Translation of "Pressure hull" in German
Both
submarines
comprise
a
pressure
hull
4
.
Beide
Unterseeboote
weisen
einen
Druckkörper
4
auf.
EuroPat v2
In
this
manner,
the
drill
14
is
axially
mounted
in
the
pressure
hull
4
in
its
storage
position.
Auf
diese
Weise
ist
der
Bohrer
14
in
seiner
Lagerungsposition
in
dem
Druckkörper
4
axial
gelagert.
EuroPat v2
When
the
drilling
device
is
not
in
use,
the
opening
formed
on
the
pressure
hull
is
to
be
closed
in
a
pressure-tight
manner.
Bei
Nichteinsatz
der
Bohrvorrichtung
ist
die
an
dem
Druckkörper
ausgebildete
Öffnung
druckdicht
zu
verschließen.
EuroPat v2
These
submarines
in
each
case
are
driven
by
an
electric
drive
8
which
is
independent
of
external
air,
is
arranged
in
the
pressure
hull
6
and
drives
a
propeller
9
.
Angetrieben
werden
diese
Unterseeboote
jeweils
von
einem
in
dem
Druckkörper
6
angeordneten
außenluftunabhängigen
elektrischen
Antrieb
8,
der
einen
Propeller
9
antreibt.
EuroPat v2
The
snout
36
in
a
storage
position
is
rolled
up
on
a
hose
drum
38
located
in
the
intermediate
space
between
the
pressure
hull
6
and
the
upper
deck
12
.
Der
Rüssel
36
ist
in
einer
Lagerungsposition
auf
einer
in
dem
Zwischenraum
zwischen
dem
Druckkörper
6
und
dem
Oberdeck
12
auf
einer
Schlauchtrommel
38
aufgerollt.
EuroPat v2
The
snout
can
be
designed
in
a
rigid
manner
which
is
simple
with
regard
to
design,
and
be
pivotable
from
a
position
between
the
pressure
hull
of
the
submarine
and
an
outer
hull
forming
the
upper
deck
of
the
submarine,
into
a
position
outside
the
outer
hull.
Konstruktiv
einfach
kann
der
Rüssel
starr
ausgebildet
sein
und
von
einer
Stellung
zwischen
dem
Druckkörper
des
Unterseebootes
und
einer
ein
Oberdeck
des
Unterseebootes
bildenden
Außenhaut
in
eine
Stellung
außerhalb
der
Außenhaut
verschwenkbar
sein.
EuroPat v2
A
"conning
tower"
was
a
feature
of
earlier
designs:
a
separate
pressure
hull
above
the
main
body
of
the
boat
that
allowed
the
use
of
shorter
periscopes.
Ein
"Turm"
war
ein
Merkmal
der
früheren
Entwürfe:
eine
separate
Druckkörper
über
dem
Hauptteil
des
Bootes,
dass
die
Verwendung
von
kürzeren
Periskope
erlaubt.
ParaCrawl v7.1
The
pressure
hull
of
the
µAUV
has
a
length
of
12
cm
and
a
diameter
of
5.5
cm
making
it
the
smallest,
fully
autonomous
AUV
in
the
world.
Mit
einer
Länge
von
12
cm
und
einem
Durchmesser
von
5,5
cm
am
Druckkörper
handelt
es
sich
beim
µAUV
im
Moment
um
das
kleinste
vollautonome
AUV
der
Welt.
ParaCrawl v7.1
Accordingly,
the
snout
can
be
a
hose
which
is
to
say
a
flexible
tube,
which
for
sucking
oil
is
wound
off
from
a
motorically
actuated
hose
drum
which
is
arranged
in
the
intermediate
space
between
the
pressure
hull
of
the
submarine
and
the
upper
deck,
wherein
the
free
hose
end
with
the
suction
nozzle
or
suction
cup
fastened
thereto,
is
moved
to
the
oil
bubble
in
a
remote-controlled
manner
by
the
ROV,
on
which
the
hose
is
fastened.
Demzufolge
kann
der
Rüssel
ein
Schlauch
sein,
der
zur
Ölabsaugung
von
einer
in
dem
Zwischenraum
zwischen
dem
Druckkörper
des
Unterseebootes
und
dem
Oberdeck
angeordneten
motorisch
betätigten
Schlauchtrommel
abgewickelt
wird,
wobei
das
freie
Schlauchende
mit
dem
daran
angeordneten
Saugdüse
bzw.
Saugglocke
von
dem
ROV,
an
dem
der
Schlauch
befestigt
ist,
ferngesteuert
zu
der
Ölblase
verfahren
wird.
EuroPat v2
The
inline
thruster
16
is
arranged
on
the
bow
side
of
the
submarine
in
an
intermediate
space
18
between
the
pressure
hull
6
and
the
outer
hull
10
and
is
pivotable
from
a
storage
position
within
the
intermediate
space
18,
into
an
operational
position
outside
the
submarine.
Der
Inline-Thruster
16
ist
bugseitig
des
Unterseebootes
in
einem
Zwischenraum
18
zwischen
dem
Druckkörper
6
und
der
Außenhaut
10
angeordnet
und
von
einer
Lagerungsstellung
innerhalb
des
Zwischenraumes
18
in
eine
Betriebsstellung
außerhalb
des
Unterseebootes
schwenkbar.
