Translation of "Rear-end impact" in German
Means
7
for
detecting
a
rear-end
impact
are
in
effective
connection
(arrow
U
in
FIG.
Die
Mittel
7
zur
Detektierung
eines
Heckaufpralls
stehen
derart
in
Wirkverbindung
(Pfeil
U
in
Fig.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
headrest
including
an
inflatable
protective
cushion
activated
in
the
case
of
a
rear-end
impact.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Kopfstütze
mit
einem
aufblasbaren
Schutzkissen,
das
bei
einem
Heckaufprall
aktiviert
wird.
EuroPat v2
In
a
rear-end
impact
the
gas
source
1
is
activated
to
inflate
the
protective
cushion
2
.
Bei
einem
Heckaufprall
wird
die
Gasquelle
1
ausgelöst,
die
das
Schutzkissen
2
aufbläst.
EuroPat v2
In
a
rear
end
impact
the
coupling
integrated
in
the
back
rest
setting
mechanism
15
is
released
owing
to
the
sum
of
the
inertial
forces
of
the
upper
torso
of
the
vehicle
occupant
and
of
the
back
rest
2
together
with
the
headrest
3,
and
the
back
rest
2
pivots
in
relation
to
the
vehicle
to
the
rear.
Bei
einem
Heckaufprall
löst
sich
die
im
Rückenlehnenverstellmechanismus
15
integrierte
Kupplung
aufgrund
der
Summen
der
Trägheitskräfte
des
Oberkörpers
des
Fahrzeuginsassen
und
der
Rückenlehne
2
samt
Kopfstütze
3,
und
die
Rückenlehne
2
schwenkt
relativ
zum
Fahrzeug
nach
hinten.
EuroPat v2
The
vehicle
seat
is
so
mounted
in
a
linear
guide
in
the
vehicle
that
it
may
automatically
move
in
translation
to
the
rear
in
a
rear
end
impact
owing
to
the
inertial
forces,
which
are
caused
by
the
seat
and
the
vehicle
occupant,
in
relation
to
the
vehicle.
Der
Fahrzeugsitz
ist
in
einer
Linearführung
so
im
Fahrzeug
gelagert,
daß
er
sich
nur
bei
einem
Heckaufprall
aufgrund
der
Trägheitskräfte,
die
durch
den
Sitz
und
den
Fahrzeuginsassen
hervorgerufen
werden,
relativ
zum
Fahrzeug
selbsttätig
translatorisch
nach
hinten
verschieben
kann.
EuroPat v2
In
a
rear
end
impact
the
vehicle
seat
will
move
to
the
rear
in
relation
to
the
vehicle
so
that
the
entrainment
means
17
will
slide
along
the
traction
element
8
and
will
align
it
approximately
parallel
to
the
vehicle
floor
along
a
fair
length
with
the
result
that
the
attachment
point
7
is
drawn
downward
and
the
headrest
3
is
pivoted
counter-clockwise
and
forward.
Bei
einem
Heckaufprall
verschiebt
sich
der
Fahrzeugsitz
relativ
zum
Fahrzeug
nach
hinten,
so
daß
der
Mitnehmer
17
am
Zugelement
8
entlanggleitet
und
es
über
eine
längere
Strecke
annähernd
parallel
zum
Fahrzeugboden
ausrichtet,
wodurch
die
Befestigung
7
nach
unten
gezogen
und
die
Kopfstütze
3
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
und
nach
vorn
geschwenkt
wird.
EuroPat v2
FIELD
OF
THE
INVENTION
The
present
invention
concerns
a
seatback
for
a
vehicle
seat,
having
an
integrated
protective
device
against
accident-related
injuries
in
the
event
of
a
rear-end
impact,
in
particular
against
cervical
vertebra
syndrome
or
acceleration
trauma,
having
a
lower
back
part
joined
to
a
seat
part
and
having
a
upper
back
part
that
is
pivotable
relative
to
the
lower
back
part
out
of
a
normal
use
position,
about
an
axis
extending
in
the
seatback
transversely
to
the
longitudinal
vehicle
axis,
through
an
angular
range
in
a
pivoting
direction
pointing
in
the
direction
of
travel,
as
a
result
of
a
torque
acting
in
the
pivoting
direction.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Rückenlehne
für
einen
Fahrzeugsitz
mit
einer
integrierten
Schutzeinrichtung
gegen
unfallbedingte
Verletzungen
im
Falle
eines
Heckaufpralls,
insbesondere
gegen
Halswirbelsyndrom
bzw.
