Translation of "Surface dressing" in German

As a consequence of the small contact surface, dressing device and grinding tool cannot be adequately braced with respect to each other.
Infolge der kleinen Kontaktfläche können sich Abrichtvorrichtung und Schleifwerkzeug zudem nicht ausreichend gegeneinander abstützen.
EuroPat v2

An approximately 5% degree of deformation to improve the surface texture (dressing) may be sufficient.
Ein Verformungsgrad von etwa 5 % zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit (Dressieren) kann ausreichen.
EuroPat v2

Thus it is possible, for example, to employ a surface element (wound dressing) as a bioabsorbable carrier material for wound healing.
So kann beispielsweise für die Wundheilung als bioresorbierbares Trägermaterial ein Flächenelement (Wundauflage) eingesetzt werden.
EuroPat v2

The supporting base has, in this case, the negative shape of the desired surface of the dressing having the appearance of leather grain, so that, on drying the dressing compound under the action of low pressure, the dressing is given an appearance similar to that of leather grain.
Die Unterlage weist hiebei eine negative, der gewünschten ledernarbenartig strukturierten Oberfläche der Zurichtung entsprechende Formgebung auf, so daß beim Trocknen der Zurichtungsmasse unter leichtem Druck gleichzeitig die Zurichtung ein ledernarbenähnliches Aussehen erhält.
EuroPat v2

This is especially of advantage if the grinding-wheel surface to be dressed is so small that not the entire surface of the dressing tool is in contact with it, such as, for example, in the case of cup grinding wheels.
Dies ist besonders von Vorteil, wenn die abzurichtende Fläche der Schleifscheibe so klein ist, daß nicht die ganze Oberfläche des Abrichtwerkzeugs damit in Kontakt steht, wie z.B. bei Topf-Schleifscheiben.
EuroPat v2

Since such dressing devices operate theoretically only on point or line contact, the cutting force is concentrated on a small surface during dressing where the dressing device and the grinding tool are stressed at high pressure.
Da solche Abrichtvorrichtungen theoretisch nur im Punkt- oder Linienkontakt arbeiten, konzentriert sich die Schnittkraft beim Abrichten auf eine kleine Fläche, wo die Abrichtvorrichtung und das Schleifwerkzeug mit hohem Druck belastet werden.
EuroPat v2

There is preferably used for the dressing of the outer surface a dressing tool in the form of a roll, the axis of rotation of which is arranged parallel to that of the grinding wheel and whose outer surface profile is complementary to that of the grinding wheel.
Für das Abrichten der Mantelfläche wird vorzugsweise ein Abrichtwerkzeug in Gestalt einer Rolle verwendet, deren Drehachse parallel zu derjenigen der Schleifscheibe angeordnet ist und deren Mantelflächenprofil zu demjenigen der Schleifscheibe komplementär ist.
EuroPat v2

The platelike carrier body 2' itself can have a negative leather grain structure, so that the dressing solidifying on this carrier body is given a grain structure on its surface, but it is also possible to place onto the platelike carrier body a paper sheet coated with synthetic resin material and having a structured surface and causing the formation of a structured surface of the dressing.
Der plattenförmige Trägerkörper 2' kann entweder selbst eine negative Narbenstruktur aufweisen, so daß die sich auf diesem Trägerkörper verfestigende Zurichtung an ihrer Oberfläche mit einer Narbenstruktur versehen wird, es ist aber auch möglich, auf den plattenförmigen Trägerkörper ein eine strukturierte Oberfläche aufweisendes, mit einer Kunststoffbeschichtung versehenes Papier aufzulegen, welches die Bildung einer strukturierten Oberfläche der Zurichtung bewirkt.
EuroPat v2

Known dressing rolls are produced, for example, by applying to the surface of a cylindrical or double-conical dressing roll a paste which is capable of being chemically reduced so that finally a metallic coating remains on the surface of the dressing roll.
Bekannte Abrichtrollen können so hergestellt werden, daß auf die Oberfläche einer zylindrischen oder doppeltkonischen Abrichtrolle eine Paste aufgebracht wird, die chemisch reduzierbar ist, so daß letztendlich ein metallischer Belag auf der Oberfläche der Abrichtrolle verbleibt.
EuroPat v2

The plate-like carrier body 2' itself can have a negative leather grain structure, so that the dressing solidifying on this carrier body is given a grain structure on its surface, but it is also possible to place onto the plate-like carrier body a paper sheet coated with synthetic plastics material and having a structured surface and causing the formation of a structured surface of the dressing.
Der plattenförmige Trägerkörper 2' kann entweder selbst eine negative Narbenstruktur aufweisen, so daß die sich auf diesem Trägerkörper verfestigende Zurichtung an ihrer Oberfläche mit einer Narbenstruktur versehen wird, es ist aber auch möglich, auf den plattenförmigen Trägerkörper ein eine strukturierte Oberfläche aufweisendes, mit einer Kunststoffbeschichtung versehenes Papier aufzulegen, welches die Bildung einer strukturierten Oberfläche der Zurichtung bewirkt.
EuroPat v2

