Übersetzung für "Accommodation block" in Deutsch
The
shell
can
furthermore
be
advantageously
removed
from
the
block
holder
or
from
the
material
block
accommodation
without
remnant
or
almost
without
remnant,
by
means
of
suitable
process
management,
particularly
during
the
implementation
of
Step
D.
Durch
geeignete
Prozessführung
insbesondere
bei
der
Durchführung
des
Schritts
D
kann
die
Schale
ferner
vorteilhaft
restfrei
bzw.
nahezu
restfrei
aus
dem
Blockaufnehmer
bzw.
der
Werkstoffblock-Aufnahme
entfernt
werden.
EuroPat v2
Operationally
reliable
implementation
of
Step
B
is
made
possible
in
that
undisturbed
placement
of
the
further
tool
head
between
indirect
punch
and
material
block
accommodation
can
be
guaranteed
by
means
of
the
maximal
distance
made
available,
if
the
closure
piece
is
in
the
maximal
position
or
was
previously
moved
into
this
maximal
position.
Die
betriebssichere
Durchführung
des
Schritts
B
wird
dadurch
ermöglicht,
dass
durch
den
bereitgestellten
maximalen
Abstand
ein
ungestörtes
Anordnen
des
weiteren
Werkzeugkopfs
zwischen
Indirektstempel
und
Werkstoffblock-Aufnahme
gewährleistet
werden
kann,
wenn
sich
das
Verschlussstück
in
der
Maximalposition
befindet
bzw.
zuvor
in
diese
Maximalposition
hinein
bewegt
wurde.
EuroPat v2
Particularly
preferably,
the
maximal
distance
is
configured
to
be
more
than
2
mm
greater
than
the
sum,
in
order
to
be
able
to
carry
out
the
placement
of
the
further
tool
head
between
indirect
punch
and
material
block
accommodation
in
Step
B
of
the
method
in
very
operationally
reliable
manner
and,
in
particular,
with
sufficient
play.
Besonders
bevorzugt
ist
der
maximale
Abstand
um
mehr
als
2
mm
größer
ausgebildet
als
die
Summe,
um
das
Anordnen
des
weiteren
Werkzeugkopfs
zwischen
Indirektstempel
und
Werkstoffblock-Aufnahme
in
Schritt
B
des
Verfahrens
sehr
betriebssicher
und
insbesondere
mit
ausreichendem
Spiel
durchführen
zu
können.
EuroPat v2
The
indirect
punch
12
can
be
brought
out
of
the
material
block
accommodation
20
by
moving
the
block
holder
18
in
the
direction
of
the
closure
piece
16
.
Der
Indirektstempel
12
ist
durch
Bewegen
des
Blockaufnehmers
18
in
Richtung
Verschlussstück
16
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
herausbringbar.
EuroPat v2
A
material
block
22
can
be
introduced
into
the
material
block
accommodation
20
by
means
of
moving
the
closure
piece
16
or
the
pressing
punch
13
toward
the
indirect
punch
12,
whereby
this
functionality
of
the
closure
piece
16
or
the
pressing
punch
13
is
required
for
pressing
the
material
block
22,
in
each
instance
(see
also
FIG.
2).
Durch
Bewegen
des
Verschlussstückes
16
bzw.
des
Pressstempels
13
zu
dem
Indirektstempel
12
kann
ein
Werkstoffblock
22
in
die
Werkstoffblock-Aufnahme
20
eingebracht
werden,
wobei
diese
Funktionalität
des
Verschlussstücks
16
bzw.
des
Pressstempels
13
zum
Verpressen
des
jeweiligen
Werkstoffblocks
22
erforderlich
ist
(vgl.
auch
Figur
2).
EuroPat v2
In
order
to
implement
problem-free
or
operationally
reliable
placement
of
the
further
tool
head
28
between
indirect
punch
12
and
material
block
accommodation
20,
and
also
problem-free
or
operationally
reliable
accommodation
of
the
further
tool
head
28
on
the
indirect
punch
12,
the
maximal
distance
is
preferably
configured
to
be
7%
greater
than
the
sum
of
the
expanses
of
the
tool
head
14
and
of
the
block
holder
18
in
the
movement
direction,
in
other
words
in
the
direction
in
which
the
block
holder
18
can
be
moved
in
a
straight
line
by
the
closure
piece
16,
by
way
of
the
indirect
punch
12
.
