Translation of "To be floated" in German
A
flotation
process
for
inorganic
ions
has
been
described
in
DE-AS
No.
1
166
113
(DE-AS=German
patent
publication)
in
which
process
in
conformity
with
the
loading
of
the
ion
to
be
floated,
there
is
added
to
the
ion-containing
solution
an
anionic
or
cationic
collector
and
in
which
the
so-formed
insoluble
reaction
product
is
floated
or
slurried
under
introduction
of
a
gas
and
removed
as
a
foam
or
froth.
In
der
DE-AS
11
66
113
wird
ein
Flotationsverfahren
für
anorganische
Ionen
beschrieben,
bei
dem
je
nach
der
Ladung
des
zu
flotierenden
Ions
ein
anionischer
oder
kationischer
Sammler
zu
der
ionenhaltigen
Lösung
zugegeben
wird
und
bei
dem
dann
das
sich
bildende,
unlösliche
Reaktionsprodukt
unter
Einblasen
von
Gas
aufgeschwemmt
und
als
Schaum
ausgetragen
wird.
EuroPat v2
The
material
to
be
floated
was
a
scheelite
ore
from
Austria
having
the
following
chemical
composition,
based
on
its
principal
constituents:
Als
zu
flotierendes
Material
wurde
ein
Scheeliterz
aus
Österreich
mit
der
nachstehenden
chemischen
Zusammensetzung
bezogen
auf
die
Hauptbestandteile
eingesetzt:
EuroPat v2
The
material
to
be
floated
consisted
of
a
kaolinite
ore
from
the
Oberpfalz
containing
55.1%
clay
and
44.9%
feldspar.
Das
zu
flotierende
Material
bestand
aus
einem
Kaoliniterz
aus
der
Oberpfalz,
das
55,1%
Tonsubstanz
und
44,9%
Feldspat
enthielt.
EuroPat v2
These
monoalkyl
alkenylsuccinates
are
added
to
the
flotation
suspension,
in
particular
in
quantities
of
preferably
20
to
2000
and
especially
from
50
to
200
g
per
ton
of
crude
ore
or
preconcentrate
to
be
floated.
Diese
Alkenylbernsteinsäure-monoalkylester
werden
der
Flotationstrübe
zugegeben
und
zwar
in
Mengen
vorzugsweise
von
20
bis
2000,
insbesondere
von
50
bis
200
g
pro
Tonne
zu
flotierendes
Roherz
oder
Vorkonzentrat.
EuroPat v2
In
addition,
the
process
according
to
the
invention
and
the
treatment
in
the
device
as
described
above
in
greater
detail
also
cause
the
iron(III)
phosphate
sludge
obtained
from
the
oxidation
with
fine
bubbles
of
an
oxygen-containing
gas
to
be
readily
sedimentable
so
that
it
will
not
be
distributed
as
usual
in
the
form
of
voluminous
flakes
throughout
the
whole
solution
and
tend
to
be
floated
off.
Das
erfindungsgemäße
Verfahren
und
die
Behandlung
in
der
oben
genauer
beschriebenen
Vorrichtung
sorgen
außerdem
dafür,
daß
der
durch
den
Oxidationsvorgang
mit
feinperligen,
sauerstoffhaltigen
Gasen
gebildete
Eisen(III)-Phosphatschlamm
leicht
absetzbar
ist
und
sich
nicht
wie
üblich
in
Form
von
voluminösen
Flocken
in
der
ganzen
Lösung
verteilt
und
gegebenenfalls
mit
ausgeschwemmt
wird.
EuroPat v2
Ores
to
be
floated
in
more
difficult
manner,
that
means
ores
containing
gangue
minerals
having
a
high
flotation
capacity,
require
more
selective
products
such
as
arsonic
acids,
phosphonic
acids
and
hydroxamic
acid
as
well
as
sulfosuccinic
acid
derivatives
and
their
salts.
Für
schwieriger
zu
flotierende
Erze,
d.
h.
solche,
die
Gangartminerale
mit
hohem
Flotationsvermögen
enthalten,
sind
selektivere
Produkte,
wie
Arson-,
Phosphon-,
Hydroxamsäuren
sowie
Sulfobernsteinsäurederivate
und
deren
Salze,
in
Gebrauch.
EuroPat v2
A
flotation
process
for
inorganic
ions
has
been
described
in
DE-AS
1
166
113
(DE-AS=German
patent
publication)
in
which
process
in
conformity
with
the
loading
of
the
ion
to
be
floated,
there
is
added
to
the
ion-containing
solution
an
anionic
or
cationic
collector
and
in
which
the
so-formed
insoluble
reaction
product
is
floated
or
slurried
under
introduction
of
a
gas
and
removed
as
a
foam
or
froth.
In
der
DE-AS
11
66
113
wird
ein
Flotationsverfahren
für
anorganische
Ionen
beschrieben,
bei
dem
je
nach
der
Ladung
des
zu
flotierenden
Ions
ein
anionischer
oder
kationischer
Sammler
zu
der
ionenhaltigen
Lösung
zugegeben
wird
und
bei
dem
dann
das
sich
bildende,
unlösliche
Reaktionsprodukt
unter
Einblasen
von
Gas
aufgeschwemmt
und
als
Schaum
ausgetragen
wird.
EuroPat v2
The
preparation
of
the
mineral
raw
material
for
flotation
is
carried
out
by
dry,
but
preferably
wet
grinding
of
the
precomminuted
ore
to
a
suitable
particle
size
which
depends,
on
the
one
hand,
on
the
degree
of
intergrowth,
i.e.
on
the
size
of
the
individual
particles
in
a
mineral
assemblage,
and
on
the
other
hand
also
on
the
maximum
particle
size
which
is
still
to
be
floated
and
which
can
differ
widely
depending
on
the
mineral.
Die
Vorbereitung
des
mineralischen
Rohstoffes
zur
Flotation
erfolgt
durch
trockene,
vorzugsweise
jedoch
nasse
Vermahlung
des
vorzerkleinerten
Erzes
auf
eine
geeignete
Korngröße,
die
sich
einerseits
nach
dem
Verwachsungsgrad,
das
heißt
nach
der
Größe
der
Einzelkörner
in
einem
Mineralverbund,
und
andererseits
auch
nach
der
noch
zu
flotierenden
maximalen
Korngröße
richtet,
die
je
nach
Mineral
sehr
verschieden
sein
kann.
EuroPat v2
The
material
to
be
floated
consisted
of
an
apatite
ore
from
the
South
African
Phalaborawa
Complex
which
contains
the
following
minerals
as
its
principal
constituents:
Das
zu
flotierende
Material
bestand
aus
einem
Apatiterz
aus
dem
südafrikanischen
Phalaborawa-Komplex,
das
folgende
Mineralien
als
Hauptbestandteile
enthält:
EuroPat v2