Übersetzung für "Administrative court of appeal" in Deutsch
Administrative
Court
of
Appeal,
Paris
15
February
1991,
JCP
E1991,
pan.
Cour
administrative
d’appel,
Paris
15.
Februar
1991,
JCP
E1991,
pan.
DGT v2019
After
considering
the
judgment
of
the
Court
of
Justice
of
12
February
2008,
along
with
the
previously
mentioned
judgment
of
the
Court
of
First
Instance
of
15
April
2008,
in
its
judgment
of
19
December
2008,
the
Council
of
State
annulled
Articles
2,
3
and
4
of
the
above-stated
judgment
of
5
October
2004
of
the
Paris
Administrative
Court
of
Appeal
and
ruled
as
follows.
Unter
Berücksichtigung
des
oben
genannten
Urteils
des
Gerichtshofs
vom
12.
Februar
2008
sowie
des
Urteils
des
Gerichts
vom
15.
April
2008
hat
der
Conseil
d’Etat
in
seinem
Urteil
vom
19.
Dezember
2008
die
Artikel
2,
3
und
4
des
oben
genannten
Urteils
vom
5.
Oktober
2004
der
Cour
administrative
d’appel
de
Paris
für
nichtig
erklärt
und
Folgendes
festgestellt:
DGT v2019
By
judgment
of
5
October
2004,
confirming
a
judgment
of
the
Paris
Administrative
Court
of
26
April
2001,
the
Paris
Administrative
Court
of
Appeal
ordered
the
French
State
to
recover
the
aid
paid
to
CELF.
Mit
einem
Urteil
vom
5.
Oktober
2004,
mit
dem
ein
Urteil
des
Tribunal
administratif
de
Paris
vom
26.
April
2001
bestätigt
wurde,
hat
die
Cour
administrative
d’appel
de
Paris
den
französischen
Staat
angewiesen,
die
an
die
CELF
gezahlten
Beihilfen
zurückzufordern.
DGT v2019
In
its
judgment,
the
Administrative
Court
of
Appeal
cited
a
violation
of
Regulation
(EEC)
No
3577/92
on
maritime
cabotage
[21]
(‘the
Cabotage
Regulation’)
and
characterised
the
public
service
delegation
contract
as
illegal
state
aid.
In
seinem
Urteil
stellte
das
Berufungsgericht
einen
Verstoß
gegen
die
Verordnung
(EWG)
Nr.
3577/92
über
die
Seekabotage
[21]
(im
Folgenden
als
„Kabotage-Verordnung“
bezeichnet)
sowie
das
Vorliegen
einer
rechtswidrigen
staatlichen
Beihilfe
in
Form
des
Vertrags
fest.
DGT v2019
On
7
November
2011
the
Marseille
Administrative
Court
of
Appeal
subsequently
annulled
the
Bastia
Administrative
Court
ruling
of
24
January
2008
and
the
two
decisions
of
7
June
2007.
Das
Berufungsgericht
von
Marseille
(Cour
administrative
d’appel
de
Marseille)
erklärte
daraufhin
am
7.
November
2011
das
Urteil
des
Verwaltungsgerichts
von
Bastia
vom
24.
Januar
2008
sowie
die
beiden
Beschlüsse
vom
7.
Juni
2007
für
nichtig.
DGT v2019
The
Migrationsöverdomstolen
(Administrative
Court
of
Appeal
for
Immigration
matters,
Stockholm),
before
which
the
case
is
now
pending,
has
asked
the
Court
of
Justice
whether
a
Member
State
may
to
require
that,
in
order
to
be
regarded
as
being
dependent
and
thus
to
come
within
the
definition
of
‘family
member’
set
out
in
that
provision,
a
direct
descendant
who
is
21
years
old
or
older
must
show
that
he
has
tried
without
success
to
find
employment
or
to
obtain
subsistence
support
from
the
authorities
of
the
country
of
origin
and/or
otherwise
tried
to
support
himself.
