Translation of "Radiator cap" in German
The
inner
seal
in
this
type
of
construction
is
an
O-ring
retained
at
the
radiator
filler
cap.
Die
innere
Dichtung
ist
bei
einer
derartigen
Konstruktion
ein
am
Verschlußdeckel
gehaltener
O-Ring.
EuroPat v2
Radiator
end
cap,
crome,
W311,
Framo
is
a
part
of
product
categorys:
Kühlerverschluss,
verchromt
W311,
Framo
befindet
sich
in
den
Warengruppen:
ParaCrawl v7.1
This
is
NOT
the
radiator
cap,
but
the
plastic
cap
on
the
coolant
recovery
bottle!
Das
ist
nicht
der
Kühlerverschluß,
sondern
der
Plastikdeckel
auf
dem
Überlaufbehälter!
ParaCrawl v7.1
First
you
need
to
carefully
remove
the
radiator
filler
cap.
Zunächst
müssen
Sie
sorgfältig
den
Kühlerdeckel
entfernen.
ParaCrawl v7.1
Replacement
of
the
deteriorated
rubber
seal
of
radiator
cap
is
essential.
Der
Austausch
der
verschlechtert
Gummidichtung
der
Kühlerdeckel
ist
unerlässlich.
ParaCrawl v7.1
Due
to
this,
the
radiator
cap
1
does
not
yet
execute
any
or
at
least
no
complete
lifting
opening
motion.
Der
Verschlußdeckel
1
führt
infolgedessen
noch
keine
oder
zumindest
noch
keine
vollständige
Hub-Öffnungsbewegung
durch.
EuroPat v2
This
means
that
the
radiator
cap
must
again
execute
a
downward
motion
directed
towards
the
radiator.
Das
bedeutet,
daß
der
Verschlußdeckel
nochmals
eine
zum
Kühler
hin
gerichtete
Absenkbewegung
vornehmen
muß.
EuroPat v2
The
classic
example
of
this
was
the
11-part
radiator
cap
on
the
limousine—body,
two
pins,
gasket,
gasket
retainer,
screws,
and
latch.
Das
klassische
Beispiel
dafür
war
der
11-teilige
Kühlerverschluss
für
die
Pullman-Limousine:
zwei
Stifte,
Dichtung,
Dichtungshalter,
Schrauben
und
Öffner.
WikiMatrix v1
The
inner
lifting
segment
is
now
dimensioned
in
such
a
way
that
it
lifts
the
radiator
cap
to
such
an
extent
that
the
inner
O-ring
is
released
from
contact
with
its
wall.
Der
innere
Hubabschnitt
ist
nun
so
dimensioniert,
daß
er
den
Verschlußdeckel
so
weit
anhebt,
bis
der
innere
O-Ring
von
seiner
Wandung
freikommt.
EuroPat v2
Proceeding
from
the
closed
position
of
the
radiator
cap
1
(for
instance
FIG.
5)
it
is
possible
to
relieve
any
excess
pressure
inside
of
the
cooling
system
through
the
radial
outlet
aperture
12
after
a
partial
opening
rotation
up
to
the
pre-snap-in
position
(FIG.
6).
Ausgehend
von
der
geschlossenen
Stellung
des
Verschlußdeckels
1
(z.B.
Fig.
5)
kann
man
nach
einer
Teildrehung
bis
in
die
Vorraststellung
(Fig.
6)
den
Überdruck
im
Innern
des
Kühlersystems
über
die
radiale
Austrittsöffnung
12
abbauen.
EuroPat v2
Thus
a
slide-on
incline
27
is
formed
at
this
location
which
has
a
significance
explained
below
when
the
radiator
cap
1
is
opened.
Dadurch
entsteht
an
dieser
Stelle
eine
Aufgleitschräge
27
der
beim
Öffnen
des
Verschlußdeckels
1
in
der
nachstehend
erläuterten
Weise
Bedeutung
zukommt.
EuroPat v2
This
is
also
the
reason
why
hitherto
no
radiator
cap
was
known
which
could
be
retained
at
the
radiator
neck
by
means
of
a
bayonet
lock
and
could
be
sealed
against
the
radiator
neck
by
means
of
O-rings.
Dies
ist
auch
der
Grund,
weswegen
man
bislang
keinen
Verschlußdeckel
kennt,
der
mittels
eines
Bajonettverschlusses
an
einem
Kühlerstutzen
gehalten
und
mittels
O-Ringen
gegen
den
Kühlerstutzen
abgedichtet
ist.
