Translation of "Thermal screen" in German
The
hotmelt
adhesive
composition
was
applied
to
the
backing
by
thermal
screen
printing.
Die
Heißschmelzklebemasse
wurde
im
Thermosiebdruck
auf
den
Träger
appliziert.
EuroPat v2
We
use
the
following
printing
technologies:
flexographic,
silk
screen,
thermal
transfer,
offset.
Wir
verwenden
die
folgenden
Drucktechniksverfahren:
Flexodruck,
Siebdruck,
tThermotransferdruck,
Offsetdruck.
ParaCrawl v7.1
A
combination
that
has
been
found
to
be
very
advantageous
is
that
of
thermal
screen
printing
with
needles
in
the
counterpressure
roller.
Als
sehr
vorteilhaft
hat
sich
die
Kombination
aus
Thermosiebdruck
mit
Nadeln
in
der
Gegendruckwalze
erwiesen.
EuroPat v2
This
step
too
serves
to
screen
thermal
radiation
and/or
to
alter
the
object
contour
in
the
thermal
range.
Auch
diese
Maßnahme
dient
der
Abschirmung
der
Wärmestrahlung
und/oder
Änderung
der
Objektkontur
im
thermischen
Bereich.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous,
especially
with
use
for
medical
products,
if
the
pressure-sensitive
hotmelt
adhesive
composition
is
applied
partially
to
the
backing
material,
for
example
by
halftone
printing,
thermal
screen
printing
or
intaglio
printing,
because
backing
materials
which
have
been
self-adhesively
treated
in
a
continuous
applied
line
induce,
on
application,
mechanical
irritations
of
the
skin.
Vorteilhaft
insbesondere
für
die
Verwendung
bei
medizinischen
Produkten
ist
weiterhin,
wenn
die
Haftschmelzklebemasse
partiell
auf
dem
Trägermaterial
aufgetragen
ist,
beispielsweise
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck
oder
Tiefdruck,
denn
im
Vollstrich
selbstklebend
ausgerüstete
Trägermaterialien
rufen
bei
der
Applikation
mechanische
Hautirritationen
hervor.
EuroPat v2
So,
a
dressing
was
coated
by
thermal
screen
printing
with
160
g/m
2
of
an
adhesive
composition
based
on
a
block
copolymer.
So
wurde
eine
Binde
im
Thermosiebdruck
mit
einem
Masseauftrag
von
160
g/m
2
Klebemasse
auf
Basis
eines
Blockcopolymeren
beschichtet.
EuroPat v2
Preferably
in
addition
the
hotmelt
adhesive
composition
is
applied
to
the
backing
material
by
halftone
printing,
thermal
screen
printing
or
intaglio
printing
and
moreover,
in
a
particularly
preferred
embodiment,
is
applied
in
the
form
of
polygeometric
domes.
Weiter
vorzugsweise
wird
die
Heißschmelzklebemasse
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck
oder
Tiefdruck
auf
das
Trägermaterial
aufgebracht,
darüber
hinaus
in
einer
besonders
bevorzugten
Ausführung
in
Form
von
polygeometrischen
Kalotten.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous,
especially
for
use
in
medical
products,
if
the
foamed
adhesive
composition
is
applied
partially
to
the
backing
material,
for
example
by
halftone
printing,
thermal
screen
printing,
thermal
flexographic
printing
or
intaglio
printing,
because
backing
materials
which
have
been
self-adhesively
treated
in
a
continuous
applied
line
may
under
adverse
circumstances
induce
mechanical
skin
irritations
when
applied.
Vorteilhaft
insbesondere
für
die
Verwendung
bei
medizinischen
Produkten
ist
weiterhin,
wenn
die
geschäumte
Klebemasse
partiell
auf
dem
Trägermaterial
aufgetragen
ist,
beispielsweise
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck,
Thermoflexodruck
oder
Tiefdruck,
denn
im
Vollstrich
selbstklebend
ausgerüstete
Trägermaterialien
können
unter
ungünstigen
Voraussetzungen
bei
der
Applikation
mechanische
Hautirritationen
hervorrufen.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous,
especially
for
use
in
connection
with
medical
products,
if
the
hotmelt
adhesive
composition
is
applied
partially
to
the
backing
material,
by
means
for
example
of
halftone
printing,
thermal
screen
printing,
thermal
flexographic
printing
or
intaglio
printing,
because
backing
materials
which
have
been
adhesively
treated
in
a
continuous
applied
line
may
easily
induce
mechanical
skin
irritations
when
applied.
