Translation of "Unfastening" in German

Extra: The ball end enables fastening and unfastening at an angle of up to 30°.
Extra: Kugelkopf ermöglicht das Verschrauben unter einem Winkel von bis zu 30°.
ParaCrawl v7.1

Lashing refers to fastening and unfastening containers on the deck or in the cargo holds of ships.
Laschen bezeichnet das Befestigen und Lösen von Containern an Deck bzw. in den Laderäumen der Schiffe.
ParaCrawl v7.1

Extra: The TORX ® ball end enables fastening and unfastening at an angle of up to 25°.
Extra: TORX ® -Kugelkopf ermöglicht das Verschrauben unter einem Winkel von bis zu 25°.
ParaCrawl v7.1

Intended unfastening or disconnection can be effected by the temporary removal of the fastening element from the annular groove by overriding the closing spring force.
Die Entriegelung bzw. Diskonnektion ist durch zeitweise Entfernung des Sicherungselementes, bei Überwindung der Schliessfederkraft, aus der Ringnut möglich.
EuroPat v2

The design of the fastening element 11 and the unfastening element 12 and their cooperation with the second connecting element 2 will be discussed further in greater detail below.
Der Aufbau des Sicherungselementes 11 und des Entriegelungselementes 12 und das Zusammenwirken mit dem zweiten Verbindungselement 2 wird später noch eingehend erläutert.
EuroPat v2

For unlocking, the fastening element 11 is lifted with the aid of the unfastening element 12, counter to the action of the spring, and lifted out the passageway opening of the inner opening in the connector attachment piece 6, so that a connector which has been introduced into the connector attachment piece 6 can be disconnected in a simple manner.
Zum Entriegeln wird das Sicherungselement 11 mit Hilfe eines Entriegelungselementes 12 gegen die Wirkung der Feder angehoben und aus der Durchgangsöffnung der Innenöffnung im Konnektoransatzstück 6 gehoben, so daß ein eingeführter Konnektor 7 in einfacher Weise diskonnektiert werden kann.
EuroPat v2

By applying a sufficiently high force via the ejecting tool 38 and its end face 39 to the annular face 37, the segments 14 of the tensioning sleeve 10 tear off, thereby unfastening the connection.
Durch Aufbringung einer entsprechend hohen Preßkraft über das Auspreßwerkzeug 38 und dessen Stirnfläche 39 auf die Ringfläche 37 wird ein Abreißen der Segmente 14 der Spannhülse 10 und damit ein Lösen der Verbindung bewirkt.
EuroPat v2

By turning the spanner 59 and ensuring a counter-action by the annular spanner at the collar 19 the segments 14 may be extended and deformed to such an extent that they tear off, thereby unfastening the connection.
Durch das Drehen des Schlüssels 59 und durch Gegenhalten mit einem Ringschlüssel an dem Bund 16 können die Segmente 14 so weit gedehnt und verformt werden, bis sie abreißen und die Verbindung gelöst wird.
EuroPat v2

For unfastening the connection between the coupling sleeve 6 and the power take off shaft 4 or driving journal 5, the head 30 is screwed out of the threaded portion of the bore 13, the threaded pin extension 31 is pushed out.
Zum Lösen der Verbindung zwischen der Kupplungshülse 6 und der Zapfwelle 4 bzw. dem Antriebszapfen 5 muß der Kopf 30 aus dem Gewindeabschnitt der Bohrung 13 herausgedreht werden und durch das Einführen eines Dornes in das offene Ende der Bohrung 13 kann die Schraubbolzenverlängerung 31 herausgeschlagen werden.
EuroPat v2

When a transfer truck 3 with suspended glass sheets moves into the unfastening station, pressure cylinder 45 is activated whereby the gripping jaws 31 are rotated in opposite directions towards each other so that each pair of cooperating gripping jaws clamps a glass sheet between them.
Wenn der Transportwagen 3 mit den daran hängenden Glasscheiben in die Aushängestation eingelaufen ist, wird der Druckzylinder 45 betätigt, unter dessen Wirkung die Greifbacken 31 gegeneinander verschwenkt werden, so dass jedes Paar zusammenwirkender Greifbacken jeweils eine Glasscheibe zwischen sich einspannt.
EuroPat v2

In order to enable an adjustment of a slack of the brake or a play of the clutch, the output shaft must be moved, in order to permit access to the adjusting screws of the parts of the hub, and, after an unfastening of the screws, be able to axially slide the parts of the hub with respect to the output shaft.
Zum Einstellen von Brems- und Kupplungsspiel muß die Abtriebswelle ausgebaut werden, um an die Stellschrauben der Nabenteile heranzukommen und nach Lösen dieser Schrauben die Nabenteile gegenüber der Abtriebswelle axial verschieben zu können.
EuroPat v2

Should the oil separator clog, it can easily be dismounted after the unfastening of screws extending through the crankcase.
Sollte der Ölabscheider verstopfen, so kann er nach dem Lösen von durch das Gehäuse geführten Schrauben in einfacher Weise demontiert und gereinigt werden.
EuroPat v2

Since two bows are provided and therefore both of the catch sections have to be forced out of the corresponding recesses in the bottom mounting plate before it will be possible to separate the top from the bottom mounting plate, and since this requires that the bows be squeezed against each other, any unintentional unfastening is impossible.
Da zwei Zungen vorgesehen sind und somit vor einer Möglichkeit der Trennung des oberen vom unteren Montageplattenteils beide Rastabschnitte aus den zugehörigen Rastaufnahmen im unteren Montageplattenteil herausgedrängt werden müssen, und da hierzu eine gegensinnige Verbiegung der beiden Zungen erforderlich ist, ist es ausgeschlossen, daß die Entriegelung versehentlich erfolgt.
EuroPat v2

Since unfastening can be done from the front side, it is not necessary to dismount the holding device.
Da die Entriegelung von der Vorderseite her erfolgen kann, ist dabei eine Demontage der Haltevorrichtung nicht erforderlich.
EuroPat v2

Ring 3 can be shifted back out of this locking position, into the assembly position, and then on into the release position by appropriately rotating it with lever 3.3, completely unfastening the device and allowing separation of components K1 and K2 in the direction indicated by arrow N (FIG.
Aus dieser Verriegelungsstellung kann durch entsprechendes Verdrehen des Verriegelungsrings 3 mittels des Betätigungshebels 3.1 wieder in die Montagestellung und darüberhinaus in die Freigabestellung zurückgegangen werden, um die Verbindungseinrichtung wieder ganz zu lösen und die Komponenten K1 und K2 voneinander zu trennen und in Pfeilrichtung N (Fig.
EuroPat v2

With this holding device, cables (18) with different cross-sections can be held in the same cable openings (13), and simple unfastening for pulling out the cable is also possible.
Durch diese Haltevorrichtung können in denselben Kabel-Durchgangslöchern (13) Kabel (18) mit unterschiedlichen Durchmessern gehalten werden, wobei zum Herausziehen des Kabels auch eine einfache Entriegelung möglich ist.
EuroPat v2

By unfastening the four points of junction correspondingly designed, the tie-bar 24 may be replaced by a tie-bar 25 provided with bars for an Isofix-fastening.
Durch Lösen der vier Verbindungspunkte, die entsprechend ausgeführt sind, kann die Traverse 24 ersetzt werden durch eine Traverse 25 mit Bügeln für eine Isofix-Befestigung.
EuroPat v2

Related phrases