Translation of "Refrigerant line" in German

For example, the leakage might be caused by a crack in the refrigerant line 20 .
Beispielsweise könnte die Leckage durch einen Riss in der Kältemittelleitung 20 verursacht werden.
EuroPat v2

In particular, the motor-control device on the low-pressure side of the refrigeration system may be flange-mounted directly to a refrigerant line 10 .
Insbesondere kann die Motorsteuereinrichtung auf der Niederdruckseite des Kältesystems direkt an eine Kältemittelleitung 10 angeflanscht sein.
EuroPat v2

It now is assumed that at the time tL a leakage occurs in the refrigerant line 20 .
Es wird nun angenommen, dass zum Zeitpunkt tL eine Leckage in der Kältemittelleitung 20 auftritt.
EuroPat v2

The refrigerant oil is normally entrained by the flow of refrigerant in the pipes of the refrigerant line.
Das Kältemittelöl wird üblicherweise von der Strömung des Kältemittels in den Rohren der Kältemittelleitung mitgerissen.
EuroPat v2

It consequently has a common flange for the connection to a refrigerant inlet line and outlet line of a refrigerant circuit.
Er weist somit einen gemeinsamen Flansch zum Anschluss an eine Kältemitteleintritts- und austrittsleitung eines Kältemittelkreislaufes auf.
EuroPat v2

From the condenser 11, the liquid refrigerant passes through a refrigerant line 13 via a gas heat exchanger 14 into an evaporator 15, where the refrigerant evaporates with absorption of heat from the refrigerator.
Vom Kondensator 11 gelangt das flüssige Kältemittel durch die Kältemittelleitung 13 und über den Gaswärmeaustauscher 14 in den Verdampfer 15, wo es unter Wärmeentzug aus dem Kühlschrank verdampft.
EuroPat v2

From the boiler 1, a solvent line 9 leads through a temperature changer 10, and through a solvent throttle 11 also to the first absorber 8, in which the refrigerant fed through the refrigerant line 2 and the solvent fed through the solvent line 9 are combined.
Aus dem Kocher 1 führt eine Lösungsmittelleitung 9 durch einen Temperaturwechsler 10 und über eine Lösungsmitteldrossel 11 ebenfalls zum ersten Absorber 8, in welchem das über die Kältemittelleitung 2 zugeführte Kältemittel und das über die Lösungsmittelleitung 9 zugeführte Lösungsmittel vereinigt werden.
EuroPat v2

In this operation, the refrigerant vaporized by the boiler is fed through the refrigerant line 2, through the condenser, the refrigerant throttle, and the vaporizer, to the low-pressure absorber 8.
Bei diesem Betrieb wird das vom Kocher verdampfte Kältemittel durch die Kältemittelleitung 2 über den Verflüssiger, die Kältemitteldrossel und den Verdampfer dem Niederdruckabsorber 8 zugeführt.
EuroPat v2

To make the throttle valves in the refrigerant line and in the solvent line adjustable in their throttling action, they can be designed as variable flow volume expansion valves.
Um die Drosseln in der Kältemittelleitung und in der Lösungsmittelleitung in ihrer Drosselwirkung veränderbar auszugestalten, können diese als volumenstromvariable Expansionsventile ausgebildet sein.
EuroPat v2

A portion of the refrigerant stream passes through the refrigerant line, the refrigerant throttle 6, and the vaporizer 7, to the low-pressure absorber, while the other portion of the refrigerant is fed through the bypass line 21 either to the boiler 1 or to the high-pressure absorber 18.
Ein Teil des Kältemittelstromes gelangt über die Kältemittelleitung, die Kältemitteldrossel 6 und den Verdampfer 7 zum Niederdruckabsorber, der andere Teil des Kältemittels wird über die Umgehungsleitung 21 entweder dem Kocher 1 oder dem Hochdruckabsorber 18 zugeführt.
EuroPat v2

At a hole 35, the lower part of each of the two power semiconductor components 40 (as many further such elements as desired may be provided) has a coolant feedline 41 for feeding-in the liquid refrigerant, and in the upper part, at the hole 38, a refrigerant discharge line 42 for discharging the gaseous refrigerant which is heated up by the dissipation heat produced in the semiconductor crystal disc 1.
Jeder der beiden Leistungshalbleiterbauelemente 40 (es können beliebig viele weitere derartige Elemente vorhanden sein) besitzt im unteren Teil an der Bohrung 35 eine Kältemittelzulaufleitung 41 für den Zulauf des flüssigen Kältemittels und im oberen Teil an der Bohrung 38 eine Kältemittelablaufleitung 42 für den Ablauf des durch die in der Halbleiterkristallscheibe 1 erzeugten Verlustwärme aufgeheizten, gasförmigen Kältemittels.
EuroPat v2

