Translation of "Release bolt" in German

With a mechanical key inserted in, and correctly coded, the release bolt frees the movement of the blocking bolt.
Bei eingestecktem und richtig kodiertem mechanischem Schlüssel gibt der Auslösebolzen die Bewegung des Sperrbolzens frei.
EuroPat v2

The lock body accommodates a combination locking mechanism to selectively block or release the bolt.
Der Schlosskörper beherbergt einen Zahlenschließmechanismus, um den Riegel wahlweise zu blockieren oder freizugeben.
EuroPat v2

The opening of the lock requires actuation of the push button adjacent to the bolt, which button causes the displacement of the latch slide with simultaneous release of the bolt.
Das Öffnen der Verschlusses verlangt die Beaufschlagung der dem Riegel benachbarten Taste, die das Verschieben des Fallenschiebers veranlaßt unter Freigabe des Riegels.
EuroPat v2

For release of bolt 18 from the first breach 19a for a subsequent further shifting of pneumatic-spring cylinder 9 to the left, it is necessary to radially push in bolt 18 to such an extent that the transition edge 41c is shifted to a point below edge 43a.
Soll nun der Eingriff des Riegels 18 aus der ersten Durchbrechung 19a für eine nachfolgende weitere Verschiebung des Gasfederzylinders 9 nach links entriegelt werden, so ist es notwendig, den Riegel 18 radial so weit einzudrücken, daß die Übergangskante 41c bis unterhalb der Kante 43a verschoben wird.
EuroPat v2

A rocking angle of the movable jaw of this amount is barely discernible to the eye, but it has been found that this pivot angle is wholly adequate to release the bolt.
Ein derartiger Schwenkwinkel der bewegbaren Backe ist mit dem Auge kaum wahrnehmbar, es hat sich allerdings herausgestellt, daß dieser Schwenkwinkel vollkommen genügt, um die Schraube freizugeben.
EuroPat v2

However, if one now manipulates the automotive-body component by raising it by a few millimeters, which does not require much effort, the axial clearance between the bolt element and the breach is used up in the second relative-shift direction, it then being possible with a relatively short radial path (i.e., easily), to release the bolt element for a subsequent axial shift in the first relative-shift direction.
Legt man aber Hand an an dem Karosserieteil, indem man dieses um wenige Millimeter anhebt, wozu keine große Anstrengung notwendig ist, so wird das Axialspiel zwischen Riegelelement und Durchbrechung in der zweiten Relativverschieberichtung aufgebraucht, und es ist dann möglich, mit einem verhältnismäßig geringen Radialweg, also leichtgängig, das Riegelelement für eine nachfolgende Axialverschiebung in der ersten Relativverschieberichtung zu lösen.
EuroPat v2

The support mechanism has the purpose according to the present invention to support the locking bolt in the unlocked position at least temporarily upon a motion of the locking bolt 11 into its unlocked position and to release the locking bolt 11 again later under certain conditions for a return motion into the locking position.
Der Haltemechanismus hat gemäß der vorliegenden Erfindung die Aufgabe, bei Bewegung des Verriegelungsbolzens 11 in seine Entriegelungsstellung diesen, zumindest vorübergehend, in der Entriegelungsstellung zu halten und unter bestimmten Bedingungen den Verriegelungsbolzen später wieder für eine Rückbewegung in die Verriegelungsstellung freizugeben.
EuroPat v2

Such an uncontrolled release of the bolt from the lock housing can lead to damage to the locked object, for example to damage to a motorcycle rim surrounding a brake disk.
Ein solches unkontrolliertes Loslösen des Klobens vom Schloßkörper kann zu einer Beschädigung des abgeschlossenen Gegenstandes führen, beispielsweise zu einer Beschädigung einer eine Bremsscheibe umgebenden Motorradfelge.
EuroPat v2

Such an uncontrolled release of the bolt can, however, frequently not be easily avoided, as when the lock is being unlocked, the lock cylinder is rotatably actuated by one hand and the lock housing held against it by the other.
Oft kann ein derartiges unkontrolliertes Loslösen des Klobens jedoch nicht leicht vermieden werden, da beim Aufsperren des Klobenschlosses mit einer Hand der Schließzylinder drehbetätigt und mit der anderen Hand der Schloßkörper gegengehalten wird.
EuroPat v2

To now again retract the sliding latch 37 to again release the bolt 13, starting from this locked state of the lock, the driver disk 35 is turned—by means of a corresponding rotary actuation of the cylinder lock using the fitting key—in a clockwise direction in accordance with the view of FIG.
Um nun ausgehend von diesem verriegelten Zustand des Klobenschlosses zur erneuten Freigabe des Klobens 13 den Schieberiegel 37 wieder zurückzuziehen, wird die Mitnehmerscheibe 35 - mittels entsprechender Drehbetätigung des Zylinderschlosses durch den passenden Schlüssel - gemäß der Ansicht nach Fig.
EuroPat v2

