Translation of "Switching diagram" in German
The
corresponding
switching
diagram
is
illustrated
in
FIG.
2
.
Das
entsprechende
Schaltdiagramm
ist
in
Fig.
2
dargestellt.
EuroPat v2
FIG.
5
shows
a
block
switching
diagram
of
a
fifth
variant
of
an
inventive
pointer
circuit,
with
the
particular
characteristic
that
the
use
of
switches
with
control
characteristics
complementary
to
one
another
enables
the
operation
of
this
circuit
with
only
one
clock
signal;
Figur
5
ein
Blockschaltbild
einer
fünften
Variante
einer
erfindungsgemäßen
Pointer-Schaltung
mit
der
Besonderheit,
daß
der
Einsatz
von
Schaltern
mit
zueinander
komplimentärer
Steuercharakteristik
den
Betrieb
dieser
Schaltung
mit
nur
einem
Taktsignal
ermöglicht.
EuroPat v2
FIG.
2
shows
a
strongly
simplified
switching
diagram
wherein
a
circuit
6
in
accordance
with
the
invention
is
employed
for
controlling
a
mobile
work
tool,
for
example
the
rotating
mechanism
10
of
an
excavator
8
.
Figur
2
zeigt
ein
stark
vereinfachtes
Schaltschema,
in
dem
eine
erfindungsgemäße
Schaltung
6
zur
Ansteuerung
eines
mobilen
Arbeitsgerätes,
beispielsweise
des
Drehwerks
10
eines
Baggers
8
verwendet
wird.
EuroPat v2
As
soon
as
the
radial
shoulder
is
moved
forward
by
90°,
the
shoulder
23
moves
in
front
of
the
sensor
18
configured
as
track
1
so
that
a
switching
impulse
“high”
is
provided
for
the
track
1
in
the
switching
diagram
according
to
FIG.
5
after
a
rotation
by
90°
as
apparent
from
the
arrow
direction
in
the
diagram
according
to
FIG.
5
and
from
track
1
.
Sobald
die
radiale
Schulter
um
90°
weitergeführt
ist,
gelangt
die
Schulter
23
vor
dem
als
Spur
1
ausgelegten
Sensor
18,
so
dass
für
die
Spur
1
im
Schaltdiagramm
nach
Figur
5
nach
einer
Winkelumdrehung
von
90°
ein
Schaltimpuls
"high"
gegeben
wird,
wie
durch
Pfeilrichtung
im
Diagramm
nach
Figur
5
und
der
Spur
1
ersichtlich.
EuroPat v2
To
select
a
direction
of
rotation
for
triggering
the
switches,
in
the
block
in
which
the
characteristic
vector
falls,
depending
on
the
upper
or
lower
half
selected
in
the
first
block,
the
upper
or
lower
half
thereof
and,
depending
on
the
area
section
selected
in
the
first
block,
one
of
three
sectors
is
selected
according
to
the
underlying
space
vector
switching
diagram.
Zur
Auswahl
einer
Umlaufrichtung
für
die
Ansteuerung
der
Schalter
wird
in
demjenigen
Block,
in
den
der
charakteristische
Vektor
fällt,
entsprechend
der
im
ersten
Block
ausgewählten
oberen
oder
unteren
Hälfte
dessen
obere
oder
untere
Hälfte
und
entsprechend
dem
im
ersten
Block
ausgewählten
Flächenabschnitt
einer
von
drei
Sektoren
entsprechend
der
zugrunde
liegenden
Schaltrose
ausgewählt.
EuroPat v2
On
the
basis
of
the
resulting
numerical
value
s,
just
one
sector
is
produced
according
to
the
numbering
of
the
sectors
in
the
space
vector
switching
diagram
and
the
direction
of
rotation
defined
for
that
sector
(see
FIG.
16)
is
used
for
the
switching
sequence.
Aufgrund
des
resultierenden
Zahlenwerts
s
ergibt
sich
entsprechend
der
Nummerierung
der
Sektoren
in
der
Schaltrose
genau
ein
Sektor
und
für
die
Schaltreihenfolge
wird
die
für
diesen
Sektor
definierte
Umlaufrichtung
(siehe
FIG
16)
verwendet.
EuroPat v2
The
two-level
inverter
has
a
single
zero
point
(in
the
center
of
the
space
vector
switching
diagram)
with
two
zero
vectors
(“000”,
“111”)
and
a
total
of
eight
states
(FIG.
4).
Der
Zweipunkt-Wechselrichter
hat
nur
einen
Nullpunkt
(im
Zentrum
der
Schaltrose)
mit
zwei
Nullzeigern
("000",
"111")
und
insgesamt
acht
Zustände
(FIG
4).
EuroPat v2
It
has
hitherto
been
assumed
that
one
of
the
six
blocks
B
1
-B
6
(FIG.
6)
of
the
space
vector
switching
diagram
is
selected
according
to
the
voltage
vector
z
output
by
the
control
system
12
.
Bisher
ist
davon
ausgegangen
worden,
dass
die
Auswahl
eines
der
sechs
Blöcke
B1-B6
(FIG
6)
der
Schaltrose
entsprechend
dem
von
der
Regelungseinrichtung
12
jeweils
ausgegebenen
Spannungsvektor
z
erfolgt.
