Übersetzung für "Abrade" in Deutsch
The
end
of
the
stick
is
abrade
that
the
light
beam
glow
bright
and
clear.
Das
Ende
ist
abgeschliffen,
damit
der
Lichtstrahl
klar
und
hell
leuchtet.
ParaCrawl v7.1
It
is
conceivable
in
particular
to
abrade
a
certain
portion
of
the
end
surface.
Vorstellbar
ist
es
insbesondere,
einen
gewissen
Anteil
der
Stirnfläche
abzutragen.
EuroPat v2
It
is
advisable
to
abrade
the
surface
before.
Es
ist
empfehlenswert
die
Oberfläche
vorher
abzuschleifen.
ParaCrawl v7.1
Those
particles,
which
when
caught
between
moving
surfaces,
will
“abrade”
or
wear
surfaces.
Partikel,
die
sich
zwischen
beweglichen
Flächen
verfangen
und
diese
abschleifen
und
dadurch
zum
Verschleiß
beitragen.
ParaCrawl v7.1
In
order
to
clean
up
to
abrade
it
the
residual
ones
and
to
brush
with
one
scopetta
of
saggina.
Zwecks
bis
zu
säubern
schleifen
sie
die
Restund
mit
einem
scopetta
von
saggina
zu
bürsten
ab.
ParaCrawl v7.1
Of
course
this
would
have
the
disadvantage
that
one
of
the
endless
conveyor
belts
16
and
17
would
abrade
against
a
contact
area
of
the
wall
opening
11,
so
that
it
must
consist
of
correspondingly
smooth
material.
Dies
wäre
allerdings
mit
dem
Nachteil
verbunden,
dass
eines
der
Endlosförderbänder
16
und
17
an
einer
Begrenzungsfläche
der
Wandöffnung
11
schleifen
würde,
so
dass
es
aus
entsprechend
glattem
Material
bestehen
müsste.
EuroPat v2
Because
of
the
low
hardness
of
the
absorptive
granules,
these
can
abrade
under
the
stress
of
physical
forces
and
thus
release
biocide-containing
dust.
Wegen
der
geringen
Härte
der
absorptiven
Granulate
können
diese
unter
Beanspruchung
physikalischer
Kräfte
abreiben
und
so
biozidhaltigen
Staub
freisetzen.
EuroPat v2
In
the
use
of
a
soleplate
body
for
a
steam
iron
in
which
steam
vents
have
to
be
provided
on
its
ironing
side,
the
drag
grinding
method
applied
is
particularly
advantageous
because
it
eliminates
the
sharp
edges
otherwise
occurring
on
the
steam
vents,
the
small
dimensions
of
the
abrasive
particles
enabling
them
to
abrade
material
also
in
this
area.
Für
den
Fall,
daß
es
sich
um
einen
für
ein
Dampfbügeleisen
zu
verwendenden
Sohlenkörper
handelt,
d.h.,
daß
dieser
auf
seiner
Bügelseite
Dampfaustrittslöcher
aufweisen
muß,
ist
das
angewandte
Schlepp-Schleifverfahren
besonders
vorteilhaft,
weil
die
sonst
üblicherweise
auftretenden
scharfen
Kanten
an
den
Dampfaustrittslöchern
entfallen,
da
die
Schleifkörper
aufgrund
ihrer
geringen
Dimensionen
auch
in
diesem
Bereich
Material
abtragen
können.
EuroPat v2
To
produce
a
surface
with
a
coating
14
of
especially
good
sliding
abilities
relatively
quickly
and
thus
particularly
economically,
the
grinding
operation
is
started
in
a
first
container
holding
abrasive
particles
which
abrade
the
coating
14
down
to
a
roughness
average
value
according
to
German
Standard
DIN
4768
of
Ra
=0.3
to
0.7
?m,
?o
be
subsequently
continued
in
a
second
container
for
polishing
purposes,
in
which
finer
abrasive
particles
are
contained
which
are
capable
of
abrading
the
coating
14
down
to
a
residual
roughness
average
value
of
Ra
=0.05
?m.
Um
relativ
schnell
und
damit
auch
besonders
wirtschaftlich
eine
hinsichtlich
der
Gleitfähigkeit
der
Beschichtung
14
besonders
günstige
Oberfläche
zu
erzeugen,
wird
der
Schleifvorgang
zuerst
in
einem
ersten
Behälter
mit
Schleifkörpern
begonnen,
die
die
Beschichtung
14
bis
zu
einer
Rauhigkeit
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
nach
DIN
4768
von
0,3
bis
0,7
µm
abschleifen
können,
und
danach
zum
Zwecke
des
Polierens
in
einem
zweiten
Behälter
fortgesetzt,
in
dem
feinere
Schleifkörper
enthalten
sind,
die
die
Beschichtung
14
bis
zu
einer
Restrauhigkeit
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
von
0,05
µm
abschleifen
können.
EuroPat v2
Amazingly,
it
was
found
that
it
is
not
necessary
to
abrade
the
projecting
sections
or
unevenness
projecting
above
the
powder
layer
thickness
to
be
applied.
Es
hat
sich
erstaunlicherweise
gezeigt,
daß
ein
Abtragen
der
über
die
aufzutragende
Pulverschichtdicke
hinausragenden
Überhöhungen
oder
Unebenheiten
nicht
erforderlich
ist.
EuroPat v2