In a known embodiment, the electric motor 5 has a hollow shaft through which the refrigerant is conveyed from the refrigerant line to the compressor 6 .
In einer bekannten Ausführungsform weist der Elektromotor 5 eine Hohlwelle auf, durch die das Kältemittel von der Kältemittelleitung zum Verdichter 6 befördert wird.
EuroPat v2

These refrigerant compounds are cooled in heat exchanger E1 and then expanded via line 4 and expansion valve f into separator D2, after prior mixing with the refrigerant components from line 6.
Die im Abscheider D1 am Sumpf anfallenden schweren Komponenten des Kältemittels werden über Leitung 3 bei geöffnetem Ventil c abgeführt, im Wärmetauscher E1 abgekühlt und anschließend über Leitung 4 und Entspannungsventil f in den Abscheider D2, nach vorheriger Beimischung der Kältemittelkomponenten aus Leitung 6, entspannt.
EuroPat v2

This object is met in that the expansion valve can be regulated as a function of a set value by means of a computer which controls the - preferably electric - actuating motor of the expansion valve as a function of the signals from sensors which are sensitive to temperature, these sensors being arranged on the input side and output side of the refrigerant line of the evaporator.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Expansions­ventil mittels eines den - vorzugsweise elektrischen - ­Stellmotor desselben steuernden Rechners in Abhängigkeit der Signale von eingangs- und ausgangsseitig an der Kältemittelleitung des Verdampfers angeordneten temperaturempfindlichen Sensoren sollwertabhängig regelbar ist.
EuroPat v2

From the condenser 19, a refrigerant line 47 leads to a first injection valve 23 which is connected by means of a control line to the control circuit 1 and can be driven by the latter.
Vom dem Kondensator 19 führt eine Kältemittelleitung 47 zu einem ersten Einspritzventil 23, das mittels einer Steuerleitung mit der Steuerschaltung 1 verbunden und von dieser ansteuerbar ist.
EuroPat v2

At the refrigerant line 48, a sensor 44 is arranged from which a sensor line 60 leads to a connecting point D as is shown, for example, in FIG.
An der Kältemit­telleitung 48 ist ein Sensor 44 angeordnet, von dem ei­ne Fühlerleitung 60 zu einem Anschlußpunkt D führt, wie dies beispielsweise in Fig.
EuroPat v2

For shifting from cooling to heating operation, a four-way shifting valve 22 is built into the refrigerant line 16, which shifts to air-conditioning or heating depending on the adjustment of the control device 15.
Für das Umschalten von Kühl- auf Heizbetrieb ist in die Kältemittelleitung 16 ein Vierwege-Umschaltventil 22 eingebaut, das in Abhängigkeit von der Einstellung der Steuervorrich­tung 1) auf Kühlen oder Heizen umschaltet.
EuroPat v2

This incoming air is sucked through the evaporator (21) by means of the fan (18), the incoming air cooling and giving off the heat Q1 to the refrigerant in the line (43) of the refrigerant circuit.
Diese Zuluft wird mittels dem Ventilator (18) durch den Verdampfer (21) gesaugt, wobei sich die Zuluft abkühlt und die Wärme Q? an das Kältemittel in der Leitung (43) des Kältemittelkreislaufes abgibt.
EuroPat v2

The hot gas temperature of the refrigerant is sensed at a refrigerant line 15 by a hot gas temperature sensor 54 which is connected to one input of the control circuit 1.
An einer Kältemittelleitung 15 wird die Heißgastempe­ratur des Kältemittels von einem Heißgastemperaturfüh­ler 54 erfaßt, der an einen Eingang der Steuerschaltung 1 geschaltet ist.
EuroPat v2

The refrigerant condenser 16 and the bypass line 18 are followed by another refrigerant condenser 51, a refrigerant line 50 being provided between the two refrigerant condensers 16 and 51.
Dem Kältemittelkondensator 16 und der Bypasslei­tung 18 ist ein weiterer Kältemittelkondensator 51 nachgeschaltet, wobei zwischen den beiden Kältemittel­kondensatoren 16 und 51 eine Kältemittelleitung 50 vor­gesehen ist.
EuroPat v2