What is therefore important in the case of the milled napa leather assembly according to the invention is that the leather is first softened by mechanical treatment, in particular by drumming or milling, but also by one or more staking operations, with the result that said leather acquires its required softness, the grain side also forming a good adhesion surface for the dressing through this treatment.
Wesentlich ist somit beim erfindungsgemäßen Walknappaleder, dass zunächst durch mechanische Behandlung, insbesondere durch Walken bzw. Millen, aber auch durch einen oder mehrere Stollvorgänge, das Leders weich gemacht wird, wodurch dieses seinen erforderlichen Weichheitsgrad erhält, wobei durch diese Behandlung die Narbenseite auch einen guten Haftgrund für die Zurichtung bildet.
EuroPat v2

The requirements in respect of surface quality, dressing and repair are specified in EURONORM 163 or in the appropriate quality standard.
Die Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit sowie die Beseitigung von Unvollkommenheiten und Feh-lern der Oberfläche sind in EURONORM 163 oder in den jeweiligen Gütenormen festgelegt.
EUbookshop v2

The additional problem of the invention, which was put forward in preferred terms, can be solved by a further alternative form of the hand device, in that the guide surface at the second limb portion of the holder is divided into two longitudinal portions which are spaced relative to each other and of which the longitudinal portion which is more remote from the second dressing surface is formed by a longitudinal rib of the second limb portion, with respect to which the outside of the second limb portion is set back relative to the intersection with the second dressing surface.
Die bevorzugt gestellte zusätzliche Aufgabe der Erfindung kann durch eine weitere Variante des Handgerätes dadurch gelöst werden, daß die Führungsfläche am zweiten Schenkel des Halters in zwei zueinander distanzierte Längsabschnitte unterteilt ist, von denen der von der zweiten Bearbeitungsfläche weiter entfernte Längenabschnitt durch eine Längsrippe des zweiten Schenkels gebildet ist, gegenüber der die Außenseite des zweiten Schenkels zur Schnittlinie mit der zweiten Bearbeitungsfläche rückversetzt ist.
EuroPat v2

By virtue of the adjustment of the contact member, the dressing surface remains in its original position, but when the hand device is applied to the running surface of the ski, it extends at the desired inclined angle of for example 1°-2°.
Durch die Verstellung des Auflageteiles verbleibt die Bearbeitungsfläche in ihrer ur sprünglichen Lage, verläuft jedoch bei Auflage des Handgerätes auf die Schilauffläche im gewünschten Neigungswinkel von beispielsweise 1°-2°.
EuroPat v2

The invention relates to a hand device for dressing ski edges, comprising a holder on which there is provided a pair of surfaces at right angles to each other, for bearing against the running surface and a side surface of the ski, of which one surface is formed at least in part as a cutting dressing surface of a tool and the other is formed as a guide surface of the holder, wherein the width of the surface having the dressing surface is greater than the width of the guide surface.
Die Erfindung betrifft ein Handgerät zur Bearbeitung von Schikanten, mit einem Halter, an dem zwei Paare von zueinander rechtwinkeligen Flächen zur Anlage an die Lauffläche und eine Seitenfläche des Schis vorgesehen sind, wobei jedes der beiden Flächenpaare eine spanabhebende Bearbeitungsfläche eines Werkzeuges und eine Führungsfläche des Halters umfaßt, und wobei jene Anlagefläche des ersten Flächenpaares, die die erste Bearbeitungsfläche enthält, breiter als die erste Führungsfläche ist.
EuroPat v2

However, contact of that kind does not occur when the ski edge surface at the side surface portion is to be dressed as in that case the narrow guide surface of the loop member must be applied against the running surface, and the surface of the base plate, such surface being wider in itself, or the dressing surface, bears against the narrow side surface of the ski, with dressing being difficult in the region of the binding portion.
Eine derartige Auflage ist jedoch nicht gegeben, wenn die seitenflächenseitige Schikantenfläche bearbeitet werden soll, da in diesem Fall die schmale Führungsfläche des Bügels an der Lauffläche angesetzt werden muß, und die an sich breitere Fläche der Grundplatte bzw. die Bearbeitungsfläche an der schmalen Schiseitenfläche anliegt, wobei im Bereich der Bindungsteile die Bearbeitung schwierig wird.
EuroPat v2

