Übersetzung für "Anchor hole" in Deutsch
Each
anchor
bar
is
inserted
through
a
separate
anchor
penetration
hole
in
the
formwork
elements.
Der
Ankerstab
ist
durch
je
eine
Ankerdurchführungsbohrung
in
den
Schalungselementen
geführt.
EuroPat v2
Furthermore,
annular
sealing
elements
are
provided
for
sealing
the
anchor
penetration
hole
in
the
formwork
facings.
Weiter
sind
ringförmige
Dichtungselement
zum
Abdichten
der
Ankerdurchführungsbohrungen
in
der
Schalhäuten
vorgesehen.
EuroPat v2
According
to
one
embodiment,
the
ultrasonic
wave
interruption
element
is
a
hole,
in
particular
an
anchor
hole.
Gemäß
einer
Ausführung
ist
das
Ultraschallwellenunterbrechungselement
ein
Loch,
insbesondere
ein
Ankerloch.
EuroPat v2
An
anchor
hole
of
this
kind
can,
in
particular,
break
and/or
divert
ultrasonic
waves.
Ein
solches
Ankerloch
kann
insbesondere
Ultraschallwellen
brechen
und/oder
umleiten.
EuroPat v2
However,
the
anchor
hole
50
acts
in
the
electrical
conductor
track
as
an
ultrasonic
wave
interruption
element.
Das
Ankerloch
50
wirkt
jedoch
in
der
elektrischen
Leiterbahn
als
Ultraschallwellenunterbrechungselement.
EuroPat v2
The
anchor
hole
50
acts,
in
particular,
as
a
gap
in
the
wave
propagation.
Das
Ankerloch
50
wirkt
insbesondere
als
Spalt
in
der
Wellenausbreitung.
EuroPat v2
Hole,
anchor
sleeve
and
screw
length
have
to
be
matched
to
the
hole
depth
required
and
to
the
panel
bracket
chosen.
Bohrloch,
Ankerhülse
und
Schraubenlänge
sind
auf
die
gewünschte
Bohrlochtiefe
und
den
gewählten
Plattenhalter
abzustimmen.
ParaCrawl v7.1
One
anchor
penetration
hole
13
is
provided
in
the
region
of
each
longitudinal
beam
in
the
formwork
facings
7
.
Im
Bereich
jeweils
eines
Längsriegels
ist
in
den
Schalhäuten
7
jeweils
eine
Ankerdurchführungsbohrung
13
vorgesehen.
EuroPat v2
One
anchor
insertion
hole
13
is
provided
in
the
formwork
shells
7
in
the
region
of
each
tie
beam.
Im
Bereich
jeweils
eines
Querriegels
ist
in
den
Schalhäuten
7
jeweils
eine
Ankerdurchführungsbohrung
13
vorgesehen.
EuroPat v2
In
order
to
be
able
to
thread
the
secondary
iron
quickly
and
simply
before
concreting,
the
hole
in
the
foot
part
of
the
two-hole
anchor
must
have
a
correspondingly
large
clearance.
Um
das
Zulageeisen
schnell
und
einfach
vor
dem
Einbetonieren
einfädeln
zu
können,
muß
das
Loch
im
Fußteil
des
Zweilochankers
ein
entsprechend
großes
Spiel
aufweisen.
EuroPat v2
In
comparison
with
the
known
expanding
anchor
with
bent-off
expanding
legs,
and
in
comparison
with
the
known
two-hole
anchor
with
inserted
secondary
irons
of
round
cross-section,
the
anchor
according
to
the
invention
has
a
widened,
larger
saddle
surface
and
thus
a
considerably
smaller
contact
pressure.
Im
Vergleich
zu
dem
bekannten
Spreizanker
mit
abgebogenen
Spreizschenkeln
und
im
Vergleich
zu
dem
bekannten
Zweilochanker
mit
im
Querschnitt
durchgehend
rundem
Zulageeisen
oder
Bolzen
ergibt
sich
bei
dem
erfindungsgemäßen
Anker
eine
verbreiterte,
größere
Aufsattelfläche
und
damit
eine
erheblich
geringere
Flächenpressung.
EuroPat v2
Anchors
are
frequently
provided
as
"completely
cemented
anchors",
i.e.
before
the
anchor
is
inserted
into
the
hole
several
adhesive
cartridges
are
put
into
the
hole
so
that
the
hollow
space
between
the
anchor
and
the
hole
wall
along
the
entire
anchor
length
is
completely
filled
with
adhesive.
