Übersetzung für "Am 1.1." in Englisch
Besuchen
Sie
uns
auf
der
ACHEMA
2018
in
Halle
1.1
am
Stand
E14!
Visit
us
at
ACHEMA
2018
in
Hall
1.1
on
Booth
E14.
CCAligned v1
Der
Boden
3
ist
schwenkbar
mittels
eines
Scharniers
21
am
Gehäuseteil
1.1
befestigt.
The
base
3
is
pivotally
attached
to
the
housing
portion
1
.
1
by
means
of
a
hinge
21
.
EuroPat v2
Ferner
wird
dann
anstelle
einer
Druckspritze
eine
kontinuierlich
arbeitende
Fettpresse
am
Anschluss-Stutzen
1.1
angeschlossen.
Moreover,
a
continuously
operating
greasegun
can
be
connected
to
the
connecting
stub
pipe
1.1
in
place
of
a
pressure
sprayer.
EuroPat v2
Wenn
am
Trinksauger
1.1
gesaugt
wird,
bildet
sich
in
der
Trinkflasche
22
ein
Unterdruck
aus.
When
suction
is
applied
to
the
bottle
teat
1
.
1,
a
vacuum
arises
in
the
bottle
22
.
EuroPat v2
Es
sind
die
Personen,
bei
denen
das
Kundenbedürfnis
aus
Kapitel
1.1
am
stärksten
ist.
It
is
the
people
for
whom
the
Customer
Need
from
Topic
1.1
is
strongest.
CCAligned v1
Das
bedeutet
aber,
daß
der
Ubergabeeingang
2.7
des
Adressenzählers
2
angesteuert
wird
und
die
Zählausgangsstellung,
also
die
Ansteuerung
des
Adresseneinganges
1.2
am
Speicher
1,
auf
denjenigen
Zahlenwert
umgeschaltet
wird,
der
als,
die
Sprungadresse
Ax
darstellende,
Daten
Dn+2
seit
Beginn
dieser
Taktperiode
Z3
am
Speicher-Datenausgang
1.1
erscheint
und
somit
am
Übernahmeeingang
2.2
zum
Setzen
des
Adressenzählers
2
auf
die
neue
Zählstellung
(Sprungadresse
Ax)
ansteht.
Now
this
enables
the
transfer
input
2.7
of
the
address
counter
2
which
therefore
is
changed
over
to
the
numerical
value
Dn+2
corresponding
to
jump
address
Ax
which
has
been
appearing
at
the
memory
data
output
1.1
and
connected
accept
input
22
to
the
counter
2
since
the
beginning
of
this
timing
period
Z3
and
thus
is
present
at
the
accept
input
2.2
for
the
setting
of
the
address
counter
2
to
the
new
count
(jump
address
Ax).
The
jump
command
therefore
is
executed
in
timing
period
Z3.
EuroPat v2
Es
zeigt
sich
also,
daß
das
Erscheinen
der
Verriegelungssignale
T2
zweier
aufeinanderfolgender
Taktperioden
Z2-Z3
beim
Vorliegen
eines
Sprungbefehles
zunächst
zum
Blockieren
der
Abfrage-
und
Ausgabeeinheiten
und
dann
zum
Umschalten
auf
die
Sprungadresse
Ax
noch
innerhalb
derselben
Taktperiode
Z3
dienen,
in
der
diese
Sprungadresse
selbst
als
Daten
Dn
+
am
Datenausgang
1.1
erschienen.
It
is
evident,
therefore,
that
the
appearance
of
the
latching
signals
T2
of
two
successive
timing
periods
Z2
and
Z3
in
the
presence
of
a
jump
command
serves
first
to
inhibit
the
interrogation
and
output
units
and
then
for
a
changeover
to
the
jump
address
Ax
within
the
same
timing
period
Z3
in
which
that
jump
address
itself
appears
as
data
Dn+2
at
the
data
output
1.1.
EuroPat v2
Es
ist
auch
für
den
einschlägigen
Fachmann
überraschend,
dass
alle
drei
dargestellten
Dichtungen
-
also
die
am
Behälterrand
1.1
anliegende
Krageninnenkante
2.3,
die
sich
am
Randbereich
des
Behälterbodens
1.2
abstützende
Innenkante
3.3
des
Bodenteils
3
sowie
die
radiale
Pressung
durch
den
Vorsprung
3.1
-
dauerhaft
so
zuverlässig
funktionieren,
dass
auch
bei
regelmässiger
Reinigung
derartiger
Kaffeekannen
in
Geschirrspülmaschinen
keinerlei
Feuchtigkeit
in
ihren
wärmeisolierenden
Wandungszwischenraum
eindringt.
