Übersetzung für "Oberlandesgericht düsseldorf" in Englisch
Von
1931
bis
1933
absolvierte
er
sein
juristisches
Referendariat
beim
Oberlandesgericht
Düsseldorf.
From
1931
to
1933
he
completed
his
legal
clerkship
at
the
Higher
Regional
Court
of
Düsseldorf.
WikiMatrix v1
Das
im
Ausgangsrechtsstreit
zuständige
Oberlandesgericht
Düsseldorf
hatte
den
Rechtsstreit
an
den
EuGH
verwiesen.
The
Higher
Regional
Court
in
Düsseldorf,
which
was
responsible
for
the
main
proceedings,
referred
the
case
to
the
ECJ.
ParaCrawl v7.1
In
der
Berufung
verneinte
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
aber
die
Patentverletzung.
However,
on
appeal,
the
Higher
Regional
Court
of
Dusseldorf
denied
the
patent
infringement.
ParaCrawl v7.1
Die
Sache
wird
an
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
zurückverwiesen.
2.The
matter
is
remanded
to
the
Düsseldorf
Higher
Regional
Court.
ParaCrawl v7.1
Im
Jahre
2002
erfolgte
seine
Zulassung
bei
dem
Oberlandesgericht
Düsseldorf.
In
2002
he
was
admitted
to
practice
before
the
Higher
Regional
Court
of
Düsseldorf.
ParaCrawl v7.1
Das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
hat
die
Entscheidung
des
Landgerichts
nun
bestätigt.
The
Higher
Regional
Court
in
Düsseldorf
has
now
confirmed
the
decision
of
the
Regional
Court.
ParaCrawl v7.1
Und,
besonders
pikant:
»
Sie
dürfen
damit
werben
(Oberlandesgericht
Düsseldorf).
And,
what’s
more:
»
they
are
allowed
to
advertise
it
(Appellate
Court
Düsseldorf).
ParaCrawl v7.1
Das
hiergegen
eingelegte
Rechtsmittel
wies
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
mit
Beschluss
vom
22.
Juli
2009
zurück.
The
Düsseldorf
Higher
Regional
Court
rejected
the
appeal
against
the
service
in
its
order
of
22
July
2009
as
unfounded.
ParaCrawl v7.1
Hier
befinden
sich
einige
wichtige
Institutionen,
wie
die
Bezirksregierung
Düsseldorf,
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
das
Finanzministerium
NRW
und
der
Museumskomplex
Ehrenhof
mit
dem
Museum
Kunstpalast,
dem
NRW-Forum
und
der
Tonhalle.
Some
important
institutions
such
as
the
District
Administration
/
Prefecture
of
Düsseldorf
(Bezirksregierung
Düsseldorf)
and
the
Higher
Court
of
Düsseldorf
(Oberlandesgericht)
are
located
in
Pempelfort.
Wikipedia v1.0
Im
weiteren
Verlauf
der
Auseinandersetzung
bescheinigte
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
im
Jahr
1990,
Fassbinder
sei
nicht
Koproduzent
des
Films
gewesen.
In
the
course
of
the
continuing
legal
proceedings,
the
Oberlandesgericht
Düsseldorf
certified
in
1990
that
Fassbinder
was
not
a
co-producer
of
the
film.
Wikipedia v1.0
Das
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
das
über
die
Eröffnung
des
strafrechtlichen
Hauptverfahrens
zu
entscheiden
hat,
hat
Zweifel
in
Bezug
auf
die
Auslegung
der
Verordnung
und
wendet
sich
insoweit
mit
Fragen
an
den
Gerichtshof.
The
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
which
is
called
upon
to
rule
on
the
opening
of
the
substantive
criminal
proceedings,
is
doubtful
as
to
the
interpretation
of
the
regulation
and
has
referred
questions
to
the
Court
of
Justice
in
that
regard.
TildeMODEL v2018
Hierauf
folgte
im
Jahr
1984
die
Ernennung
Scharens
zum
Richter
am
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
wo
er
einem
Zivilsenat
für
Patentsachen
und
Wettbewerbsrecht
zugeteilt
wurde.
This
was
followed
in
1984
by
his
appointment
as
judge
at
the
Provincial
Court
of
Appeal
(German:
Oberlandesgericht)
of
Düsseldorf,
where
he
was
assigned
to
a
civil
division
(German:
Zivilsenat)
in
charge
of
patent
cases
and
competition
law.
WikiMatrix v1
Außerdem
habe
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
in
seinem
Urteil
vom
16.
