Translation of "Ableitung nach der zeit" in English
Die
vier
Hall-Elemente
liefern
die
zweite
Ableitung
der
Magnetfeldänderung
nach
der
Zeit.
The
four
Hall
elements
deliver
the
second
derivative
of
the
change
in
the
magnetic
field
over
time.
EuroPat v2
Dort
wird
für
den
Leitfähigkeitsverlauf
die
erste
Ableitung
nach
der
Zeit
gebildet.
There
the
first
derivative
according
to
time
is
formed
for
the
variation
of
conductivity.
EuroPat v2
In
Figur
6B
ist
die
Ableitung
des
Blutdrucks
nach
der
Zeit
gezeigt.
The
derivative
of
the
blood
pressure
according
to
time
is
shown
in
FIG.
6B
.
EuroPat v2
Dieses
Signal
ist
die
Ableitung
der
Leckrate
nach
der
Zeit.
This
signal
is
a
time
derivation
of
the
leak
rate.
EuroPat v2
Der
Ruckkennwert
ergibt
sich
demnach
durch
Ableitung
der
Beschleunigung
nach
der
Zeit.
The
jolt
characteristic
value
is
therefore
obtained
by
deriving
the
acceleration
in
terms
of
time.
EuroPat v2
Der
Punkt
bezeichnet
die
Ableitung
nach
der
Zeit
d/dt.
The
point
designates
the
derivative
with
respect
to
time
d/dt.
EuroPat v2
Gleichzeitig
sinkt
die
Ableitung
dieser
Größen
nach
der
Zeit.
The
derivative
of
these
parameters
with
respect
to
time
declines
at
the
same
time.
EuroPat v2
Dazu
wird
die
erste
und
zweite
Ableitung
der
Drucksignale
nach
der
Zeit
bestimmt.
For
this
the
first
and
second
derivative
of
the
pressure
signals
is
determined
according
to
time.
EuroPat v2
Die
Ableitung
nach
der
Zeit
liefert
dann
die
Quergeschwindigkeit.
The
derivation
over
time
then
supplies
the
transverse
velocity.
EuroPat v2
Das
induzierte
Signal
kann
daher
bereits
eine
Ableitung
nach
der
Zeit
di/dt
sein.
The
induced
signal
can
therefore
already
be
a
time
derivative
di/dt.
EuroPat v2
Daraus
ergibt
sich
die
Geschwindigkeit
zu
einem
bestimmten
Zeitpunkt
durch
eine
Ableitung
nach
der
Zeit.
The
speed
at
a
particular
point
in
time
is
obtained
from
a
time
derivative
thereof.
EuroPat v2
Um
den
Strom
zu
ermitteln,
muss
diese
Ableitung
nach
der
Zeit
integriert
werden.
In
order
to
find
the
current,
this
derivative
needs
to
be
integrated
with
respect
to
time.
EuroPat v2
Diese
modelliert
die
Clearance
einer
beliebigen
Substanz
aus
dem
Körper,
sofern
die
Konzentration
dieser
Substanz
im
Körper
über
die
Zeit
exponentiell
abnimmt
(exponentieller
Zerfall)::formula_2Dabei
ist*
"C"
die
Konzentration
der
Substanz,
hier
Harnstoff
[mol/m3]*
"t"
die
Zeit*
"K"
die
Clearance
[m3/s]*
"V"
das
Verteilungsvolumen
[m3]Aus
der
obigen
Gleichung
folgt,
dass
formula_3
die
erste
Ableitung
der
Konzentration
nach
der
Zeit
ist,
das
heißt,
die
Veränderung
der
Harnstoffkonzentration
im
Laufe
der
Zeit.
The
relationship
between
"Kt"/"V"
and
the
concentration
of
urea
"C"
at
the
end
of
dialysis
can
be
derived
from
the
first-order
differential
equation
that
describes
exponential
decay
and
models
the
clearance
of
any
substance
from
the
body
where
the
concentration
of
that
substance
decreases
in
an
exponential
fashion::formula_1where*
"C"
is
the
concentration
[mol/m3]*
"t"
is
the
time*
"K"
is
the
clearance
[m3/s]*
"V"
is
the
volume
of
distribution
[m3]From
the
above
definitions
it
follows
that
formula_2
is
the
first
derivative
of
concentration
with
respect
to
time,
i.e.
Wikipedia v1.0
Er
ist
die
Ableitung
der
Beschleunigung
nach
der
Zeit,
also
die
zweite
zeitliche
Ableitung
der
Geschwindigkeit
und
die
dritte
zeitliche
Ableitung
des
Ortsvektors::formula_2wobei
formula_3
die
Zeit,
formula_4
die
Beschleunigung,
formula_5
die
Geschwindigkeit
und
formula_6
der
Ort
sind.
In
physics,
jerk,
also
known
as
jolt,
surge,
or
lurch,
is
the
rate
of
change
of
acceleration;
that
is,
the
derivative
of
acceleration
with
respect
to
time,
and
as
such
the
second
derivative
of
velocity,
or
the
third
derivative
of
position.
