Translation of "Wing cover" in German

The top chord 104 is connected to the upper wing cover 101 by means of a threaded joint 107 .
Der Obergurt 104 ist mittels einer Schraubverbindung 107 mit der Flügeloberdecke 101 verbunden.
EuroPat v2

The welded first end portion of the wing spar can be part of the lower wing cover.
Der verschweißte erste Endabschnitt des Flügelholms kann einen Teil der Flügelunterdecke bilden.
EuroPat v2

The bottom chord 105 is connected to the lower wing cover 102 by means of another threaded joint 108 .
Der Untergurt 105 ist mittels einer anderen Schraubverbindung 108 mit der Flügelunterdecke 102 verbunden.
EuroPat v2

Alternatively or additionally, the welded second end portion of the wing spar can be part of the upper wing cover.
Alternativ oder ergänzend kann der verschweißte zweite Endabschnitt des Flügelholms einen Teil der Flügeloberdecke bilden.
EuroPat v2

A lower end portion of the wing spar 203 is welded to the lower wing cover 202 by means of a welded joint 208 .
Ein unterer Endabschnitt des Flügelholms 203 ist mit der Flügelunterdecke 202 mittels einer Schweißverbindung 208 verschweißt.
EuroPat v2

An upper end portion of the wing spar 203 is welded by means of a welded joint 207 to the upper wing cover 201 .
Ein oberer Endabschnitt des Flügelholms 203 ist mittels einer Schweißverbindung 207 mit der Flügeloberdecke 201 verschweißt.
EuroPat v2

For the test run of the joint EWiMa project (Efficient Wing Cover Manufacturing), researchers designed a model of a complete wing shell with an area of 15 square metres and a span of eight metres, which includes all the features of a future CFRP wing for short and medium-haul aircraft.
Für die Versuche des Verbundprojekts EWiMa (Efficient Wing Cover Manufacturing) hatten die Forscher ein vollständiges Flügelschalenmodell mit einer Grundfläche von 15 Quadratmetern und einer Spannweite von acht Metern konzipiert, das alle Merkmale eines zukünftigen CFK-Flügels für Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge besitzt.
ParaCrawl v7.1

The cover wing 18 possesses a first area 38 that runs substantially parallel to the top side of the upper shell 22, and a second area 40 that is angled relative to the first area by an angle W.
Der Abdeckflügel 18 besitzt einen ersten Bereich 38, der im Wesentlichen parallel zur Oberseite der Oberschale 22 verläuft und einen zweiten Bereich 40, der gegenüber dem ersten Bereich um einen Winkel W abgewinkelt ist.
EuroPat v2

In the seating recess of the holding rail at the transition between the base of the seating recess and its sidewall, the wall thickness of the holding rail is designed to be thinner such that the sidewall of the holding rail with the cover wing attached thereto is elastic in order to adapt the opening width of the mouth-shaped seat to the thickness of the floor covering.
In der Aufnahmevertiefung der Halteschiene ist im Übergang zwischen dem Grund der Aufnahmevertiefung und deren Seitenwand die Wandstärke der Halteschiene geringer ausgebildet, so dass die Seitenwand der Halteschiene mit dem daran befestigten Abdeckflügel elastisch ist, um die Öffnungsweite der maulförmigen Aufnahme an die Dicke des Bodenbelages anzupassen.
EuroPat v2

Thus, a respective end portion of the wing spar can be integrated in the corresponding wing cover and thus form a particularly sturdy connection.
Somit kann ein jeweiliger Endabschnitt des Flügelholms in die entsprechende Flügeldecke integriert sein und somit eine besonders stabile Verbindung ausbilden.
EuroPat v2

Many such variable-shape wing concepts are associated with a common problem of finding a cover skin for the variable-shape wing, which cover skin may not only tolerate the deformations resulting from the variability in shape, but may also withstand the air loads that occur.
Ein gemeinsames Problem vieler derartiger formvariabler Flügelkonzepte ist es, eine Deckhaut für den formvariablen Flügel zu finden, die einerseits die aus der Formvariabilität resultierenden Verformungen mitmacht, und andererseits die auftretenden Luftlasten aufnehmen kann.
EuroPat v2

Such a spar is connected at the top chord side to the upper wind cover and at the bottom chord side to the lower wing cover.
Ein solcher Holm ist an der Obergurtseite mit der Flügeloberdecke und an der Untergurtseite mit der Flügelunterdecke verbunden.
EuroPat v2

I.e. the front flange of the front spar can be connected to the slat junction, the rear flange of the front spar and the front flange of the rear spar to the center wing cover, and the rear flange of the rear spar to the end box.
Das heißt, dass der vordere Flansch des Vorderholms mit dem Vorflügelanschluss, der hintere Flansch des Vorderholms und der vordere Flansch des Hinterholms mit der zentralen Flügeldecke und der hintere Flansch des Hinterholms mit dem Endkasten verbunden werden können.
EuroPat v2

For the test run of the joint EWiMa project (Efficient Wing Cover Manufacturing), researchers designed a model of a complete wing shell with an area of 15 square metres and a span of eight metres.
Eine CFK-Flügelschale entsteht Für die Versuche des Verbundprojekts EWiMa (Efficient Wing Cover Manufacturing) hatten die Forscher ein vollständiges Flügelschalenmodell mit einer Grundfläche von 15 Quadratmetern und einer Spannweite von acht Metern konzipiert.
ParaCrawl v7.1