Translation of "Sealing sleeve" in German

A sealing sleeve 39 is arranged around the arm 36 in the opening 37.
In der Durchführungsöffnung 37 ist eine den Hebelarm 36 umschliessende Dichtungsmanschette 39 angeordnet.
EuroPat v2

The sealing sleeve 20 is used for insulation in this case.
Die Dichtungsmanschette 20 dient hier zur Isolierung.
EuroPat v2

The exit opening of the bore 90 is fluid tightly sealed by a sealing sleeve 94.
Die Austrittsöffnung der Bohrung 90 ist durch eine Dichtmanschette 94 flüssigkeitsdicht abgeschlossen.
EuroPat v2

The sealing sleeve 15 and the support plate 16 are not rotatable.
Die Dichtmanschette 15 und die Trägerplatte 16 sind nicht drehbar.
EuroPat v2

As a sealing sleeve, it is also crack-bridging and diffusion-tight.
Als Dichtmanschette ist sie zudem rissüberbrückend und diffusionsdicht.
ParaCrawl v7.1

For example, the sealing sleeve 25 can be made of plastic.
Die Dichthülse 25 kann zum Beispiel aus Kunststoff gefertigt sein.
EuroPat v2

In an especially preferred embodiment, the liner is attached to the sealing sleeve in a fluid-tight manner.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Zwischenschicht fluiddicht mit der Dichtungshülse verbunden.
EuroPat v2

Excess high-pressure fluid flows into the top sealing sleeve, from where it is controllably discharged.
Überschüssiges Hochdruckfluid strömt in diese kopfseitige Dichthülse ein und wird dort kontrolliert abgeleitet.
EuroPat v2

The sealing sleeve is produced separately from the plug, preferably from a highly flexible material.
Die Dichtmanschette wird separat vom Stecker aus einem hochflexiblen Material gefertigt.
EuroPat v2

A vibration-damped and centered arrangement of the sealing sleeve is achieved by means of the seals.
Durch die Dichtungen wird eine vibrationsgedämpfte und zentrierte Anordnung der Dichthülse erreicht.
EuroPat v2

Due to its flat shape, the sealing sleeve moreover virtually does not enlarge the required construction space.
Die Dichtungsmanschette vergrößert außerdem aufgrund ihrer flachen Form praktisch nicht den benötigten Bauraum.
EuroPat v2

The sealing sleeve must then be pressed from below against the workpiece.
Anschließend muss die Dichthülse von unten gegen das Werkstück gedrückt werden.
EuroPat v2

In the present case the thrust piece with the sealing sleeve thus forms a second sub-module.
Das Druckstück mit der Dichtmanschette bildet folglich hier ein zweites Untermodul aus.
EuroPat v2

In addition a sealing sleeve is attached to the outside of the thrust piece.
Zusätzlich ist an dem Druckstück außenseitig eine Dichtmanschette angebracht.
EuroPat v2

The sealing sleeve can fold over upon displacement of the thrust piece in axial direction.
Die Dichtmanschette kann sich beim Verschieben des Druckstücks in Axialrichtung umfalzen.
EuroPat v2

The sealing sleeve may be movably mounted in the bore.
Die Dichthülse kann in der Bohrung beweglich gelagert sein.
EuroPat v2

For this, a sealing sleeve 15 is inserted in the bore 23 .
Dazu ist in der Bohrung 23 eine Dichthülse 15 eingesetzt.
EuroPat v2

Furthermore, a clearance between a magnet armature and a sealing sleeve can be advantageously reduced.
Ferner kann ein Spiel zwischen einem Magnetanker und einer Dichthülse vorteilhaft reduziert werden.
EuroPat v2

The fastening portion is arranged on a first axial end of the sealing sleeve.
Der Befestigungsabschnitt ist an einem ersten axialen Ende der Dichthülse angeordnet.
EuroPat v2

The sealing sleeve furthermore ensures the sealing against the inner wall of the housing feed-through socket.
Die Dichtungshülse sorgt weiterhin für die Abdichtung zu der Innenwandung der Gehäusedurchführung.
EuroPat v2

Sealing sleeve and sealing element are therefore preferably also made of different materials.
Dichtungshülse und Dichtelement sind daher vorzugsweise auch aus unterschiedlichen Materialien ausgebildet.
EuroPat v2

Disadvantageous is however the additional cumbersome method step of heating the sealing sleeve.
Nachteil ist jedoch der zusätzliche aufwendige Verfahrensschritt des Erwärmens der Dichthülse.
EuroPat v2

The sealing sleeve is made from metal and is welded to the first shaft element.
Die Dichthülse ist aus Metall gefertigt und mit dem ersten Wellenelement verschweißt.
EuroPat v2

At its free end, the sealing sleeve has a collar directed inwards.
An ihrem freien Ende weist die Dichthülse einen nach innen gerichteten Kragen auf.
EuroPat v2