Translation of "Zahntechnischen labor" in English
Nach
einem
Kieferabdruck
wird
die
Krone
im
zahntechnischen
Labor
angefertigt.
An
impression
of
the
jaw
will
be
taken
and
the
crown
will
be
crafted
in
the
dental
laboratory.
ParaCrawl v7.1
Inlays
sind
Einlagefüllungen,
die
außerhalb
des
Mundes
im
zahntechnischen
Labor
hergestellt
werden.
Inlays
are
fabricated
outside
the
mouth,
in
the
dental
laboratory.
ParaCrawl v7.1
Im
zahntechnischen
Labor
werden
spezielle
Goldkronen,
sog.
Innenteleskope
hergestellt.
In
the
dental
laboratory
special
gold
crowns
called
inner
telescopes
will
be
made.
ParaCrawl v7.1
Im
zahntechnischen
Labor
erfolgt
die
Herstellung
der
Anhänger-Brücke.
In
the
dental
laboratory
the
extension.bridge
is
manufactured.
ParaCrawl v7.1
Die
kurze,
zeitsparende
Aushärtungszeit
macht
GI-MASK
zum
einzigartigen
Hilfsmittel
im
zahntechnischen
Labor.
Its
short,
time-saving
setting
time
makes
GI-Mask
a
unique
aid
for
dental
laboratories.
ParaCrawl v7.1
Neben
der
Anwendung
im
zahntechnischen
Labor
kann
esauch
in
der
Goldschmiedewerkstatt
eingesetzt
werden.
It
is
suitable
for
use
in
dental
laboratory
and
in
goldsmith’s
production.
ParaCrawl v7.1
Im
zahntechnischen
Labor
wird
nach
einem
Kieferabdruck
ein
Kiefermodell
hergestellt.
In
the
dental
laboratory
a
dentalmodel
will
be
made
from
an
impression
of
the
patient's
jaw.
ParaCrawl v7.1
Wir
nehmen
einen
Abdruck
Ihrer
Zähne,
worauf
dann
im
zahntechnischen
Labor
die
Krone
angefertigt
wird.
Afterwards
an
impression
mold
is
prepared,
which
is
then
used
by
the
dental
laboratory
to
prepare
the
crown.
ParaCrawl v7.1
Bei
der
klassischen
Fertigung
im
zahntechnischen
Labor
kommt
es
zu
einer
enormen
Beschleunigung
der
Prozesse.
The
process
for
the
classic
production
in
the
dental
laboratory
is
being
accelerated
enormously.
ParaCrawl v7.1
Danach
wird
ein
Abdruck
genommen
und
im
zahntechnischen
Labor
eine
Krone
(4)
angefertigt.
An
impression
is
taken
and
in
the
dental
laboratory
a
crown
(4)
is
made.
ParaCrawl v7.1
Die
DE
35
23
982
A1
bezieht
sich
auf
Arbeiten
im
zahntechnischen
Labor,
nicht
hingegen
auf
Arbeiten
im
Munde
eines
Patienten.
DE
35
23
982
A1
is
relative
to
work
performed
in
the
dental
laboratory
but
not
to
work
performed
in
the
mouth
of
a
patient.
EuroPat v2
Gegenstand
dervorliegenden
Erfindung
ist
eine
dispergierte
Keramikmasse
zur
Herstellung
von
Keramikzähnen,
-brücken
und
-kronen
im
zahntechnischen
Labor,
bestehend
aus
sinterfähigem
Keramikpulver
und
einer
dispergierenden
Flüssigkeit.
The
present
invention
relates
to
a
dispersed
ceramic
composition
for
the
manufacture
of
ceramic
teeth,
bridges
and
crowns
in
a
dental
technical
laboratory,
consisting
of
a
sinterable
ceramic
powder
and
a
dispersing
liquid.
EuroPat v2
Derartige
Keramikmassen
sind
bisher
im
zahntechnischen
Labor
hergestellt
worden
aus
den
handelsüblichen
sinterfähigen
Keramikpulvern
und
destilliertem
Wasser
oder
mit
den
Keramikpulvern
gemeinsam
angebotenen
Modellierflüssigkeiten.
Such
ceramic
compositions
so
far
have
been
produced
in
the
dental
laboratory
from
the
commercially
available
sinterable
ceramic
powders
and
distilled
water
or
modelling
liquids
offered
in
combination
with
the
ceramic
powders.