Januar
2002
die
Verantwortlichkeit
der
Klägerin
für
die
von
der
RegTP
festgesetzten
Entgelte
verneint.
In
addition,
in
its
judgment
of
16
January
2002,
the
Oberlandesgericht
Düsseldorf
held
that
responsibility
for
the
charges
set
by
RegTP
could
not
be
attributed
to
the
applicant.
EUbookshop v2
In
dieser
Sache
hatte
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
nach
Zurückverweisung
durch
den
Bundesgerichtshof
(vgl.
dazu
sowie
zum
Sachverhalt
und
zum
bisherigen
Verfahren
den
Beschluß
des
Bundesgerichtshofs
vom
26.
November
1975,
oben
Il.l
—
?
3)
dem
Gerichtshof
der
Europäischen
Gemeinschaften
eine
Frage
zur
Auslegung
des
Begriffs
„Zivil
und
Handelssachen"
in
Artikel
1
Absatz
1
des
Brüsseler
Übereinkommens
vorgelegt,
die
der
Gerichtshof
mit
Urteil
vom
14.
Oktober
1976
beantwortet
hat
(Rechtssache
29/76
;
oben
I1.1
A
1
).
The
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
after
this
case
had
been
remitted
to
it
by
the
Bundesgerichtshof
(in
this
connexion,
and
for
an
account
of
the
previous
procedure,
see
the
order
of
the
Bundesgerichtshof
of
26
November
1975,
under
Il.l
—
?
3),
submitted
to
the
Court
of
Justice
of
the
European
Communities
a
question
on
the
interpretation
of
the
expression
"civil
and
commercial
matters"
in
the
first
paragraph
of
Article
1
of
the
Brussels
Convention.
The
Court
of
Justice
answered
that
question
by
judgment
of
14October
1976
(Case
29/76
LTUy
Eurocontrol[1976]
ECR
1541
supra
Il.l
—
A
1).
EUbookshop v2
Im
Rahmen
dieses
Verfahrens
legte
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
mit
Beschluß
vom
16.
Februar
1976
dem
Gerichtshof
der
Europäischen
Gemeinschaften
die
Frage
vor,
ob
für
die
Auslegung
des
Begriffs
„Zivil-
und
Handelssachen"
im
Sinne
von
Artikel
1
Absatz
1
des
Übereinkommens
das
Recht
des
Staates,
in
dem
über
die
Klage
entschieden
worden
sei,
oder
das
Recht
des
Staates,
in
dem
die
Vollstreckungsklausel
erteilt
werden
solle,
maßgebend
sei.
In
the
context
of
those
proceedings
the
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
by
an
order
dated
16
February
1976,
referred
to
the
Court
of
Justice
of
the
European
Communities
the
question
whether,
for
the
purposes
of
interpreting
the
concept
"civil
and
commercial
matters"
within
the
meaning
of
the
first
paragraph
of
Article
1
of
the
Convention,
the
law
to
be
applied
was
the
law
of
the
State
in
which
the
judgment
was
given
or
the
law
of
the
State
in
which
proceedings
for
an
order
for
enforcement
were
instituted.
EUbookshop v2
Das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
hat
mit
Beschluß
vom
15.
Dezember
1992,
beim
Gerichtshof
eingegangen
am
12.
Januar
1993,
eine
Frage
nach
der
Auslegung
der
Artikel
30
und
36
EWG-Vertrag
zur
Vorabentscheidung
vorgelegt,
um
beurteilen
zu
können,
ob
Beschränkungen
der
Verwendung
einer
Bezeichnung
in
einem
Fall,
in
dem
eine
Unternehmensgruppe
über
ihre
Tochterunternehmen
in
mehreren
Mitgliedstaaten
der
Gemeinschaft
Inhaberin
eines
aus
dieser
Bezeichnung
bestehenden
Warenzeichens
war
und
dieses
Zeichen
nur
für
einen
Staat
und
einige
Waren,
für
das
es
eingetragen
war,
einem
nicht
zur
Unternehmensgruppe
gehörenden
Unternehmen
übertragen
wurde,
mit
dem
Gemeinschaftsrecht
vereinbar
sind.
By
order
of
IS
December
1992,
received
at
the
Court
on
12
January
1993,
the
Oberlandesgericht
(Higher
Regional
Court)
Düsseldorf
referred
to
the
Court
for
a
preliminary
ruling
a
question
on
the
interpretation
of
Anieles
30
and
36
of
the
EEC
Treaty
in
order
to
assess
the
compatibility
with
Community
law
of
restrictions
on
the
use
of
a
name
where
a
group
of
companies
held,
through
subsidiaries,
a
trade
mark
consisting
of
that
name
in
several
Member
States
of
the
Community
and
where
that
trade
mark
was
assigned,
for
one
Member
State
only
and
for
some
of
the
products
for
which
it
had
been
registered,
to
an
undertaking
outside
the
group.
