Übersetzung für "A stabilising agent" in Deutsch
Such
a
stabilising
agent
stabilises
the
titanium
phosphate
colloids
in
particular.
Ein
solches
Stabilisierungsmittel
stabilisiert
insbesondere
die
Titanphosphat-Kolloide.
EuroPat v2
A
polymerisation
process
is
preferred
in
which
the
pigment
dispersion,
which
can
optionally
contain
a
stabilising
agent,
is
cross-linked
with
basic
monomers
and
optionally
comonomers
and
the
polymerisation
is
initiated
by
means
of
a
radical-former
as
starting
component.
Bevorzugt
wird
ein
Polymerisationsverfahren,
bei
dem
die
Pigmentdispersion,
die
gegebenenfalls
ein
Stabilisierungsmittel
enthalten
kann,
mit
basischen
Monomeren
und
gegebenenfalls
Comonomeren
versetzt
und
mittels
eines
Radikalbildners
als
Startkomponente
die
Polymerisation
eingeleitet
wird.
EuroPat v2
The
adjuvant
materials,
for
example
4
to
12%
by
weight
of
a
stabilising
agent,
such
as
saccharose,
are
added
thereto.
Es
werden
die
Hilsstoffe,
beispielsweise
4
-
12
Gewichtsprozent
eines
Stabilisierungsmittels,
wie
Saccharose,
zugegeben.
EuroPat v2
It
has
proved
advantageous
to
follow
the
actual
loading
by
a
subsequent
loading
in
which
the
synthetic
resin
carrier
coated
with
the
immunological
material
is
exposed
to
a
solution
which
contains
an
appropriate
salt,
for
example
sodium
chloride,
and
a
stabilising
agent,
for
example
bovine
serum
albumin.
Es
hat
sich
als
zweckmäßig
erwiesen,
der
eigentlichen
Beladung
eine
Nachbeladung
anzuschließen,
bei
der
die
mit
dem
immunologischen
Material
beschichteten
Kunststoffträger
einer
Lösung
ausgesetzt
werden,
die
ein
geeignetes
Salz,
beispielsweise
Natriumchlorid,
und
ein
Stabilisierungsmittel,
beispielsweise
Rinderserumalbumin,
enthält.
EuroPat v2
The
procedure
described
in
the
prior
art
is
also
only
suitable
to
a
limited
extent
for
handling
pectin
easily
and
above
all
using
it
economically
as
a
clarifying
agent
in
beer
production,
i.e.
pectin
is
not
suitable
as
a
stabilising
agent
and
in
the
given
procedure
is
only
suitable
to
a
limited
degree
as
a
clarifying
agent
in
the
brewing
process.
Die
im
Stand
der
Technik
beschriebene
Vorgehensweise
ist
auch
nur
bedingt
geeignet
um
Pektin
einfach
in
der
Handhabung
und
vor
allem
wirtschaftlich
als
Klärungsmittel
bei
der
Bierherstellung
einzusetzen,
d.h.
Pektin
ist
als
Stabilisierungsmittel
nicht
geeignet
und
bei
gegebener
Vorgehensweise
nur
bedingt
als
Klärungsmittel
im
Brauprozess
geeignet.
EuroPat v2
Against
this
background,
the
object
of
the
invention
was
to
improve
the
use
of
pectin
as
a
stabilising
agent
in
the
brewing
process
and
in
particular
to
optimise
the
mechanism
of
flocculation
and
the
influences
on
clarification.
Vor
diesem
Hintergrund
war
es
Aufgabe
der
Erfindung,
die
Anwendung
von
Pektin
als
Stabilisierungsmittel
im
Brauprozess
zu
verbessern
und
insbesondere
den
Mechanismus
der
Flockulierung
und
die
Einflüsse
auf
die
Klärung
zu
optimieren.
EuroPat v2
These
involve
finely
divided
powders
of
different
colors,
which
are
dispersed
in
water
with
the
addition
of
a
stabilising
agent,
for
example
hydroxyethyl
cellulose
or
sodium
alginate
and
are
then
ground
by
means
of
a
ball
mill
or
a
similar
grinding
apparatus
to
a
definitive
particle
size
in
the
range
of
between
50
and
500
nm.
Hierbei
handelt
es
sich
um
feinteilige
Pulver
in
unterschiedlichen
Einfärbungen,
welche
unter
Zusatz
eines
Stabilisierungsmittels,
z.B.
