Translation of "Renal pelvis" in German

The branching of the collecting ducts and calices from the renal pelvis is shown.
Man sieht die Verzweigung der Calices aus dem Nierenbecken.
ParaCrawl v7.1

Pyelitis occurs if bacteria spread to the renal pelvis.
Eine Nierenbeckenentzündung entsteht, wenn Bakterien bis hinauf in das Nierenbecken gelangen.
ParaCrawl v7.1

Pyeloectasia of the kidneys is a pathological expansion of the renal pelvis
Nierenpyeloektasie ist eine pathologische Erweiterung des Nierenbeckens.
ParaCrawl v7.1

Bilateral hydronephrosis (distention and dilation of the renal pelvis) is rare.
Bilaterale Hydronephrose (Ausdehnung und Erweiterung des Nierenbeckens) ist selten.
ParaCrawl v7.1

The central part of the kidney is a hole called the renal pelvis.
Der zentrale Teil der Nieren ist hohl und heißt Nierenbecken.
ParaCrawl v7.1

The body liquid is led from the renal pelvis into the bladder by passing through the lumen 28.
Durch das Lumen 28 wird die Körperflüssigkeit aus dem Nierenbecken in die Blase geleitet.
EuroPat v2

These catheters bypass the ureter and ensure a safe flow of the urine from the renal pelvis into the bladder.
Diese Katheter überbrücken den Harnleiter und gewährleisten einen sicheren Harnfluß vom Nierenbecken in die Blase.
EuroPat v2

The urine can flow from the renal pelvis into the bladder 45 by passing an opening 54.
Über eine Öffnung 54 kann Harn aus dem Nierenbecken in die Blase 45 fließen.
EuroPat v2

Endoscopy is a procedure for examining the urethra, bladder, ureter and renal pelvis.
Die Endoskopie ist ein Verfahren, um Harnröhre, Harnblase, Harnleiter und Nierenbecken zu untersuchen.
ParaCrawl v7.1

The calyx system of the upper renal pelvis is not as well differentiated as that of the lower one.
Das Calixsystem des oberen Nierenbeckens ist nicht so gut differenziert wie dasjenige des untere.
ParaCrawl v7.1

Here a complete doubling of the ureters with a second renal pelvis is involved.
Dabei handelt es sich um eine vollständige Verdoppelung der Ureteren mit einem zweiten Nierenbecken.
ParaCrawl v7.1

Two or three major calyces unite together to form the renal pelvis.
Zwei oder drei große Nierenkelche wiederum vereinigen sich, um das Nierenbecken zu bilden.
ParaCrawl v7.1

They can form in the kidneys, renal pelvis or urethra.
Sie können sich in der Niere, im Nierenbecken oder in der Harnröhre bilden.
ParaCrawl v7.1

They include a decreased number of implantation sites, interference with natural delivery (dystocia), an increase in visceral variations (renal pelvis ureter syndrome) and teeth abnormalities in F1 offspring in rats.
Zu ihnen zählen eine verringerte Anzahl der Nidationsstellen, eine Beeinträchtigung der natürlichen Geburt (Dystokie), eine Zunahme viszeraler Variationen (Nierenbecken-Harnleitersyndrom) sowie Zahnanomalien bei den F1-Nachkommen von Ratten.
ELRC_2682 v1

The primary adverse effects of cangrelor in rats and dogs occurred in the upper urinary tract and consisted of injury to renal tubules, renal pelvis, and ureter.
Die primären unerwünschten Ereignisse von Cangrelor bei Ratten und Hunden traten in den oberen Harnwegen auf und bezogen sich auf Verletzungen der Nierenkanälchen, des Nierenbeckens und des Ureters.
ELRC_2682 v1

They include a decreased number of implantation sites, interference with natural delivery (dystocia), and an increase in visceral variations (renal pelvis ureter syndrome).
Zu ihnen zählen eine verringerte Anzahl der Nidationsstellen, eine Beeinträchtigung der natürlichen Geburt (Dystokie) und eine Zunahme viszeraler Abweichungen (Nierenbecken-Harnleitersyndrom).
EMEA v3

In patients with haemorrhage in the upper urinary tract, the administration of aminocaproic acid has produced intrarenal obstruction in the form of glomerular capillary thrombosis or clots in the renal pelvis or ureters.
Bei Patienten mit Blutungen der oberen Harnwege kam es nach Verabreichung von Aminocapronsäure zu intrarenalen Obstruktionen in Form von Thrombosen der glomerulären Kapillaren oder in Form von Gerinnseln in Nierenbecken oder Harnleitern.
ELRC_2682 v1

When ertugliflozin was administered to juvenile rats from post-natal day (PND) 21 to PND 90, a period of renal development corresponding to the late second and third trimesters of human pregnancy, increased kidney weights, dilatation of the renal pelvis and tubules, and renal tubular mineralization were seen at an exposure 13 times the maximum clinical dose of 15 mg/day, based on AUC.
Bei der Verabreichung von Ertugliflozin an juvenile Ratten postnatal nach 21 bis 90 Tagen, einem Zeitraum, in dem die Entwicklung der Nieren stattfindet und welcher dem späten zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft beim Menschen entspricht, wurden bei einer Exposition, die basierend auf der AUC 13-fach höher als die maximale klinische Dosis beim Menschen von 15 mg/Tag war, erhöhtes Gewicht der Nieren, Dilatation der Nierenbecken und Nierentubuli und Mineralisation der Nierentubuli beobachtet.
ELRC_2682 v1

When ertugliflozin was administered to juvenile rats from postnatal day (PND) 21 to PND 90, a period of renal development corresponding to the late second and third trimesters of human pregnancy, increased kidney weights, dilatation of the renal pelvis and tubules, and renal tubular mineralization were seen at an exposure 13 times the maximum clinical dose of 15 mg/day, based on AUC.
Bei der Verabreichung von Ertugliflozin an juvenile Ratten postnatal nach 21 bis 90 Tagen, einem Zeitraum, in dem die Entwicklung der Nieren stattfindet und welcher dem späten zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft beim Menschen entspricht, wurden bei einer Exposition, die basierend auf der AUC 13-fach höher als die maximale klinische Dosis beim Menschen von 15 mg/Tag war, erhöhtes Gewicht der Nieren, Dilatation der Nierenbecken und Nierentubuli und Mineralisation der Nierentubuli beobachtet.
ELRC_2682 v1