Translation of "Thread bound" in German
All
the
notebooks
and
notepads
are
thread
bound
and
are
produced
responsibly
and
resource-friendly.
Alle
Notizbücher
und
-hefte
sind
fadengeheftet
und
werden
verantwortungsbewusst
und
ressourcenschonend
produziert.
ParaCrawl v7.1
Poems,
thread
bound,
translated
from
American
English
by
Olaf
Schenk.
Gedichte,
fadengeheftet,
aus
dem
Amerikanischen
übersetzt
von
Olaf
Schenk.
ParaCrawl v7.1
A
good
notebook
is
thread
bound
and
has
a
solid
robust
cover.
Ein
gutes
Notizbuch
ist
fadengeheftet
und
verfügt
über
einen
festen
robusten
Einband.
ParaCrawl v7.1
At
the
input
station,
means
can
be
provided
for
heating
thread
bound
and
glue
bound
books
with
or
without
gauze.
An
der
Einlaufstation
kann
man
Blockanleger
für
fadengeheftete
oder
klebegebundene
Bücher
mit
und
ohne
Begazung
vorsehen.
EuroPat v2
The
interior
of
the
notebook
consists
of
Munken
Pure
paper
that
is,
of
course,
thread-bound.
Das
Innenleben
des
Notizbuches
besteht
aus
Munken
Pure
Papier,
das
selbstverständlich
fadengeheftet
wurde.
ParaCrawl v7.1
At
brandbook,
the
book
block
is
always
thread
bound
–
the
highest
quality
method
of
binding
a
book
block.
Bei
brandbook
ist
der
Buchblock
immer
fadengeheftet
–
die
hochwertigste
Art
einen
Buchblock
zu
binden.
ParaCrawl v7.1
All
the
volumes
of
the
World
Literary
Library
are
thread-bound,
bound
in
linen,
and
equipped
with
a
reading
tape.
Alle
Bände
der
Bibliothek
der
Weltliteratur
sind
fadengeheftet,
in
Leinen
gebunden
und
viele
mit
einem
Leseband
versehen.
WikiMatrix v1
The
problem
of
the
mixing
contour
occurs
in
general
when
there
is
a
color
transition
where
an
active
pile
thread
is
bound
into
one
of
the
fabrics,
and
where
another
pile
thread
which
was
previously
bound
into
the
other
fabric
begins
to
run
to
the
first-mentioned
fabric
in
order
to
form
pile.
Das
Problem
der
Mischkontur
tritt
im
allgemeinen
an
einem
Farbübergang
auf,
an
dem
ein
wirkender
Polfaden
in
einem
der
Gewebe
eingebunden
wird
und
ein
anderer
Polfaden,
der
zuvor
in
dem
anderen
Gewebe
eingebunden
war,
zur
Polbildung
zu
dem
erstgenannten
Gewebe
hin
zu
laufen
beginnt.
EuroPat v2
The
weft
thread
4
that
has
been
inserted
into
the
sheds
6,
8
and
10
in
this
manner,
remains
held
or
retained
by
the
weft
insertion
member
26
at
the
shed
exit
side
until
the
time
at
which
the
respective
weft
thread
4
is
beat-up
by
the
weaving
reed
27
against
the
beat-up
edge
1A
of
the
woven
web
1
and
the
beat-up
edge
2A
of
the
fabric
edge
list
2,
and
by
the
auxiliary
reed
28
against
the
beat-up
edge
3A
of
the
catch
selvage,
and
thereafter
until
the
time
that
the
weft
thread
4
is
bound
in
by
closing
the
respective
loom
shed
forming
devices.
Der
hier
in
die
Fächer
6,8,10
eingetragene
Schußfaden
4
wird
bis
zum
Anschlagen
durch
das
Webblatt
27
an
die
Anschlagkante
1a,2a
des
Gewebes
1
bzw.
der
Gewebekante
2
und
durch
das
Hilfswebblatt
28
an
die
Anschlagkante
3a
der
Fangleistenkante
3
und
bis
zum
Abbinden
durch
die
Fachbildeorgane
auszugsseitig
des
Webfaches
6
von
dem
Schußfadeneintragsorgang
26
gehalten.
