Translation of "Roughness value" in German
For
example,
the
mean
roughness
value
is
six
micrometres.
Beispielsweise
beträgt
der
Mittenrauwert
sechs
Mikrometer.
EuroPat v2
The
mean
roughness
value
of
the
abutment
surface
(24)
is,
for
example,
greater
than
ten
micrometres.
Der
Mittenrauwert
der
Anlagefläche
(24)
ist
z.B.
größer
als
zehn
Mikrometer.
EuroPat v2
The
square
mean
roughness
value
is
the
square
mean
value
of
the
profile
deviation.
Der
quadratische
Mittenrauwert
ist
der
quadratische
Mittelwert
der
Profilabweichung.
EuroPat v2
The
absolute
roughness
has
a
value
of
more
than
50
?m.
Die
absolute
Rauheit
weist
einen
Wert
von
mehr
als
50
µm
auf.
EuroPat v2
The
absolute
roughness
has
a
value
of
30
?m.
Die
absolute
Rauheit
weist
einen
Wert
von
30
µm
auf.
EuroPat v2
It
is
defined
like
the
mean
roughness
value
but
it
has
a
more
sensitive
response
to
individual
peaks
and
grooves.
Er
ist
ähnlich
definiert
wie
der
Mittenrauwert,
reagiert
aber
empfindlicher
auf
einzelne
Spitzen
und
Riefen.
EuroPat v2
In
this
way,
it
is
possible
to
achieve
a
roughness
(Rq
value)
of
less
than
80
nm.
So
lässt
sich
eine
Rauheit
(Rq-Wert)
von
weniger
als
80
nm
erreichen.
EuroPat v2
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
of
which
at
400°
C.
is
90×10-7
/°C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
mm
Durchmesser
ausgewählt,
die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400
°C
bei
90
-
10
-7
/°C
liegt.
EuroPat v2
In
particular,
when
a
sintered
aluminum
oxide
sliding
member
is
used,
the
receiving
frustoconical
bore
in
the
sliding
member
probably
has
a
greater
roughness,
preferably
with
an
average
roughness
value
Ra
of
between
0.5
and
3
?m,
so
that
the
frusto-conical
bore,
due
to
its
hardness
and
roughness,
acts
on
the
frusto-conically
shaped
end
part
of
metal
so
as
to
deform
it.
Insbesondere
bei
Verwendung
eines
Gleitstückes
aus
gesintertem
Aluminiumoxid
weist
der
Mutterkonus
im
Gleitstück
bevorzugt
eine
größere
Rauhigkeit
auf,
zweckmäßig
einen
arithmetischen
Mittenrauhwert
Ra
zwischen
o,5
und
3
µm,
so
daß
der
Mutterkonus
durch
seine
Härte
und
die
Rauhigkeit
auf
den
Vaterkonus
aus
Metall
verformend
einwirkt.
EuroPat v2
It
has
been
found
to
be
particularly
advantageous
if
the
support
surface
has
a
roughness,
characterized
by
the
middle
roughness
value
according
to
DIN
4,768/1,
measured
by
means
of
the
Hommel
roughness
meter
of
5-50
?m.
Als
besonders
günstig
hat
sich
gezeigt,
wenn
die
Trägeroberfläche
eine
Rauhigkeit,
charakterisiert
durch
den
Mittenrauhwert
nach
DIN
4768/1,
gemessen
mit
dem
Rauhtiefenmesser
nach
Hommel,
von
5
-
50gm
aufweist.
EuroPat v2
In
the
process,
the
coating
14
is
abraded
down
to
a
roughness
average
value
according
to
German
Standard
DIN
4768
of
Ra
=0.05
to
2.0
?m,
it
being
understood
that
the
duration
of
the
grinding
operation
is
a
function
of
the
desired
roughness.
Dabei
wird
die
Beschichtung
14
bis
auf
eine
Rauhigkeit
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
nach
DIN
4768
zwischen
0,05
und
2,0
µm
abgeschliffen,
wobei
der
Schleifvorgang
umso
länger
dauert,
je
niedriger
die
angestrebte
Rauhigkeit
angesetzt
wird.
EuroPat v2
To
produce
a
surface
with
a
coating
14
of
especially
good
sliding
abilities
relatively
quickly
and
thus
particularly
economically,
the
grinding
operation
is
started
in
a
first
container
holding
abrasive
particles
which
abrade
the
coating
14
down
to
a
roughness
average
value
according
to
German
Standard
DIN
4768
of
Ra
=0.3
to
0.7
?m,
?o
be
subsequently
continued
in
a
second
container
for
polishing
purposes,
in
which
finer
abrasive
particles
are
contained
which
are
capable
of
abrading
the
coating
14
down
to
a
residual
roughness
average
value
of
Ra
=0.05
?m.