EuroPat v2
Within
the
pressure
hull
6,
the
seawater/oil
mixture
which
is
delivered
by
the
oil
suction
pump
20
via
the
snout
14
out
of
the
oil
bubble
4
is
led
to
an
oil/water
separating
device
21
.
Innerhalb
des
Druckkörpers
6
wird
das
von
der
Ölabsaugpumpe
20
über
den
Rüssel
14
aus
der
Ölblase
4
geförderte
Seewasser/Öl-Gemisch
einer
Öl/Wasser-Trennvorrichtung
21
zugeführt.
EuroPat v2
This
snout
can
be
fastened
in
a
rigid
or
movable
manner
on
the
submarine
on
the
outer
side
of
a
pressure
hull
of
the
submarine
in
the
region
of
an
upper
deck,
wherein
it
is
aligned
perpendicularly
or
preferably
obliquely
in
the
direction
of
the
water
surface.
Dieser
Rüssel
kann
an
dem
Unterseeboot
außenseitig
eines
Druckkörpers
des
Unterseeboots
im
Bereich
eines
Oberdecks
starr
oder
bewegbar
befestigt
sein,
wobei
er
senkrecht
oder
vorzugsweise
schräg
in
Richtung
der
Wasseroberfläche
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
A
snout
which
when
not
in
use
is
arranged
for
example
in
the
space
between
the
pressure
hull
and
the
outer
hull,
in
particular
in
the
region
of
the
upper
deck
and
is
movable
out
of
this
space
into
its
operating
position
for
sucking
away
oil
is
however
preferred.
Bevorzugt
ist
allerdings
ein
Rüssel,
der
bei
Nichteinsatz
beispielsweise
in
dem
Raum
zwischen
Druckkörper
und
Außenhaut,
insbesondere
im
Bereich
des
Oberdecks
angeordnet
ist
und
zum
Ölabsaugen
aus
diesem
Raum
heraus
in
seine
Arbeitsposition
bewegbar
ist.
EuroPat v2
The
drilling
head
42
with
this
shoulder,
in
a
storage
position
of
the
drill
14
in
the
pressure
hull
4
of
the
submarine,
lies
on
a
bracket
bushing
50,
which
projects
radially
inward
on
the
inner
periphery
of
the
opening
14
.
Mit
diesem
Absatz
liegt
der
Bohrkopf
42
in
einer
Lagerungsposition
des
Bohrers
14
in
dem
Druckkörper
4
des
Unterseeboots
auf
einer
an
dem
Innenumfang
der
Öffnung
14
radial
nach
innen
auskragenden
Halterungsbuchse
50
auf.
EuroPat v2
For
this,
the
submarine
comprises
anchoring
devices
70,
which
are
arranged
in
indentations
42
formed
on
the
pressure
hull
4
on
the
upper
deck
side.
Hierzu
weist
das
Unterseeboot
Verankerungsvorrichtungen
70
auf,
die
in
oberdeckseitig
an
dem
Druckkörper
4
ausgebildeten
Ausbuchtungen
42
angeordnet
sind.
EuroPat v2
The
anchoring
devices
70
comprise
an
anchoring
body
74
which,
on
its
side
which
points
away
from
the
pressure
hull
4,
is
provided
with
a
multitude
of
tips
76
.
Die
Verankerungsvorrichtungen
70
weisen
einen
Verankerungskörper
74
auf,
der
an
seiner
von
dem
Druckkörper
4
wegweisenden
Seite
mit
einer
Vielzahl
von
Spitzen
76
ausgestattet
ist.
EuroPat v2
The
anchoring
devices
are
arranged
on
the
submarine
in
a
manner
spaced
from
one
another
in
the
longitudinal
direction
of
the
submarine,
preferably
on
two
sides
of
the
opening
of
the
pressure
hull,
through
which
the
drill
is
extended,
the
sides
facing
diametrically
away
from
one
another.
Die
Verankerungsvorrichtungen
sind
an
dem
Unterseeboot
vorzugsweise
an
zwei
diametral
voneinander
abgewandten
Seiten
der
Öffnung
des
Druckkörpers,
durch
die
der
Bohrer
ausgefahren
wird,
in
Längsrichtung
des
Unterseeboots
voneinander
beabstandet
angeordnet.
EuroPat v2
The
drill
can
lay
with
this
shoulder
on
the
outer
side
of
the
pressure
hull
on
the
edge
of
the
opening
formed
there
and
thus
close
the
opening
in
a
pressure-tight
manner.
Mit
diesem
Absatz
kann
der
Bohrer
an
der
Außenseite
des
Druckkörpers
an
dem
Rand
der
dort
ausgebildeten
Öffnung
aufliegen
und
so
die
Öffnung
druckdicht
verschließen.
EuroPat v2
Ideally
however,
the
rotary
drive
of
the
drill
is
arranged
in
a
stationary
manner
in
the
pressure
hull
of
the
submarine
and
an
advance
movement
of
the
drill
is
possible
independently
of
the
rotary
drive.
Idealerweise
ist
aber
der
Drehantrieb
des
Bohrers
in
dem
Druckkörper
des
Unterseeboots
feststehend
angeordnet
und
eine
Vorschubbewegung
des
Bohrers
unabhängig
von
dem
Drehantrieb
möglich.
EuroPat v2