Schleudertrauma,
mit
einem
unteren,
mit
einem
Sitzteil
verbundenen
Lehnenteil
und
mit
einem
oberen
Lehnenteil,
das
um
eine
in
der
Rückenlehne
quer
zur
Fahrzeuglängsachse
verlaufende
Achse
relativ
zum
unteren
Lehnenteil
aus
einer
Normal-Gebrauchsstellung
heraus
in
einer
in
Fahrtrichtung
weisenden
Schwenkrichtung
durch
ein
in
Schwenkrichtung
wirkendes
Drehmoment
um
einen
Winkelbereich
verschwenkbar
ist.
EuroPat v2
Since,
however,
there
is
normally
a
relatively
large
distance
between
the
headrest
and
the
head
of
the
occupant,
the
head
of
the
occupant
is
firstly
thrown
backward
in
relation
to
the
vehicle
seat
in
a
rear
end
impact
until
it
engages
the
headrest.
Da
jedoch
normalerweise
zwischen
der
Kopfstütze
und
dem
Kopf
des
Insassen
ein
relativ
großer
Abstand
vorhanden
ist,
wird
bei
einem
Heckaufprall
zunächst
der
Kopf
des
Insassen
relativ
zum
Fahrzeugsitz
nach
hinten
geschleudert,
bis
er
auf
der
Kopfstütze
auftrifft.
EuroPat v2
The
invention
provides
a
simple
vehicle
seat
substantially
preventing
the
user's
head
from
being
thrown
backward
in
a
rear
end
impact.
Die
Erfindung
schafft
einen
einfachen
Fahrzeugsitz,
der
weitgehend
verhindert,
daß
der
Kopf
bei
einem
Heckaufprall
nach
hinten
geschleudert
wird.
EuroPat v2
A
further
possibility
for
causing
displacement
of
the
attachment
point
of
the
headrest
is
one
in
which
a
backward
movement
of
the
vehicle
seat
in
a
rear
end
impact
in
relation
to
the
vehicle
is
permitted,
such
movement
being
responded
to
by
the
traction
element.
Eine
weitere
Möglichkeit,
die
Verschiebung
der
kopfstützenseitigen
Befestigung
zu
erreichen,
besteht
darin,
eine
Verschiebung
des
Fahrzeugsitzes
bei
einem
Heckaufprall
relativ
zum
Fahrzeug
nach
hinten
zuzulassen
und
diese
Bewegung
durch
das
Zugelement
aufzunehmen.
EuroPat v2
Furthermore,
there
may
be
a
provision
such
that
the
traction
element
is
trained
through
the
interior
of
the
back
rest
and
may
be
bowed
and
additionally
tensioned
when
the
seat
occupant
is
pressed
into
the
back
rest
in
a
rear
end
impact
so
that
it
causes
the
displacement
of
the
headrest
attachment
point
of
the
traction
element.
Ferner
kann
vorgesehen
sein,
daß
das
Zugelement
durch
das
Innere
der
Rückenlehne
gespannt
ist,
durch
das
Eindrücken
des
Insassen
in
die
Rückenlehne
bei
einem
Heckaufprall
durchgebogen
wird
und
so
die
Verschiebung
der
kopfstützenseitigen
Befestigung
des
Zugelements
hervorruft.
EuroPat v2
In
a
rear
end
impact
the
inertial
mass
14
will
be
displaced
in
the
cylinder
13
backward
in
relation
to
the
vehicle
so
that
the
traction
element
8
attached
thereto
will
pivot
the
lever
6
together
with
headrest
3
counter-clockwise.
Bei
einem
Heckaufprall
verlagert
sich
der
Massekörper
14
im
Zylinder
13
relativ
zum
Fahrzeug
nach
hinten,
so
daß
das
an
ihm
befestigte
Zugelement
8
den
Hebel
6
samt
der
Kopfstütze
3
entgegen
dem
Uhrzeigersinn
schwenkt.
EuroPat v2
In
a
rear-end
impact
a
vehicle
occupant
is
exposed
to
added
risk
of
injury
in
the
region
of
the
nape
of
the
neck
due
to
shear
and
bending
forces
when
the
head
is
not
in
contact
with
the
headrest.
Bei
einem
Heckaufprall
besteht
für
einen
Fahrzeuginsassen
eine
erhöhte
Verletzungsgefahr
im
Bereich
der
Halswirbelsäule
durch
Scher-
und
Biegekräfte,
wenn
der
Kopf
nicht
an
der
Kopfstütze
anliegt.
EuroPat v2
The
acceleration
sensor
57
does
not
release
the
traction
cable
56
until
the
acceleration
corresponds
to
the
value
of
a
rear-end
impact
so
that
the
movement
of
the
supporting
plate
is
then
passed
on
via
the
traction
cable
into
the
opening
mechanism
58
which
opens
the
gas
source
59,
for
instance
a
gas
cartridge,
and
thus
inflate
the
protective
cushion
60
.
