Translation of "Release lever support" in German
The
division
of
the
one-piece
support
and
release
lever
of
the
known
form
of
embodiment
into
a
support
lever
connected
fast
in
rotation
with
the
actuating
shaft
and
a
release
lever
rotatable
and
transversely
displaceable
in
relation
to
the
rotating
shaft
and
the
transmission
of
the
release
moment
from
the
release
lever
to
the
support
lever
by
the
release
moment
transmission
stops
have
the
consequence
that
in
the
case
of
small
relative
movements
of
the
towing
eye,
still
situated
in
the
coupling
body,
in
relation
to
the
coupling
body--since
the
release
moment
transmission
stops
have
not
yet
arrived
in
the
mutual
engagement
readiness
position--action
of
the
release
lever
upon
the
support
lever
is
completely
suppressed,
so
that
the
support
effect
of
the
support
lever
upon
the
opener
lever
is
unshaken.
Die
Unterteilung
des
einstückigen
Abstütz-und
Lösehebels
der
bekannten
Ausführungsform
in
einen
mit
der
Betätigungswelle
drehfest
verbundenen
Abstützhebel
und
einen
gegenüber
der
Drehwelle
verdrehbaren
und
quer
verschiebbaren
Auslösehebel
und
die
Übertragung
des
Lösemoments
von
dem
Auslösehebel
auf
den
Abstützhebel
durch
die
Lösemomentübertragungsanschläge
hat
zur
Folge,
daß
bei
kleinen
Relativbewegungen
der
noch
in
dem
Kupplungskörper
befindlichen
Zugöse
gegenüber
dem
Kupplungskörper
-
da
ja
die
Lösemomentübertragungsanschläge
noch
nicht
in
gegenseitige
Eingriffsbereitschaftsstellung
gelangt
sind
-
eine
Einwirkung
des
Auslösehebels
auf
den
Abstützhebel
völlig
unterbunden
ist,
so
daß
an
der
Abstützwirkung
des
Abstützhebels
auf
den
Aufwerfhebel
nicht
gerüttelt
wird.
EuroPat v2
In
the
other
inventive
construction,
the
control
member
is
a
control
bolt,
and
the
release
lever
is
supported
in
the
bearing
block
on
the
axle
for
the
binding
housing
and
has
two
legs
which
carry
hook-shaped
projections
and
are
arranged
within
the
sidewalls
of
the
bearing
block.
BRIEF
DESCRIPTION
OF
THE
DRAWINGS
Bei
der
anderen
Konstruktion,
bei
der
das
Steuerorgan
ein
Steuerbolzen
ist,
ist
erfindungsgemäß
der
Auslösehebel
im
Lagerbock
auf
der
Achse
für
das
Bindungsgehäuse
gelagert
und
seine
beiden,
an
sich
bekannte,
hakenförmigen
Vorsprünge
tragenden
Schenkel
sind
innerhalb
der
Seitenwände
des
Lagerbockes
angeordnet.
EuroPat v2
This
also
causes
the
release
lever
216,
which
supports
the
bolt
17,
to
be
moved
into
its
closed
position,
so
that
now
the
heel
holder
201
is
in
its
ready-for-stepping-in
position.
Dadurch
wird
auch
der
den
Bolzen
17
tragende
Auslösehebel
216
in
seine
geschlossene
Lage
gebracht,
so
daß
sich
nun
der
Fersenhalter
201
in
seiner
einsteigbereiten
Lage
befindet.
EuroPat v2
It
has
proven
advantageous
for
a
particularly
compact
construction
if,
inventively,
the
transverse
axle
for
the
release
lever
is
supported
in
bearing
eyes
provided
in
projections
which
are
provided
on
the
release
lever
and
project
across
the
separating
plane
between
the
unit
and
the
release
lever
and
into
recesses
provided
in
the
unit.
Für
eine
besonders
kompakte
Bauweise
hat
es
sich
als
zweckmäßig
erwiesen,
wenn
erfindungsgemäß
die
Querachse
für
den
Auslösehebel
in
Lageraugen
gelagert
ist,
welche
am
Auslösehebel
angesetzt
sind
und
über
die
Trennebene
zwischen
der
aus
Trittplatte
und
Niederhalteteil
bestehenden
Einheit
und
dem
Auslösehebel
in
Ausnehmungen
der
Einheit
seitlich
vorragen.
EuroPat v2
In
order
to
facilitate
a
manual
release
of
the
ski
binding
in
a
simple
manner,
the
invention
includes
the
provision
that
at
least
one
link
member
has
one
end
arranged
on
the
axle
and
the
other
end
hingedly
connected
to
a
two-arm
release
lever
which
is
supported
on
the
housing
of
the
sole
plate.
Um
eine
händische
Auslösung
der
Skibindung
auf
einfache
Weise
herbeizuführen,
sieht
die
Erfindung
vor,
daß
auf
der
Achse
mindestens
eine
Gelenklasche
mit
einem
Ende
angeordnet
ist,
deren
anderes
Ende
an
einem
im
Ansatz
der
Sohlenplatte
gelagerten,
als
zweiarmiger
Hebel
ausgebildeten
Auslösehebel
angelenkt
ist.
EuroPat v2
A
further
development
of
the
invention
consists
in
the
axle
which
supports
the
locking
rocker
arm
being
supported
in
two
slotted
holes
provided
in
the
side
walls
of
the
release
lever
and
extending
concentrically
with
respect
to
the
pivot
axle
of
the
sole
holder,
the
release
lever
being
supported
from
above
on
the
pivot
axle
for
the
sole
holder,
and
the
sole
holder
having
for
the
bolt,
which
is
secured
to
the
release
lever,
a
recess
to
facilitate
the
release
action.
