Translation of "Logarithmische auftragung" in English
Insbesondere
ist
im
Hinblick
auf
die
Frequenzachse
210
keine
lineare
oder
logarithmische
Auftragung
zwingend
erforderlich.
In
particular
with
respect
to
the
frequency
axis
210
a
linear
or
logarithmic
plotting
is
not
compulsory.
EuroPat v2
Angaben
zu
Maxima
in
der
Porenradienverteilung
beziehen
sich
auf
eine
logarithmische
Auftragung
des
Porenradius.
References
to
maxima
in
the
pore
radius
distribution
are
based
on
a
logarithmic
plot
of
the
pore
radius.
EuroPat v2
Die
logarithmische
Auftragung
von
a
in
Abhängigkeit
von
a
in
Bild
7
zeigt
außer
der
Streuung
der
Meßwerte
auch,
daß
die
theoretisch
zu
erwartende
Steigung
der
Geraden
dig
a_/dlg
a
,
=
2/3
tatsächlich
erhalten
wurde.
Plotting
an
log
arithmically
as
a
function
of
a
in
Fig«7t
in.
addition
to
the
scatter
of
the
measurements,
also
shows
that
the
increase
to
be
expected
theoretically
in
the
equation
dig
a
/dig
a...
=
2/3
is
actually
obtained.
EUbookshop v2
Die
Aktivierungstemperatur
wird
vorzugsweise
bestimmt,
indem
aus
der
Polyol-Komponente,
der
Polyisocyanat-Komponente,
dem
Schreibmonomer
und
dem
Katalysator
eine
Mischung
hergestellt,
von
der
Mischung
jeweils
das
Speichermodul
G'
und
das
Verlustmodul
G''
über
eine
Messzeit
t,
mindestens
bis
die
Bedingung
des
Gelpunktes
G'
=
G"
=
G
Gel
zur
Zeit
t
Gel
erreicht
ist,
bei
Temperaturen
T
=
303
K,
313
K,
328
K,
343
K
und
353
K
mit
einem
Platte
-
Platte
Messsystem
eines
Rheometers
bei
einem
Plattenabstand
von
250
µm
im
Messmodus
Oszillation
bei
einer
konstanten
Frequenz
f
von
10
Hz
und
einer
geregelten
Deformationsamplitude
von
10%
bestimmt,
eine
logarithmische
Auftragung
von
t
Gel
gegen
die
jeweilige
inverse
absolute
Temperatur
1/T,
bei
der
t
Gel
bestimmt
wurde,
erstellt
und
aus
der
Auftragung
mittels
linearer
Regression
die
Aktivierungstemperatur
gemäß
der
Formel
EPMATHMARKEREP
als
Steigung
der
Geraden
ermittelt
wird.
The
activation
temperature
is
preferably
determined
by
using
the
polyol
component,
the
polyisocyanate
component,
the
writing
monomer
and
the
catalyst
to
prepare
a
mixture;
determining
both
the
storage
modulus
G?
and
the
loss
modulus
G?
of
the
mixture
over
a
measurement
time
t,
at
least
until
the
condition
of
the
gel
point
G?=G?=G
Gel
at
time
t
Gel
is
reached,
at
temperatures
T=303
K,
313
K,
328
K,
343
K
and
353
K
using
a
plate-plate
measuring
system
of
a
rheometer
at
a
plate
spacing
of
250
?m
in
the
oscillation
mode
at
a
constant
frequency
f
of
10
Hz
and
a
regulated
deformation
amplitude
of
10%;
establishing
a
logarithmic
plot
of
t
Gel
versus
the
respective
inverse
absolute
temperature
1/T
at
which
t
Gel
was
determined;
and
using
linear
regression
to
determine
the
activation
temperature
T
Akt
as
per
the
formula
ln(t
Gel
/min)=
T
Akt
/T+A
as
the
slope
of
the
straight
line
in
the
plot.
EuroPat v2
Durch
die
logarithmische
Auftragung
ist
aus
dem
direkten,
optischen
Vergleich
zu
erkennen,
dass
das
Sensorsignal
für
den
erfindungsgemäßen
Sensor
deutlich
größer
ist,
als
das
der
aus
dem
Stand
der
Technik
bekannten
Sensoren.
Due
to
the
logarithmic
plotting
it
can
be
discerned
by
direct,
visual
comparison
that
the
sensor
signal
for
the
sensor
according
to
the
invention
is
significantly
bigger
than
the
signal
of
the
sensors
known
from
the
prior
art.
EuroPat v2
Auf
der
Abszisse
ist
der
jeweilige
Porendurchmesser
in
µm
aufgetragen
(logarithmische
Auftragung
zur
Basis
10).
Plotted
on
the
abscissa
is
the
respective
pore
diameter
in
?m
(logarithmic
plot
to
base
10).
EuroPat v2
In
Figuren
3
bis
13
ist
auf
der
Abszisse
der
jeweilige
Porendurchmesser
in
µm
aufgetragen
(logarithmische
Auftragung
zur
Basis
10).
In
FIGS.
3
to
13,
the
particular
pore
diameter
in
?m
is
plotted
on
the
abscissa
(logarithmic
plot
to
base
10).
EuroPat v2
Die
Abszisse
zeigt
die
Partikeldurchmesser
in
logarithmischer
Auftragung
in
µm.
The
abscissa
shows
the
particle
diameters
in
a
logarithmic
plot
in
?m.
EuroPat v2
Die
Abb.
1
bis
3
geben
die
Widerstands-Temperatur-Charakteristik
verschiedener
Sensoren
in
logarithmischer
Auftragung
wieder.
FIGS.