Um
relativ
schnell
und
damit
auch
besonders
wirtschaftlich
eine
hinsichtlich
der
Gleitfähigkeit
der
Beschichtung
14
besonders
günstige
Oberfläche
zu
erzeugen,
wird
der
Schleifvorgang
zuerst
in
einem
ersten
Behälter
mit
Schleifkörpern
begonnen,
die
die
Beschichtung
14
bis
zu
einer
Rauhigkeit
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
nach
DIN
4768
von
0,3
bis
0,7
µm
abschleifen
können,
und
danach
zum
Zwecke
des
Polierens
in
einem
zweiten
Behälter
fortgesetzt,
in
dem
feinere
Schleifkörper
enthalten
sind,
die
die
Beschichtung
14
bis
zu
einer
Restrauhigkeit
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
von
0,05
µm
abschleifen
können.
EuroPat v2
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
which
is
90×10-7
/°C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
-
mm
Durchmesser
ausgewählt,die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400°
C
bei
90·10
-7
/°
C
liegt.
EuroPat v2
The
method
of
claim
1,
wherein
the
irradiated
semiconductor
surfaces
having
an
average
roughness
value,
according
to
DIN
4768,
of
at
most
0.4
?m.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
polierte
oder
sauer
geätzte
Halbleiteroberflächen
mit
einem
Mittenrauhwert
(nach
DIN
4768)
von
höchstens
0,4
µm
ausgewählt
werden.
EuroPat v2
The
grain
size
of
the
material
is
chosen
such
as
to
produce
on
the
ironing
side
of
the
soleplate
body
portion
13
a
surface
with
a
roughness
average
value
according
to
German
Standard
DIN
4768
of
Ra
=2
to
10
?m,
approximately.
Die
Körnigkeit
des
Materials
wird
dabei
so
gewählt,
daß
auf
der
Bügelseite
des
Sohlenkörpers
13
eine
Oberfläche
mit
einem
Mittenrauhwert
R
a
nach
DIN
4768
im
Bereich
von
etwa
2
bis
10
µm
entsteht.
EuroPat v2
Multi-layer
composite
body
comprising
a
flexible
auxiliary
carrier
and
a
separation
layer
arranged
on
at
least
one
side
of
said
flexible
auxiliary
carrier,
said
separation
layer
in
flat
contact
with
a
functional
layer
and
modifying
the
complete
or
locally
limited
separation
of
said
functional
layer,
said
separation
layer
comprising
a
continuous
phase
and
a
particle
filler
substance
in
a
concentration
of
approximately
0.01
to
50%
by
weight
relative
to
the
separation
layer,
whereby
the
surface
of
the
filler
substance
particles
is
completely
covered
by
the
continuous
phase,
the
continuous
phase
comprising
an
interlinked
polyorganosiloxane,
and
the
roughness
of
the
separation
layer
surface
facing
away
from
the
auxiliary
carrier
has
a
roughness
depth
Rt
of
approximately
400
to
50000
nm
and
an
average
roughness
value
of
approximately
40
to
5000
nm.
Mehrschichtiger
Verbundkörper,
aufweisend
einen
flexiblen
Hilfsträger
und
eine
auf
mindestens
einer
Seite
des
Hilfsträgers
angeordnete
Trennschicht,
die
die
vollständige
Trennung
oder
die
lokal
begrenzte
Ablösung
einer
hiermit
in
flächigem
Kontakt
befindlichen
Funktionsschicht
modifiziert,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Trennschicht
eine
kontinuierliche
Phase
und
einen
teilchenförmigen
Füllstoff
in
einer
Konzentration
von
etwa
0,01
bis
50
Gew.-%,
bezogen
auf
die
Trennschicht,
enthält,
wobei
die
Oberfläche
der
Füllstoffteilchen
vollständig
von
der
kontinuierlichen
Phase
bedeckt
ist,
die
kontinuierliche
Phase
vernetztes
Polyorganosiloxan
enthält
und
die
Rauhigkeit
der
dem
Hilfsträger
abgewandten
Oberfläche
der
Trennschicht
eine
Rauhtiefe
Rt
von
etwa
400
bis
50000
nm
und
einen
Mittenrauhwert
Ra
von
etwa
40
bis
5000
nm
aufweist.
EuroPat v2