Translation of "Subsequent charging" in German
As
a
result,
the
bubbles
may
not
all
be
charged
equally
well
in
the
subsequent
charging
step.
Dadurch
können
bei
dem
anschließenden
Aufladungsschritt
nicht
alle
Blasen
gleichmäßig
gut
aufgeladen
werden.
EuroPat v2
In
the
subsequent
charging,
a
uniform
new
layer
is
produced
again.
Bei
der
nachfolgenden
Ladung
entsteht
wieder
eine
gleichmässige
neue
Schicht.
EuroPat v2
This
lithium
is
lost
for
the
subsequent
electrochemical
(irreversible)
charging/discharging
processes.
Dieses
Lithium
geht
für
die
nachfolgenden
elektrochemischen
(reversiblen)
Lade-/Entladevorgänge
verloren.
EuroPat v2
The
subsequent
charging
of
the
commitment
as
a
payment
within
a
determined
time
limit
is
similar
to
the
system
of
Structural
Funds.
Die
nachfolgende
Abrechnung
der
Mittel
als
Zahlung
innerhalb
einer
bestimmten
Frist
ähnelt
dem
System
der
Strukturfonds.
TildeMODEL v2018
These
fluctuations
were
prevented
by
a
subsequent
neutralizing
charging
of
the
polyester
film
with
the
following
electrode
arrangement:
Diese
Schwankungen
wurden
durch
eine
nachfolgende
neutralisierende
Aufladung
der
Polyesterfolie
mit
folgender
Elektrodenanordnung
vermieden:
EuroPat v2
Any
missing
parts
of
the
intraporous
separator
layer
are
newly
generated
and/or
supplemented
during
subsequent
charging
cycles.
Fehlende
Teile
der
intraporösen
Separatorschicht
werden
während
der
nachfolgenden
Ladezyklen
neu
gebildet
bzw.
ergänzt.
EuroPat v2
In
the
subsequent
phase
31,
charging
is
accomplished
by
the
switching
converter,
to
energy
reservoir
voltage.
In
der
nachfolgenden
Phase
31
erfolgt
die
Aufladung
durch
den
Schaltwandler
auf
die
Energiereservespannung.
EuroPat v2
They
allow
unattended,
quick
and
gentle
full
charging
from
any
charging
state
with
subsequent
trickle
charging.
Sie
ermöglicheneine
überwachungsfreie,
rasche
und
schonende
Vollladung
aus
jedem
Ladezustand
heraus
mit
anschließender
Vollerhaltung.
ParaCrawl v7.1
After
the
subsequent
charging
of
fine
coke
or
fine
coal
33,
which
are
to
be
charged
in
the
cold
state,
onto
the
coke
bed
31
already
present
within
the
meltdown
gasifier
6,
the
fine
coke
or
fine
coal
33
is
brought
to
its
point
of
ignition
by
blowing
in
additional
bottom
air
through
the
gas
pipe
duct
26,
gasification
within
the
meltdown
gasifier
6
starting
in
the
conventional
manner
after
the
feed
ducts
10
and
11
as
well
as,
if
desired,
the
supply
ducts
12,
13
have
been
set
into
operation.
Nach
dem
anschließenden
Chargieren
von
kalt
einzubringendem
Feinkoks
bzw.
Feinkohle
33
auf
das
im
Einschmelzvergaser
6
schon
vorhandene
Koksbett
31
wird
der
Feinkoks
bzw.
die
Feinkohle
33
durch
weiteres
Einblasen
von
Bodenluft
über
die
Gas-Rohrleitung
26
auf
Zündtemperatur
gebracht,
und
es
beginnt
nach
Inbetriebnahme
der
Zuleitungen
10
und
11
sowie
gegebenenfalls
der
Leitungen
12,
13
die
Vergasung
im
Einschmelzvergaser
6
in
herkömmlicher
Weise.
EuroPat v2
Sulfonation
is
continued
until
the
surface
of
the
polymer
is
sufficiently
acidic
and
hydrophilic
for
subsequent
charging
with
polyethyleneimine.
Die
Sulfonierung
wird
soweit
geführt,
daß
die
Polymerisatoberfläche
ausreichend
sauer
und
hydrophil
wird
für
die
anschließende
Polyethyleniminbeladung.
EuroPat v2
During
subsequent
filling
or
charging
of
the
core-box
halves,
these
elements
project
into
the
core
sand
and
anchor
themselves
during
the
hardening
or
setting.
Diese
Elemente
ragen
beim
anschließenden
Befüllen
der
Kernkastenhälfte
in
den
Kernsand
hinein
und
verankern
sich
während
des
Aushärtens
darin.