1
to
3
show
the
resistance-temperature
characteristics
of
various
sensors
as
a
logarithmic
plot.
EuroPat v2
Besonders
deutlich
wird
dieser
Unterschied
im
Abschaltverhalten
in
der
vergleichenden
logarithmischen
Auftragung
der
beiden
Anodenströme
I
A
und
I
EPMATHMARKEREP
über
der
Zeit
in
Fig.
This
difference
in
the
turn-off
behavior
becomes
especially
clear
in
the
comparative
logarithmic
plot
of
the
two
anode
currents
IA
and
I'A
against
time
in
FIG.
EuroPat v2
Aus
den
so
erhaltenen
Werten,
f
und
Re,
gewinnt
man
als
Produkt
dieser
beiden
Größen
die
Widerstandskennzahl
EPMATHMARKEREP
die
für
die
untersuchten
Tensid-Lösungen
in
der
üblichen
doppelt-logarithmischen
Auftragung
gegen
Re
mit
den
entsprechenden
Werten
für
reines
Wasser
verglichen
wurde.
The
resistance
constant
is
obtained
from
the
resulting
values
of
f
and
Re,
as
the
product
of
these
two
parameters:
?=f·Re
and
this
constant
for
the
surfactant
solutions
investigated
has
been
compared
with
the
corresponding
values
for
pure
water
in
a
conventional
log-log
plot
against
Re.
EuroPat v2
Aus
der
logarithmischen
Auftragung
der
EMK
über
den
jeweiligen
Überschußkonzentrationen
(C)
ist
zu
ersehen,
daß
bei
abnehmender
Sauerstoffüberschußkonzentration
die
EMK
mit
geringer
Steigung
zunimmt,
jedoch
bei
Sauerstoffkonzentration
Null
und
zunehmender
Wasserstoff-
überschußkonzentration
sehr
steil
ansteigt.
It
can
be
seen
from
the
logarithmic
plotting
of
the
EMF
against
the
respective
excess
gas
concentrations
(C)
that
the
EMF
increases
slowly
relative
to
the
decreasing
concentration
of
excess
oxygen,
but
it
rises
at
a
steep
gradient
when
the
oxygen
concentration
drops
to
zero
and
the
concentration
of
excess
hydrogen
is
rising.
EuroPat v2
Im
linearen
Bereich
der
doppelt
logarithmischen
Auftragung,
gekennzeichnet
durch
die
eingezeichnete
Gerade,
verhalten
sich
die
vier
verschiedenen,
auf
ihr
liegenden
Phasen
a,
b,
c
und
d
wie
eine
einzige
homogene
Phase.
In
the
linear
region
of
the
double
logarithmic
plot,
indicated
by
the
straight
line
shown,
the
four
different
phases
a,
b,
c
and
d
lying
on
said
line
behave
like
a
single
homogeneous
phase.
EuroPat v2
Anhand
einer
logarithmischen
Auftragung
der
gemessenen
Lichtintensitäten
gegen
die
jeweilige
Länge
des
Lichtwellenleiters
kann
die
Dämpfung
aus
der
Steigung
bestimmt
werden.
The
attenuation
can
be
determined
from
the
gradient
using
a
logarithmic
plot
of
the
measured
light
intensities
against
the
corresponding
length
of
optical
waveguide.
EuroPat v2
Besonders
deutlich
wird
dieser
Unterschied
im
Abschaltverhalten
in
der
vergleichenden
logarithmischen
Auftragung
der
beiden
Anodenströme
I
A
und
I
A
über
der
Zeit
in
Fig.
This
difference
in
the
turn-off
behavior
becomes
especially
clear
in
the
comparative
logarithmic
plot
of
the
two
anode
currents
IA
and
I'A
against
time
in
FIG.
EuroPat v2
Aus
einer
logarithmischen
Auftragung
der
Lichtintensitäten
gegen
die
Länge
des
Lichtwellenleiters
in
km
ergibt
sich
die
Dämpfung
als
Steigung.
The
attenuation
is
given
as
the
gradient
of
a
logarithmic
plot
of
the
light
intensities
versus
the
length
of
the
beam
waveguide
in
km.
EuroPat v2
Aufgrund
der
logarithmischen
Auftragung
der
Intensität
auf
der
horizontalen
Achse
erscheint
die
Pixelsignalkurve
gekrümmt,
während
die
in
exponentiellen
Abständen
verteilten
Rampenstufen
11
hier
jeweils
gleiche
Breiten
aufweisen.
Owing
to
the
logarithmic
plotting
of
the
intensity
on
the
horizontal
axis,
the
pixel
signal
curve
appears
curved,
while
the
ramp
stages
11
which
are
distributed
at
exponential
intervals
have
equal
widths.
EuroPat v2
Die
Figur
3
zeigt
Abhängigkeiten
der
spezifischen
Verlustleistung
P
V
für
ein
beispielhaftes
Ferritmaterial
des
Ferritkerns
11
in
Abhängigkeit
der
Betriebsfrequenz
f
in
doppelt
logarithmischer
Auftragung.
FIG.
3
shows
dependencies
of
the
specific
power
loss
Pv
for
an
example
of
a
ferrite
material
of
the
ferrite
core
11
as
a
function
of
the
operating
frequency
f
in
a
double
logarithmic
plot.
EuroPat v2
Hier
sind
die
Histogramme
der
vier
Mediane
(0,
5,
10
und
20
min
Belichtungszeit
von
links
nach
rechts)
in
beidseitig
logarithmischer
Auftragung
dargestellt.
Here
are
the
histograms
of
the
four
medians
(0,
5,
10
and
20
min
exposure
time)
are
shown
from
left
to
right
in
a
double
logarithmic
plot.
ParaCrawl v7.1