Anker
werden
häufig
als
"vollverklebte
Anker"
eingebracht,
d.h.
vor
dem
Anker
werden
mehrere
Klebepatronen
in
das
Bohrloch
eingeführt,
so
daß
der
Hohlraum
zwischen
Anker
und
Bohrlochwandung
auf
der
gesamten
Ankerlänge
mit
Kleber
ausgefüllt
wird.
EuroPat v2
The
sealing
elements
15
have
an
outside
ring
48
made
of
rigid
plastic,
which
is
threaded
onto
the
metal
sleeve
47
from
the
rear
of
the
formwork
facing
7,
wherein,
in
addition
to
additional
rear
sealing
of
the
anchor
penetration
hole
13,
the
sealing
elements
15
are
fixed
in
position.
Die
Dichtungselemente
15
weisen
einen
aus
einem
starren
Kunststoff
gefertigten
Außenring
48
auf,
der
von
der
Rückseite
der
Schalhaut
7
aus
auf
die
Metallhülse
47
aufgeschraubt
ist,
wodurch
neben
der
zusätzlichen
rückseitigen
Abdichtung
der
Ankerdurchführungsbohrungen
13
eine
Lagefixierung
der
Dichtungselemente
15
erreicht
wird.
EuroPat v2
The
free
end
of
the
guiding
device
45
located
at
the
formwork
element
side
is
sealingly
inserted
with
the
inner
sealing
ring
46
into
the
sealing
element
15,
which
is
disposed
in
the
anchor
penetration
hole
13
of
formwork
facing
7
to
which
the
inventive
locking
device
21
is
fastened.
Das
schalungselementseitig
angeordnete
freie
Ende
der
Führungseinrichtung
45
ist
mit
dem
Innendichtring
46
dichtend
in
das
Dichtelement
15
eingesteckt,
das
in
der
Ankerdurchführungsbohrung
13
der
Schalhaut
7
angeordnet
ist,
an
der
die
erfindungsgemäße
Arretiervorrichtung
21
befestigt
ist.
EuroPat v2
Because
the
anchor
bar
is
always
inserted
from
the
outside,
as
seen
from
the
rear
of
a
first
formwork
element,
through
the
already
erected
formwork
elements,
the
formwork
erector
who
is
positioning
the
anchor
bar
cannot
see
the
anchor
insertion
hole
of
the
second
formwork
element.
Da
der
Ankerstab
immer
von
außen,
von
der
Rückseite
eines
ersten
Schalungselements
aus
gesehen,
durch
die
bereits
aufgestellten
Schalungselemente
hindurch
geführt
wird,
kann
der
Schalungsbauer,
der
den
Ankerstab
positioniert,
die
Ankerdurchführungsbohrung
des
zweiten
Schalungselements
nicht
sehen.
EuroPat v2
The
latter
anchor
insertion
hole
is
found
relatively
easily
but,
with
poorly
aligned
anchor
insertion
holes,
the
anchor
bar
extends
obliquely
with
respect
to
the
formwork
facing
of
the
formwork
elements,
making
it
very
difficult
to
locate
the
thread
of
a
locking
device
on
the
rear
of
the
second
formwork
element.
Zwar
wird
noch
verhältnismäßig
leicht
die
letztgenannte
Ankerdurchführungsbohrung
gefunden,
jedoch
steht
bei
schlecht
fluchtenden
Ankerdurchführungsbohrungen
der
Ankerstab
dann
schräg
zur
Schalhaut
der
Schalungselemente,
wodurch
das
Finden
des
Gewindes
einer
auf
der
Rückseite
des
zweiten
Schalungselements
befestigten
Arretiervorrichtung
sehr
erschwert
wird.
EuroPat v2
When
an
inventive
locking
device
is
used,
essentially
no
liquid
concrete
can
escape
through
the
anchor
penetration
hole
between
the
anchor
bar
and
the
sealing
element.
Bei
Verwendung
einer
erfindungsgemäßen
Arretiervorrichtung
kann
im
Wesentlichen
kein
flüssiger
Beton
zwischen
dem
Ankerstab
und
dem
Dichtungselement
durch
die
Ankerdurchführungsbohrung
austreten.
EuroPat v2
The
metal
sleeve
very
advantageously
has
a
radial
circumferential
widening
on
the
formwork
facing
side
extending
toward
the
outside,
wherein
an
end
stop
for
the
defined
positioning
of
the
sealing
element
is
constituted
in
an
anchor
penetration
hole.
