Translation of "Stripping agent" in German

After vacuum-stripping the entraining agent, the product has the following specification:
Nach Abdestillieren des Schleppmittels unter Vakuum zeigt das Produkt folgende Kennwerte:
EuroPat v2

However, it is also possible to separately introduce the stripping agent into the carbon bed.
Es ist jedoch auch möglich, das Strippmittel gesondert dem Kohlenstoffbett zuzuführen.
EuroPat v2

It is also possible to condense the cleaved products, solvent and stripping agent by fractionalization.
Auch ist es möglich, die Spaltprodukte, Lösungs- und Strippmittel fraktioniert zu kondensieren.
EuroPat v2

A stripping agent like nitrogen or carbon dioxide and an AA reducer like a polyamide or polyesteramide are added.
In ihr werden ein Abstreifmittel wie Stickstoff oder Kohlendioxid und AA-Reduktionsmittel wie Polyamide oder Polyesteramide eingespeist.
EuroPat v2

A stripping agent, such as nitrogen or carbon dioxide, and AA-reducing agents, such as polyamides or polyesteramides, are fed into it.
In ihr werden ein Abstreifmittel wie Stickstoff oder Kohlendioxid und AA-Reduktionsmittel wie Polyamide oder Polyesteramide eingespeist.
EuroPat v2

It may be advantageous, particularly in the case of the reaction of low molecular weight alcohols under pressure, to separate the ammonia by using a stripping agent which is inert under the reaction conditions, such as nitrogen gas or the like.
Hierbei kann es zweckmässig sein, insbesondere bei der Umsetzung von niedermolekularen Alkoholen unter Druck, den Ammoniak mit Hilfe eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Strippmittels, beispielsweise eines Gases, wie Stickstoff, abzutrennen.
EuroPat v2

In a preferred embodiment of the novel process, the vapor, formed in the desorption zone, of the alcohol or ether, boiling at from 50° to 140° C., contained in the solvent is used as the stripping agent and is led in counter-current to the laden solvent.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung wird als Ausstreifmittel in der Desorptionszone gebildeter Dampf des im Lösungsmittel enthaltenen Alkohols oder Äthers mit einem Siedepunkt im Siedebereich von 50 bis 140 0 C verwendet, der in der Desorptionszone im Gegenstrom zum beladenen Lösungsmittel geführt wird.
EuroPat v2

The alcohol vapor or ether used as the stripping agent is advantageously condensed, after leaving the desorption zone, in a condenser and recycled to the top of the desorption zone.
Die als Ausstreifmittel verwendeten Alkohol- oder Ätherdämpfe werden zweckmäßig nach dem Austritt aus der Desorptionszone in einem Kondensor kondensiert und der Desorptionszone am Kopf wieder zugeführt.
EuroPat v2

According to one preferred version, the solution is continuously fed into a separating reactor and/or a reactor cascade with the alcohol simultaneously being isolated, possibly with the aid of a stripping agent, for instance, an inert gas or an intermediate boiler, and the aryl isocyanate being isolated via one or more separating columns with the solvent which is discharged as bottom fraction, being refluxed.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform führt man die Lösung kontinuierlich in einen Spaltreaktor bzw. eine Reaktorkaskade unter gleichzeitiger Abtrennung des Alkohols, gegebenenfalls mit Hilfe eines Strippmittels, z. B. eines Inertgases oder Zwischensieders, und des Arylisocyanates über eine oder mehrere Trennkolonnen unter Rückfluss des Lösungsmittels, das als Bodenfraktion abgezogen wird.
EuroPat v2

It may be advantageous, particularly in the case of the reaction of low molecular alcohols under pressure, to separate the ammonia by using a stripping agent which is inert under the reaction conditions, such as a gas like nitrogen.
Hierbei kann es zweckmäßig sein, insbesondere bei der Umsetzung von niedermolekularen Alkoholen unter Druck, den Ammoniak mit Hilfe eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Strippmittels, beispielsweise eines Gases, wie Stickstoff, abzutrennen.
EuroPat v2

It may be advantageous, particularly when the reaction takes place in the presence of low molecular alcohols under pressure, to separate the ammonia with the aid of a stripping agent which is inert under the reaction conditions, such as a gas such as nitrogen.
Hierbei kann es zweckmäßig sein, insbesondere bei der Umsetzung in Gegenwart von niedermolekularen Alkoholen unter Druck, das Ammoniak mit Hilfe eines unter den Reaktionsbedingungen inerten Schleppmittels, beispielsweise eines Gases, wie Stickstoff, oder zusammen mit einem Teil des Alkohols abzutrennen.
EuroPat v2

In order to achieve a long service life of the carbon bed and optimum isocyanate yields, the cleaved products are stripped from the carbon bed as quantitatively as possible by using a stripping agent.
Um eine lange Standzeit des Kohlenstoffbetts und optimale Isocyanatausbeuten zu erreichen, werden die Spaltprodukte mit einem Strippmittel möglichst quantitativ aus dem Kohlenstoffbett ausgestrippt.
EuroPat v2