It
is
also
surprising
to
the
individual
skilled
in
the
art
that
all
three
seals
shown,
i.e.
inner
edge
2.3
of
the
collar
which
abuts
container
edge
1.1,
inner
edge
3.3
of
bottom
part
3
which
abuts
the
marginal
area
of
container
bottom
1.2,
and
the
radial
pressure
produced
by
projection
3.1
function
in
the
long
term
so
reliably
that,
even
with
regular
cleaning
of
such
coffee
carafes
in
dishwashers,
no
moisture
whatever
penetrates
their
heat-insulating
spaces
between
their
walls.
EuroPat v2
Bis
sie
ihren
endgültigen
Dichtsitz
am
Innenumfang
1.1
des
Wärmetauscherrohres
1.1
einnehmen,
schaben
aie
auch
am
Innenumfang
ein
gewisses
Stück
entlang.
The
cuff
rings
scrape
also
a
given
distance
along
the
inner
circumference
until
they
assume
their
final
sealing
seat
at
the
inner
circumference
1.1i
of
the
heat
exchanger
tube
1.1.
EuroPat v2
Weiterhin
ist
an
der
Vorderseite
der
Fassung
1
am
Boden
1.1
mittig
ein
Fünfkantzapfen
5
mit
einer
konzentrischen
Bohrung
6
angeordnet.
There
is
a
pentagonal
post
5
at
the
center
of
the
front
of
the
bottom
1.1
of
mount
1.
A
bore
6
extends
through
the
center
of
post
5.
EuroPat v2
Nach
einer
weiteren
Ausgestaltung
der
Erfindung
ist
neben
der
Vormontage
der
axial
innenliegenden
zweiten
Klemmbrillen-Halterung
3
bereits
auch
eine
Vormontage
der
Kalotte
und
der
axial
äußeren
ersten
Klemmbrillen-Halterung
3
in
der
Lageraufnahme
1.1
möglich,
derart
daß
nach
der
Fixierung
der
Lageraufnahme
1.1
am
Stator
1
mit
vorheriger
Positionierung
des
Rotors
2
in
der
Lagerbohrung
des
Stators
1
die
Kalotte
und
die
axial
äußere
erste
Klemmbrillen-Halterung
3
im
Sinne
eines
definierten
Axialspiels
in
die
Lageraufnahme
1.1
von
außen
gut
zugänglich
weiter
eindrückbar
sind.
In
addition
to
the
pre-assembled
axially
inner
second
clamp
holder
4,
the
spherical
cap
and
the
axially
outer
first
clamp
holder
3
are,
according
to
another
preferred
embodiment
of
the
invention,
pre-assembled
in
the
bearing
receiver
1
.
1
too.
After
fastening
the
bearing
receiver
1
.
1
at
the
stator
1
(wherein
the
rotor
2
was
previously
positioned
in
the
bearing
bore
of
the
stator
1),
the
spherical
cap
5
and
the
axial
outer
first
clamp
holder
3
are
further
pressed
into
the
bearing
receiver
1
.
1
to
adjust
the
pre-defined
axial
play
of
the
rotor
shaft
2
.
4
.
EuroPat v2
Die
Figuren
1.1,
1.2
und
1.3
zeigen
Basisteile
8,
9
und
10
mit
unterschiedlichen
Grundformen
aus
Metall
oder
Kunststoff
für
weitere
andere
Schutzhelme
mit
einer
Rast-
und
Fixiereinrichtung
8.1,
9.1
und
10.1
die
der
bereits
beschriebenen
Rast-
und
Fixiereinrichtung
1.1
am
Basisteil
1
entspricht.
FIGS.
1.1,
1
.
2
and
1
.
3
show
bases
8,
9
and
10,
each
featuring
different
fundamental
shapes
and
made
of
metal
or
plastic
for
different
protective
helmets,
and
featuring
a
snap-and-detent
mechanism
8
.
1,
9
.
1
and
10
.
1
that
is
the
same
as
the
snap-and-detent
mechanism
1
.
1
already
described
for
base
1
.
EuroPat v2
In
beiden
Fällen
wird
der
Durchmesser
des
Durchgangslochs
1.11
in
der
Unterschale
1.1
so
bemessen,
dass
die
Karosserieanbindungshülse
4
mit
Spiel
in
das
Durchgangsloch
1.11
eingesteckt
werden
kann
und
der
radial
vorstehende
Kopf
4.1
der
eingesteckten
Hülse
4
an
der
Außenseite
(Unterseite)
der
Unterschale
1.1
am
Rand
des
Durchgangslochs
1.11
anliegt.
In
both
cases,
the
diameter
of
the
through-hole
1
.
11
in
the
lower
shell
1
.
1
is
dimensioned
such
that
the
bodywork
connection
sleeve
4
can
be
inserted
into
the
through-hole
1
.
11
with
play
and
the
radially
projecting
head
4
.