EuroPat v2
The
radiator
cap
is
provided
with
a
centering
lug
32,
which
in
the
region
of
its
free
end
supports
the
first
O-ring
7
and
which
at
the
same
time
constitutes
the
housing
for
a
known
pressure
relief
valve.
Der
Verschlußdeckel
ist
mit
einem
Zentrierzapfen
32
versehen,
der
im
Bereich
seines
freien
Endes
den
ersten
O-Ring
7
trägt
und
der
zugleich
das
Gehäuse
für
ein
Überdruckventil
bildet.
EuroPat v2
When
the
radiator
cap
1,
which
is
mostly
subjected
to
high
excessive
pressure,
is
opened,
then
the
inner
lifting
segment
29
causes
the
release
of
the
first
O-ring
27
and
with
this
a
connection
of
the
inside
of
the
neck
or
the
radiator
with
the
surrounding
atmosphere.
Wenn
nämlich
der
meist
unter
hohem
Überdruck
stehende
Verschlußdeckel
1
geöffnet
wird,
so
bewirt
der
innere
Hubabschnitt
29
die
Freigabe
des
ersten
O-Rings
27
und
damit
eine
Verbindung
des
Stutzeninnern
bzw.
des
Kühlers
mit
der
Außenatmosphäre.
EuroPat v2
The
operator
is
therefore
prevented
from
executing
"a
rapid
spin"
of
the
radiator
cap
in
the
opening
direction
58
and
the
attention
of
the
inattentive
operator
is
drawn
by
the
auxiliary
cam
57
to
the
circumstance
that
he
should
not
turn
the
cap
further
too
rapidly;
rather
he
should
to
begin
with
await
the
reduction
of
the
excessive
pressure.
Der
Benutzer
ist
also
an
einem
schnellen
"Durchdrehen"
des
Verschlußdeckels
in
Öffnungsrichtung
58
gehindert
und
der
unaufmerksame
Benutzer
wird
durch
die
Hilfs
nocken
57
darauf
aufmerksam
gemacht,
daß
er
den
Deckel
nicht
zu
schnell
weiterdreht,
sondern
zunächst
das
Ablassen
des
Überdrucks
abwartet.
EuroPat v2
In
order
to
make
possible
the
displacement
motion
of
the
bayonet
cams
5
and
of
the
counterpart
cams
26
in
external
grooves
fashioned
in
such
a
manner,
the
element
of
the
radiator
cap
1
formed
by
these
two
cams
must
be
given
an
appropriate
shaping.
Um
die
Verschiebebewegung
der
Bajonettnocken
5
und
der
Gegennokken
26
in
den
derart
geformten
Außennuten
zu
ermöglichen,
muß
auch
das
aus
diesen
beiden
Nocken
gebildete
Element
des
Verschlußdeckels
1
eine
entsprechende
Formgebung
bekommen.
EuroPat v2
In
the
radiator
neck
with
radiator
cap
of
the
invention,
this
cannot
happen,
because
the
bayonet
lock
as
has
been
stated
clearly
signals
to
the
user
the
location
of
the
closed
rotary
end
position.
Beim
erfindungsgemäßen
Kühlerstutzen
mit
Verschlußdeckel
kann
derartiges
nicht
passieren,
weil
das
Bajonett,
wie
gesagt,
das
Auffinden
der
Schließ-Drehendstellung
dem
Benutzer
deutlich
signalisiert.
EuroPat v2
The
inner
part
12
consists
of
a
cup-shaped
lower
section
14
with
a
radially
outwardly
directed
flange
16,
which
flange
bears
against
an
annular
seal
18
intended
to
rest
on
the
end
edge
of
a
non-illustrated
container
pipe
to
be
closed
by
the
radiator
cap.
Das
Deckelinnenteil
besteht
aus
einem
topfförmigen
unteren
Abschnitt
14
mit
einem
radial
nach
außen
gerichteten
Flansch
16,
der
eine
Ringdichtung
18
abstützt,
die
zur
Auflage
auf
dem
Rand
eines
durch
den
Kühlerdeckel
zu
verschließenden
nicht
dargestellten
Behälterstutzens
bestimmt
ist.
EuroPat v2
The
so
far
described
radiator
cap
works
under
the
influence
of
vacuum
or
pressure
in
the
container
closed
by
it
in
the
following
ways:
Der
soweit
beschrieben
Kühlerdeckel
arbeitet
bei
der
Einwirkung
von
Unterdruck
oder
Überdrück
in
dem
von
ihm
verschlossenen
Behälter
folgendermaßen:
EuroPat v2
If
a
vacuum
exists
in
the
container
closed
by
the
radiator
cap,
the
vacuum
is
applied
to
the
spring
cup
54
through
the
opening
60
in
the
bottom
of
the
inner
part
12
and
draws
the
spring
cup
54
toward
the
interior
space
of
the
container
against
the
effect
of
the
vacuum
spring
56.