EuroPat v2
Diese
Materialien
sind
ungeeignet
zur
Herstellung
von
Keramikzähnen,
-brücken
und
-kronen
im
zahntechnischen
Labor,
da
hierbei
im
allgemeinen
nur
Temperaturen
zwischen
930
und
960°C
zurAnwendung
kommen.
These
materials
are
unsuitable
for
the
manufacture
of
ceramic
teeth,
bridges
and
crowns
in
the
dental
laboratory,
since
generally
only
temperatures
of
between
930°
C.
and
960°
C.
are
employed.
EuroPat v2
Im
zahntechnischen
Labor
wird
hingegegen
meist
nur
2
Minuten
bei
Temperaturen
von
930
bis
960°C
gearbeitet,
so
daß
damit
gerechnet
werden
muß,
daß
hochpolymere
organische
Substanzen
nicht
oder
nur
unvollständig
verbrennen.
However,
in
the
dental
technical
laboratory,
mostly
temperatures
of
only
930°
C.
to
960°
C.
are
employed
for
2
minutes,
so
that
it
will
have
to
be
taken
into
account
that
high
polymer
substances
will
undergo
only
incomplete
combustion
or
no
combustion
at
all.
EuroPat v2
Die
vorliegende
Erfindung
hat
sich
die
Aufgabe
gestellt,
vorgefertigte
dispergierte
Keramikmassen
zur
Herstellung
von
Keramikzähnen,
-brücken
und
-kronen
im
zahntechnischen
Labor
zu
entwickeln,
die
aus
sinterfähigem
Keramikpulver
und
einer
dispergierenden
Flüssigkeit
bestehen,
jedoch
nicht
die
oben
aufgezeigten
Nachteile
aufweisen.
It
is
the
object
of
the
present
invention
to
develop
prefabricated
dispersed
ceramic
compositions
for
the
manufacture
of
ceramic
teeth,
bridges
and
crowns
in
a
dental
technical
laboratory,
which
compositions
consist
of
a
sinterable
ceramic
powder
and
a
dispersing
liquid,
which
do
not
exhibit
the
above-mentioned
drawbacks.
EuroPat v2
Ein
weiterer
Vorteil
ist,
daß
sie
bei
diesem
Brennen
praktisch
geruchsfrei
verbrennen,
so
daß
es
auch
weiterhin
möglich
ist,
im
zahntechnischen
Labor
Brennöfen
ohne
Abzug
einzusetzen.
It
is
another
advantage
that
in
the
course
of
the
firing
they
burn
virtually
odor-free
so
that
it
is
still
possible
in
the
dental
laboratory
to
employ
firing
furnaces
without
a
fume
hood.
EuroPat v2
Es
ist
erfindungsgemäß
weiterhin
möglich,
aus
vorgefertigten
trokkenen
Mischungen,
bestehend
aus
Keramikpulver
und
dem
entsprechenden
Verdickungsmittel,
erst
im
zahntechnischen
Labor
durch
Hinzufügen
der
entsprechenden
Anmischflüssigkeiten
die
erfindungsgemäßen
Keramikmassen
herzustellen,
sofern
diese
Gemische
durch
Eintrocknen
einer
erfindungsgemäßen
Dispersion
aus
Keramikpulver
und
einer
Lösung
der
Verdickungsmittel
erhalten
wurden.
It
is
further
possible
to
prepare
the
ceramic
compositions
of
the
invention
in
the
dental
laboratory
from
prefabricated
dry
mixtures
consisting
of
the
ceramic
powder
and
the
appropriate
thickening
agent
by
adding
the
appropriate
mixing
liquid,
if
these
mixtures
have
been
obtained
by
allowing
a
dispersion
of
the
invention
comprising
ceramic
powder
and
a
solution
of
the
thickening
agent
to
dry.
EuroPat v2
Bruchfestigkeit:
durch
standardisierte,
industrielle
Herstellung
kann
eine
Bruchsicherheit
erreicht
werden,
wie
sie
bei
der
bisherigen
manuellen
Herstellungsweise
im
zahntechnischen
Labor
nicht
möglich
war.
Resistance
to
breakage:
by
standardized,
industrial
production,
resistance
to
fracture
can
be
achieved
that
was
not
possible
in
the
manual
method
of
production
that
has
been
used
up
to
now
in
dental
technicians'
laboratories.
EuroPat v2
Nachfolgend
wird
der
chronologische
Ablauf
aller
mit
dem
erfindungsgemäßen
Einrichtgerät
möglichen
Arbeitsgänge,
unter
Ausklammerung
des
Umstandes,
daß
die
Arbeitsschritte
zu
einem
Teil
in
der
Zahnarztpraxis,
zum
anderen
Teil
im
zahntechnischen
Labor
stattfinden,
beschrieben.
