Translation of "Sliding distance" in German
By
rotating
the
sliding
block,
the
distance
of
the
pin
6
from
the
tongue
rail
may
be
adjusted.
Durch
Verdrehen
des
Kulissensteines
kann
der
Abstand
des
Zapfens
6
von
der
Zungenschiene
justiert
werden.
EuroPat v2
A
sliding
distance
of
the
pedal
rod
4
relative
to
the
inner
tube
9
is
limited
by
a
driving
element
10
.
Ein
Verschiebeweg
der
Pedalstange
4
gegenüber
dem
Innenrohr
9
ist
durch
einen
Mitnehmer
10
begrenzt.
EuroPat v2
There
are
various
methods
of
determining
the
length
of
the
sliding
distance
of
the
slipped
vertebra.
Es
gibt
verschiedene
Methoden,
die
Länge
der
Gleitstrecke
des
gleitenden
Wirbels
zu
bestimmen.
ParaCrawl v7.1
That
closure
plate
layer
which
travels
the
longest
sliding
distance,
in
the
example
shown
the
lower
closure
plate
layer
24,
has
the
shortest
length,
whereas
the
closure
plate
layer
having
the
shortest
travel
distance,
in
the
example
shown
the
upper
closure
plate
layer
26,
has
the
longest
length.
Diejenige
Verschlußplattenschicht,
die
den
längsten
Schiebeweg
zurücklegt,
im
gezeichneten
Beispiel
die
untere
Verschlußplattenschicht
24,
hat
die
geringste
Länge,
während
die
Verschlußplattenschicht
mit
dem
kürzesten
Schiebeweg,
im
gezeichneten
Beispiel
die
obere
Verschlußplattenschicht
26,
die
größte
Länge
aufweist.
EuroPat v2
The
sliding
friction
between
the
wiping
surface
3
and
the
floor
2
slows
down
this
movement
after
a
defined
sliding
distance.
Durch
die
Gleitreibung
zwischen
der
Wischfläche
3
und
dem
Fußboden
2
wird
diese
Bewegung
nach
einer
bestimmten
Gleitstrecke
wieder
abgebremst.
EuroPat v2
By
rotating
the
sliding
block,
the
distance
between
the
linking
pin
of
the
swivel
head
and
the
tongue
rail
may
be
adjusted.
Durch
Verdrehen
des
Kulissensteines
kann
der
Abstand
zwischen
dem
Anlenkzapfen
des
Gelenkkopfes
und
der
Zungenschiene
justiert
werden.
EuroPat v2
Even
with
minimum
sliding
distance
of
the
impact
piston
from
its
sealed
position
with
respect
to
the
cover,
i.e.,
with
formation
of
a
minimal
slot
at
the
seal
between
the
impact
piston
and
the
cover,
the
relatively
high
pressure
that
is
present
is
effective
over
the
entire
cross
section
surface
of
the
impact
piston
so
that
the
impact
piston
is
abruptly
exposed
to
the
moving
force
for
accelerating
the
impact
piston.
Bereits
bei
minimalem
Verschiebeweg
des
Schlagkolbens
aus
dessen
Dichtstellung
bezüglich
des
Deckels,
d.
h.
bei
Bildung
eines
minimalen
Spaltes
zwischen
der
Dichtung
zwischen
Schlagkolben
und
Deckel
wird
der
anstehende
relativ
hohe
Druck
auf
der
gesamte
Querschnittsfläche
des
Schlagkolbens
wirksam,
so
dass
der
Schlagkolben
schlagartig
der
diesen
bewegenden
Kraft
zum
Beschleunigen
des
Schlagkolbens
ausgesetzt
ist.
EuroPat v2
Taillard,
Wiltse
and
Winter
developed
measuring
methods
in
which
predefined
reference
lines
are
superimposed
over
certain
vertebral
structures
on
an
x-ray
image
(e.g.
the
rear
edge
of
the
upper
plate
of
the
vertebra)
to
provide
a
basis
for
calculating
the
percentage
of
sliding
distance.
Taillard,
Wiltse
und
Winter
entwickelten
Messmethoden,
bei
denen
man
auf
dem
Röntgenbild
über
definierte
Hilfslinien,
die
über
bestimmte
Wirbelstrukturen
(z.B.
Hinterkante
oder
Deckplatte
des
Wirbels)
gelegt
werden,
ein
prozentuales
Ausmaß
der
Gleitstrecke
errechnen
kann.
ParaCrawl v7.1
For
a
given
number
of
tilting
movements
of
the
cover
by
a
defined
tilting
angle,
the
cumulative
sliding
distance
of
the
inner
seal
against
the
pot
is
actually
smaller.