Vorteilhaft
insbesondere
für
die
Verwendung
bei
medizinischen
Produkten
ist
weiterhin,
wenn
die
Heißschmelzklebemasse
partiell
auf
dem
Trägermaterial
aufgetragen
ist,
beispielsweise
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck,
Thermoflexodruck
oder
Tiefdruck,
denn
im
Vollstrich
klebend
ausgerüstete
Trägermaterialien
können
leicht
bei
der
Applikation
mechanische
Hautirritationen
hervorrufen.
EuroPat v2
The
bandage
was
coated
by
thermal
screen
printing
with
160
g/m
2
of
an
adhesive
composition
based
on
a
block
copolymer.
Die
Binde
wurde
im
Thermosiebdruck
mit
einem
Masseauftrag
von
160
g/m
2
Klebemasse
auf
Basis
eines
Blockcopolymeren
beschichtet.
EuroPat v2
It
is
also
advantageous,
especially
with
use
for
medical
products,
if
the
hotmelt
adhesive
composition
is
applied
partially
to
the
backing
material,
for
example
by
means
of
halftone
printing,
thermal
screen
printing
or
intaglio
printing,
because
backing
materials
which
have
been
self-adhesively
treated
in
a
continuous
applied
line
may,
on
application,
induce
mechanical
irritations
of
the
skin.
Vorteilhaft
insbesondere
für
die
Verwendung
bei
medizinischen
Produkten
ist
weiterhin,
wenn
die
Heißschmelzklebemasse
partiell
auf
dem
Trägermaterial
aufgetragen
ist,
beispielsweise
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck
oder
Tiefdruck,
denn
im
Vollstrich
selbstklebend
ausgerüstete
Trägermaterialien
können
bei
der
Applikation
mechanische
Hautirritationen
hervorrufen.
EuroPat v2
The
principle
of
thermal
screen
printing
consists
in
the
use
of
a
rotating,
heated,
seamless,
drum-shaped,
perforated,
cylindrical
screen
which
is
fed
via
a
nozzle
with
the
preferred
hotmelt
self-adhesive
composition.
Das
Prinzip
des
Thermosiebdrucks
besteht
in
der
Verwendung
einer
rotierenden
beheizten,
nahtlosen,
trommelförmigen
perforierten
Rundschablone,
die
über
eine
Düse
mit
der
bevorzugten
Heißschmeizselbstklebemasse
beschickt
wird.
EuroPat v2
Preference
is
furthermore
given
to
an
organic
electroluminescent
device,
characterised
in
that
one
or
more
layers
are
produced
from
solution,
such
as,
for
example,
by
spin
coating,
or
by
means
of
any
desired
printing
process,
such
as,
for
example,
ink-jet
printing,
LITI
(light
induced
thermal
imaging,
thermal
transfer
printing),
screen
printing,
flexographic
printing,
offset
printing
or
nozzle
printing.
Weiterhin
bevorzugt
ist
eine
organische
Elektrolumineszenzvorrichtung,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
eine
oder
mehrere
Schichten
aus
Lösung,
wie
z.
B.
durch
Spincoating,
oder
mit
einem
beliebigen
Druckverfahren,
wie
z.
B.
Ink-Jet
Druck
(Tintenstrahldruck),
LITI
(Light
Induced
Thermal
Imaging,
Thermotransferdruck),
Siebdruck,
Flexodruck,
Offsetdruck
oder
Nozzle-Printing
hergestellt
werden.
EuroPat v2
The
sleeve
composed
of
thermally
good
conductive
material
acts
in
connection
with
the
cooling
pipe
guiding
the
frozen
medium,
which
lies
on
it
with
good
contact,
as
a
thermal
screen
for
the
frozen
medium
in
the
two
metal
pipes
to
counteract
the
outer
occurring
warmth.
Die
Hülle
aus
dem
thermisch
gut
leitenden
Material
wirkt
in
Verbindung
mit
dem
ein
tiefgekühltes
Medium
führenden
Kühlrohr,
an
dem
sie
mit
gutem
Kontakt
anliegt,
als
thermischer
Schirm
für
das
in
den
beiden
Metallrohren
geführte
tiefgekühlte
Medium
gegenüber
von
außen
anfallender
Wärme.
EuroPat v2
In
the
known
pipeline
according
to
EP
2
253
878
B1
there
is
a
second
pipe
system
arranged,
between
the
guiding
pipe
and
the
limiting
pipe,
to
guide
a
thermal
screen
for
the
frozen
medium
conducted
through
the
guiding
pipe
serving
other
frozen
mediums.
