Übersetzung für "Billet loader" in Deutsch
By
the
joint
movement
of
billet
loading
device
and
billet
chamber,
it
is
possible
to
move
the
billet
loader
in
the
direction
of
its
loading
position
already
while
the
billet
chamber
is
moved
back
in
order
to
create
the
free
space
between
it
and
the
die.
Durch
das
gemeinsame
Verfahren
von
Blockladevorrichtung
und
Blockaufnehmer
wird
es
möglich,
den
Blocklader
bereits
in
Richtung
seiner
Ladeposition
zu
bewegen,
während
der
Blockaufnehmer
zur
Schaffung
des
Freiraumes
zwischen
ihm
und
der
Matrize
zurückgefahren
wird.
EuroPat v2
By
means
of
an
external
pushing
device
(not
shown),
an
extrusion
billet
5
is
pushed
into
the
chamber
of
the
billet
loader
1.
Durch
eine
externe
Aufschiebevorrichtung
(nicht
dargestellt)
wird
ein
Preßblock
5
in
die
Aufnahme
des
Blockladers
1
eingeschoben.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
work
method
for
loading
an
extrusion
billet
by
means
of
a
billet
loader
into
the
billet
chamber
of
a
metal
extrusion
press.
Die
Erfindung
betrifft
ein
Arbeitsverfahren
zum
Laden
eines
Preßblockes
mittels
eines
Blockladers
in
den
Blockaufnehmer
einer
Metallstrangpresse.
EuroPat v2
The
billet
loader
can
be
swung
from
a
position
alongside
the
machine
frame
into
a
loading
position
in
which
the
extrusion
billet
which
has
been
moved
up
can
be
inserted
into
an
billet
chamber.
Der
Blocklader
ist
aus
einer
Position
seitlich
neben
dem
Maschinenrahmen
in
eine
Ladeposition
verschwenkbar,
in
der
der
herantransportierte
Preßblock
in
den
Blockaufnehmer
einschiebbar
ist.
EuroPat v2
Since
the
receiver
holder
105
with
the
receiver
sleeve
104
is
initially
pushed
over
the
die
109
and
then
over
the
billet
and
the
sealing
plate
111,
the
billet
loader
8
turns
axially
with
the
loading
tray
805.
Indem
der
Aufnehmerhalter
105
mit
der
Aufnehmerbüchse
104
zunächst
über
die
Matrize
109
und
dann
über
den
Block
und
die
Verschlußscheibe
111
geschoben
wird,
weicht
der
Blocklader
8
mit
der
Ladeschale
805
achsial
aus.
EuroPat v2
A
billet
heated
in
a
furnace
to
forging
temperature
is
picked
up
by
loading
shells
and
swung
by
arms
fixed
on
a
shaft—this
being
a
so-called
pivotal
loader
as
opposed
to
a
standard
linear
billet
loader—into
alignment
on
the
press
axis
in
the
space
between
the
die
and
the
pressing
disk.
Ein
in
einem
Ofen
auf
Preßtemperatur
erwärmter
Block
wird
von
Ladeschalen
übernommen
und
durch
Verschwenken
von
drehfest
auf
einer
Welle
angeordneten
Schwenkarmen
-
sogenannter
Schwenklader
als
Alternative
zu
ebenfalls
üblichen
Linearblockladern
-
in
die
Pressenachse
in
den
freien
Raum
zwischen
der
Matrize
und
der
Preßscheibe
gebracht.
EuroPat v2
As
soon
as
the
center
of
gravity
of
the
longitudinal
axis
of
the
extrusion
billet
5
lies
in
the
billet
chamber
2,
the
billet
loader
1
swings
back
into
its
starting
position
and
the
extrusion
ram
3
moves
the
billet
5
further
into
the
billet
chamber
2,
while
the
latter
and
the
ram
move
together
towards
the
die
4.
Sobald
der
Preßblock
5
mit
seinem
Längsachsschwerpunkt
im
Blockaufnehmer
2
liegt,
schwenkt
der
Blocklader
1
in
seine
Ausgangsposition
zurück
und
der
Preßstempel
3
bewegt
den
Block
5
weiter
in
den
Blockaufnehmer
herein,
während
dieser
und
der
Stempel
sich
gemeinsam
auf
die
Matrize
4
zu
bewegen.
EuroPat v2
During
the
backward
movement
of
the
billet
chamber,
the
billet
loader
is
positioned
in
the
rearward
swung
position
so
that
the
billet
chamber
can
pass
through
this
region
unimpeded.
Während
des
Zurückfahrens
des
Blockaufnehmers
ist
der
Blocklader
in
der
zurückgeschwenkten
Stellung
positioniert,
so
daß
der
Blockaufnehmer
diesen
Bereich
ungehindert
passieren
kann.
EuroPat v2
After
the
removal
of
the
extrusion
residue,
the
billet
chamber
is
moved
back
towards
the
die
into
its
starting
position,
whereupon
the
billet
loader
is
swung
in
with
a
new
extrusion
billet
and
the
press
is
again
loaded
by
filling
the
billet
chamber.
Nach
dem
Entfernen
des
Preßrestes
wird
zunächst
der
Blockaufnehmer
gegen
die
Matrize
in
seine
Ausgangsstellung
zurückgefahren,
sodann
wird
der
Blocklader
mit
einem
neuen
Preßblock
eingeschwenkt
und
die
Presse
durch
Füllen
des
Blockaufnehmers
erneut
geladen.
EuroPat v2
In
one
extrusion
press
known
from
DE
195
00
555
C1
(U.S.
Pat.
No.
5,855,135),
the
charging
into
the
billet
gripper
(not
described)
of
a
billet
to
be
pressed
is
usually
performed
by
transferring
a
billet,
preheated
in
a
furnace
to
the
pressing
temperature,
into
loading
trays
and,
using
swivel
arms
mounted
to
a
shaft
in
a
rotationally
fixed
manner—referred
to
as
swivel
loaders,
as
an
alternative
to
linear
billet
loaders
that
are
also
commonly
used—swiveling
it
in
the
press
axis
into
the
unoccupied
space
between
the
die
and
the
press
plate.
Bei
einer
durch
die
DE
195
00
555
C1
bekannt
gewordenen
Strangpresse
geschieht
das
nicht
beschriebene
Beladen
eines
zu
verpressenden
Blockes
in
den
Blockaufnehmer
üblich
in
der
Weise,
daß
ein
in
einem
Ofen
auf
Preßtemperatur
erwärmter
Block
von
Ladeschalen
übernommen
und
durch
Verschwenken
von
drehfest
auf
einer
Welle
angeordneten
Schwenkarmen
-
sogenannter
Schwenklader
als
Alternative
zu
ebenfalls
gebräuchlichen
Linearblockladern
-
in
die
Pressenachse
in
den
freien
Raum
zwischen
der
Matrize
und
der
Pressscheibe
gebracht
wird.
EuroPat v2