1
of
the
inserted
sleeve
4
abuts
the
edge
of
the
through-hole
1
.
11
on
the
outside
(underside)
of
the
lower
shell
1
.
1
.
EuroPat v2
Zum
Aufnehmen
eines
Packmittels
2
bzw.
einer
Flasche
wird
das
von
dem
Hülsenkörper
29,
der
Druckfeder
30,
der
Zentrierhülse
31
und
der
Druckfeder
32
gebildetes
Zentrier-
und
Halteelement
29
gegen
die
Wirkung
insbesondere
der
Druckfeder
30
angehoben,
und
zwar
durch
ein
einen
Bund
oder
eine
Ringnut
33
des
Hülsenkörpers
29
hintergreifendes
Hubelement,
welches
zumindest
am
Packmitteleinlauf
1.1
und
am
Packmittelauslauf
1.2
vorgesehen
ist.
To
receive
a
package
2,
such
as
a
bottle,
the
centering-and-holding
element
28,
which
is
formed
by
the
sleeve
body
29,
the
compression
spring
30,
the
centering
sleeve
31,
and
the
compression
spring
32,
is
raised
against
the
effect
in
particular
of
the
compression
spring
30
by
a
lifting
element
that
reaches
behind
a
collar
or
an
annular
groove
33
of
the
sleeve
body
29
.
The
lifting
element
is
provided
at
least
at
the
package
inlet
1
.
1
and
at
the
package
outlet
1
.
2
.
EuroPat v2
Eine
Taumelscheibe
1.2
ist
sowohl
am
Sinussteller
1.1,
als
auch
über
Gestänge
und
Hebel
an
Drehlagerböcken
5
befestigt,
welche
wiederum
mit
den
Rotorblattwellen
6
verbunden
sind.
A
swashplate
1
.
2
is
fastened
both
to
the
sinusoidal
adjuster
1
.
1
and
also,
via
linkages
and
levers,
to
rotary
bearing
blocks
5
which,
in
turn,
are
connected
to
the
rotor
blade
shafts
6
.
EuroPat v2
Am
Packmitteleinlauf
1.1
wird
jeder
Behälter
3
von
einem
Puck
8
aufgenommen
und
an
ein
und
demselben
Puck
8
verbleibend
durch
die
Behältertransportstrecke
7
bis
an
den
Packmittelauslauf
1.2
bewegt.
At
the
package
inlet
1
.
1,
each
container
3
is
picked
up
by
a
puck
8
and
moved
on
one
and
the
same
puck
8
through
the
container
transport
line
7
to
the
package
outlet
1
.
2
.
EuroPat v2
Durch
das
Handling
der
Vorrichtung
P
1,
d.h.
Ziehen
am
Betätigungselement
1.1
bis
das
gewünschte
Volumen
erreicht
ist,
Drehen
des
Betätigungselementes
1.1,
um
den
Durchlass
62.1
in
Verbindung
mit
dem
Auslasskanal
8.1
zu
bringen,
Niederdrücken
des
Betätigungselementes
1.1
bis
zum
Anschlag
an
den
Halterippen
6,
um
das
Produkt
zu
fördern,
Drehen
des
Betätigungselementes
1.1,
um
die
Vorrichtung
P
1
in
der
Ruheposition
zu
verriegeln,
ist
die
Kindersicherung
gegeben,
da
unterschiedliche
Bewegungsabläufe
in
Reihe
geschaltet
sind.
The
handling
of
the
device
P
1,
i.e.
pulling
on
the
actuating
element
1
.
1
until
the
desired
volume
is
reached,
rotation
of
the
actuating
element
1
.
1
so
as
to
bring
the
discharge
opening
62
.
1
into
connection
with
the
outlet
duct
8
.
1,
pressing
down
of
the
actuating
element
1
.
1
to
the
stop
on
the
retaining
ribs
6
so
as
to
deliver
the
product,
rotation
of
the
actuating
element
1
.
1
so
as
to
lock
the
device
P
1
in
the
rest
position,
constitutes
a
child-locking
protection,
since
different
motional
sequences
are
connected
in
series.
EuroPat v2
Über
den
N-Kanal
MOS-Transistor
52
wird
die
Gate-Source-Spannung
UGS
und
damit
die
Spannung
UDC
so
geregelt,
daß
sie
konstant
bleibt
und
somit
dynamische
Schwankungen
am
Ausgang
1.1
des
Gleichrichters
1
unterdrückt
werden.
By
means
of
the
N-channel
MOS
transistor
52,
the
gate-source
voltage
UGS
and
thus
the
voltage
UDC
is
regulated
in
such
a
way
that
it
remains
constant
and,
consequently,
dynamic
fluctuations
at
the
output
1.1
of
the
rectifier
1
are
suppressed.
EuroPat v2