The
chronological
sequence
of
all
work
processes
possible
with
the
alignment
apparatus
as
per
the
invention
is
described
below,
excluding
the
condition
of
the
work
being
carried
out
partly
in
dental
practice
and
partly
in
the
dental
laboratory.
EuroPat v2
Die
Zahnprothetik
umfasst
die
Planung,
Herstellung
sowie
die
Eingliederung
des
Zahnersatzes,
wobei
der
Zahnarzt
bei
den
prothetischen
Arbeiten
mit
einem
zahntechnischen
Labor
zusammenarbeitet.
Dental
prosthetics
cover
the
planning,
manufacture
and
incorporation
of
the
prosthesis,
for
which
the
dentist
collaborates
with
a
dental
laboratory
during
the
prosthetic
work.
ParaCrawl v7.1
Damit
kann
nicht
nur
die
therapeutisch
erforderliche
statische
Okklusion,
sondern
erstmalig
auch
die
Gestaltung
der
dynamischen
Okklusion
im
zahntechnischen
Labor,
und
nicht
zeitaufwändig
am
Behandlungsstuhl,
realisiert
werden.
Thus,
it
becomes
possible
to
realise
not
only
the
therapeutically
necessary
occlusion,
but
for
the
first
time,
also
to
carry
out
dynamic
occlusion
in
the
dental
laboratory
and
not
be
limited
to
achieving
this
time-consuming
procedure
in
the
dentist's
chair.
ParaCrawl v7.1
Alginat-
und
Hydrokolloidabformungen
müssen
bis
zum
Ausgießen
mit
Gips
im
zahntechnischen
Labor
in
einem
Behälter
(Hygrophor)
feucht
gelagert
werden.
Alginate
and
hydro-colloid
impressions
have
to
be
kept
damp
in
a
container
(hygrophor)
until
they
are
filled
with
plaster
of
Paris
in
the
dental
laboratory.
ParaCrawl v7.1
Danach
wird
am
Implantat
ein
künstlicher
Zahnstumpf
befestigt,
welcher
aufgrund
des
vom
Gebiss
des
Patienten
genommenen
Abdrucks
in
einem
zahntechnischen
Labor
angefertigt
wird.
The
gum
is
then
replaced
by
a
pillar,
modeled
in
a
dental
laboratory
technique
according
to
the
patients
dental
prints.
ParaCrawl v7.1
Stereolithographische
Verfahren
zur
Herstellung
von
dentalen
Formkörpern,
wie
Inlays,
Kronen
oder
Brücken,
sind
vor
allem
bei
keramischen
Werkstoffen
von
großem
Vorteil,
da
damit
eine
deutliche
Vereinfachung
der
im
zahntechnischen
Labor
mit
großem
manuellen
Aufwand
betriebenen
Abform-
und
Gießprozesse
bzw.
der
Fräs-
und
Schleifoperationen
möglich
ist
und
gleichzeitig
der
bei
nicht-generativen
Verfahren
auftretende
große
Materialverlust
vermieden
werden
kann.
Stereolithographic
processes
for
the
preparation
of
dental
shaped
articles,
such
as
inlays,
crowns
or
bridges,
are
highly
advantageous
particularly
with
ceramic
materials,
because
the
impression-taking
and
casting
processes
and
the
grinding
and
milling
operations,
respectively,
which
involve
considerable
manual
outlay
in
the
dental
laboratory,
can
thus
be
greatly
simplified
and
at
the
same
time
the
large
material
loss
which
occurs
with
non-generative
processes
can
be
avoided.
EuroPat v2
Um
eine
erleichterte
Einbringung
in
den
Patientenmund
und
insbesondere
eine
besonders
weitgehende
Vorbereitung
der
eigentlichen
Prothese
bei
der
Anbringung
an
das
Implantat
bereits
im
Vorfeld
der
Patientenbehandlung,
beispielsweise
in
einem
zahntechnischen
Labor,
zu
ermöglichen,
können
Dental-Implantatsysteme
mehrteilig
ausgeführt
sein.
To
facilitate
the
insertion
into
the
patient's
mouth
and
in
particular
to
enable
a
particularly
extensive
preparation
of
the
prosthesis
properly
speaking
for
its
being
fixed
on
the
implant
already
prior
to
the
patient's
treatment,
for
example
in
a
dental
laboratory,
dental-implant
systems
can
be
of
a
multi-part
configuration.
EuroPat v2