Translation of "Washer ring" in German
Suitable
sliding
rings
in
sliding
ring
gaskets
are
ceramic
components
in
the
form
of
a
cylindrical
ring
washer.
Als
Gleitringe
in
Gleitringdichtungen
eignen
sich
keramische
Bauteile
in
Form
einer
zylindrischen
Ringscheibe.
EuroPat v2
The
electrically
conductive
element
17
is
then
designed
as
clamp
or
shackle,
or
as
washer
or
ring.
Das
elektrisch
leitende
Element
17
ist
dann
als
Scheibe
oder
Ring
ausgebildet.
EuroPat v2
The
spacers
1
are
shaped
to
be
circular
in
the
way
of
a
ring
washer.
Die
Abstandhalter
1
sind
kreisrund
nach
Art
einer
Unterlegscheibe
geformt.
EuroPat v2
The
washer
or
the
ring
can
also
be
designed
as
film.
Die
Scheibe
oder
der
Ring
können
auch
als
Folie
ausgebildet
werden.
EuroPat v2
In
another
embodiment
radial
tweak-outs
are
arranged
on
the
washer
or
ring,
on
the
inner
or
outer
circumference.
Erfindungsgemäss
weist
die
Scheibe
oder
der
Ring
am
Innen-
beziehungsweise
Außenumfang
angeordnete
radiale
Ausbrechungen
auf.
EuroPat v2
The
upstream
end
of
the
glow
element
22
is
soldered
to
an
inner
annular
zone
52
of
the
contact
ring
washer
46,
which
is
provided
with
a
plurality
of
uniformly
distributed
openings
54
in
the
middle
area
of
the
ring.
Das
stromauf
liegende
Ende
des
Glühkörpers
22
ist
an
einer
inneren
Ringzone
52
der
Kontaktringscheibe
46
angelötet,
die
mit
mehreren
gleichmäßig
verteilten
Durchbrüchen
54
im
mittleren
Ringbereich
versehen
ist.
EuroPat v2
A
first
annular
insulating
body
44,
a
metal
contact
ring
washer
46,
a
second
annular
insulating
body
48
and
a
metal
support
washer
50
rest
on
the
sleeve
30,
one
above
the
other.
Auf
der
Hülse
30
liegen
übereinandergefügt
ein
erster
ringförmiger
Isolierkörper
44,
eine
metallische
Kontaktringscheibe
46,
ein
zweiter
ringförmiger
Isolierkörper
48
und
eine
metallische
Stützscheibe
50
auf.
EuroPat v2
Because
of
the
two
cutting
lines
82
and
84,
the
glow
element
22
gains
an
inner
closed
contact
ring
86
and
an
outer
closed
contact
ring
88
at
its
ends,
with
which
the
glow
element
22
is
electrically
contacted
at
the
contact
ring
washer
46
and
sleeve
30.
Durch
die
beiden
Schnittlinien
82
und
84
erhält
der
Glühkörper
22
an
seinen
Enden
einen
inneren
geschlossenen
Kontaktring
86
und
einen
äußeren
geschlossenen
Kontaktring
88,
mit
welchen
der
Glühkörper
22
an
der
Kontaktringscheibe
46
und
der
Hülse
30
kontaktiert
ist.
EuroPat v2
Disposed
on
the
lead
screw
5
and
eccentric
to
its
axis
is
a
sliding
nut
6
driven
by
the
rotor
4
through
bearings
7
and
locked
against
axial
displacement
with
respect
to
the
rotor
4
by
a
ring
washer
8.
Auf
der
Spindel
5
ist
exzentrisch
zu
deren
Achse
eine
Gangmutter
6
angeordnet,
die
vom
Läufer
4
über
Lager
7
angetrieben
wird
und
gegen
axiale
Verschiebung
gegenüber
dem
Läufer
4
mit
Hilfe
einer
Ringscheibe
8
gesichert
ist.
EuroPat v2
On
the
outer
rim
of
the
ring,
the
contact
ring
washer
46
is
provided
with
three
upwardly
protruding
contact
lugs
56,
which
are
offset
by
120°
from
one
another
and
are
conductively
joined
to
a
current
carrying
sleeve
58
that
extends
through
them,
insulated
by
the
annular
gap
between
the
nozzle
body
10
and
the
clamping
nut
12,
as
far
as
a
connection
site,
located
at
a
higher
level,
of
an
external
supply
line.
Am
äußeren
Ringrand
ist
die
Kontaktringscheibe
46
mit
drei
um
120°
zweinander
versetzten,
hochgestellten
Kontaktfahnen
56
versehen,
die
mit
einer
Stromzuführungshülse
58
leitend
verbunden
sind,
welche
sich
isoliert
durch
den
Ringspalt
zwischen
Disenkörper
10
und
Überwurfmutter
12
hindurch
bis
zu
einer
höherliegenden
Anschlußstelle
einer
äußeren
Zuleitung
erstreckt.
EuroPat v2
Preferably,
the
nut
and
the
cylinder
can
both
be
supported
on
the
washer
and
two
ring
segments,
connected
to
one
another
by
a
hinge,
can
surround
the
cylinder
and
the
washer.
Vorzugsweise
können
sich
die
Mutter
und
der
Zylinder
auf
der
Unterlegscheibe
abstützen
und
zwei
mittels
eines
Gelenks
miteinander
verbundene
Ringsegmente
den
Zylinder
und
die
Unterlegscheibe
umgreifen.
