Translation of "Rigid conduit" in German

This leakage air current leads to a defined pressure rise in the first, rigid conduit 12b.
Dieser Leckstrom führt zu einem definierten Druckanstieg in der ersten Leitung 12b.
EuroPat v2

The filter 42 can be integrated into the first, rigid conduit 12.
Das Filter 42 kann in die starre Leitung 12 integriert sein.
EuroPat v2

The feed conduit can be a flexible tubing or a rigid conduit.
Die Speiseleitung kann ein flexibler Schlauch oder eine starre Leitung sein.
EuroPat v2

This is for example an important prerequisite for the necessary mechanical loading capacity in flexible cables but in particular with rigid conduit screw connections.
Dies ist z.B. eine wichtige Voraussetzung für erforderliche meachanische Belastungstests bei Flexible- aber insbesondere bei Rigid-Conduit-Verschraubungen.
EuroPat v2

Galvanized rigid conduit (GRC)
Verzinkte starre Leitung (GRC)
ParaCrawl v7.1

This opening 32 is followed by a substantially rigid conduit 34 which preferably comprises at its end a flange 36.
An diese Öffnung 32 schließt sich eine im wesentlichen starre Leitung 34 an, die vorteilhafterweise an ihrem Ende einen Flansch 36 aufweist.
EuroPat v2

Owing to the provisions of such a rigid conduit system, which has no flexible sections that would expand under pressure, adverse influences on the control of the injection molding operation will reliably be avoided.
Durch ein solches starres Leitungssystem ohne flexible, sich unter Druck dehnende Leitungsabschnitte werden negative Einflüsse auf die Regelung der Einspritzung zuverlässig vermieden.
EuroPat v2

The negative-pressure battery 10 comprises a suction gripper 11, which is connected via a first, rigid conduit 12 as well as via a second, flexible conduit 13 to a casing 14.
Die Unterdruckbatterie 10 umfaßt einen Sauggreifer 11, der über eine erste, starre Leitung 12 sowie eine zweite, flexible Leitung 13 mit einem Gehäuse 14 verbunden ist.
EuroPat v2

Another embodiment of the device in accordance with the present invention includes a turbine-like abrading device comprising a stator and, e.g., a pneumatically or electrically driven rotor, a rotational rigid conduit being associated in the axial direction thereto.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Strahlmittelanlage weist eine turbinenartige Schleudervorrichtung auf, die aus einem Stator und einem pneumatisch oder elektrisch angetriebenen Rotor besteht, welchem in Axialrichtung das drehfeste Förderrohr zugeordnet ist.
EuroPat v2

The end of said bellows 46 is to be connected via a rigid conduit 50 whose end comprises a flange 52 to the pump housing 12, in particular to the conduit 34, the two flanges 36 and 52 being secured together.
Das Ende dieses Balges 46 ist über eine starre Leitung 50, deren Ende einen Flansch 52 aufweist, mit dem Pumpengehäuse 12 in Verbindung zu bringen, insbesondere mit der Leitung 34, wobei die beiden Flansche 36 und 52 aneinander befestigt werden.
EuroPat v2

The measurement device 70 will in this case display a predetermined permissible pressure rise in the first, rigid conduit 12b.
Das Meßgerät 70 wird in diesem Falle jeweils eine vorbestimmten zulässigen Druckanstieg in der Leitung 12b anzeigen.
EuroPat v2

However, if the suction gripper 11b now grips a defective filter 60, in which for example a filter insert 62 is missing, then the air passage through the filter 60 encounters such a low resistance, that a sufficient negative pressure cannot build up in the first, rigid conduit 12b.
Ergreift nun der Sauggreifer 11b jedoch einen fehlerhaften Filter 60, in dem beispielsweise der Filtereinsatz 62 fehlt, so ist der Luftdurchtritt durch den Filter 60 so widerstandsarm, daß sich in der Leitung 12b kein hinreichender Unterdruck aufbauen kann.
EuroPat v2

In axial direction there is to the rotor 18 associated a rotational rigid conduit 3, which is in the same way as described in the foregoing embodiment, in the area of its free end formed with a set of radial recesses 5, and which is with its first end fixed to the suction end of the turbine device 16.
Dem Rotor 18 ist, in Axialrichtung gesehen, das drehfeste Förderrohr 3 zugeordnet, das ebenso wie beim ersten Ausführungsbeispiel im Bereich seines freien Endes mit einer Reihe von Radialaussparungen 5 ausgebildet und das mit seinem ersten Ende an die Saugseite der Turbinenvorrichtung 16 angeschlossen ist.
EuroPat v2

The pressure in pipe conduits generated by the medium flowing therethrough generates reactive forces which must be accommodated at the locations where the individual rigid pipe conduit sections are joined to each other.
Der Mediumdruck in Rohrleitungen erzeugt Reaktionskräfte, die bei Verbindungsstellen zwischen einzelnen starren Rohrleitungsabschnitten aufgenommen werden müssen.
EuroPat v2

Starting at a conduit intersection 39, initially there is a rigid compressed air conduit 40 having an adjustable throttle valve 41 and a gauge 42 indicating the set pressure value behind the throttle valve, and subsequently a flexible (hose) conduit 43 extending through the cover 16 of the bucket wheel housing 12 to a plug-in nipple 44 fastened on the ejector head 33, the conduit 43 being fastened on the plug-in nipple 44 with the help of a hose clamp 45.
Von einer Leitungsteilung 39 führt zunächst eine starre Druckluftleitung 40 mit einem einstellbaren Drosselventil 41 und einem den eingestellten Druckwert anzeigenden Manometer 42 hinter dem Drosselventil und dann eine anschließende flexible (Schlauch-) Leitung 43 durch den Deckel 16 des Zellenradgehäuses 12 zu einem am Auswerferkopf 33 befestigten Stecknippel 44, auf den die Leitung 43 mit Hilfe einer Schlauchschelle 45 befestigt ist.
EuroPat v2