Wikipedia v1.0
Die
Detektion
der
Geschwindigkeit
am
nicht
ortsfest
am
Pulsator
eingespannten
Probenende
kann
auf
herkömmliche
Art
und
Weise,
z.B.
opto-elektrisch
oder
mit
einem
Piezoelement,
durch
Detektion
des
zurückgelegten
Weges
und
anschliessender
Ableitung
nach
der
Zeit
realisiert
werden.
The
detection
of
the
velocity
at
the
non-stationary
end
of
the
sample
attached
to
the
pulsator
can
be
achieved
by
conventional
means
e.g.
by
opto-electrical
means
or
using
a
piezo-element,
or
by
detecting
the
distance
moved
e.g.
with
inductive
distance
measuring
equipments
as
from
Fa.
"Mesotron",
and
relating
it
to
the
time
required
e.g.
by
differentiation.
EuroPat v2
Die
Detektion
der
Geschwindigkeit
am
nicht
ortsfest
am
Pulsator
eingespannten
Probenende
kann
auf
herkömmliche
Art
und
Weise,
z.B.
opto-elektrisch
oder
mit
einem
Piezoelement,
durch
Detektion
des
zurückgelegten
Weges
und
anschliessende
Ableitung
nach
der
Zeit
realisiert
werden.
The
detection
of
the
velocity
at
the
non-stationary
end
of
the
sample
attached
to
the
pulsator
can
be
achieved
by
conventional
means
e.g.
by
opto-electrical
means
or
using
a
piezo-element,
or
by
detecting
the
distance
moved
e.g.
with
inductive
distance
measuring
equipments
as
from
Fa.
"Mesotron",
and
relating
it
to
the
time
required
e.g.
by
differentiation.
EuroPat v2
Die
Linearisierung
des
Meßsystems
sowie
die
Bildung
der
ersten
und
zweiten
Ableitung
nach
der
Zeit
wird
zweckmäßigerweise
digital
durchgeführt.
The
linearization
of
the
measuring
system,
as
well
as
the
formation
of
the
first
and
second
derivation
with
respect
to
time,
is
advantageously
digitally
executed.
EuroPat v2
In
derselben
Weise
wird
die
zweite
Ableitung
s
n
nach
der
Zeit
des
Tragspalts
s
n
über
den
Zwischenspeicher
32,
das
Subtrahierwerk
33
und
den
Festwertspeicher
35
gebildet.
The
second
derivation
Sn
with
respect
to
time
of
the
levitation
gap
Sn
is
formed
by
way
of
an
intermediate
memory
32,
a
subtractor
33
and
a
read
only
memory
35.
EuroPat v2
Nach
DE-OS
29
06
587
soll
die
Servoeinrichtung
zusätzlich
auf
die
zweite
Ableitung
dieser
Drehzahlen
nach
der
Zeit
ansprechen,
um
den
beim
Einrücken
der
Kupplung
auftretenden
Ruck
oder
Stoß
zur
Steuerung
des
Kupplungseingriffs
heranzuziehen.
According
to
German
Offenlegungsschrift
No.
29
06
587,
this
servo
device
is
to
respond
additionally
to
the
second
derivative
of
these
rotational
speeds
with
respect
to
time
in
order
to
utilize
the
jerk
or
jolt
occurring
during
the
engagement
of
the
clutch
for
the
control
of
the
clutch
engagement.
EuroPat v2
Im
Rahmen
der
Erfindung
ist
es
auf
verschiedene
Weise
möglich,
sowohl
bei
der
Gradientenmethode
(=
Auswertung
der
Änderungsgeschwindigkeiten
die
Gradienten
von
Raster-
und
zugehörigen
Volltonfeldern
als
auch
bei
der
Trendanalyse
die
Steigungen
(Ableitung
nach
der
Zeit)
der
Trendfunktionen
der
Raster-
und
Volltonfelder
zueinander
in
Beziehung
zu
setzen.
Within
the
scope
of
the
invention,
there
are
various
ways
of
setting
the
gradients
of
the
half-tone
and
the
associated
full-tone
fields
in
relationship
with
one
another
in
the
gradient
method
(that
is,
evaluation
of
the
rates
of
change),
and
for
establishing
the
slopes
(derivation
as
a
function
of
time)
of
the
trend
functions
of
the
half
and
full-tone
fields
in
relation
to
one
another.
EuroPat v2
Nach
bevorzugter
Ausführungsform
der
Erfindung
wird
die
Menge
an
Hüttensand
so
gewählt,
daß
die
die
Steigung
angebende
erste
Ableitung
der
Wasserfestigkeitskurve
nach
der
Zeit,
in
dem
an
die
Bildung
von
Calciumsulfat-Dihydrat
anschließenden
Kurvenabschnitt
bis
zum
Erreichen
der
Endfestigkeit,
im
Bereich
zwischen
0
und
1,6
liegt.
