Übersetzung für "Blasting plant" in Deutsch
This
is
in
fact
the
first
shot
blasting
plant
that
OMSG
has
delivered
in
this
country.
Es
handelt
sich
um
die
erste
in
diesem
Land
verkaufte
Strahlanlage
OMSG.
ParaCrawl v7.1
Furthermore
these
transport
units
may
be
used
for
further
movement
of
the
castings
from
the
blasting
plant
to,
for
example,
further
cleaning
stations.
Ferner
können
diese
Transportmittel
auch
den
weiteren
Transport
der
Gußstücke
von
der
Strahlanlage
zu
beispielsweise
weiteren
Reinigungsstationen
übernehmen.
EuroPat v2
One
purpose
of
the
present
invention,
in
connection
with
the
blasting
plant
of
the
last-named
sort,
that
as
such
makes
possible
complete
cleaning
even
of
complex
castings,
is
that
of
designing
a
transport
unit
for
moving
casings
of
foundry
sand
and
castings
within
them
in
a
wide
range
of
different
forms
and
sizes
from
the
cooling
path
to
a
point
on
the
far
side
of
the
blasting
cabinet.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
in
Verbindung
mit
einer
Strahl
-
anlage
der
zuletzt
genannten
Art,
die
ein
einwandfreies
Reinigen
auch
komplizierter
Gußstücke
ermöglicht,
ein
Transportmittel
zu
schaffen,
das
den
Transport
von
Formsandballen
und
Gußstücken
beliebiger
Art
von
der
Kühl
strecke
bis
hinter
die
Strahlaniage
übernimmt
und
mit
einer
einheitlichen
Förderanlage
auf
der
gesamten
Transportstrecke
fortbewegt
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
blasting
plant,
the
duplex
gripper
positions
the
cylinder
heads
on
part-specific,
designed
workpiece
mountings
and
then
pulls
out
of
the
blasting
chamber
again.
In
der
Strahlanlage
positioniert
der
Duplexgreifer
die
Zylinderköpfe
an
teilespezifisch
gestalteten
Werkstückaufnahmen
und
fährt
wieder
aus
der
Strahlkammer.
ParaCrawl v7.1
Independently
of
system
manufacturer
interests,
our
services
are
guided
exclusively
by
the
value
for
the
blasting
plant
operator.
Unabhängig
von
Interessen
der
Anlagenhersteller
orientiert
sich
unsere
Leistung
ausschließlich
am
Nutzwert
für
den
Betreiber
einer
Strahlanlage.
CCAligned v1
In
order
to
carry
out
maintenance
work
on
the
blasting
plant
during
3
shift
operation,
the
working
area
of
the
robot
is
also
marked
off
with
a
protective
grille.
Um
während
des
3-Schichtbetriebs
Wartungsarbeiten
an
den
Strahlanlagen
vornehmen
zu
können,
ist
der
Arbeitsbereich
des
Roboters
zusätzlich
mit
einem
Schutzgitter
abgegrenzt.
ParaCrawl v7.1
The
"integrated
route"
relies
on
the
use
of
coke
ovens,
sinter
plants,
blast
furnaces
and
Basic
Oxygen
Furnace
converters.
Die
"integrierte
Methode"
benötigt
Koksöfen,
Sinteranlagen,
Hochöfen
und
Sauerstoffkonverter.
TildeMODEL v2018
The
"integrated
route"
relies
on
the
use
of
coke
ovens,
sinter
plants,
blast
furnaces
and
basic
oxygen
furnace
converters.
Die
"integrierte
Methode"
erfordert
Koksöfen,
Sinteranlagen,
Hochöfen
und
Sauerstoffkonverter.
TildeMODEL v2018
With
this
solution,
a
robot
alternately
loads
two
blasting
plants.
Bei
dieser
Lösung
beschickt
ein
Roboter
abwechselnd
zwei
Strahlanlagen.
ParaCrawl v7.1
The
blast
furnace
plant
was
operated
without
dedusting
mechanism
up
to
the
end
of
the
80's.
Die
Hochofenanlage
wurde
bis
zum
Ende
der
80er
Jahre
ohne
Entstaubungseinrichtung
betrieben.
ParaCrawl v7.1
In
part
A,
enter
the
consumption
of
fuel
and
energy
in
the
iron
and
steelworks
and
their
auxiliary
plants
with
the
exception
of
coke
ovens
(blast
furnaces,
sinter
plants,
locally
integrated
steel
foundries,
rolling
mills,
etc.).
In
Teil
A
ist
der
Verbrauch
an
Brennstoffen
und
Energie
in
den
Werken
der
Eisen-
und
Stahlindustrie
sowie
deren
Hilfs-
und
Nebenbetrieben,
jedoch
ohne
Hüttenkokereien
(Hochöfen,
Sinteranlagen,
örtlich
verbundene
Stahlgießereien,
Walzwerke
u.
a.)
anzugeben.