It is also possible, for the purpose of pressurizing the resetting pressure chamber of the locking brake with pressure medium, to use a rigid tube conduit that starts at a through boring to the pressure chamber in the operating brake piston, runs parallel to the piston rod, and emerges from the cylinder lid in a longitudinally movable fashion via an annular seal.
Ebenso kann auch eine von einer Durchgangsbohrung zur Druckkammer im Betriebsbremskolben ausgehende und parallel zur Kolbenstange verlaufende starre Rohrleitung, die über eine ringförmige Dichtung aus dem Zylinderdeckel längs bewegbar austritt, zur Druckmittelbeaufschlagung der rückstellenden Druckkammer der Feststellbremse verwendet werden.
EuroPat v2

For a radial passage of the medium, the embodiment in accordance with the invention may be arranged in such a way that in a coaxial twin arrangement for a radial passage of the medium the rotating shaft-like conduit penetrates a pressure chamber in which a symmetrical guide ring, which forms the rotationally rigid conduit and is provided with conical ring surfaces on the ends thereof, encompasses the rotating conduit, on each of whose ring surfaces rests a rotation sleeve with spherical superficies which each cooperate on outer ends thereof with a pressure sleeve, with radial bores in the conduit opening out into the pressure chamber which is in flow connection with a transversal bore in the casing via a radial bore in the guide ring.
Für einen radialen Durchlass des Mediums kann dann die erfindungsgemässe Ausgestaltung so sein, dass in koaxialer Zwillingsanordnung für einen radialen Durchlass des Mediums die drehende wellenförmige Leitung einen Druckraum durchdringt, in dem ein symmetrischer, die drehfeste Leitung bildender, stirnseitig konische Ringflächen aufweisender Führungsring die drehende Leitung umgibt, an dessen Ringflächen sich je eine Rotationshülse mit sphärischer Mantelfläche abstützt, die je an der Gegenseite mit einer Druckhülse zusammenwirken, wobei radiale Bohrungen in der Leitung in den Druckraum münden, der über eine radiale Bohrung im Führungsring mit einer Querbohrung im Gehäuse in Strömungsverbindung steht.
EuroPat v2

The unit has a casing 24, which can be fixed to the ball-throwing machine 4 by means of a clamp 25, a device 23 for generating underpressure, which is laterally attached to an end piece 21 of enlarged section of a rigid tubular supply conduit 26 for the tennis balls 13.
In einem Gehäuse 24, das mittels einer Klemme 25 an der Ballwurfmaschine 4 befestigt werden kann, befindet sich eine Einrichtung 23 zum Erzeugen von Unterdruck, die seitlich an ein sich verbreiterndes Endstück 21 einer starren Zufuhrleitung 26 für die Tennisbälle 13 angeschlossen ist.
EuroPat v2

Particularly straightforward fitting of the connecting device is achieved, in the case of a preferred embodiment, in that the connecting device is configured as a rigid conduit system.
Eine besonders einfache Montage der Verbindungseinrichtung wird bei einer bevorzugten Ausführungsform dadurch erzielt, dass die Verbindungseinrichtung als starres Leitungssystem ausgestaltet ist.
EuroPat v2

The vacuum lines 30, 31 consist of an outer sleeve 20, 21 that can be executed as a rigid or flexible conduit, corrugated tube, envelope or hose.
Die Vakuumleitungen 30, 31 bestehen aus einer äusseren Hülle 20, 21, die als starres oder bewegliches Rohr, Wellrohr, Hülle oder Schlauch ausgeführt sein kann.
EuroPat v2

Here, an acoustic pressure wave is generated in a rigid fluid conduit, for example a rigid glass capillary, which results in a high pressure gradient locally at an output position, which leads to drop separation.
Hierbei wird in einer starren Fluid-Leitung, beispielsweise einer starren Glaskapillare, eine akustische Druckwelle erzeugt, die an der Abgabestelle lokal einen hohen Druckgradienten zur Folge hat, der zur Tropfenablösung führt.
EuroPat v2

Alternatively, only the mentioned determined segment can be formed by a flexible polymer tube, while feed and drain from this segment are formed by a rigid fluid conduit.
Alternativ kann nur das angesprochene bestimmte Segment durch einen flexiblen Polymerschlauch gebildet sein, während Zuleitung und Ableitung von diesem Segment durch eine starre Fluidleitung gebildet sind.
EuroPat v2

Electrical metallic tubing (EMT), sometimes called thin-wall, is commonly used instead of galvanized rigid conduit (GRC), as it is less costly and lighter than GRC.
Elektrische Metallschläuche (EMT), die manchmal als dünnwandig bezeichnet werden, werden üblicherweise anstelle von galvanisierten starren Rohren (GRC) verwendet, da sie weniger kostspielig und leichter als GRC sind.
CCAligned v1

This is for example an important prerequisite for the necessary mechanical loading capacity in flexible cables, but in particular with rigid installation pipe connections (for example in the case of what are known as rigid conduit screw connections).
Dies ist z.B. eine wichtige Voraussetzung für die erforderliche meachanische Belastbarkeit bei flexiblen Kabeln aber insbesondere bei starren Installationsrohrverbindungen (z.B. bei sog. Rigid-Conduit-Verschraubungen).
EuroPat v2