EuroPat v2
The
axial
adjustment
of
the
adjusting
bush
30a
and,
thus,
a
vertical
adjustment
of
the
shaft
29
relative
to
the
sleeve
30,
are
brought
about
by
means
of
the
adjusting
screw
31
which
is
arranged
within
the
securing
screw
35
so
as
to
rotate
but
is
secured
in
position
in
the
axial
direction,
this
being
ensured,
on
the
one
hand,
by
the
screw
head
and,
on
the
other
hand,
by
a
shaft-securing
ring
30i
having
a
subjacent
washer
30k,
said
ring
being
placed
in
position
in
a
groove
which
is
cut
into
the
adjusting
screw
31.
Die
axiale
Verstellung
der
Stellbuchse
30a
-
und
damit
eine
Höhenverstellung
der
Achse
29
gegenüber
der
Hülse
30
-
wird
mittels
der
Stellschraube
31
bewirkt,
die
innerhalb
der
Sicherungsschraube
35
drehbar
angeordnet,
jedoch
in
axialer
Richtung
festgelegt
ist,
wozu
zum
einen
dre
Schraubenkopf
und
zum
anderen
ein
Wellensicherungsring
30i
mit
untergelegter
Scheibe
30k
dient,
der
in
eine
in
die
Stellschraube
31
eingestochene
Nut
eingesetzt
ist.
EuroPat v2
To
produce
a
washer
ring
that
is
highly
resistant
to
breakage
while
ensuring
high
spring
power,
the
inventive
spring
washer
consists
advantageously
of
metal,
preferably
spring
steel.
Um
einen
Federring
bereitzustellen,
der
eine
hohe
Bruchsicherheit
bei
gleichzeitig
hoher
Federkraft
aufweist,
besteht
der
erfindungsgemäße
Federring
vorteilhafterweise
aus
Metall,
vorzugsweise
Federstahl.
EuroPat v2
A
washer
serving
as
an
anodic
connecting
element
9A
is
arranged
around
the
opening
114
of
each
hole
112.
The
ring
washer
rests
on
the
end
face
of
the
storage
cell
and
is
firmly
connected
thereto.
Um
die
Öffnung
114
jeder
Bohrung
112
ist
eine
als
anodisches
Anschlußelement
9A
dienende
Ringscheibe
angeordnet,
die
auf
der
Stimfläche
der
Speicherzelle
aufliegt
und
mit
dieser
fest
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
another
case,
the
thrust
washer
is
in
contact
only
with
a
ring
element
projecting
somewhat
beyond
the
bush-side
end
face
of
the
axle
in
the
axial
direction,
without
the
axial
non-displaceability
of
the
axle
being
impaired
thereby,
since
the
axle
is
axially
fixed
by
way
of
the
form
fit
comprising
the
screw,
thrust
washer,
ring
element
and
bush
fixed
to
the
frame
section.
In
einem
anderen
Fall
steht
die
Druckscheibe
nur
mit
einem
in
axialer
Richtung
etwas
über
die
buchsenseitige
Stirnfläche
der
Achse
vorstehenden
Ringelement
in
Kontakt,
ohne
dass
hierdurch
die
axiale
Unverschieblichkeit
der
Achse
beeinträchtigt
ist,
da
die
Achse
axial
fixiert
ist
über
den
Formschluss
Schraube,
Druckscheibe,
Ringelement
und
am
Rahmenabschnitt
befestigte
Buchse.
EuroPat v2
As
a
further
development,
it
is
proposed
that
at
least
one
fixed
washer
or
ring
washer
or
at
least
one
such
fixable
washer
or
ring
washer
is
axially
displaceable
in
the
case
of
the
state
of
fixation
relative
to
the
movable
member
or
relative
to
the
rotational
shaft,
in
view
of
the
bias
of
the
friction
surfaces
into
the
reciprocal
friction
engagement
by
the
friction
biasing
device.
Weiterbildend
wird
vorgeschlagen,
dass
wenigstens
eine
festgelegte
Scheibe
oder
Ringscheibe
oder
wenigstens
eine
solche
festlegbare
Scheibe
oder
Ringscheibe
im
Falle
des
Zustands
der
Festlegung
relativ
zum
beweglichen
Element
bzw.
relativ
zur
Drehwelle
axial
verschiebbar
ist,
im
Hinblick
auf
die
Vorspannung
der
Reibflächen
in
den
gegenseitigen
Reibeingriff
durch
die
der
Reibeinrichtung
zugeordnete
bzw.
zugehörige
elastische
Kraftspeichereinrichtung.
EuroPat v2
The
ultrasound
sensor
system
according
to
claim
1,
wherein
at
least
one
plate,
washer,
ring,
or
segment
composed
of
piezoelectric
material
is
used
as
the
sensor
(5,
6,
7,
10).
Ultraschall-Sensoranordnung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
als
Sensor
(5,
6,
7,
10)
zumindest
eine
Platte,
Scheibe,
Ring
oder
Segment
aus
piezoelektrischem
Material
verwendet
wird.
EuroPat v2
After
that
a
second
seal,
this
may
be
again
designed
as
washer,
ring,
lip
or
in
another
suitably
seeming
way,
is
slid
on
the
tube
pipe
so
that
the
electrically
conductive
element
is
arranged
between
two
sealing
elements
arranged
in
axial
direction
of
the
tube
pipe.
Hernach
wird
eine
zweite
Dichtung,
diese
kann
wiederum
als
Scheibe,
Ring,
Lippe
oder
in
sonstiger
geeignet
erscheinender
Art
und
Weise
ausgebildet
sein,
auf
das
Tubusrohr
aufgeschoben,
womit
das
elektrisch
leitende
Element
zwischen
zwei
in
axialer
Richtung
des
Tubusrohr
angeordneter
Dichtelemente
angeordnet
wird.
EuroPat v2