise.
Sehr
gute
Resultate
im
Sinne
der
vorliegenden
Erfindung
erhält
man,
wenn
die
Schmelzviskostiät
für
das
MXD6
kleiner
als
2000
Poise
(gemessen
in
einem
Kapillarrheometer
von
0,1
mm
Durchmesser,
einer
Länge
von
10
mm
und
bei
einer
Belastung
von
10
kg/cm
2,
Schmelztemperatur
280
°C),
bevorzugt
kleiner
als
1800
Poise
und
besonders
bevorzugt
kleiner
als
1600
Poise
ist.
EuroPat v2
Processing
behaviour
of
halobutyl
rubber
in
a
wide
range
of
shear
rates
corresponding
mixing
and
extrusion
processes
has
been
studied
by
means
of
capillary
rheometer
compared
with
Mooney
viscometer.
Das
Verarbeitungsverhalten
von
Halobutylkautschuk
bei
zahlreichen
Schergefällen
der
Misch-
und
Extrusionsverfahren
wurde
mit
einem
Kapillarrheometer
im
Vergleich
zu
einem
Mooney-Viskosimeter
untersucht.
ParaCrawl v7.1
According
to
ISO
1133,
the
MVR
is
determined
using
a
capillary
rheometer:
the
pellet
or
powder
material
is
melted
in
a
heatable
cylinder
and
forced
under
a
pressure,
which
is
created
by
an
imposed
weight,
through
a
defined
die
(capillary).
Nach
ISO
1133
wird
der
MVR
mit
einem
Kapillarrheometer
bestimmt:
In
einem
beheizbaren
Zylinder
wird
das
Material
als
Granulat
oder
Pulver
aufgeschmolzen
und
unter
einem
Druck,
der
durch
eine
Auflagelast
erzeugt
wird,
durch
eine
definierte
Düse
(Kapillare)
gedrückt.
EuroPat v2