Der
Beschleunigungssensor
57
gibt
das
Zugseil
56
erst
dann
frei,
wenn
die
Beschleunigung
dem
Wert
bei
einem
Heckaufprall
entspricht,
so
daß
die
Bewegung
der
Trägerplatte
dann
über
das
Zugseil
in
den
Öffnungsmechanismus
58
weitergeleitet
wird,
welcher
die
Gasquelle
59,
beispielsweise
eine
Gaskartusche,
öffnet
um
damit
das
Schutzkissen
60
aufzublasen.
EuroPat v2
Due
to
the
function
of
the
acceleration
sensor
57
the
traction
means
56
is
clamped
in
place
as
long
as
no
rear-end
impact
is
detected
so
that
the
gas
source
is
unable
to
be
activated
solely
by
the
pressure
plate
54
being
impressed
which,
for
example,
would
be
the
case
were
the
vehicle
occupant
to
allow
himself
to
drop
into
the
seat
heavily.
Durch
die
Funktion
des
Beschleunigungssensors
57
wird
das
Zugmittel
56
festgeklemmt,
wenn
kein
Heckaufprall
detektiert
ist,
so
daß
sich
die
Gasquelle
durch
alleiniges
Eindrücken
der
Druckplatte
54
nicht
auslösen
läßt,
was
beispielsweise
der
Fall
wäre,
wenn
sich
ein
Fahrzeuginsasse
kräftig
in
den
Sitz
fallen
ließe.
EuroPat v2
The
invention
thus
also
provides
an
activating
means
for
an
inflatable
headrest
without
electronic
or
pyrotechnic
components
which
reliably
prevents
activation
as
long
as
no
rear-end
impact
is
involved
or
the
corresponding
seat
is
unoccupied.
Die
Erfindung
schafft
somit
auch
eine
Aktivierungseinrichtung
für
eine
aufblasbare
Kopfstütze
ohne
elektronische
oder
pyrotechnische
Komponenten,
welche
eine
Auslösung
zuverlässig
verhindert,
wenn
kein
Heckaufprall
vorliegt
oder
der
betreffende
Sitz
nicht
besetzt
ist.
EuroPat v2
The
acceleration
sensor
76
comprises
a
valve
78
which
shuts
off
the
tubing
75
until
an
acceleration
is
sensed
corresponding
to
a
rear-end
impact.
Der
Beschleunigungssensor
76
weist
ein
Ventil
78
auf,
welches
die
Schlauchleitung
75
solange
blockiert,
bis
eine
einem
Heckaufprall
entsprechende
Beschleunigung
detektiert
ist.
EuroPat v2
Lastly,
provision
can
be
made
for
display
screen
8
to
be
slightly
pivotable
(less
than
90
degrees)
in
direction
of
travel
F,
in
particular
upon
application
of
a
third
torque
in
the
context
of
the
abrupt
action
of
large
acceleration
forces,
such
as
those
that
occur
in
the
context
of
a
rear-end
impact
on
the
vehicle.
Schließlich
kann
vorgesehen
sein,
daß
der
Bildschirm
8,
insbesondere
bei
Aufbringung
eines
dritten
Drehmomentes
bei
einem
schlagartigen
Wirksamwerden
starker
Beschleunigungskräfte,
wie
sie
bei
einem
Heckaufprall
auf
das
Fahrzeug
auftreten,
geringfügig
(weniger
als
90°)
in
die
Fahrtrichtung
F
verschwenkbar
ist.
EuroPat v2
Integrated
into
seatback
2
is
a
protective
device
that
serves
to
protect
the
person
in
question
against
accident-related
injuries,
in
particular
cervical
vertebra
syndrome
or
acceleration
trauma
in
the
event
of
a
rear-end
impact.
In
die
Rückenlehne
2
ist
eine
Schutzeinrichtung
integriert,
die
zum
Schutz
der
jeweiligen
Person
gegen
unfallbedingte
Verletzungen,
insbesondere
gegen
Halswirbelsyndrom
bzw.
Schleudertrauma
im
Falle
eines
Heckaufpralls,
dient.
EuroPat v2
Means
7
for
detecting
the
rear-end
impact
can
advantageously
be
constituted
by
a
vehicle
crash
sensor,
such
as
an
acceleration
sensor.
Die
Mittel
7
zur
Detektierung
des
Heckaufpralls
können
mit
Vorteil
durch
einen
Fahrzeug-Crash-Sensor,
wie
einen
Beschleunigungssensor,
gebildet
sein.
EuroPat v2