Translation of "Wohlerworbene rechte" in English
Die
Bestimmungen
des
§
l
sollen
wohlerworbene
Rechte
Dritter
nicht
berühren.
The
provisions
of
§
1
shall
not
affect
properly
acquired
rights
of
third
parties.
ParaCrawl v7.1
Die
wohlerworbenen
Rechte
der
Beamten
sind
unverletzlich.
Duly
acquired
rights
of
officials
shall
be
inviolable.
ParaCrawl v7.1
Die
Gewerkschaften
glaubten,
dass
die
Änderungen
des
Gesetzes
die
wohlerworbenen
Rechte
der
Arbeitnehmer
auf
Streikposten
während
legitimer
Streiks
unterminieren,
dass
sie
mit
den
Vereinbarungen
über
die
Gewerkschaftsmitgliedschaft
nicht
übereinstimmen
und
dass
sie
die
persönlichen
Rechte
bei
ungerechtfertigter
Entlassung
und
Mutterschaft
beschneiden.
Conservative
Government
introduced
the
Employment
Act,
described
as
only
the
start
of
a
wider
programme
of
trade
union
and
labour
legislation.
Changes
in
the
law
are
believed
by
trade
unions
to
undermine
the
well-established
rights
of
workers
to
picket
in
the
course
of
legitimate
disputes;
to
inter
fere
with
union
membership
agreements,
and
to
reduce
individual
rights
on
unfair
dismissal
and
maternity.
EUbookshop v2
Das
Gericht
befand
ferner,
daß
die
Verwirklichung
des
Binnenmarktes
ein
grundlegendes
Ziel
der
Union
sei,
das
eine
Beeinträchtigung
wohlerworbener
Rechte
erlaube.
In
addition,
the
Court
held
that
the
achievement
of
the
single
market
represented
a
basic
objective
for
the
EU,
and
thus
justified
the
reappraisal
of
acquired
rights.
EUbookshop v2
Im
Rahmen
dieses
Verfahrens
machte
Nuova
Agricast
insbesondere
geltend,
dass
der
italienische
Staat
bei
den
Erörterungen
mit
der
Kommission
wegen
einer
Verlängerung
der
Beihilferegelung
über
den
31.
Dezember
1999
hinaus
nicht
ordnungsgemäß
für
die
Wahrung
der
wohlerworbenen
Rechte
der
Unternehmen
gesorgt
habe,
die,
wie
Nuova
Agricast,
auf
die
automatische
Aufnahme
in
die
Liste
für
die
vierte
Ausschreibung
—
die
sich
als
letzte
Ausschreibung
im
Sektor
Industrie
vor
Ablauf
der
Beihilferegelung
19971999
erwiesen
habe
—
verzichtet
hätten,
um
einen
umformulierten
Antrag
im
Rahmen
der
ersten
einschlägigen
Ausschreibung
zu
stellen,
die
dieser
Ausschreibung
folgte.
In
those
proceedings,
Nuova
Agricast
has
claimed
in
particular
that
in
its
discussions
with
the
Commission
which
led
to
the
renewal
of
the
aid
scheme
after
31
December
1999,
the
Italian
State
failed
properly
to
protect
the
rights
acquired
by
undertakings
which,
like
Nuova
Agricast,
had
waived
automatic
inclusion
in
the
list
relating
to
the
fourth
invitation
to
apply
—
which,
in
the
event,
was
the
last
invitation
to
apply
in
the
industrial
sector
before
the
expiry
of
the
1997-1999
aid
scheme
—
in
order
to
lodge
a
reformulated
application
under
the
first
appropriate
invitation
to
apply
following
that
invitation.
EUbookshop v2
Die
Klägerin
macht
vier
Klagegründe
geltend:
erstens
einen
Verstoß
gegen
die
geltende
Regelung
bei
der
zweiten
Bestätigung
durch
das
DAFSE
vom
27.
März
1995,
zweitens
eine
Verletzung
der
Begründungspflicht
gemäß
Artikel
190
EG-Vertrag
(jetzt
Artikel
253
EG),
drittens
einen
Rechtsmißbrauch
sowie
einen
Verstoß
gegen
ihre
Verteidigungsrechte
und
gegen
die
Grundsätze
von
Treu
und
Glauben,
des
Vertrauensschutzes
und
des
Schutzes
wohlerworbener
Rechte
und
viertens
einen
Ermessensmißbrauch.
The
applicant
puts
forward
four
pleas
in
law
alleging,
first,
infringement
of
the
relevant
rules
in
relation
to
the
second
certification
carried
out
by
DAFSE
on
27
March
1995;
second,
infringement
of
the
obligation
to
state
reasons
laid
down
in
Article
190
of
the
EC
Treaty
(now
Article
253
EC);
third,
abuse
of
rights,
infringement
of
the
applicant's
rights
of
defence
and
the
principles
of
good
faith,
protection
of
legitimate
expectations
and
protection
of
acquired
rights;
and,
fourth,
misuse
of
powers.
EUbookshop v2
Die
Zurückstellung
einer
Entscheidung
über
den
Restzahlungsantrag
für
einen
so
langen
Zeitraum,
in
dem
sich
die
Erwartung
des
Empfängers
zu
einem
subjektiven
Recht
verfestigt
habe,
verletze
dessen
Verteidigungsrechte
und
verstoße
gegen
allgemeine
Grundsätze
des
Verfahrensrechts,
insbesondere
gegen
die
Grundsätze
von
Treu
und
Glauben,
des
Vertrauensschutzes
und
des
Schutzes
wohlerworbener
Rechte.
1999
—
CASE
T-182/96
decision
on
the
final
payment
claim
for
such
a
long
time,
in
the
course
of
which
the
beneficiary's
expectation
had
been
transformed
into
a
subjective
right,
infringes
the
beneficiary's
rights
of
defence,
and
general
principles
of
procedural
law,
namely
the
principles
of
good
faith,
legitimate
expectations
and
protection
of
acquired
rights.
EUbookshop v2