EuroPat v2
This
involves
the
risk
of
destroying
the
upper
parts
of
the
dams
7,
8
during
the
subsequent
charging
operation.
Dies
birgt
die
Gefahr
einer
Zerstörung
der
oberen
Teile
der
Dämme
7,
8
beim
nachfolgenden
Chargiervorgang
in
sich.
EuroPat v2
The
subsequent
charging
with
ionic
groups
is
effected
as
indicated
in
Example
1
(pH
value:
9-12,
adsorption
time:
20
minutes
to
3
hours).
Das
anschliessende
Beladen
mit
ionogenen
Gruppen
erfolgt
wie
in
Beispiel
1
angegeben
(pH-Wert:
8-12,
Adsorptionszeit:
20
Minuten
bis
3
Stunden).
EuroPat v2
According
to
DE-PS
No.
21
56
554,
it
is
likewise
possible
to
generate
a
discharge
reserve,
in
an
irreversible
manner,
by
mixing
the
antipolar
mass
of
an
uncharged
positive
electrode
with
metallic
zinc
before
installation,
which
zinc
reduces
part
of
the
antipolar
zinc
mass
after
installation
and
after
addition
of
the
electrolyte,
and
by
forming
a
discharge
reserve
in
the
negative
electrode
during
subsequent
charging,
which
discharge
reserve
corresponds
to
the
reduced
portion
of
the
antipolar
mass.
Eine
ebenfalls
irreversible
Erzeugung
von
Entladereserve
gelingt
nach
DE-PS
21
56
554
dadurch,
daß
die
antipolare
Masse
der
ungeladenen
positiven
Elektrode
vor
dem
Einbau
mit
metallischem
Zink
versetzt
wird,
welches
nach
Einbau
und
Zusatz
des
Elektrolyten
einen
Teil
der
antipolaren
Masse
reduziert
und
daß
bei
anschliessender
Ladung
eine
dem
reduzierten
Teil
der
antipolaren
Masse
entsprechende
Entladereserve
der
negativen
Elektrode
gebildet
wird.
EuroPat v2
By
allowing
the
cell
to
stand,
the
carbon
material
becomes
doped
through
self-discharge
of
the
lithium
in
situ
with
Li+
ions,
so
that
upon
subsequent
charging
of
the
cell
when
placed
in
operation,
a
lithium-containing
carbon
intercalate
is
formed.
Durch
Stehenlassen
wird
das
Kohlematerial
als
Folge
von
Selbstentladung
des
Lithiums
in
situ
mit
Li?-Ionen
dotiert,
so
daß
sich
bei
anschließender
Inbetriebsetzungsladung
der
Zelle
das
lithiumhaltige
Kohlenstoffintercalat
bildet.
EuroPat v2
A
subsequent
electrostatical
charging
of
the
nonwoven
fabric
structure
results
in
a
filter
performance
which
exceeds
that
of
a
three-layer,
also
electrostatically
treated
comparison
filter
medium
by
78%
in
terms
of
permeability
to
air
(in
accordance
with
DIN
53887),
given
identical
fine
separation
(in
accordance
with
EN
143)
and
identical
dust-storing
capacity.
Eine
anschließende
elektrostatische
Aufladung
der
Vliesstoffstruktur
führt
zu
einer
Filterleistung,
welche
die
eines
dreilagigen,
ebenfalls
elektrostatisch
behandelten
Vergleichsfiltermediums
bei
identischer
Feinabscheidung
(nach
EN
143)
und
identischem
Staubspeichervermögen,
um
78
%
in
der
Luftdurchlässigkeit
(nach
DIN
53887)
übertrifft.
EuroPat v2
This
display
is
then
driven
normally
during
the
discharging
and
the
subsequent
charging
cycle,
enabling
the
user
to
identify
the
discharge/charge
cycle
as
such
because
of
the
variation
in
display.
Dieses
Display
wird
dann
während
dem
Entlade-
und
anschließenden
Ladevorgangs
normal
angesteuert,
so
daß
der
Benutzer
aufgrund
der
sich
ändernden
Anzeige
des
Display
den
Entlade-
und
Ladevorgang
als
solchen
erkennen
kann.
EuroPat v2
Moreover,
the
adsorber
must
be
cooled
to
its
operating
temperature
after
regeneration
is
completed
in
order
to
ensure
proper
operation
upon
subsequent
charging.
Außerdem
muss
der
Adsorber
nach
erfolgter
Regenerierung
auf
seine
Betriebstemperatur
abgekühlt
werden,
um
beim
nachfolgenden
Beladen
die
ordnungsgemäße
Funktion
zu
gewährleisten.
EuroPat v2