Eine
Weiterentwicklung
der
Erfindung
besteht
darin,
daß
die
die
Rastschwinge
tragende
Achse
in
zwei
an
den
Seitenwänden
des
Auslösehebels
konzentrisch
zur
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
verlaufenden
Langlöchern
gelagert
ist,
daß
sich
der
Auslösehebel
an
der
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
von
oben
her
abstützt,
und
daß
der
Sohlenhalter
für
den
am
Auslösehebel
befestigten
Bolzen
je
eine
Freistellung
in
Form
einer
Ausnehmung
aufweist.
EuroPat v2
A
further
development
of
the
invention
consists
in
the
axle
which
supports
the
locking
rocker
arm
being
supported
in
two
arcuate
slotted
holes
which
extend
on
the
side
walls
of
the
release
lever
and
extend
on
a
radius
to
the
pivot
axle
for
the
sole
holder,
by
the
release
lever
being
supported
from
above
on
the
pivot
axle
for
the
sole
holder,
and
by
the
sole
holder
having
for
the
bolt
secured
on
the
release
lever
an
enlarged
opening
in
each
side
wall
thereof.
Eine
Weiterentwicklung
der
Erfindung
besteht
darin,
dass
die
die
Rastschwinge
tragende
Achse
in
zwei
an
den
Seitenwänden
des
Auslösehebels
konzentrisch
zur
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
verlaufenden
Langlöchern
gelagert
ist,
dass
sich
der
Auslösehebel
an
der
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
von
oben
her
abstützt,
und
dass
der
Sohlenhalter
für
den
am
Auslösehebel
befestigten
Bolzen
je
eine
Freistellung
in
Form
einer
Ausnehmung
aufweist.
EuroPat v2
The
release
lever
18'
is
supported
from
above
through
its
two
straddling
side
walls
on
the
pivot
axle
7
for
the
sole
holder
6'.
Der
Auslösehebel
18'
stützt
sich
über
seine
beiden
Seitenwände
an
der
Schwenkachse
7
des
Sohlenhalters
6'
von
oben
her
ab.
EuroPat v2
This
causes
the
release
lever
18'
which
supports
the
bolt
19
to
be
moved
into
its
closed
position,
so
that
now
the
heel
holder
1'
is
in
its
position
ready
to
steppingly
receive
a
ski
shoe
therein.
Dadurch
wird
auch
der
den
Bolzen
19
tragende
Auslösehebel
18'
in
seine
geschlossene
Lage
gebracht,
so
dass
sich
nun
der
Fersenhalter
1'
in
seiner
einsteigbereiten
Lage
befindet.
EuroPat v2
The
two
semi-axles
extend
through
arcuate
slotted
holes
in
the
sidewalls
of
the
bearing
block
and
carry
on
their
projecting
ends
the
legs
of
a
U-shaped,
one-arm
release
lever
which
is
supported
against
shoulders
of
the
bearing
block.
Die
beiden
Halbachsen
durchsetzen
kreisbogenförmige
Langlöcher
in
den
Seitenwänden
des
Lagerbockes
und
tragen
an
den
herausragenden
Enden
die
Schenkel
eines
U-förmigen,
einarmigen
Auslösehebels,
der
sich
an
Ansätzen
des
Lagerbockes
abstützt.
EuroPat v2
A
release
lever
78
is
supported
at
the
front
half
52
of
each
carriage
22.
It
is
pivotable
in
a
vertical
longitudinal
plane
of
the
conveyor
12
and
normally
held
in
a
position
in
which
it
has
no
effect,
being
inclined
obliquely
downwardly
to
the
rear.
An
der
vorderen
Hälfte
52
jedes
Wagens
22
ist
ein
Lösehebel
78
gelagert,
der
in
einer
senkrechten
Längsebene
des
Förderers
12
schwenkbar
ist
und
normalerweise
eine
wirkungslose
Stellung
einnimmt,
in
der
er
schräg
nach
hinten
unten
geneigt
ist.
EuroPat v2
A
further
development
of
the
invention
consists
in
the
axle
which
supports
the
locking
rocker
arm
being
supported
in
two
arcuate
slotted
holes
which
extend
on
the
side
walls
of
the
release
lever
and
extend
on
a
radius
to
the
pivot
axle
for
the
sole
holder,
by
the
release
lever
being
supported
from
above
on
the
pivot
axle
for
the
sole
holder,
and
by
the
sole
holder
having
for
the
bolt
secured
on
the
release
lever
an
enlarged
opening
in
each
side
wall
thereof.
From
these
inventive
measures
result
the
possibility
of
voluntarily
opening
the
heel
holder
both
by
a
pressing
down
onto
the
release
lever
and
also
by
a
pulling
up
on
the
release
lever.
Eine
Weiterentwicklung
der
Erfindung
besteht
darin,
daß
die
die
Rastschwinge
tragende
Achse
in
zwei
an
den
Seitenwänden
des
Auslösehebels
konzentrisch
zur
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
verlaufenden
Langlöchern
gelagert
ist,
daß
sich
der
Auslösehebel
an
der
Schwenkachse
des
Sohlenhalters
von
oben
her
abstützt,
und
daß
der
Sohlenhalter
für
den
am
Auslösehebel
befestigten
Bolzen
je
eine
Freistellung
in
Form
einer
Ausnehmung
aufweist
Durch
diese
erfindungsgemäßen
Maßnahmen
ergibt
sich
die
Möglichkeit,
den
Fersenhalter
sowohl
durch
Drücken
auf
den
als
auch
durch
Ziehen
am
Auslösehbel
willkürlich
zu
öffnen.
EuroPat v2