In an embodiment which is not described in greater detail, the loop member may also be adjustable at an angle to the dressing surface so that it can be adapted to ski edges which are not at a right angle.
In einer nicht näher beschriebenen Ausführung kann der Bügel auch im Winkel zur Bearbeitungsfläche verstellbar sein, sodaß eine Anpassung an nichtrechtwinkelige Schikanten möglich ist.
EuroPat v2

Therefore, the outward side of the first limb portion 1 is wider than the width of the first dressing surface 13 formed by the tool 3, while a contact member 8 can be pushed out of the surface strip portion which remains therebeside, and comes to bear against the running surface 19 of the ski (FIG.
Die Außenseite des ersten Schenkels 1 ist daher breiter als die Breite der durch das Werkzeug 3 gebildeten ersten Bearbeitungsfläche 13, wobei aus dem daneben verbleibenden Flächenstreifen ein Auflageteil 8 ausschiebbar ist, der an die Schilauffläche 19 zur Anlage kommt (Fig.
EuroPat v2

The line of intersection of the first guide surface on the member 4 with the first dressing surface 13 of the tool 3 and the contact surface of the member 8 are thus disposed in one plane, the angle of which relative to the outward side of the first portion 1 is adjustable by longitudinal displacement.
Die Schnittlinie der ersten Führungsfläche am Bügel 4 mit der ersten Bearbeitungsfläche 13 des Werkzeuges 3 und die Anlagefläche des Auflageteiles 8 liegen somit in einer Ebene, deren Winkel zur Außenseite des ersten Schenkels 1 durch Längsverschiebung verstellbar ist.
EuroPat v2

The outward side of the second limb portion 2 may be flat, thereby forming a wide second guide surface 6 which also again comes to bear against the running surface 19 of the ski, while, as already mentioned, the further dressing surface is substantially narrower.
Die Außenseite des zweiten Schenkels 2 kann dabei eben sein, wobei sie eine breite zweite Führungsfläche 6 bildet, die ebenfalls wieder an der Schilauffläche 19 zur Auflage kommt, während die weitere Bearbeitungsfläche, wie erwähnt, wesentlich schmäler ist.
EuroPat v2

So that, when forming hanging ski edges 21, the two outside surfaces thereof are kept in a right-angled relationship, a longitudinal rib 22 may be provided on the outward side of the second limb portion 2 so that the second guide surface 6 is also divided into two mutually spaced surface strip portions which lie in a common plane that is perpendicular to the second dressing surface 14.
Um bei Ausbildung von hängenden Schikanten 21 deren beide Außenflächen rechtwinklig beizubehalten, kann an der Außenseite des zweiten Schenkels 2 eine Längsrippe 22 vorgesehen werden, sodaß auch die zweite Führungsfläche 6 in zwei voneinander distanzierte Flächenstreifen unterteilt ist, die in einer gemeinsamen, zur zweiten Bearbeitungsfläche 14 senkrechten Ebene liegen.
EuroPat v2

Owing to the lower absorptive capacity compared with dry polymer foams, which do not comprise releasable water and usually absorb a lot of wound exudate very quickly, resulting in a dry wound surface, this wound dressing is very suitable for use in the epithelization or granulation phase of wound healing.
Aufgrund der geringeren Absorptionskapazität gegenüber trockenen Polymerschäumen, die kein freisetzbares Wasser umfassen und meist sehr schnell sehr viel Wundsekret aufnehmen, wodurch eine trockene Wundoberfläche gebildet wird, ist diese Wundauflage hervorragend geeignet in der Epithelisierungs- oder Granulationsphase der Wundheilung eingesetzt zu werden.
EuroPat v2

Owing to the somewhat lower absorptive capacity compared with dry polyurethane foams, which do not comprise releasable water and usually absorb a lot of wound exudate very quickly, resulting in a dry wound surface, this wound dressing is very suitable for use in the epithelization or granulation phase of wound healing.
Aufgrund der etwas geringeren Absorptionskapazität gegenüber trockenen Polyurethanschäumen, die kein freisetzbares Wasser umfassen und meist sehr schnell sehr viel Wundsekret aufnehmen, wodurch eine trockene Wundoberfläche gebildet wird, ist diese Wundauflage hervorragend geeignet in der Epitelisierungs- oder Granulationsphase der Wundheilung eingesetzt zu werden.
EuroPat v2

The tools are in this respect designed such that parts of the tool surface are utilized as a functional surface for dressing certain part areas of the grinding tool.
Die Werkzeuge sind dabei so aufgebaut, dass Teile der Werkzeugoberfläche als Funktionsfläche zum Abrichten bestimmter Teilbereiche des Schleifwerkzeuges genutzt werden.
EuroPat v2