EUbookshop v2
Das
vom
Verband
im
Wege
der
Beschwerde
angerufene
Oberlandesgericht
Düsseldorf
hat
die
Entscheidung
der
vorinstanzlichen
Gerichte
bestätigt.
In
those
circumstances,
the
Oberlandesgericht
Düsseldorf
referred
a
question
to
the
Court
for
a
preliminary
ruling.
EUbookshop v2
Eine
zweite
Anfrage
war
am
4.
August
1992
vom
Oberlandesgericht
Düsseldorf
zur
Ver
einbarkeit
einer
Vertriebsvereinbarung
mit
der
Verordnung
Nr.
1983/83
der
Kommission
über
die
Anwendung
von
Artikel
85
Absatz
3
des
Vertrages
auf
Gruppen
von
Alleinvertriebsvereinbarungen
gestellt
worden.
Another
question
was
put,
on
4
August
1992,
by
the
Oberlandesgericht
Dusseldorf
on
thecompatibility
of
a
distribution
agreement
with
Commission
Regulation
(EEC)
No
1983/83on
the
application
of
Article
85(3)
of
the
Treaty
to
categories
of
exclusive
distributionagreements.
EUbookshop v2
Das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
bestätigt,
daß
sich
die
internationale
Zuständigkeit
der
deutschen
Gerichte
zum
Erlaß
eines
Arrests
dessenungeachtet
aus
Artikel
24
des
Übereinkommens
ergebe.
The
Oberlandesgericht
Düsseldorf
confirmed
that
the
German
courts
nevertheless
had
jurisdiction
to
make
an
order
for
attachment
under
Article
24
of
the
Convention.
EUbookshop v2
In
dieser
Sache
hatte
das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
nach
Zurückverweisung
durch
den
Bundesgerichtshof
(vgl.
dazu
sowie
zum
Sachverhalt
und
zum
bisherigen
Verfahren
den
Beschluß
des
Bundesgerichtshofs
vom
26.
November
1975,
oben
Il.l
—
?
3)
dem
Gerichtshof
der
Europäischen
Gemeinschaften
eine
Frage
zur
Auslegung
des
Begriffs
„Zivil
und
Handelssachen"
in
Artikel
I
Absatz
1
des
Brüsseler
Übereinkommens
vorgelegt,
die
der
Gerichtshof
mit
Urteil
vom
14.
Oktober
1976
beantwortet
hat
(Rechtssache
29/76;oben
Il.l
Al).
The
Oberlandesgericht
Düsseldorf,
after
this
case
had
been
remitted
to
it
by
the
Bundesgerichtshof
(in
this
connection,
and
for
an
account
of
the
previous
procedure,
see
the
order
of
the
Bundesgerichtshof
of
26
November
1975,
under
Il.l
—
?
3),
submitted
to
the
Court
of
Justice
of
the
European
Communities
a
question
on
the
interpretation
of
the
expression
'civil
and
commercial
matters'
in
the
first
paragraph
of
Article
1
of
the
Brussels
Convention.
The
Court
of
Justice
answered
that
question
by
judgment
of
14
October
1976
(Case
29/76
LTU
?
Eurocontrol
[1976]
ECR
1541;
supra,
Il.l
Al).
EUbookshop v2
Vor
dem
Oberlandesgericht
Düsseldorf
erklärte
sie,
ihr
habe
das
Bewusstsein
geholfen,
„etwas
Richtiges
und
Wichtiges
getan
zu
haben“.
When
she
faced
the
regional
high
court
in
Düsseldorf
she
took
the
opportunity
to
share
her
belief
that
she
"had
done
something
that
was
right
and
important".
WikiMatrix v1
Das
Oberlandesgericht
Düsseldorf
hat
in
dem
kartellrechtlichen
Eilverfahren
noch
einmal
ausdrücklich
festgehalten,
dass
eine
Staatsvertrag
nicht
europäischen
Kartellrecht
außer
Kraft
setzen
kann.
The
higher
regional
court
Duesseldorf
noted
in
the
trust-legal
express
procedure
again
expressly
that
convention
cannot
set
European
trust
right
repealed.
ParaCrawl v7.1