DGT v2019
In
view
of
the
foregoing,
the
object
of
the
invention
is
basically
to
provide
an
apparatus
by
means
of
which
the
dust
obtained
from
the
dust
removing
equipment
of
blast
furnace
plants
and
steel
works
can
be
dewatered
in
an
environmentally
acceptable
and
easy
and
economical
way.
Von
daher
liegt
der
Erfindung
die
Aufgabe
zugrunde,
ein
Verfahren
der
eingangs
genannten
Art
sowie
eine
Einrichtung
zur
Durchführung
des
Verfahrens
zu
schaffen,
mittels
derer
der
in
den
Entstaubungsanlagen
von
Hochofenanlagen
und
Stahlwerken
anfallende
Staub
umweltfreundlich
auf
einfache
und
kostengünstige
Weise
entwässert
werden
kann.
EuroPat v2
The
Waelz
process
has
been
used
more
recently
on
an
increasing
scale
in
the
recovery
and
re-use
of
the
residual
substances
which
inevitably
become
available
in
the
production
of
crude
iron
and
steel
and
may
consist
of
dusts
and
muds
obtained
from
blast
furnace
plants,
sintering
plants,
steel
making
and
rolling
mill
plants.
In
neuerer
Zeit
wird
das
Wälzverfahren
in
immer
grösser
werdendem
Umfang
für
die
Aufarbeitung
und
Wiederverwendung
der
bei
der
Roheisen-
und
Stahlerzeugung
zwangsläufig
anfallenden
Reststoffe,
wie
Stäube
und
Schlämme
der
Hochofenwerke,
der
Sinteranlagen
und
der
Stahl-und
Walzwerke,
angewendet.
EuroPat v2
The
advantages
of
the
apparatus
according
to
the
invention
are
especially
found
in
that
dust
produced
by
the
dust
removal
equipment
for
blast
furnace
plants
and
steel
works
is
dewatered
in
a
simple
way
with
small
space
requirements,
small
capital
investment,
small
operating
cost,
and
in
that
such
dust
is
further
environmentally
acceptably
dewatered
and
also
fractionated.
Die
Vorteile
des
Verfahrens
und
der
Einrichtung
nach
der
Erfindung
sind
insbesondere
darin
zu
sehen,
daß
der
in
den
Entstaubungsanlagen
von
Hochofenanlagen
und
Stahlwerken
anfallende
Staub
auf
einfache
Weise
bei
geringem
Platzbedarf,
geringeren
Investitions-
und
Betriebskosten
umweltfreundlich
entwäsert
und
auch
fraktioniert
werden
kann.
EuroPat v2
A
plant
in
which
the
method
according
to
the
present
invention
can
be
carried
out
can
be
installed
without
significant
difficulties
in
already
existing
blast
furnace
plants.
Eine
Anlage,
in
der
das
Verfahren
der
Erfindung
durchgeführt
werden
kann,
lässt
sich
ohne
größeren
Aufwand
auch
bei
bereits
vorhandenen
Hochofenanlagen
installieren.
EuroPat v2
Therefore,
it
is
the
primary
object
of
the
present
invention
to
provide
a
cooling
element
which,
contrary
to
conventional
copper
staves,
uses
significantly
less
material
and
requires
less
processing,
while
still
being
stable
and
able
to
withstand
the
rough
operating
conditions
of
a
blast
furnace,
wherein
the
cooling
element
can
be
mounted
easily
and
has
a
service
life
which
is
at
least
in
the
same
order
of
magnitude
as
a
blast
furnace
plant.
Aufgabe
der
Erfindung
ist
es,
im
Gegensatz
zu
den
bekannten
Kupfer-Staves
sowohl
den
Material-
wie
auch
den
Bearbeitungsaufwand
erheblich
zu
senken
und
dennoch
ein
stabiles,
den
rauhen
Beanspruchungen
im
Hochofenbetrieb
gewachsenes
Kühlelement
zu
schaffen,
das
sich
mit
geringem
Montageaufwand
montieren
läßt
und
das
eine
Lebensdauer
in
mindestens
gleicher
Größenordnung
wie
eine
Hochofenanlage
aufweist.
EuroPat v2
The
energy
required
for
the
external
gasification
of
the
substitute
reducing
agents
can
be
supplied
by
the
combustion
of
blast
furnace
gas
and/or
by
a
supplied
fuel
and/or
by
the
uncoupling
of
heat
from
the
hot
air
production
which
is
overdimensioned
after
an
existing
blast
furnace
plant
has
been
converted
to
produce
the
reducing
gases
outside
of
the
blast
furnace.
Die
für
die
externe
Vergasung
der
Ersatzreduktionsmittel
notwendige
Energie
kann
durch
die
Verbrennung
von
Gichtgas
und/oder
durch
einen
zugeführten
Brennstoff
und/oder
durch
die
Auskoppelung
von
Wärme
aus
der
Heißwinderzeugung,
die
bei
der
Erzeugung
des
Reduktionsgases
außerhalb
des
Hochofens
bei
einer
vorhandenen
Hochofenanlage
nach
der
Umstellung
überdimensioniert
ist,
zugeführt
werden.
EuroPat v2