The actuated lock of the invention includes a bolt actuated by handling means, and further includes an electromagnet installed as a retaining magnet, with the electromagnet being able to lock, or release, the bolt via controlling and locking elements.
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Schloß, insbesondere für Wertbehälter, mit einem durch eine Handhabe betätigten Riegel und einem als Haltemagnet eingesetzten Elektromagneten, der über Steuer- und Sperrelemente den Riegel sperrt oder freigibt.
EuroPat v2

In this release position of bolt 15, the bolt groove 25 is enlarging the ball retaining space 23 in radial direction so that the balls 24 can enter the bolt groove 25 and do no longer project to the cylindrical outer walls defining the sleeve portion 22.
In dieser Freigabelage des Bolzens 15 ist die Bolzennut 25 radial innerhalb der Kugelaufnahme 23 angeordnet und die Kugeln 24 können soweit in die Bolzennut eintreten, dass sie nicht über die zylindrische Aussenberandung des Hülsenbereiches 22 vorstehen.
EuroPat v2

During release, however, the release bolt is screwed into this threaded bore and presses the inner sleeve part into the blind bore, while the outer sleeve part is held securely by the circumferential projection.
Beim Lösen allerdings wird die Löseschraube in diese Gewindebohrung eingeschraubt und drückt den inneren Bolzenteil in die Sacklochung hinein, während der äußere Bolzenteil durch den Umfangsvorsprung festgehalten wird.
EuroPat v2

A release bolt 24, having a correspondingly smaller diameter, is now guided through the threaded bore 12, and its end is screwed into the threaded bore 7 on the bottom of the blind bore 5.
Durch die Gewindebohrung 12 wird nun eine Löseschraube 24 entsprechend geringeren Durchmessers hindurchgeführt und mit ihrem Ende in die Gewindebohrung 7 am Grund der Sackbohrung 5 eingeschraubt.
EuroPat v2

In order to prevent the premature withdrawal of the release bolt 36 from the flip catch 10, the solenoid 35 remains activated until flip catch 10 has securely entered lateral guides 4, in which case it is irrelevant whether or not the unlocking action is initiated by the upward movement of the motor drive.
Um hier ein vorzeitiges Ablösen des Auslösebolzens 36 von der Kippfalle 10 zu verhindern, bleibt der Hubmagnet 35 so lange aktiviert, bis die Kippfalle 10 sicher in die seitlichen Führungen 4 eingelaufen ist, wobei es ohne Bedeutung ist, wenn die Entarretierung mit der Aufwärtsbewegung des motorischen Antriebes eingeschaltet ist.
EuroPat v2

For the opening of the lock, besides the mechanical blocking elements, the microswitch (56), the release bolt (13), the magnet anchor (12) and the blocking bolt (14) must also be brought into their correct positions.
Zum Oeffnen des Schlosses müssen sowohl die mechanischen Sperrelemente als auch der Mikroschalter (56), der Auslösebolzen (13), der Magnetanker (12) und der Sperrbolzen (14) in die richtige Position gebracht werden.
EuroPat v2

The release bolt does not engage directly in the rotor, but rather, cooperates with a holding pin which is brought into the right position by the key inserted into the lock.
Der Auslösebolzen greift nicht direkt in den Rotor ein, sondern wirkt seinerseits mit einem Zuhaltungsstift zusammen, welcher vom in das Schloss eingesteckten Schlüssel in die richtige Position gebracht wird.
EuroPat v2

This arrangement means that the release bolt and the magnet anchor, although they move at right angles to each other, are forcibly joined together.
Diese Anordnung bewirkt, dass Auslösebolzen und Magnetanker, trotzdem sie sich rechtwinklig zueinander bewegen, zwangsläufig miteinander verbunden sind.
EuroPat v2

In addition to the correct actuation of the release bolt through the respective holding pin for the release of the lock, the microswitch must also be actuated by the key.
Zusätzlich zur richtigen Betätigung des Auslösebolzens über den zugehörigen Zuhaltungsstift muss zur Freigabe des Schlosses auch der Mikroschalter durch den Schlüssel betätigt werden.
EuroPat v2

On the carrier 16 of the release bolt 13 lies, on the upper surface, a carrier shoulder 39 of the blocking bolt 14.
Am Mitnehmer 16 des Auslösebolzens 13 liegt an der oberen Fläche eine Mitnehmerschulter 39 des Sperrbolzens 14 auf.
EuroPat v2

If no key 2 is in the cylinder lock 1, the release bolt 13 is urged by the spring 21, in the direction of the rotor 5, to an upper stop.
Befindet sich kein Schlüssel 2 im Zylinderschloss 1, so wird der Auslösebolzen 13 durch die Feder 21 bis zu einem oberen Anschlag in Richtung des Rotors 5 gestossen.
EuroPat v2