Um
ein
störungsfreies
bzw.
betriebssicheres
Anordnen
des
weiteren
Werkzeugkopfs
28
zwischen
Indirektstempel
12
und
Werkstoffblock-Aufnahme
20
und
auch
störungsfreies
bzw.
betriebssicheres
Aufnehmen
des
weiteren
Werkzeugkopfs
28
an
dem
Indirektstempel
12
zu
realisieren,
ist
der
maximale
Abstand
vorzugsweise
um
7
%
größer
ausgebildet
als
die
Summe
der
Erstreckungen
des
Werkzeugkopfes
14
und
des
Blockaufnehmers
18
in
der
Bewegungsrichtung,
also
in
der
Richtung,
in
welcher
der
Blockaufnehmer
18
von
dem
Verschlussstück
16
über
den
Indirektstempel
12
geradlinig
beweglich
ist.
EuroPat v2
Step
D
comprises
pushing
the
other
tool
head
14
out
of
the
material
block
accommodation
20
by
means
of
moving
the
block
holder
18
further
in
the
opposite
direction,
whereby
the
shell
24
is
partially
pressed
out
of
the
material
block
accommodation
20
during
the
further
movement,
by
means
of
the
further
tool
head
28
.
Der
Schritt
D
umfasst
das
Herausschieben
des
anderen
Werkzeugkopfs
14
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
durch
weiteres
Bewegen
des
Blockaufnehmers
18
in
der
entgegengesetzten
Richtung,
wobei
bei
dem
weiteren
Bewegen
die
Schale
24
durch
den
weiteren
Werkzeugkopf
28
teilweise
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
herausgedrückt
wird.
EuroPat v2
The
shell
24
is
pressed
out
of
the
material
block
accommodation
20,
in
part,
by
means
of
the
further
movement
of
the
block
holder
18
in
the
opposite
direction,
according
to
Step
D
of
the
method,
by
means
of
the
further
tool
head
28,
in
the
present
case.
Durch
das
weitere
Bewegen
des
Blockaufnehmers
18
in
der
entgegengesetzten
Richtung
gemäß
Schritt
D
des
Verfahrens
wird
die
Schale
24
durch
den
weiteren
Werkzeugkopf
28
vorliegend
teilweise
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
herausgedrückt.
EuroPat v2
This
reliability
is
particularly
a
consequence
of
the
circumstance
that
pressing
the
shell
out
of
the
material
block
accommodation
can
be
undertaken
by
the
further
tool
head,
in
guided
manner,
in
the
material
block
accommodation.
Dies
ist
insbesondere
eine
Folge
des
Umstands,
dass
das
Herausdrücken
der
Schale
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
durch
den
weiteren
Werkzeugkopf
in
geführter
Weise
in
der
Werkstoffblock-Aufnahme
vorgenommen
werden
kann.
EuroPat v2
If,
in
Step
D,
during
the
further
movement,
the
shell
is
partially
pressed
out
of
the
material
block
accommodation
by
the
further
tool
head,
then
in
Step
D,
after
the
shell
is
partially
pressed
out
of
the
material
block
accommodation,
an
excess
length
formed
by
means
of
the
shell
being
partially
pressed
out
can
be
separated
from
a
remnant
of
the
material.
Sofern
in
Schritt
D
bei
dem
weiteren
Bewegen
die
Schale
durch
den
weiteren
Werkzeugkopf
teilweise
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
herausgedrückt
wird,
kann
in
Schritt
D
nach
dem
teilweisen
Herausdrücken
der
Schale
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
ein
durch
das
teilweise
Herausdrücken
der
Schale
gebildete
Überstand
von
einem
Rest
des
Werkstoffs
abgetrennt
werden.
EuroPat v2
In
Step
B
of
the
method,
the
further
tool
head
can
be
disposed
between
indirect
punch
and
material
block
accommodation
block
holder
by
a
manipulator
of
an
industrial
robot,
and
accommodated
on
a
further
tool
head.