Hydroxyethylcellulose
oder
Natriumalginat,
in
Wasser
dispergiert
und
anschließend
mittels
einer
Kugelmühle
oder
einer
ähnlichen
Mahleinrichtung
auf
eine
endgültige
Teilchengröße
im
Bereich
von
50
bis
500
nm
vermahlen
werden.
EuroPat v2
All
layers
of
the
film
additionally
contained
a
stabiliser
and
neutralisation
agents
in
usual
amounts.
Alle
Schichten
der
Folie
enthielten
zusätzlich
Stabilisator
und
Neutralisationsmittel
in
üblichen
Mengen.
EuroPat v2
It
can
be
considered
as
a
stabilisation
agent
of
optimum
efficiency.
Es
kann
als
Stabilisierungsmittel
von
besonderer
Effektivität
bezeichnet
werden.
ParaCrawl v7.1
The
film
additionally
contained
a
stabiliser
and
neutralisation
agent
in
both
layers
in
conventional,
low
amounts.
Die
Folie
enthielt
zusätzlich
in
beiden
Schichten
Stabilisator
und
Neutralisationsmittel
in
üblichen
geringen
Mengen.
EuroPat v2
In
order
to
stabilise
the
dispersion,
a
dispersing
agent
(stabiliser)
may
be
added
to
the
pigment
particles.
Zur
Stabilisierung
der
Dispersion
der
Pigmentteilchen
kann
ein
Dispergierhilfsmittel
(Stabilisator)
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
As
regards
the
addition
of
a
stabiliser,
anti-dusting
agent,
colouring
agent
or
odoriferous
substances,
see
the
HS
General
Explanatory
Notes
to
this
Chapter,
(A),
penultimate
paragraph.
Hinsichtlich
des
Zusatzes
eines
Stabilisierungsmittels,
Antistaubmittels,
Farbmittels
oder
Riechstoffs,
siehe
die
Erläuterungen
zu
Kapitel
29
des
HS,
Abschnitt
"Allgemeines"
Buchstabe
A
vorletzter
Absatz.
EUbookshop v2
DE
24
30
249
describes
a
high-temperature
lubricant
for
the
hot
working
of
metals
based
on
a
phosphate
borate
glass
with
alkali
metal,
alkaline-earth
and
heavy
metal
phosphates
and
borates,
lubrication-enhancing
additives
such
as
zinc
sulphide,
calcium
fluoride,
sodium
fluoride,
graphite,
sodium
chloride
and
sodium
zinc
polyphosphate,
a
stabilisation
agent
and
a
binding
agent.
Die
DE
24
30
249
beschreibt
einen
Hochtemperaturschmierstoff
für
die
Heißverformung
von
Metallen
auf
der
Basis
eines
Phosphatboratglases
mit
Alkali-,
Erdalkali-
und
Schwermetallphosphaten
und
-boraten,
die
Schmierung
verbessernden
Zusatzstoffen,
wie
Zinksulfid,
Calciumfluorid,
Natriumfluorid,
Graphit,
Natriumchlorid
und
Natrium-Zink-polyphosphat,
einem
Stabilisierungsmittel
und
einem
Bindemittel.
EuroPat v2
In
this
process
a
dye,
present
as
a
leuco
compound,
and
an
at
least
bifunctional
isocyanate
are
dissolved
in
a
hydrophobic
liquid,
this
hydrophobic
mixture
is
emulsified
in
water
which
generally
contains
a
stabiliser,
i.e.
an
agent
acting
as
a
protective
colloid
(e.g.
partially
saponified
polyvinyl
acetate),
and
frequently
contains
an
emulsifier,
i.e.
an
agent
for
lowering
the
surface
tension,
and
then
a
polyamine
is
added
which
is
capable
of
reacting
with
the
isocyanate.
Dabei
wird
ein
als
Leukoverbindung
vorliegender
Farbstoff
und
ein
mindestens
bifunktionelles
Isocyanat
in
einer
hydrophoben
Flüssigkeit
gelöst,
dieses
hydrophobe
Gemisch
in
Wasser
emulgiert,
das
im
allgemeinen
einen
Stabilisator,
d.h.
ein
als
Schutzkolloid
wirkendes
Mittel
(z.B.
teilverseiftes
Polyvinylacetat)
und
häufig
einen
Emulgator,
d.h.
ein
die
Oberflächenspannung
herabsetzendes
Mittel,
enthält
und
dann
ein
mit
dem
Isocyanat
reaktionsfähiges
Polyamin
zugegeben.
EuroPat v2