EuroPat v2
Preferably,
the
flock
threads
running
in
the
knit
as
weft
or
warp
thread
are
bound
in
by
a
binding
thread.
Vorzugsweise
werden
die
Flockfäden,
die
als
Schuß-
oder
Kettfaden
in
dem
Gestrick
laufen,
durch
einen
Bindefaden
eingebunden.
EuroPat v2
Situation
2:
A
pile
thread
16,
20
bound
into
the
bottom
fabric
before
the
transition
becomes
active
pile
after
the
transition.
Zustand
2:
Ein
vor
dem
Übergang
in
dem
Untergewebe
eingebundener
Polfaden
16,
20
wird
nach
dem
Übergang
zu
einem
aktiven
Pol.
EuroPat v2
Situation
1:
A
pile
thread
18,
22
bound
into
the
top
fabric
before
the
transition
becomes
active
pile
after
the
transition.
Zustand
1:
Ein
vor
dem
Übergang
in
dem
Obergewebe
eingebundener
Polfaden
18,
22
wird
nach
dem
Übergang
zu
einem
aktiven
Pol.
EuroPat v2
The
overlayed
cover
60
covers
the
binding
produced
by
the
usual
thread
binding
and
thus
creates
also
for
the
thread
bound
book
a
rapid
covering
in
a
cover
suitable
for
this
mode
of
operation.
Der
umgelegte
Umschlag
60
überdeckt
diese
in
der
üblichen
Fadenheftung
hergestellte
Bindung
und
schafft
so
auch
für
das
fadengeheftete
Buch
ein
schnelles
Einhängen
in
eine
für
diesen
Verarbeitungsvorgang
geeignete
Decke.
EuroPat v2
The
other
pile
thread
which
was
bound
in
before
the
transition
and
becomes
active
after
the
transition,
at
the
last
shot
where
it
is
bound
in
lies
between
the
weft
threads
lying
above
one
another
in
the
top
fabric
or
in
the
bottom
fabric,
and
at
the
next
shot
runs
above
the
two
weft
threads
of
the
top
fabric
or
below
the
two
weft
threads
of
the
bottom
fabric,
and
for
the
rest
runs
back
and
forth--in
each
base
bound
off
in
the
above-mentioned
way--between
the
two
fabrics
so
long
as
said
pile
thread
remains
active.
Der
andere
Polfaden,
der
vor
dem
Übergang
eingebunden
war
und
nach
dem
Übergang
aktiv
wird,
liegt
bei
dem
letzten
Schuß,
bei
dem
er
eingebunden
wird,
zwischen
den
übereinander
gelegenen
Schußfäden
in
dem
Obergewebe
oder
in
dem
Untergewebe
und
läuft
bei
dem
nächsten
Schuß
oberhalb
der
beiden
Schußfäden
des
Obergewebes
oder
unter
den
beiden
Schußfäden
des
Untergewebes
und
ferner
zwischen
den
beiden
Geweben
-
jedesmal
auf
die
obengenannte
Weise
abgebunden
-
hin
und
zurück,
solange
dieser
Polfaden
aktiv
bleibt.
EuroPat v2
The
pile
thread
(P1)
is
bound
into
the
top
fabric
over
the
first
six
picks,
is
active
over
the
following
six
picks
(7
to
12),
and
is
then
bound
into
the
top
fabric
again
from
pick
(13)
onwards.
Der
Polfaden
(P?)
ist
während
der
ersten
sechs
Schüsse
in
dem
Obergewebe
eingebunden
und
während
der
folgenden
sechs
Schüsse
(7
bis
12)
aktiv,
um
anschließend
von
dem
Schuß
(13)
ab
wieder
in
dem
Obergewebe
eingebunden
zu
werden.