Das
Kammarrätt
i
Stockholm
–
Migrationsöverdomstol
(Berufungsverwaltungsgericht
Stockholm
–Berufungsgericht
für
Einwanderungsfragen),
bei
dem
die
Rechtssache
nun
anhängig
ist,
möchte
vom
Gerichtshof
wissen,
ob
ein
Mitgliedstaat
verlangen
darf,
dass
ein
Verwandter
in
gerader
absteigender
Linie,
der
21
Jahre
oder
älter
ist
–
um
als
Person,
der
Unterhalt
gewährt
wird,
und
somit
als
von
der
Definition
des
„Familienangehörigen“
erfasst
angesehen
zu
werden
–
nachweist,
dass
er
vergeblich
versucht
hat,
Arbeit
zu
finden,
von
den
Behörden
seines
Herkunftslands
Hilfe
zum
Lebensunterhalt
zu
erlangen
und/oder
auf
andere
Weise
seinen
Lebensunterhalt
zu
bestreiten.
TildeMODEL v2018
By
order
of
17
December
1998,
the
Kammarrätten
i
Stockholm
(Administrative
Court
of
Appeal,
Stockholm)
referred
to
the
Court
for
a
preliminary
ruling
a
question
on
the
interpretation
of
Articles
30
and
36
of
the
EC
Treaty
(now,
after
amendment,
Articles
28
EC
and
30
EC).
Das
Kammarrätt
(Oberverwaltungsgericht)
Stockholm
hat
mit
Beschluß
vom
17.
Dezember
1998
eine
Frage
nach
der
Auslegung
der
Artikel
30
und
36
EG-Vertrag
(nach
Änderung
jetzt
Artikel
28
EG
und
30
EG)
zur
Vorabentscheidung
vorgelegt.
EUbookshop v2
On
12
July
2005,
the
Administrative
Court
of
Appeal
confirmed
a
judgement
of
15
December
2004
of
the
Administrative
Court
which
had
rejected
the
request
for
cancellation
of
a
decision
of
the
Commission
nationale
forbidding
video
surveillance
in
a
shoemaker’s
store.
Am
9.
Mai
2005
verwarf
das
Verwaltungsgericht
eine
Entscheidung
der
Commission
nationale,
in
der
erklärt
wurde,
dass
öffentliche
Verwaltungen
im
Sinne
von
Artikel
11
nicht
als„Unternehmen“
betrachtet
werden
können.
EUbookshop v2
By
order
of
19
March
1992
received
at
the
Court
on
23
September
1992,
the
Diikitiko
Efetio
Athinon
(Administrative
Court
of
Appeal,
Athens)
referred
to
the
Court
for
a
preliminary
ruling
four
questions
on
the
interpretation
of
Commission
Regulation
(EEC)
No
2730/79,
as
codified
by
Commission
Regulation
(EEC)
No
3665/87.
Das
Dioikitiko
Efeteio
Athen
(Oberverwaltungsgericht
Athen)
hat
mit
Beschluß
vom
19.
März
1992,
beim
Gerichtshof
eingegangen
am
23.
September
1992,
vier
Fragen
nach
der
Auslegung
der
Verordnung
(EWG)
Nr.
2730/79
der
Kommission
in
der
durch
die
Verordnung
(EWG)
Nr.
3665/87
der
Kommission
geänderten
Fassung
zur
Vorabentscheidung
vorgelegt.
EUbookshop v2
Central
Administrative
Court
of
Appeal,
February
2007,
Bar
Association
v
applicant
(decision
referenced
in
the
European
Anti-Discrimination
Law
Review,
2008,
No
6/7,
p.
111)¦
Zentrales
Verwaltungsgericht
für
Berufungen,
Februar
2007,
Bar
Association
gegen
Bewerber
(Entscheidung
kommentiert
in
der
Europäischen
Zeitschrift
zum
Antidiskriminierungsrecht,
2008,
Nr.
6/7,
S.¯126)
EUbookshop v2
By
judgment
of
5
October
2004,
the
Administrative
Court
of
Appeal
upheld
the
judgment
of
the
lower
court
and
ordered
the
French
State
to
recover
within
three
months
the
aid
paid
to
CELF
between
1980
and
2002,
subject
to
a
penalty
of
EUR
1
000
per
day
of
default.
Mit
Urteil
vom
5.
Oktober
2004
bestätigte
die
Cour
administrative
d’appel
das
Urteil
der
Vorinstanz,
gab
dem
französischen
Staat
auf,
die
von
1980
bis
2002
an
das
CELF
gezahlte
Beihilfe
innerhalb
von
drei
Monaten
zurückzufordern,
und
setzte
für
jeden
Tag
des
Verzugs
ein
Bußgeld
in
Höhe
von
1
000
Euro
fest.
EUbookshop v2