Auch
ergibt
sich
bei
einer
vorgegebenen
Anzahl
von
Kippungen
des
Deckels
um
definierte
Kippwinkel
ein
geringerer
aufsummierter
Gleitweg
der
Innendichtung
an
dem
Topf.
EuroPat v2
In
connection
with
the
systematic
use
of
compression
of
the
cover,
the
already
mentioned
improved
sliding
and
wear
behavior
of
the
material
used
according
to
the
invention
for
the
inner
seal
comes
into
play
once
again
since,
in
this
respect,
sliding
of
the
inner
seal
against
the
pot
takes
place
in
addition
to
the
tilting
movements
of
the
cover
and
makes
a
further
contribution
to
the
total
cumulative
sliding
distance.
Im
Zusammenhang
mit
dem
gezielten
Einsatz
des
Einfederns
des
Deckels
kommt
wiederum,
da
insoweit
ergänzend
zu
den
Kippbewegungen
des
Deckels
ein
Gleiten
der
Innendichtung
an
dem
Topf
erfolgt
und
einen
weiteren
Beitrag
zum
gesamten
aufsummierten
Gleitweg
leistet,
das
bereits
erwähnte
verbesserte
Gleit-
bzw.
Verschleißverhalten
des
erfindungsgemäß
eingesetzten
Innendichtungs-Materials
zum
Tragen.
EuroPat v2
The
supply
distance
is
performed
accordingly
smaller
than
the
sliding
distance
so
that
the
feed
position
of
the
filled
sack
is
also
completely
in
the
frame
of
the
sliding
device.
Der
Zufuhrabstand
ist
dementsprechend
geringer
ausgebildet
als
der
Schiebeabstand,
so
dass
die
Zufuhrposition
des
gefüllten
Sacks
sich
ebenfalls
komplett
innerhalb
des
Rahmens
der
Schiebevorrichtung
befindet.
EuroPat v2
Compared
to
known
palletizing
devices
with
which
generally
the
supply
distance
is
greater
than
the
sliding
distance
and
correspondingly
the
conveyor
belt
is
outside
the
sliding
device
and
also
outside
the
palletizing
device,
in
this
manner
the
necessary
movement
distance
between
the
feed
position
and
the
sliding
position
can
be
significantly
minimized.
Im
Vergleich
zu
bekannten
Palettiervorrichtungen,
bei
welchen
üblicherweise
der
Zufuhrabstand
größer
als
der
Schiebeabstand
ist
und
sich
dementsprechend
das
Zufuhrband
außerhalb
der
Schiebevorrichtung
und
auch
außerhalb
der
Palettiervorrichtung
befindet,
kann
auf
diese
Weise
der
notwendige
Bewegungsweg
zwischen
der
Zufuhrposition
und
der
Schiebeposition
deutlich
minimiert
werden.
EuroPat v2
However,
this
especially
is
true
not
only
(see
hereinafter)
for
the
useful
life
of
the
pot
bearing,
for
which
the
permissible
cumulative
sliding
distance
of
the
seal
(against
the
pot)
represents
a
criterion.
Dies
gilt
insbesondere,
aber
nicht
nur
(s.u.),
für
die
Lebensdauer
des
Topflagers,
für
welche
wiederum
der
zulässige
aufsummierte
Gleitweg
der
Dichtung
(an
dem
Topf)
ein
Kriterium
darstellt.
EuroPat v2
The
fact
that,
above
and
beyond
this,
the
permissible
cumulative
sliding
distance
for
the
inner
seal
can
be
substantially
greater
than
that
according
to
DIN
EN
1337-5,
and
in
particular
at
loads
on
the
bearing
greater
than
the
permissible
loads
according
to
DIN
EN
1337-5
and
accordingly
higher
forces
per
unit
area
within
the
elastomer
cushion,
which
at
first
glance,
because
of
the
greater
pressing
force
of
the
inner
seal
against
the
pot,
would
suggest
greater
rather
than
lesser
wear
of
the
inner
seal,
is
yet
another
advantage.
Dass
überdies
in
Anwendung
der
vorliegenden
Erfindung
der
zulässige
aufsummierte
Gleitweg
für
die
Innendichtung
substantiell
über
dem
nach
der
DIN
EN
1337-5
liegen
kann,
und
zwar
bei
gegenüber
den
zulässigen
Lasten
nach
der
DIN
EN
1337-5
gesteigerten
Lasten
auf
das
Lager
und
dementsprechend
höheren
Flächenpressungen
innerhalb
des
Elastomerkissens,
was
zunächst
infolge
der
höheren
Anpresskraft
der
Innendichtung
an
den
Topf
eher
auf
einen
höheren
als
auf
einen
geringeren
Verschleiß
der
Innendichtung
schließen
ließe,
kommt
noch
hinzu.
EuroPat v2