Bei
der
bekannten
Rohrleitung
nach
der
EP
2
253
878
B1
ist
zwischen
dem
Führungsrohr
und
dem
Begrenzungsrohr
ein
zweites
Rohrsystem
zum
Führen
eines
als
thermischer
Schirm
für
das
durch
das
Führungsrohr
geleitete
tiefgekühlte
Medium
dienende
anderen
tiefgekühlten
Mediums
angeordnet.
EuroPat v2
Partial
coating
of
support
materials
with
pressure-sensitive
hot-melt
adhesives
(PSA
hot
melts)
is
a
known
technology
whether
the
hot
melt
composition
is
applied
for
example
by
means
of
thermal
screen
printing,
as
described
for
example
in
DE
42
37
252
A1,
or
by
means
of
halftone
or
intaglio
printing
of
webs
to
be
interconnected
in
the
longitudinal
or
transverse
direction
(DE
43
08
649
A1).
Eine
partielle
Beschichtung
von
Trägermaterialien
mit
druckempfindlichen
Heißschmelzklebern
(PSA-Hotmelts
-
PSA
=
Pressure
Sensitive
Adhesives)
ist
eine
bekannte
Technik,
sei
es,
dass
die
Hotmeltmasse
beispielsweise
durch
Thermosiebdruck,
wie
beispielsweise
in
DE
42
37
252
A1
beschrieben
oder
durch
Raster-
oder
Tiefdruck
von
in
Längs-
oder
Querrichtung
zu
zusammenhängenden
Stegen
aufgebracht
wird
(DE
43
08
649
A1).
EuroPat v2
The
adhesive
composition
applied
in
addition
to
the
component
is
advantageously
applied
partially
to
the
backing
material,
in
particular
by
means
of
halftone
printing,
screen
printing,
especially
thermal
screen
printing,
thermal
flexographic
printing
or
intaglio
printing,
especially
gravure
printing,
or
by
spraying.
Die
zusätzlich
zu
der
Klebemasse
aufgebrachte
Klebemasse
wird
vorteilhafterweise
partiell
auf
dem
Trägermaterial
aufgetragen,
insbesondere
durch
Rasterdruck,
Siebdruck,
speziell
Thermosiebdruck,
Thermoflexodruck
oder
Tiefdruck,
speziell
Gravurdruck
oder
durch
Aufsprühen.
EuroPat v2
The
process
will
be
described
by
way
of
example
on
the
principle
of
thermal
screen
printing,
without
wishing
thereby
to
restrict
the
invention
unnecessarily.
Beispielhaft
soll
das
Verfahren
am
Prinzip
des
Thermosiebdrucks
beschrieben,
ohne
damit
die
Erfindung
unnötig
einschränken
zu
wollen.
EuroPat v2
The
self-adhesive
mass
was
applied
by
thermal
screen
printing
to
the
carrier,
the
self-adhesive
mass
being
a
hot-melt
adhesive.
Die
Selbstklebemasse
wurde
im
Thermosiebdruck
auf
den
Träger
appliziert,
wobei
es
sich
bei
der
Selbstklebemasse
um
einen
Heißschmelzkleber
handelte.
EuroPat v2
The
partial
application
of
the
adhesive
to
the
carrier
material
is
advantageous,
by
means
for
example
of
half
tone
printing,
thermal
screen
printing,
thermal
flexographic
printing
or
gravure
printing.
Vorteilhaft
ist
der
partielle
Auftrag
der
Klebmasse
auf
dem
Trägermaterial,
beispielsweise
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck,
Thermoflexodruck
oder
Tiefdruck.
EuroPat v2
In
the
first
step
the
geometric
structures
formed
from
hot-melt
adhesive
are
applied
by
means
of
half
tone,
thermal
screen
or
gravure
printing
or
by
the
nozzle
process
to
an
auxiliary
carrier;
in
the
second
step
the
auxiliary
carrier
bearing
the
structures
is
guided
onto
the
carrier
material;
and
finally
the
structures
are
transferred
from
the
auxiliary
carrier
to
the
carrier
material.
Im
ersten
Schritt
werden
die
aus
Heißschmelzklebemasse
gebildeten,
geometrischen
Körper
durch
Rasterdruck,
Thermosiebdruck
oder
Tiefdruck
oder
durch
das
Düsenverfahren
auf
einen
Hilfsträger
aufgebracht,
im
zweiten
Schritt
der
Hilfsträger
mit
den
Körpern
an
das
Trägermaterial
geführt,
schließlich
die
Körper
vom
Hilfsträger
auf
das
Trägermaterial
übertragen.
EuroPat v2