EuroPat v2
The
selection
of
the
new
active
pile
is
deferred
for
one
shot,
while
the
first
pile
thread
is
already
bound
in.
Die
Wahl
des
neuen,
wirkenden
Pols
wird
um
einen
Schuß
aufgeschoben,
während
der
erste
Polfaden
bereits
eingebunden
wird.
EuroPat v2
The
thread
is
led
from
needle
to
needle
(laid
in
a
bow)
and
the
bowed
thread
row
is
bound
together
as
a
knitted
surface
with
the
help
of
these
same
needles.
Der
Faden
wird
von
Nadel
zu
Nadel
geführt
(in
einem
Bogen
darüber
gelegt)
und
die
so
entstandenen
gebogten
Fadenreihen
(mit
Hilfe
eben
dieser
Nadeln)
miteinander
verbunden
zu
einer
Maschenfläche.
ParaCrawl v7.1
The
weft
thread
is
bound
using
two
respective
leno
threads
over
the
width
of
the
fabric
at
a
plurality
of
points
behind
the
weft
thread
by
a
plurality
of
leno
weave
apparatus.
Der
Schussfaden
wird
über
die
Breite
des
Gewebes
an
mehreren
Stellen
hinter
dem
Schussfaden
durch
mehrere
Dreherbindungsvorrichtungen
mit
jeweils
zwei
Dreherfäden
abgebunden.
EuroPat v2
The
tear-open
thread
is
bound
in
with
a
length
which
corresponds
to
the
length
of
the
netting
during
production.
Der
Aufreißfaden
wird
mit
einer
Länge
eingebunden,
die
der
Länge
des
Netzes
bei
der
Herstellung
entspricht.
EuroPat v2
They
are
also
produced
continuously,
and
therefore
the
tear-open
thread
is
bound
over
its
entire
length
into
the
encasing
netting
and
there
is
no
projecting
end
at
which
it
could
be
grasped.
Auch
werden
sie
endlos
hergestellt,
so
daß
der
Aufreißfaden
in
seiner
ganzen
Länge
in
das
Hüllnetz
eingebunden
ist
und
kein
herausstehendes
Ende
vorhanden
ist,
an
dem
man
ihn
fassen
könnte.
EuroPat v2
According
to
an
important
feature
of
the
invention,
therefore,
there
is
provision
for
the
honeycomb
strands
of
the
netting,
that
is
to
say
the
strands
which
form
the
netting
honeycomb,
to
be
composed
of
knitting
stitches
and
for
the
tear-open
thread
to
be
bound
into
these
by
knitting.
Nach
einem
wichtigen
Merkmal
der
Erfindung
ist
daher
vorgesehen,
daß
die
Wabenstränge
des
Netzes,
d.h.
die
Stränge,
die
die
Netzwaben
bilden,
aus
Wirkmaschen
zusammengesetzt
sind
und
der
Aufreißfaden
darin
wirktechnisch
eingebunden
ist.
EuroPat v2
The
handle
loop
may
similarly
extend
in
accordance
with
the
present
invention
from
the
needle
loop
at
which
the
thread
is
knocked
off
the
needle
to
the
new
loop
at
which
the
thread
is
bound
and
held,
in
each
case
over
a
plurality
of
wales,
in
the
aforementioned
sense,
i.e.
without
firm
intermeshing.
Dabei
kann
sich
der
Henkel
erfindungsgemäß
gleichermaßen,
gewissermaßen
ausgehend
von
der
Maschenschleife,
an
welcher
der
Faden
von
der
Nadel
abgeschlagen
wird,
bis
zu
der
neuen
Schleife,
an
welcher
der
Faden
abgebunden
und
gehalten
wird,
jeweils
über
eine
Mehrzahl
von
Maschenstäbchen
im
vorgenannten
Sinne
-
d.
h.
ohne
feste
Bindung
-
erstrecken.
EuroPat v2