Translation of "Baulich bedingt" in English

Die Laserschutzwirkung der Augenpads ist baulich bedingt sehr gering.
The laser protection effect of the eye pads is very small due to the structure.
EuroPat v2

Es ist hier noch anzumerken, daß die schlankere Gestaltung der Ausgangswelle bei Einschaltung des Planetengetriebes nicht nur baulich bedingt, sondern auch funktionsmäßig akzeptabel ist, denn durch die Zwischenschaltung des Planetengetriebes kann die Ausgangsdrehzahl erhöht werden und damit eine geforderte Leistung mit geringerem Ausgangswellenquerschnitt übertragen werden.
It should also be noted here that the slimmer design of the output shaft upon insertion of the planetary gear is not only required for structural reasons, but is also acceptable with respect to function, since owing to insertion of the planetary gear the output speed can be increased and therefore a required output can be transmitted with a small output shaft cross section.
EuroPat v2

Dies ist dann erforderlich, wenn baulich bedingt der Abstand der UV-C Sterilisationseinheit zur Wand des Probenraumes unterschiedlich ist, oder es Bereiche gibt, die stärker verschmutzt sind.
This is advantageous when, for structural reasons, the distance of the UVC sterilizing unit from the wall of the sample chamber is different or when there are regions that are more seriously contaminated.
EuroPat v2

Das Ausgangssignal des zweiten Mikrofons M2 ist baulich bedingt um ?T verzögert, so dass sich ein Ausgangssignal x2 ergibt.
The output signal of the second microphone M 2 is delayed by ?T due to the structure, so that an output signal x 2 results.
EuroPat v2

Am weitesten verbreitet sind sog. Stufenautomaten, die baulich bedingt eine feste Anzahl von Gängen (=Übersetzungsstufen) aufweisen.
Most widespread are so-called step automats that in structural terms have a fixed number of speeds (=transmission steps).
EuroPat v2

Dies fuehrt nicht nur zu einer Vergroesserung des baulichen Aufwandes, sondern bedingt auch eine feinfuehlige und gleichmaessige Betaetigung der beiden Spannstifte.
This not only increases the number of constructional elements needed, but also requires careful and balanced tightening of the two locking grub screws.
EuroPat v2

Obwohl den eingangs genannten Nachteilen durch die letztgenannte Transportvorrichtung weitgehend abgeholfen wird, bringt diese verbesserte Vorrichtung doch ihrerseits wieder erhebliche Nachteile mit sich, und zwar hohen Verschleiß, hohe Lärmbelastung der Umgebung und insbesondere großen baulichen Aufwand, der bedingt ist durch die Ketten selbst, die hierfür erforderlichen Spannvorrichtungen und die aufwendigen Klemmeinrichtungen der Träger.
Although the disadvantages stated above are remedied to a large extent by the latter transporting apparatus, this improved apparatus in turn involves considerable disadvantages, viz. great attrition, a high noise level imposed on the surroundings and in particular a complicated construction due to the chains themselves, the tension apparatus necessary therefor and the elaborate means for clamping the carriers.
EuroPat v2

Aus meßtechnisch bedingten baulichen Gründen ist der Abtastkopf A im allgemeinen erheblich länger als der Montagefuß 3 (siehe DE-PS 27 06 926), so daß nicht die gesamte Länge der Meßteilung als Meßlänge zur Verfügung steht, da der Abtastkopf A in seiner Endstellung bereits an die Endstücke 6, 7 des Gehäuses 8 der Meßeinrichtung 1 anstößt, wenn die Endpartien des Montagefußes 3 noch Abstand von den Endstücken 6, 7 aufweisen.
For construction reasons caused in part by measuring technology, the scanning unit A is in general considerably longer than the mounting foot 3 (see West German Patent DE-PS No. 27 06 926). For this reason, the entire length of the measuring graduation is in general not available for use as the measuring length, since the scanning unit A in its end position comes against the end pieces 6, 7 of the housing 8 of the measuring instrument 1 when the end parts of the mounting foot 3 are still spaced from the end pieces 6, 7.
EuroPat v2

Sowohl die DE 10 2005 056 649 B3 als auch die DE 103 17 312 A1 hingegen setzen darauf, dass die Walzen vertikal gemeinsam oder hintereinander von Wellenstummeln der Walzenträgern entfernt bzw. wieder in ihre Position eingesetzt werden können, was jedoch einen erheblichen baulichen Aufwand bedingt und insbesondere nur sehr schwer nachgerüstet werden kann.
Both DE 10 2005 056 649 B3 and DE 103 17 312 A1, in contrast, rely on making it possible to remove the rolls vertically, together or one after the other, from shaft stumps of the roll supports, or to put them back into position, but this capability requires significant structural effort and, in particular, permits retrofitting only with great difficulty.
EuroPat v2

Mit anderen Worten ermöglichen es die beiden Anschläge, eine zwischen den beiden Stabilisatorgliedern auftretende Einfederbewegung in unterschiedlichem Umfang und damit mehrstufig gegenüber einem zugehörigen baulich bedingten und insofern festen Endanschlag des Stabilisators einzuschränken, sodass sich die zulässige Seitwärtsbewegung eines mit dem Stabilisator ausgestatteten Unterlenkers flexibel an unterschiedliche Anwendungen im Feld anpassen lässt.
In other words, the two stops make it possible to limit, to a varying extent, a compression movement between the two stabilizer elements, and thus, in several steps, relative to a corresponding construction-related and, in this respect, to a stationary end stop of the stabilizer, so that the permissible lateral movement of a lower link equipped with the stabilizer can adapt flexibly to various applications in the field.
EuroPat v2