Sehr
vorteilhaft
weist
die
Metallhülse
eine
schalhautseitig
anzuordnende
radial
umlaufende
und
sich
radial
nach
außen
erstreckende
Verbreiterung
auf,
wodurch
ein
Anschlag
für
eine
definierte
Positionierung
des
Dichtungselements
in
einer
Ankerdurchführungsbohrung
ausgebildet
wird.
EuroPat v2
This
also
permits
sealing
of
the
rear
face
of
the
formwork
facing
into
the
anchor
penetration
hole
of
which
the
sealing
element
is
inserted.
Dadurch
wird
auch
eine
hinsichtlich
der
Schalhaut,
in
deren
Ankerdurchführungsbohrung
das
Dichtungselement
eingesetzt
ist,
rückseitige
Abdichtung
ermöglicht.
EuroPat v2
Through
the
movability
at
the
casing
shell
element
the
attachment
device
can
be
moved
into
an
operating
position
in
which
an
anchor
is
connectable
in
a
disengageable
manner
with
the
at
least
one
attachment
facility
through
an
anchor
hole
in
the
casing
shell.
Durch
die
Beweglichkeit
am
Rahmenschalelement
lässt
sich
die
Befestigungseinrichtung
in
eine
Gebrauchsstellung
verbringen,
in
der
ein
Anker
durch
ein
Ankerloch
in
der
Schalhaut
lösbar
mit
der
mindestens
einen
Befestigungsmöglichkeit
verbindbar
ist.
EuroPat v2
In
embodiments
of
the
invention
it
is
possible
to
move
the
attachment
device
sideways
which
attachment
device
is
movably
attached
at
the
casing
shell
element,
so
that
an
anchor
is
insertable
through
the
anchor
hole
and
attachable
bypassing
the
attachment
device
for
example
by
an
anchor
nut
at
a
back
side
of
the
casing
shell
element.
Bei
Ausführungen
der
Erfindung
ist
es
möglich,
die
an
dem
Rahmenschalelement
beweglich
angebrachte
Befestigungseinrichtung
zur
Seite
zu
bewegen,
so
dass
ein
Anker
durch
das
Ankerloch
steckbar
ist
und
an
der
Befestigungseinrichtung
vorbei,
beispielsweise
mit
einer
Ankermutter
an
einer
Rückseite
des
Rahmenschalelements
festlegbar
ist.
EuroPat v2
The
movability
at
the
casing
shell
element
facilitates
moving
the
attachment
device
into
an
operating
position
in
which
an
anchor
is
optionally
connectable
with
one
of
the
attachment
facilities
through
an
anchor
hole
in
the
casing
shell.
Durch
die
Beweglichkeit
am
Rahmenschalelement
lässt
sich
die
Befestigungseinrichtung
in
eine
Gebrauchsstellung
verbringen,
in
der
ein
Anker
durch
ein
Ankerloch
in
der
Schalhaut
lösbar
wahlweise
mit
einer
der
Befestigungsmöglichkeiten
verbindbar
ist.
EuroPat v2
This
embodiment
of
the
invention
does
not
preclude
that
the
attachment
device
is
also
movable
sideways
so
that
an
anchor
is
insertable
through
the
anchor
hole
in
the
casing
shell
bypassing
the
attachment
device.
Diese
Ausführung
der
Erfindung
schließt
nicht
aus,
dass
die
Befestigungseinrichtung
auch
zur
Seite
beweglich
ist,
so
dass
ein
Anker
an
der
Befestigungseinrichtung
vorbei
durch
das
Ankerloch
in
der
Schalhaut
steckbar
ist.
EuroPat v2
The
end
positions
of
the
anchor
counter
piece
7
are
operating
positions
in
which
as
described
one
of
the
respective
pass
through
openings
11,
12
which
form
the
different
attachment
facilities
for
the
anchor
is
aligned
with
the
anchor
hole
in
the
sliding
support
20
and
in
the
casing
shell
3
so
that
it
is
useable
for
connecting
an
anchor
with
the
attachment
device
5
of
the
casing
shell
element
1
.
Die
Endstellungen
des
Ankergegenstücks
7
sind
Gebrauchsstellungen,
in
denen
wie
beschrieben
jeweils
eines
seiner
Durchgangslöcher
11,
12,
die
die
unterschiedlichen
Befestigungsmöglichkeiten
für
Anker
bilden,
mit
dem
Ankerloch
in
der
Schiebeführung
20
und
in
der
Schalhaut
3
fluchtet
und
dadurch
zum
Verbinden
eines
Ankers
mit
der
Befestigungseinrichtung
5
des
Rahmenschalelements
1
nutzbar
ist.
EuroPat v2