Translation of "Recycling cycle" in German
The
banknote
transporting
containers
may
originate
from
the
depositing
cycle
or
from
the
recycling
cycle.
Die
Wertscheintransportbehälter
können
sowohl
aus
dem
Deposit-
als
auch
aus
dem
Recyclingkreislauf
stammen.
EuroPat v2
Here,
a
reduction
in
catalytic
activity
is
observed
with
every
recycling
cycle.
Dabei
wird
mit
jedem
Rückführzyklus
eine
Abnahme
der
katalytischen
Aktivität
beobachtet.
EuroPat v2
No
recycling
cycle
is
actually
concluded
in
a
more
cost-efficient
and
reasonable
way
than
this.
Wirtschaftlicher
und
sinnvoller
kann
man
den
Wertstoffkreislauf
kaum
schließen.
CCAligned v1
By
using
Regenerat
-
rPET
-
we
close
the
recycling
cycle.
Durch
den
Einsatz
von
Regenerat
–
rPET
–
schließen
wir
den
Recycling-Kreislauf.
CCAligned v1
The
recycling
cycle
is
closed,
resources
are
spared
and
the
environment
protected!
Der
Wertstoffkreislauf
wird
geschlossen,
Ressourcen
geschont
und
die
Umwelt
geschützt!
ParaCrawl v7.1
The
recycling
cycle
takes
place
in
six
steps
and
begins
and
ends
with
the
end
user.
Der
Recycling-Kreislauf
vollzieht
sich
in
sechs
Schritten
und
beginnt
und
endet
beim
Endverbraucher.
ParaCrawl v7.1
The
premium
recycled
plastic
helps
to
close
the
recycling
cycle.
Der
Premium-Recycling-Kunststoff
trägt
dazu
bei,
den
Wertstoffkreislauf
zu
schließen.
ParaCrawl v7.1
This
allows
the
fabric
to
recirculate
without
any
residue
in
a
technical
recycling
cycle.
Dadurch
kann
die
Faser
rückstandsfrei
in
einem
technischen
Wiederverwertungskreislauf
zirkulieren.
ParaCrawl v7.1
With
the
bottles
from
over
95%
recycled
plastic
the
recycling
cycle
is
an
eco-friendly
closed
loop.
Mit
den
Flaschen
aus
über
95%
Recycling-Kunststoff
wird
der
Wiederverwertungskreislauf
"ökologisch
sinnvoll"
geschlossen.
ParaCrawl v7.1
After
the
fifth
recycling
cycle
the
conversion
had
fallen
from
90%
to
66%.
Nach
dem
fünften
Rückführzyklus
ist
der
Umsatz
von
90%
auf
66%
gesunken.
EuroPat v2
The
materials
are
often
used
for
several
purposes
and
returned
again
and
again
in
the
recycling
cycle.
Die
Materialien
sollen
für
mehrere
Verwendungszwecke
eingesetzt
und
möglichst
oft
in
den
Wertstoffkreislauf
rückgeführt
werden.
ParaCrawl v7.1
Latex
is
recyclable
and
for
example
can
be
given
to
the
recycling
cycle
to
the
recycling
system
of
the
local
communities.
Latex
ist
recycelbar
und
kann
beispielsweise
Ã1?4ber
die
Recyclingsysteme
der
Kommunen
in
den
Recyclingkreislauf
gegeben
werden.
ParaCrawl v7.1
Furthermore,
it
is
likewise
possible
for
the
layer
with
a
remelt
structure
to
exhibit
a
step-wise
varying
thickness
so
the
marking
area
becomes
smaller
by
a
previously
determinable
region
after,
for
example,
one
recycling
process
cycle.
Weiterhin
ist
es
ebenfalls
möglich,
daß
die
Schmelzgefügeschicht
eine
stufenförmig
variierende
Dicke
aufweist,
so
daß
die
Markierungsfläche
nach
z.B.
einem
Recycling-Verfahrenszyklus
um
einen
vorher
bestimmbaren
Bereich
kleiner
wird.
EuroPat v2
In
all
of
these
embodiments
relating
to
the
thickness
of
the
layer
with
a
remelt
structure,
provision
is
made
within
the
scope
of
the
inventive
solution
for
the
thickness
to
be
a
multiple,
in
particular,
an
integral
multiple
of
a
layer
of
material
worn
away
from
the
surface
of
the
orthodontic
aid
in
one
recycling
process
cycle.
