Translation of "Sound event" in German
For
example,
such
a
sound
event
may
have
a
time
span
of
5
to
10
ms.
Beispielsweise
hat
ein
solches
Schallereignis
eine
zeitliche
Breite
von
5
bis
10
ms.
EuroPat v2
The
abrupt
release
of
the
energy
results
in
the
primary
sound
event.
Die
schlagartige
Freisetzung
der
Energie
sorgt
für
das
primäre
Schallereignis.
EuroPat v2
Each
sound
event
corresponds
to
a
movement
of
the
shaker.
Jedes
Klangereignis
entspricht
einer
Bewegung
des
Shakers.
EuroPat v2
Therefore,
a
movement
of
the
shaker
is
necessary
for
each
sound
event.
Für
jedes
Klangereignis
ist
also
eine
Bewegung
des
Shakers
notwendig.
EuroPat v2
Yet
only
the
real
sound
event
will
prove
whether
the
essential
will
be
a
success.
Doch
erst
das
reale
Klangereignis
wird
erweisen,
ob
das
Eigentliche
gelungen
ist.
ParaCrawl v7.1
Jérôme
Joy
mixes
the
sound
event
live
in
pfefferberg
house
13
in
Berlin.
Jérôme
Joy
mischt
das
Klanggeschehen
live
im
pfefferberg
haus
13
Berlin.
ParaCrawl v7.1
Sound
spreads
from
the
sound
event
and
meets
the
infill
panels
(left).
Der
Schall
breitet
sich
vom
Schallereignis
aus
und
trifft
auf
die
Geländerausfachung
(links).
ParaCrawl v7.1
Conversely,
architectural
coordinates
lend
structure
to
a
sound
event
that
can
definitely
be
understood
as
a
musical
occurrence.
Umgekehrt
wirken
die
baukünstlerischen
Koordinaten
strukturgebend
für
ein
durchaus
auch
als
musikalisches
Ereignis
verstandenes
Klanggeschehen.
ParaCrawl v7.1
Static
positioning
of
the
sound
event
caused
by
the
receiver-side
data
terminal
is
preferably
simulated
in
a
third
sub-function.
Vorzugsweise
wird
in
einer
dritten
Teilfunktion
eine
statische
Positionierung
des
vom
empfängerseitigen
Datenendgerät
verursachten
Schallereignisses
simuliert.
EuroPat v2
The
special
acoustics
surface
is
always
directed
towards
the
sound
event
to
absorb
sound
in
the
most
optimal
way.
Die
spezielle
Akustikoberfläche
ist
immer
in
Richtung
Schallereignis
gerichtet
um
diesen
optimal
aufnehmen
zu
können.
ParaCrawl v7.1
Dissected
and
re-arranged
in
a
sound
event,
rhythmic
forms
become
audible
to
the
audience.
Zergliedert
und
in
ein
Klanggeschehen
neu
zusammengesetzt
werden
rhythmische
Formen
für
das
Publikum
hörbar.
ParaCrawl v7.1
The
coordination
of
the
level
and
the
frequency-dependent
damping
of
the
direct
sound,
the
first
sound-intense
individual
reflections
and
the
reverberation
with
one
another
and
the
damping
of
the
second
pulse
of
the
composite
individual
reflections
in
order
to
take
into
account
the
shape
of
the
human
head
ensure
the
easy
recognition
of
stimulus
patterns
stored
in
the
human
brain
and
determine
the
directionally
accurate
and
spatial
definition
of
the
sound
event
corresponding
to
the
real
acoustic
conditions.
Die
Abstimmung
der
Pegel
und
der
frequenzabhängigen
Dämpfung
des
Direktschalls,
der
ersten
schallstarken
Einzelreflexionen
und
des
Nachhalls
zueinander
und
die
Dämpfung
des
zweiten
Impulses
der
zusammengesetzten
Einzelreflexionen,
zur
Berücksichtigung
der
menschlichen
Kopfform
gewährleisten
die
leichte
Wiedererkennung
von
im
menschlichen
Gehirn
gespeicherten
Reizmustern
und
bestimmten
die
richtungsgetreue
und
räumliche
Definition
des
Schallereignisses
entsprechend
den
realen
akustischen
Verhältnissen.
EuroPat v2
When
listening
via
headphones
this
has
the
result
that
the
unpleasant
sensation
of
having
the
source
of
the
sound,
for
example
an
orchestra,
in
the
head
disappears
and
the
sound
event
is
perceived
physiologically
as
being
projected
in
front
of
the
listener.
Dies
bewirkt
im
Fall
des
Hörens
über
Kopfhörer,
dass
die
unangenehme
Empfindung,
die
Schallquelle,
z.B.
ein
Orchester,
im
Kopf
zu
haben
verschwindet
und
das
Schallereignis
wahrnehmungsphysiologisch
vor
den
Zuhörer
projiziert
wird.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
1
wherein
said
source
of
sound
(12)
produces
a
primary
sound
event
having
a
sound
pressure
level
of
at
least
approximately
100
dB.
Vorrichtung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Schallquelle
(12)
ein
primäres
Schallereignis
mit
einem
Schalldruckpegel
von
mindestens
etwa
100
dB
hervorruft.
EuroPat v2
The
device
according
to
claim
1
wherein
said
source
of
sound
(12)
includes
an
amount
of
stored
energy
which,
when
abruptly
released,
produces
said
primary
sound
event.
Vorrichtung
nach
einem
der
vorstehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Schallquelle
(12)
einen
Energiespeicher
umfaßt,
dessen
Energie
schlagartig
freigesetzt
werden
kann,
wobei
durch
die
Energiefreisetzung
das
primäre
Schallereignis
hervorgerufen
wird.
EuroPat v2