Herrscht
in
dem
von
dem
Kühlerdeckel
verschlossenen
Behälter
ein
Unterdruck,
so
wirkt
dieser
über
die
in
dem
Boden
des
Deckelinnenteils
12
ausgebildete
Öffnung
60
auf
den
Federtopf
54
und
zieht
diesen
gegen
die
Wirkung
der
Unterdruckfeder
56
zum
Behälterinnenraum
hin.
EuroPat v2
The
invention
is
directed
to
a
radiator
neck
with
a
radiator
pressure
cap
comprising
a
pressure
relief
valve
and
a
negative
pressure
or
vacuum
relief
valve,
as
is
typically
used
in
engine
cooling
systems.
BACKGROUND
OF
INVENTION
Radiation
pressure
valves
can
be
sealed
with
respect
to
the
radiator
neck
by
means
of
at
least
two
sealing
rings
of
which
at
least
the
inner
one
is
a
first
O-ring,
with
the
radiator
neck
comprising
at
least
one
radial
outlet
aperture
located
between
the
two
sealing
rings
when
the
cap
is
completely
closed.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
einen
Kühlerstutzen
mit
einem
Verschlußdeckel
in
welchem
sich
ein
Überdruckventil
und
ein
Unterdruckventil
befinden
und
der
gegenüber
dem
Kühlerstutzen
mittels
wenigstens
zweier
Dichtringe,
von
denen
zumindest
der
innere
ein
erster
O-Ring
ist,
abgedichtet
ist,
wobei
der
Kühlerstutzen
mindestens
eine
bei
vollständig
geschlossenem
Deckel
zwischen
den
beiden
Dichtringen
gelegene
radiale
Austrittsöffnung
aufweist.
EuroPat v2
It
is
also
known
to
retain
a
radiator
cap
at
a
radiator
neck
by
means
of
a
bayonet
thread,
however
in
this
case
the
radiator
neck
consists
of
metal
at
least
at
its
end
connected
with
the
radiator
cover
cap.
Es
ist
auch
bereits
bekannt,
einen
Verschlußdeckel
an
einem
Kühlerstutzen
mittels
eines
Bajonettgewindes
zu
halten,
jedoch
besteht
dann
der
Kühlerstutzen
zumindest
an
seinem
mit
dem
Verschlußdeckel
verbundenen
Ende
aus
Metall.
EuroPat v2
An
accurate
presetting
of
the
pressure
relief
valve
then
becomes
impossible
in
actual
practice,
because
a
radiator
cap
is
normally
supplied
separately
from
the
filler
neck
and
it
is
therefore
not
known
to
begin
with
which
specific
filler
cap
will
be
used
with
which
filler
neck.
Eine
genaue
Voreinstellung
des
Überdruckventils
ist
hierbei
praktisch
nicht
möglich,
weil
der
Verschlußdeckel
normalerweise
separat
vom
Kühlerstutzen
geliefert
wird
und
deshalb
nicht
von
vornherein
feststeht,
mit
welchem
Kühlerstutzen
ein
bestimmter
Verschlußdeckel
verwendet
wird.
EuroPat v2
The
use
of
a
bayonet-locking
cap
is
now
possible
for
the
first
time
because
of
the
fact
that
a
lift-producing
counterpart
opposed
curved
surface
is
also
located
at
the
filler
neck
in
accordance
with
the
invention,
which
in
cooperation
with
an
opposing
or
counterpart
camming
surface
can
form
a
lifting
device
for
the
filler
cap,
which
during
opening
by
a
rotary
movement
pushes
the
radiator
cap
outwards
until
the
inner
O-ring
has
been
released
from
contact
with
its
wall
or
in
case
of
a
conical
wall
the
compression
against
this
wall
has
been
overcome.
Die
Verwendung
eines
Bajonettverschlusses
ist
nun
erstmals
dadurch
möglich,
daß
sich
am
Stutzen
erfindungsgemäß
auch
eine
Hub-Gegenkurve
befindet,
welche
im
Zusammenwirken
mit
dem
Gegennocken
jeweils
eine
Hubvorrichtung
für
den
Verschlußdeckel
bildet,
welche
bei
der
Öffnung-Drehbewegung
den
Verschlußdeckel
so
weit
nach
außen
drückt,
bis
der
innere
O-Ring
von
seiner
Wandung
freigekommen
ist
bzw.
bei
konischer
Wandung
die
Anpressung
daran
überwunden
ist.
EuroPat v2