Die durch die Vertauschung der Anbindung von Planetenradträger und Hohlrad des Plus-Planetenradsatzes gegenüber dem Minus-Planetenradsatz bedingten baulichen Anpassungen wurden bereits anhand von Figur 9 erläutert und bedürfen daher an dieser Stelle keiner Wiederholung, bis auf die Hinweise, dass die sechste Welle 6 in dem Getriebeschema gemäß Figur 12 als erste Koppelwelle (und nicht wie in Figur 9 als zweite Koppelwelle) fungiert, und dass die siebte Welle 7 in dem Getriebeschema gemäß Figur 12 als zweite Koppelwelle (und nicht wie in Figur 13 als dritte Koppelwelle) fungiert.
The structural adjustments caused by the transposition of the connection of the planetary gear carrier and ring gear of the positive planetary gear set in respect of the negative planetary gear set were already described on the basis of FIG. 9 and therefore do not require any repetition at this point, with the exception of the reference that the sixth shaft 6 in the exemplary transmission diagram in accordance with FIG. 12 acts as the first clutch shaft (and not as the second clutch shaft as in FIG. 9), and that the seventh shaft 7 in the exemplary transmission diagram in accordance with FIG. 12 acts as the second clutch shaft (and not as the third clutch shaft as in FIG. 13)
EuroPat v2

Die durch die Vertauschung der Anbindung von Planetenradträger und Hohlrad des Plus-Planetenradsatzes gegenüber dem Minus-Planetenradsatz bedingten baulichen Anpassungen wurden bereits anhand von Figur 9 erläutert und bedürfen daher an dieser Stelle keiner Wiederholung, bis auf die Hinweise, dass die sechste Welle 6 in dem Getriebeschema gemäß Figur 15 nicht als Koppelwelle fungiert, und dass die siebte Welle 7 in dem Getriebeschema gemäß Figur 15 als zweite Koppelwelle (und nicht wie in Figur 9 als dritte Koppelwelle) fungiert.
The structural adjustments caused by the transposition of the connection of the planetary gear carrier and ring gear of the positive planetary gear set in respect of the negative planetary gear set were already described on the basis of FIG. 9 and therefore do not require any repetition at this point, with the exception of the reference that the sixth shaft 6 in the exemplary transmission diagram in accordance with FIG. 15 does not act as the clutch shaft, and that the seventh shaft 7 in the exemplary transmission diagram in accordance with FIG. 15 acts as the second clutch shaft (and not as the third clutch shaft as in FIG. 9).
EuroPat v2

Zwischen den baulich bedingten stabilen Endstellungen kann es einen instabilen Gleichgewichtspunkt geben, wobei der Antrieb bei entsprechender Ansteuerung bzw. Auslenkung sich selbsttätig aus dem Gleichgewichtspunkt in die nächstgelegene stabile Endposition bewegen wird.
There may be an unstable equilibrium point between the structure-related stable end positions, wherein the drive is automatically moved from the equilibrium point into the closest stable end position when appropriately controlled or deflected.
EuroPat v2

Die durch die Vertauschung der Anbindung von Planetenradträger und Hohlrad des Plus-Planetenradsatzes gegenüber dem Minus-Planetenradsatz bedingten baulichen Anpassungen wurden bereits anhand von Figur 8 erläutert und bedürfen daher an dieser Stelle keiner Wiederholung, bis auf denHinweis, dass die siebte Welle 7 in dem Getriebeschema gemäß Figur 14 als zweite Koppelwelle (und nicht wie in Figur 8 als dritte Koppelwelle) fungiert.
The structural adjustments caused by the transposition of the connection of the planetary gear carrier and ring gear of the positive planetary gear set in respect of the negative planetary gear set were already described on the basis of FIG. 8 and therefore do not require any repetition at this point, with the exception of the reference that the seventh shaft 7 in the exemplary transmission diagram in accordance with FIG. 14 acts as the second clutch shaft (and not as the third clutch shaft as in FIG. 8).
EuroPat v2

Bislang werden oberhalb der Warenbahn im Bereich der Benetzung Absaughauben zur Absaugung des Aerosolnebels eingesetzt, welche jedoch einen größeren anlagentechnischen Aufwand darstellen und auch nur mit einem gewissen baulich bedingten Abstand zur Warenbahn installiert werden können.
Up to now, extraction hoods above the material web in the vicinity of the wetting have been used to extract the aerosol mist, but they represent a significant equipment expenditure and they can only be installed at a certain structurally required distance from the material web.
EuroPat v2

Diese abweichenden Ausgestaltungen können beispielsweise durch bauliche Vorgaben bedingt sein, die sich aus der Gehäusegestaltung unterschiedlicher Schiebertypen ergeben.
Such different configurations may be stipulated, for example, by structural requirements arising from the form of housing or different slide valve types.
EuroPat v2

Durch die haptische Signalisierung wird eine manuelle Bedienung der Vorrichtung erleichtert und außerdem werden alle beteiligten Elemente im realen Betrieb geschont, da es nicht erforderlich ist, die Vorrichtung jeweils bis zum Erreichen baulich bedingter Anschläge zu betätigen.
Due to the tactile indication, manual operation of the device is eased and, moreover, all elements involved are protected in actual operation, since it is not necessary to actuate the device all the way until each of the design required stops are reached.
EuroPat v2