In
Schritt
B
des
Verfahrens
kann
der
weitere
Werkzeugkopf
von
einem
Manipulator
eines
Industrieroboters
zwischen
Indirektstempel
und
Werkstoffblock-Aufnahme
Blockaufnehmer
angeordnet
und
an
dem
weiteren
Werkzeugkopf
aufgenommen
werden.
EuroPat v2
By
means
of
providing
the
narrowing
conical
section,
the
tool
head
can
advantageously
be
released
from
the
clamping
by
the
shell,
specifically
particularly
by
means
of
pushing
the
tool
head
out
of
the
material
block
accommodation
counter
to
the
pressing
direction,
as
is
particularly
provided
for
the
other
tool
head
in
Step
D.
Durch
Vorsehen
des
sich
verjüngenden
konischen
Abschnitts
kann
vorteilhaft
der
Werkzeugkopf
aus
der
Umklammerung
der
Schale
gelöst
werden,
und
zwar
insbesondere
durch
Herausschieben
des
Werkzeugkopfs
entgegen
der
Pressrichtung
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme,
wie
es
insbesondere
für
den
anderen
Werkzeugkopf
in
Schritt
D
des
Verfahrens
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
Therefore
the
indirect
punch
12
can
be
introduced
into
the
material
block
accommodation
20
by
moving
the
block
holder
18
in
the
opposite
direction
(see,
in
this
regard,
also
FIG.
4).
Mithin
ist
der
Indirektstempel
12
durch
Bewegen
des
Blockaufnehmers
18
in
der
entgegengesetzten
Richtung
in
die
Werkstoffblock-Aufnahme
20
einbringbar
(vgl.
hierzu
auch
Fig.
4).
EuroPat v2
The
shearing
blade
34
provided
serves
for
shearing
off
a
pressing
remnant
35
formed
during
the
pressing
procedure,
after
being
stripped
out
or
pressed
out
of
the
material
block
accommodation
20
by
the
tool
head
14
or
the
block
holder
18,
and,
in
this
connection,
separating
it
from
a
shell
24
that
is
also
formed
during
the
pressing
procedure,
which
is
situated
in
a
shell
chamber
26
of
the
indirect
extrusion
press
10,
whereby
the
shell
chamber
26
is
disposed
radially
around
the
tool
head
14
.
Das
vorgesehene
Schermesser
34
dient
dazu,
einen
sich
während
des
Pressvorgangs
gebildeten
Pressrest
35
nach
dem
Heraussstrippen
bzw.
Herausdrücken
aus
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
von
dem
Werkzeugkopf
14
bzw.
dem
Blockaufnehmer
18
abzuscheren
und
dabei
von
einer
sich
ebenfalls
während
des
Pressvorgangs
gebildeten
Schale
24
zu
trennen,
die
sich
in
einer
Schalenkammer
26
der
indirekten
Strangpresse
10
befindet,
wobei
die
Schalenkammer
26
radial
um
den
Werkzeugkopf
14
angeordnet
ist.
EuroPat v2
To
form
the
shell
chamber
26,
the
tool
head
14
has
a
conical
section
38
that
narrows
in
the
pressing
direction
of
the
indirect
extrusion
press
10
or
in
the
opposite
direction,
whereby
the
shell
chamber
26
is
delimited
by
the
narrowing
section
38
and
the
inner
wall
40
of
the
material
block
accommodation
20,
in
other
words
the
inner
wall
40
that
delimits
the
material
block
accommodation
20
.
Zur
Ausbildung
der
Schalenkammer
26
weist
der
Werkzeugkopf
14
einen
sich
in
Pressrichtung
der
indirekten
Strangpresse
10
bzw.
einen
sich
in
der
entgegengesetzten
Richtung
verjüngenden
konischen
Abschnitt
38
auf,
wobei
die
Schalenkammer
26
vom
dem
sich
verjüngenden
Abschnitt
38
und
der
Innenwandung
40
der
Werkstoffblock-Aufnahme
20
begrenzt
ist,
also
der
Innenwandung
40,
welche
die
Werkstoffblock-Aufnahme
20
begrenzt.
EuroPat v2