Translation of "Rod bushing" in German
The
guide
rod
has
a
bushing
on
the
inside
in
which
the
adjusting
rod
43
runs.
Die
Führungsstange
weist
innen
eine
Durchführung
auf,
in
der
die
Stellstange
43
verläuft.
EuroPat v2
An
extension
piece
23
is
put
onto
this
extension
bolt
22,
noting
that
between
this
extension
piece
23
and
the
piston
rod
21
a
bushing
25
of
synthetic
plastics
material
is
seated
along
a
stepped
reduction
24
of
the
end
of
the
piston
rod,
said
bushing
25
forming
with
both
of
its
front
edges
abrading
edges
26
cleaning
during
each
stroke
of
the
press
piston
4
the
passage
openings
18.
Auf
diesen
Verlängerungsbolzen
22
ist
ein
Verlängerungsstück
23
aufgesetzt,
wobei
zwischen
diesem
und
der
Kolbenstange
21
entlang
einer
stufenförmigen
Absetzung
24
des
Kolbenstangenendes
eine
Hülse
25
aus
Kunststoff
sitzt,
die
mit
ihren
beiden
Stirnrändern
Abriebkanten
26
bildet,
die
die
Durchgangsöffnungen
18
bei
jedem
Hub
des
Preßkolbens
4
putzen.
EuroPat v2
If
the
rod
and
the
bushing
are
at
least
partially
made
of
magnetic
material,
and
the
magnetic
material
areas
are
magnetized
radially
with
respect
to
the
loudspeaker
axis,
and
the
radially
magnetized,
adjacently
facing
areas
of
bushing
and
rod
have
the
same
polarity,
then
the
distance
between
the
inner
case
of
the
bushing
and
the
outer
case
of
the
rod
can
be
enlarged
without
losing
the
centering
effect.
Sind
die
Stange
und
die
Hülse
zumindest
teilweise
aus
Magnetmaterial
gebildet,
sind
die
Bereiche,
welche
aus
Magnetmaterial
gebildet
sind,
radial
zur
Lautsprecherachse
magnetisiert
und
weisen
die
radial
magnetisierten
und
aneinander
gegenüberliegend
angeordneten
Magnetbereiche
von
Hülse
und
Stange
gleiche
Pole
auf,
kann
der
Abstand
zwischen
Innenmantel
der
Hülse
und
Außenmantel
der
Stange
vergrößert
ausgebildet
werden,
ohne
daß
die
Zentrierwirkung
verloren
geht.
EuroPat v2
In
this
connection
it
is
especially
disadvantageous
when
dirt
particles
accumulate
in
the
gap
between
rod
and
bushing,
since
these
particles
also
increase
the
friction
between
bushing
and
rod.
In
diesem
Zusammenhang
ist
es
besonders
nachteilig,
wenn
sich
im
Spalt
zwischen
Stange
und
Hülse
Schmutzpartikel
absetzen,
da
diese
Partikel
ebenfalls
die
Reibung
zwischen
Hülse
und
Stange
erhöhen.
EuroPat v2
The
distance
between
the
inner
case
of
the
bushing
and
the
outer
case
of
the
"strands"
must
be
small,
in
order
to
properly
center
the
rod/bushing
assembly.
Damit
der
Stangen-Hülsen-Konstruktion
eine
gute
Zentrierwirkung
zukommt,
muß
der
Abstand
zwischen
dem
Innenmantel
der
Hülse
und
dem
Außenmantel
der
Stange
gering
ausgebildet
sein.
EuroPat v2
It
is
therefore
the
task
of
the
invention
to
provide
sleeveless
centering
for
loudspeakers,
which
eliminates
any
touching
of
rod
and
bushing.
Der
Erfindung
liegt
die
Aufgabe
zugrunde,
eine
manschettenfreie
Zentrierung
für
Lautsprecher
anzugeben,
bei
welcher
eine
Berührung
von
Stange
und
Hülse
ausgeschlossen
ist.
EuroPat v2
The
rod
236
and
bushing
238
lie
in
a
shaft
240
in
communication
with
the
region
"b".
Der
Stab
236
und
die
Hülse
238
befinden
sich
in
einem
Bohrung
240
mit
einer
Verbindungsmöglichkeit
mit
dem
Bereich
"b".