EuroPat v2
The
direction
of
rotation
is
determined
on
the
basis
of
the
current
vector
by
selecting
one
of
the
sectors
numbered
1
to
36
according
to
the
double
spiral
numbering
sequence,
wherein
the
increased
number
of
sectors
(36
sectors
compared
to
24
sectors
according
to
the
space
vector
switching
diagram
in
FIG.
3,
FIG.
5)
results
from
the
symmetrical
division
of
the
sectors
at
30°,
90°,
150°,
210°
etc.
Die
Ermittlung
der
Umlaufrichtung
erfolgt
anhand
des
Stromzeigers
durch
die
Auswahl
eines
der
entsprechend
der
doppelspiraligen
Nummerierungsreihenfolge
von
1
bis
36
nummerierten
Sektoren,
wobei
sich
die
erhöhte
Anzahl
von
Sektoren
(36
Sektoren
im
Vergleich
zu
24
Sektoren
gemäß
der
Schaltrose
in
FIG
3,
FIG
5)
aufgrund
der
symmetrischen
Teilung
der
Sektoren
bei
30°,
90°,
150°,
210°
usw.
ergibt.
EuroPat v2
To
illustrate
this,
FIGS.
5
and
6
each
show
a
CODEC
42
for
a
baseband
unit
and
a
CODEC
52
for
a
broadband
unit
in
the
form
of
a
block
switching
diagram,
whereby
in
addition
to
a
bidirectional
encoding
unit
45,
55
and
a
bidirectional
filter
44,
54
one
each
analog-to-digital
or
digital-to-analog
converter,
43
and
53
respectively,
are
provided,
and
their
converter
function
could
be
combined
in
the
information
transmission
system
according
to
the
invention
in
a
central
analog-to-digital
or
digital-to-analog
converter.
Um
dies
zu
veranschaulichen,
sind
in
Fig.5
und
6
jeweils
ein
CODEC
42
für
eine
Basisbandeinheit
und
ein
CODEC
52
für
eine
Breitband-Einheit
als
Blockschaltbild
dargestellt,
wobei
neben
einer
bidirektionalen
Kodierungseinheit
45,55
und
einem
bidirektionalen
Filter
44,
54
jeweils
ein
Analog/Digital-
bzw.
Digital-Analog-Wandler
43
bzw.
53
vorgesehen
ist,
deren
Wandlerfunktionen
im
erfindungsgemäßen
Nachrichtenübertragungssystem
in
einem
zentralen
Analog/Digital-
bzw.
Digital-Analog-Wandler
vereint
sein
können.
EuroPat v2
FIG.
1
shows
a
switching
diagram
of
a
control
system
1
whereby
pivoting
cylinders
2,
4
of
a
mobile
equipment,
e.g.,
of
a
backhoe
loader,
may
be
controlled
in
order
to
pivot
its
boom
8
carrying
a
shovel
6
in
a
horizontal
direction,
i.e.,
in
parallel
with
the
ground
(plane
of
drawing
in
FIG.
1).
Figur
1
zeigt
ein
Schaltschema
einer
Steueranordnung
1,
über
die
Schwenkzylinder
2,
4
eines
mobilen
Arbeitsgerätes,
beispielsweise
eines
Baggerladers
ansteuerbar
sind,
um
dessen
eine
Schaufel
6
tragenden
Ausleger
8
in
Horizontalrichtung,
d.
h.
parallel
zum
Boden
(Zeichenebene
in
Figur
1)
zu
verschwenken.
EuroPat v2
FIG.
1
shows
a
schematic
representation
of
a
block
switching
diagram
of
a
mobile
radiotelephone
network
PLMN
with
a
network
subsystem
NSS
for
connection
set
up
between
at
least
one
mobile
subscriber
and
other
subscribers
for
mobility
management,
and
with
a
base
station
subsystem
for
controlling
the
radio
connections
with
mobile
stations.
Die
Figur
zeigt
in
schematischer
Darstellung
ein
Blockschaltbild
eines
Mobilfunknetzes
PLMN
mit
einem
Netzsubsystem
NSS
(Network
Subsystem)
zum
Verbindungsaufbau
zwischen
mindestens
einem
Mobilteilnehmer
mit
anderen
Teilnehmern
und
zum
Mobilitätsmanagement,
und
mit
einem
Basisstationensubssystems
zum
Steuern
der
Funkverbindungen
mit
Mobilstationen.
EuroPat v2
In
FIGS.
14a
to
14d,
various
variants
of
this
possibility
are
shown,
whereby
the
additional
switch
is
designated
SR,
and
the
pointer
circuit
is
shown
in
simplified
fashion
as
a
block
switching
diagram
consisting
of
the
memories
1
and
the
shift
circuit
2.
In
den
Figuren
14a
bis
14d
sind
verschiedene
Varianten
dieser
Möglichkeit
dargestellt,
wobei
der
weitere
Schalter
mit
S
R
bezeichnet
ist
und
die
Pointer-Schaltung
vereinfacht
als
Blockschaltbild,
bestehend
aus
den
Speichern
1
und
der
Schiebeschaltung
2,
dargestellt
ist.
EuroPat v2