Translation of "Restrictable" in German
Here
a
method
is
used
for
growing
active,
i.e.,
controllable
light
amplifying
or
light
absorbing
waveguide
areas,
which
can
produce
locally
restrictable
different
layer
thicknesses
and/or
material
compositions
of
the
grown
active
layers,
during
the
same
operation.
Hierbei
wird
zum
Aufwachsen
aktiver,
d.h.
steuerbar
lichtverstärkender
oder
lichtabsorbierender
Wellenleiterbereiche
ein
Verfahren
benutzt,
das
lokal
begrenzbar,
unterschiedliche
Schichtdicken
und/oder
Materialzusammensetzungen
der
aufgewachsenen
aktiven
Schichten
im
selben
Arbeitsgang
erzeugen
kann.
EuroPat v2
In
addition,
it
is
described
in
Austrian
Patent
Specification
287,890
how,
in
another
hydrogenation
process
for
organic
compounds,
the
suction
pressure
of
the
mixing
nozzle
can
be
adjusted
by
means
of
a
restrictable
and
controlled
hydrogen
feed
to
the
mixing
nozzle,
independently
of
the
gas
pressure
above
the
liquid
in
the
upper
part
of
the
autoclave,
and
both
the
reaction
rate
and
the
selectivity
of
certain
reactions
can
be
influenced
in
this
way.
Ferner
wird
in
der
Patentschrift
AT
287
890
beschrieben,
wie
bei
einem
anderen
Hydrierverfahren
für
organische
Verbindungen
durch
eine
drosselbare
und
geregelte
Wasserstoffzufuhr
zur
Mischdüse
der
Ansaugdruck
der
Mischdüse
unabhängig
vom
Gasdruck
über
der
Flüssigkeit
im
Oberteil
des
Autoklaven
eingestellt
werden
kann
und
damit
sowohl
die
Reaktionsgeschwindigkeit
als
auch
die
Selektivität
bestimmter
Reaktionen
beeinflusst
werden
können.
EuroPat v2
The
heating
or
air-conditioning
system
according
to
the
invention
has
the
advantage
that
the
restrictable
outflow
opening
reduces
the
quantity
of
hot
air
flowing
into
one
ventilation
duct,
which
is
preferably
used
for
ventilating
the
central
plane
in
the
rear
area,
in
the
heating
mode
and
maximizes
it
in
the
cooling
mode.
Die
erfindungsgemäße
Heizungs-
oder
Klimaanlage
hat
den
Vorteil,
daß
durch
die
drosselbare
Ausströmöffnung
die
in
den
einen
Belüftungskanal,
der
vorzugsweise
zur
Belüftung
der
Mittelebene
im
Fond
herangezogen
wird,
einströmende
Warmluftmenge
im
Heizbetrieb
reduziert
und
im
Kühlbetrieb
maximiert
ist.
EuroPat v2
To
ensure
further,
especially
in
the
configuration
of
the
sealing
housing
as
a
concertina,
that,
when
the
medical
instrument
is
withdrawn
from
the
aperture
in
the
end
surface
or
when
the
sealing
is
tilted
by
means
of
the
medical
instrument,
the
sealing
housing
is
excessively
elongated
in
the
axial
direction,
it
is
proposed
through
this
invention
that
the
extension
of
the
sealing
housing
in
the
axial
direction
should
be
restrictable.
Um
weiterhin
zu
verhindern,
daß,
insbesondere
bei
der
Ausbildung
des
Dichtungsmantels
als
Faltenbalg,
beim
Herausziehen
des
medizinischen
Instruments
aus
der
Öffnung
in
der
Endfläche
oder
beim
Kippen
der
Dichtung
mittels
des
medizinischen
Instruments
der
Dichtungsmantel
in
axialer
Richtung
überdehnt
wird,
wird
erfindungsgemäß
vorgeschlagen,
daß
die
Streckung
des
Dichtungsmantels
in
axialer
Richtung
begrenzbar
ist.
EuroPat v2