EuroPat v2
This
is
so
because
in
that
case
the
independent
construction
of
rod
and
bushing
by
joining
magnet
segments
to
a
base
material
can
be
omitted.
Dies
deshalb,
weil
in
diesem
Fall
auf
eine
eigenständige
Ausbildung
von
Stange
und
Hülse
durch
Verbinden
von
Magnetsegmenten
mit
einem
Trägermaterial
verzichtet
werden
kann.
EuroPat v2
In
the
case
of
the
present
exemplary
embodiment,
this
constructional
unit
51
consists
of
two
constructional
units
51
a,
51
b,
with
the
constructional
unit
51
a
comprising
the
drive
shaft
3,
the
rotor
6
b,
whilst
the
second
constructional
unit
51
b
comprises
the
rod
16,
the
bushing
16
d,
the
pressure
spring
27
and
the
guide
bushing
25
.
Beim
vorliegenden
Ausführungsbeispiel
besteht
diese
Baueinheit
51
aus
zwei
Baueinheiten
51
a,
51b,
wobei
die
Baueinheit
51
a
die
Antriebswelle
3,
den
Rotor
6b,
umfaßt,
während
die
zweite
Baueinheit
51b
die
Stange
16,
die
Buchse
16d,
die
Druckfeder
27
und
die
Führungsbuchse
25
umfaßt.
EuroPat v2
According
to
another
aspect
of
the
invention,
the
cross-beam
has
bearing
portions
which
are
supported
on
the
piston
rod
and
the
bushing.
Nach
einer
anderen
Ausgestaltung
der
Erfindung
weist
der
Querträger
Lagerabschnitte
auf,
die
sich
an
der
Kolbenstange
bzw.
der
Buchse
abstützen.
EuroPat v2
In
a
tribological
system
comprising
the
counter-body
of
connecting
rod
with
bushing
(brass)
and
piston
of
aluminum,
a
frictional
value
of
less
than
0.03,
preferably
of
less
than
0.025,
can
be
achieved
with
a
wear-resistant
layer
produced
on
piston
pins
produced
in
accordance
with
the
invention
using
an
oscillation
friction
wear
tribometer
with
piston
pin
module
of
the
company
Optimol
Instruments
Prüftechnik
GmbH.
Mit
einer
erfindungsgemäß
hergestellten
Verschleißschutzschicht
auf
Kolbenbolzen
kann
in
einem
tribologischen
System
bestehend
aus
Gegenkörper
Pleuel
mit
Buchse
(Messing)
und
Kolben
aus
Aluminium
mit
einem
Schwing-Reib-Verschleiß-Tribometer
mit
Kolbenbolzenmodul
der
Firma
Optimol
Instruments
Prüftechnik
GmbH
ein
Reibwert
kleiner
0,03,
bevorzugt
kleiner
0,025
erreicht
werden.
EuroPat v2
This
carriage
member
is
mounted
on
a
guide
rod
via
bushings.
Dieses
Führungsteil
ist
mittels
Gleitlagerbuchsen
auf
einer
Führungsstange
geführt.
EuroPat v2
The
impacting
member
21
insures
that
during
screwing
of
the
end
of
a
drilling
rod
into
the
bush
13,
the
screwing-in
depth
of
the
drilling
rod
is
limited
and
the
drilling
rod
does
not
cover
the
openings
20.
Durch
das
Anschlagmittel
21
ist
gewährleistet,
daß
beim
Einschrauben
des
Endes
einer
Bohrstange
in
das
Muffenteil
13
die
Einschraubtiefe
der
Bohrstange
begrenzt
wird,
so
daß
durch
letztere
insbesondere
keine
Überdeckung
der
Bohrungen
20
eintritt.
EuroPat v2
This
pressure
is
increased
even
farther
by
the
increased
pressure
due
to
the
pumping
action
exerted
between
piston
rod
1
and
bush
7,
improving
the
sealing
action
even
further.
Dieser
Anpreßdruck
wird
noch
durch
die
Druckerhöhung
infolge
der
Pumpwirkung
zwischen
Kolbenstange
1
und
Gleitbuchse
7
erhöht,
so
daß
auch
diesbezüglich
eine
Erhöhung
der
Dichtkraft
in
erwünschter
Weise
erzielt
wird.
EuroPat v2