Bei
all
diesen
Ausführungsformen,
betreffend
die
Dicke
der
Schmelzgefügeschicht
ist
im
Rahmen
der
erfindungsgemäßen
Lösung
vorgesehen,
daß
die
Dicke
ein
Mehrfaches,
insbesondere
ein
ganzzahliges
Vielfaches,
einer
bei
einem
Recycling-Verfahrenszyklus
von
der
Oberfläche
des
orthodontischen
Hilfsteils
abgetragenen
Materialschicht
beträgt.
EuroPat v2
For
this
reason,
it
is
advantageous
within
the
scope
of
the
invention
for
the
layer
with
a
remelt
structure
to
be
produced
with
a
thickness
which
is
a
multiple,
in
particular,
an
integral
multiple
of
the
layer
thickness
worn
away
in
one
recycling
process
cycle.
Aus
diesem
Grund
ist
es
im
Rahmen
der
Erfindung
vorteilhaft,
wenn
die
Schmelzgefügeschicht
mit
einer
Dicke
erzeugt
wird,
die
ein
Mehrfaches,
insbesondere
ein
ganzzahliges
Vielfaches,
der
bei
einem
Recycling-Verfahrenszyklus
abgetragenen
Schichtdicke
beträgt.
EuroPat v2
With
a
layer
with
a
remelt
structure
having
a
varying
thickness,
it
is,
however,
also
possible
for
the
marking
area
to
decrease
in
size
after
each
recycling
process
cycle
in
accordance
with
the
completely
worn
away
portion
of
the
layer
with
a
remelt
structure
so
each
individual
marking
cycle
is
thereby
provable.
Es
besteht
bei
einer
Schmelzgefügeschicht
mit
unterschiedlicher
Dicke
aber
auch
die
Möglichkeit,
daß
sich
die
Markierungsfläche
nach
jedem
Recycling-Verfahrenszyklus
entsprechend
dem
vollständig
abgetragenen
Teil
der
Schmelzgefügeschicht
verkleinert,
so
daß
dadurch
jeder
einzelne
Markierungszyklus
nachweisbar
ist.
EuroPat v2
In
this
connection,
it
is
particularly
advantageous
for
the
layer
with
a
remelt
structure
to
be
produced
with
step-wise
increasing
thickness,
with
the
change
in
thickness
in
the
case
of
one
step
corresponding
to
the
layer
thickness
worn
away
in
one
recycling
process
cycle
so
the
marking
area
becomes
smaller
in
a
step-wise
manner
after
each
recycling
process
cycle.
Besonders
vorteilhaft
ist
es
in
diesem
Zusammenhang,
wenn
die
Schmelzgefügeschicht
mit
stufenförmig
zunehmender
Dicke
erzeugt
wird,
wobei
die
Dickenänderung
bei
einer
Stufe
der
bei
einem
Recycling-Verfahrenszyklus
abgetragenen
Schichtdicke
entspricht,
so
daß
die
Markierungsfläche
nach
jedem
Recyclings-Verfahrenszyklus
stufenweise
kleiner
wird.
EuroPat v2
Here,
too,
the
advantage
that
layers
with
a
remelt
structure
having
a
defined
thickness
are
producible
with
the
inventive
method
has
a
positive
effect
because,
in
this
case,
the
thickness
of
the
layer
with
a
remelt
structure
may
be
selected
such
that
it
is
larger
in
all
regions
than
the
sum
of
the
layer
thicknesses
worn
away
in
recycling
process
cycles
during
the
service
life
of
such
an
aid
so
the
marking
area
continues
to
have
the
same
size
after
each
recycling
process
cycle.
Auch
hierbei
wirkt
sich
der
Vorteil,
daß
mit
dem
erfindungsgemäßen
Verfahren
Schmelzgefügeschichten
mit
definierter
Dicke
erzeugbar
sind,
positiv
aus,
da
in
diesem
Fall
die
Dicke
der
Schmelzgefügeschicht
so
gewählt
werdem
kann,
daß
sie
in
allen
Bereichen
größer
ist
als
die
Summe
der
bei
der
Lebensdauer
eines
derartigen
Hilfsteils
durch
Recycling-Verfahrenszyklen
abgetragenen
Schichtdicken,
so
daß
die
Markierungsfläche
nach
jedem
Recycling-Verfahrenszyklus
noch
unverändert
dieselbe
Größe
hat.
EuroPat v2