Translation of "Warming device" in German
The
moistening
and/or
warming
device
34
is
also
preferably
constructed
of
sheet
metal.
Auch
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
34
ist
vorteilhafterweise
als
Blechkonstruktion
aufgebaut.
EuroPat v2
Unlike
the
moistening
and/or
warming
device
30
of
the
design
according
to
FIG.
Anders
als
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
30
der
Ausführungsform
gemäß
Fig.
EuroPat v2
It
is
evident
that
the
temperature
indiactor
offers
the
user
of
the
warming
device
various
advantages.
Es
ist
klar,
daß
die
Temperaturanzeige
dem
Benutzer
des
Wärmgeräts
verschiedene
Vorteile
bietet.
EuroPat v2
One
advantageous
feature
of
the
inventive
apparatus
or
device
is
that
it
may
be
arranged
in
a
housing,
for
example,
in
the
form
of
a
plurality
of
cells,
in
which
arrangement
there
is
first
a
passive
heat
and
moisture
exchanger
disposed
upstream
in
the
direction
of
flow
of
the
gas
to
be
humidified,
following
which
an
active
warming
and
humidifying
device
consisting
of
at
least
one
heating
device,
a
water
supplying
device
and
a
suction
layer
is
disposed.
In
vorteilhafter
Weise
ist
die
Vorrichtung
derart
ausgestaltet,
daß
sie
in
einem
gegebenenfalls
mehrzelligen
Gehäuse
entlang
der
Strömungsrichtung
des
anzufeuchtenden
Gases
zunächst
ein
passiver
Wärme-Feuchte-Austauscher
angeordnet
ist,
dem
eine
aktive
Anwärm-
und
Anfeuchtvorrichtung
bestehend
aus
zumindest
einer
Heizvorrichtung,
einer
Wasserzuführvorrichtung
und
einer
dieser
zugeordneten
Saugschicht
nachgeschaltet
ist,
auf
die
wiederum
eine
passive
Anwärm-
und
Anfeuchtvorrichtung
folgt.
EuroPat v2
In
a
second
stage,
the
active
humidifying
and
warming
stage,
the
center
element
2,
that
is
the
active
warming
and
humidifying
device
(which
is
supplied
via
an
external
controller
with
precisely
metered
water
and
electrical
heating
energy)
causes
the
respiratory
gas
flowing
therethrough
to
be
additionally
heated
and
humidified
using
heating
ribs
11.
In
einer
zweiten
Stufe
bewirkt
jetzt
aber
die
aktive
Befeuchtung
und
Erwärmung
in
dem
mittleren
Element
2
mit
der
aktiven
Anwärm-
und
Anfeuchtvorrichtung,
dem
über
ein
externes
Steuergerät
exakt
dosiert
Wasser
und
elektrische
Heizenergie
zugeführt
wird,
daß
das
durchströmende
Atemgas
über
Wärmerippen
11
zusätzlich
weiter
erwärmt
und
befeuchtet
wird.
EuroPat v2
The
moistening
and/or
warming
device
as
provided
under
the
invention
may
be
located
at
one
or
more
of
the
locations
discussed
below:
Die
erfindungsgemäß
vorgesehene
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
kann
an
einer
oder
mehreren
der
nachfolgend
diskutierten
Stellen
angeordnet
sein:
EuroPat v2
For
example,
the
moistening
and/or
warming
device
may
be
located
immediately
prior
to
the
point
of
application,
when
viewed
in
direction
of
web
flow.
Beispielsweise
kann
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
in
Laufrichtung
der
Materialbahn
unmittelbar
vor
der
Auftragsstelle
angeordnet
sein.
EuroPat v2
The
moistening
and/or
warming
device
may
also
be
located
following
the
point
of
application,
viewed
in
direction
of
material
web
flow.
Weiterhin
kann
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
in
Laufrichtung
der
Materialbahn
hinter
der
Auftragsstelle
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
The
moistening
and/or
warming
device
additionally
offers
the
possibility
of
influencing
the
transverse
or
longitudinal
profile
of
the
coating
layer.
Die
erfindungsgemäße
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
bietet
darüber
hinaus
die
Möglichkeit,
daß
Quer-
oder/und
das
Längsprofil
der
Auftragsschicht
zu
beeinflussen.
EuroPat v2
Since
the
tendency
will
exist
for
the
material
web
to
carry
along
the
vapor
or
the
spray
mist
with
its
movement,
the
suction
device
is
located
following
the
moistening
and/or
warming
device,
viewed
in
direction
of
material
web
flow.
Da
die
Tendenz
bestehen
wird,
daß
die
Materialbahn
den
Dampf
bzw.
den
Sprühnebel
bei
ihrer
Bewegung
mitreißt,
wird
vorgeschlagen,
daß
die
Absaugvorrichtung
in
Laufrichtung
der
Materialbahn
hinter
der
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
angeordnet
ist.
EuroPat v2
In
this
arrangement,
the
moistening
and/or
warming
device
may
be
installed
at
a
location
where
the
coating
medium
is
applied
to
the
applicator
element.
Dabei
kann
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
im
Bereich
einer
Stelle
angeordnet
sein,
an
der
das
Auftragsmedium
auf
das
Auftragselement
aufgebracht
wird.