In
a
preferred
embodiment
of
the
invention,
the
proportion
of
the
foundry
sand
is
so
selected
that
first
a
derivative
of
the
water-hardening
curve
following
the
period
in
which
the
calcium
sulfate
alpha
hemihydrate
dihydrate
is
formed,
is
in
the
range
of
0
and
1.6
until
the
hardening
composition
reaches
its
final
strength.
EuroPat v2
Zur
Bildung
der
ersten
Ableitung
des
Tragspalts
nach
der
Zeit
werden
jeweils
zwei
zeitlich
aufeinanderfolgende
Tragspalt-Meßwerte
s
=
s(t
n)
und
s
n-1
=
s(t
n-1)
in
einem
Zwischenspeicher
28
abgespeichert
und
in
einem
Subtrahierwerk
29
zum
Zeitpunkt
t
n
voneinander
subtrahiert.
For
the
formation
of
the
first
derivation
of
the
levitation
gap
with
respect
to
time,
respectively
two
chronologically
excessive
levitation
gap
measured
values
Sn
=S(tn)
and
Sn-1
=S(tn
-1)
are
deposited
in
an
intermediate
memory
28
and
are
subtracted
from
one
another
at
a
time
tn
in
a
subtractor
29.
EuroPat v2
Beschleunigungen
in
der
speziellen
Relativitätstheorie
(SRT)
folgen,
wie
in
der
Newtonschen
Mechanik,
durch
Ableitung
der
Geschwindigkeit
nach
der
Zeit.
Accelerations
in
special
relativity
(SR)
follow,
as
in
Newtonian
Mechanics,
by
differentiation
of
velocity
with
respect
to
time.
WikiMatrix v1
Als
vom
Drehmoment
abhängige
Größe
kann
jedoch
beispielsweise
auch
die
zeitliche
Änderung
des
Motorstroms
verwendet
werden,
also
die
erste
Ableitung
des
Motorstroms
nach
der
Zeit.
However,
the
time
rate
of
change
of
the
motor
current
i.e.
the
first
derivative
of
the
motor
current
with
respect
to
time,
can
also
be
used
for
example
as
the
torque-dependent
variable.
EuroPat v2
Nach
einer
weiteren
diesbezüglichen
vorteilhaften
Ausgestaltung
des
Verfahrens,
wird
die
Fördereinrichtung
erst
eingeschaltet,
wenn
die
Einschaltbedingung
nach
Verfahrensschritt
1.3.1
bzw.
2.3.1
erfüllt
ist
und
wenn
die
zweite
Ableitung
nach
der
Zeit
der
Differenz
der
Inneren
Energie
des
im
Energiesammler
(1)
und
in
der
Verbindungsleitung
(4)
befindlichen
Wärmeträgers
einerseits
und
der
inneren
Energie,
die
dem
Wärmespeicher
(2)
gemäß
Verfahrensschritt
1.2
bzw.
2.2
entnommen
wird
andererseits,
kleiner
Null
(<
0)
ist
so
daß
der
Wärmeintrag
maximal
wird,
bei
gleichzeitig
minimalem
Energiebedarf
zur
Förderung
des
Wärmeträgers
.
In
an
additional
advantageous
configuration
of
the
method,
the
transport
device
is
only
switched-on
when
the
switch-on
condition
in
accordance
with
specific
method
steps
is
satisfied
and
when
the
second
derivative
with
respect
to
time
of
the
difference
between
the
internal
energy
of
the
heat
carrier
located
in
the
energy
collector
(1)
and
in
the
connection
conduit
(4)
and
the
internal
energy
extracted
from
the
heat
accumulator
(2)
in
accordance
with
certain
method
steps
is
less
than
zero
(<0)
so
that
the
heat
input
is
maximized
while
simultaneously
minimizing
the
energy
requirements
for
transporting
the
heat
carrier.
EuroPat v2
In
Gleichung
(1)
ist
J
das
Massenträgheitsmoment
des
Gürtels
9
um
die
Drehachse,
mit
zwei
Punkten
(??)
wird
in
gängiger
Schreibweise
die
zweite
Ableitung
nach
der
Zeit
bezeichnet,
d.h.
die
Winkelbeschleunigung,
c
ist
die
Drehsteifigkeit
der
Reifenwandung
11,
und
die
rechte
Seite
der
Gleichung
beschreibt
eine
Anregung
mit
einer
Frequenz
?,
die
beispielsweise
von
den
Ungleichförmigkeiten
der
das
Fahrzeug
antreibenden
Brennkraftmaschine
herrühren
kann.
In
equation
(1)
J
is
the
mass
moment
of
inertia
of
the
belt
9
about
the
axis
of
rotation,
the
two
dots
above
the
symbol
define,
as
is
conventional,
the
second
derivative
over
time,
i.e.,
the
angular
acceleration,
c
is
the
torsional
stiffness
of
the
tire
sidewall
11,
and
the
right
side
of
the
equation
describes
the
exitation
at
a
frequency
?
which
may
be
the
result
of
non-uniform
driving
force
provided
by
the
internal
combustion
engine
powering
the
vehicle.
EuroPat v2