EuroPat v2
The
vapor
supplied
to
the
material
web
16
or
to
the
coating
layer
24
is
carried
along
by
the
material
web
in
direction
of
flow
L,
if
it
is
not
absorbed
by
the
web,
thereby
leaving
the
area
of
the
moistening
and/or
warming
device.
Der
der
Materialbahn
16
bzw.
der
Auftragsschicht
24
zugeführte
Dampf
wird,
soweit
er
nicht
von
diesen
absorbiert
wird,
durch
die
Bewegung
in
Laufrichtung
L
mitgerissen
und
verläßt
den
Bereich
der
jeweiligen
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung.
EuroPat v2
As
mentioned
previously,
flowing
off
of
the
vapor
in
opposite
direction
to
flow
direction
L
is
even
desirable
in
the
moistening
and/or
warming
device
30
.
Wie
vorstehend
erläutert
wurde,
ist
bei
der
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
30
ein
Abströmen
des
Dampfes
entgegen
der
Laufrichtung
L
sogar
erwünscht.
EuroPat v2
For
example,
the
sheet
metal
construction
of
the
moistening
and/or
warming
device
34
is
equipped
with
a
suction
section
34
d,
which
is
located
immediately
following
the
distributor
section
34
b,
as
viewed
in
flow
direction
L
of
material
web
16
.
So
weist
beispielsweise
die
Blechkastenkonstruktion
der
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
34
einen
Absaugabschnitt
34d
auf,
welcher
in
Laufrichtung
L
der
Materialbahn
16
unmittelbar
auf
den
Verteilabschnitt
34b
folgt.
EuroPat v2
The
moistening
and/or
warming
device
may
then
be
placed
at
a
location
where
the
coating
medium
that
is
applied
to
the
coating
element
is
metered
and/or
leveled.
Dann
kann
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
im
Bereich
einer
Stelle
angeordnet
sein,
an
der
das
auf
das
Auftragselement
aufgebrachte
Auftragsmedium
dosiert
oder/und
egalisiert
wird.
EuroPat v2
The
applicator
device
includes
at
least
one
metering
rod
for
metering
and/or
leveling
of
the
coating
medium
on
the
applicator
element
or
the
material
web,
and
the
moistening
and/or
warming
device
moistens
and/or
warms
the
metering
rod
in
an
area
remote
from
the
point
of
engagement
with
the
applicator
element
or
the
material
web.
Es
wird
daher
vorgeschlagen,
daß
das
Auftragswerk
mindestens
einen
Rakelstab
zum
Dosieren
oder/und
Egalisieren
des
auf
das
Auftragselement
oder
die
Materialbahn
aufgebrachten
Auftragsmediums
umfaßt
und
daß
die
Befeuchtungs-
oder/und
Erwärmungsvorrichtung
den
Rakelstab
in
mindestens
einem
von
dessen
Eingriff
mit
dem
Auftragselement
bzw.
der
Materialbahn
fernen
Umfangsbereich
befeuchtet
oder/und
erwärmt.
EuroPat v2
An
essential
advantage
existing
when
the
warming
device
according
to
the
present
invention
is
in
operation
is
the
provision
of
a
temperature
indicator
indicating
essentially
the
temperature
of
the
substance
to
be
heated.
Einen
wesentlichen
Vorteil
im
Betrieb
des
erfindungsgemäßen
Wärmgeräts
stellt
das
Bereitstellen
einer
Temperaturanzeige
dar,
die
im
wesentlichen
die
Temperatur
der
zu
erwärmenden
Substanz
anzeigt.
EuroPat v2
This
is
difficult
in
the
case
of
the
warming
device,
since
the
substance
is
heated
via
a
water
bath
and
since
a
direct
measurement
of
the
temperature
of
the
substance
to
be
warmed
up
is
normally
not
possible.
Dies
ist
bei
dem
gattungsbildenden
Wärmgerät
schwierig,
da
die
Erwärmung
der
Substanz
über
ein
Wasserbad
erfolgt
und
ein
direktes
Messen
der
Temperatur
der
zu
erwärmenden
Substanz
in
der
Regel
nicht
möglich
ist.
EuroPat v2
This
description
of
the
heating
process
shows
clearly
that,
in
the
case
of
a
conventional
warming
device,
the
end
temperature
in
the
substance
to
be
warmed
up
will
only
be
reached
after
a
comparatively
long
period
of
time.
Von
dieser
Beschreibung
des
Aufheizvorgangs
wird
klar,
daß
bei
einem
herkömmlichen
Wärmgerät
erst
nach
verhältnismäßig
langer
Zeit
die
Endtemperatur
in
der
zu
erwärmenden
Substanz
erreicht
wird.
EuroPat v2
In
this
warming
device,
the
bottom
of
the
cup
containing
the
water
bath
is
a
metallic
heating
plate,
at
least
one
PTC
heating
element
being
arranged
below
said
heating
plate.
Bei
diesem
Wärmgerät
ist
der
Boden
des
Bechers,
in
dem
sich
das
Wasserbad
befindet,
als
eine
metallische
Wärmeplatte
ausgebildet
unter
der
wenigstens
ein
PTC-Heizelement
angeordnet
ist.
EuroPat v2