Translation of "Parting tool" in German

Advantageously, safe stowage of the power-tool parting device can be achieved.
Es kann vorteilhaft eine sichere Verstauung der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung erreicht werden.
EuroPat v2

The coupling element is preferably disposed in a fixed manner on the guide unit of the power-tool parting device.
Das Kopplungselement ist vorzugsweise ortsfest an der Führungseinheit der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung angeordnet.
EuroPat v2

The known power-tool parting device is realized without a torque transmission element.
Die bekannte Werkzeugmaschinentrennvorrichtung ist frei von einem Drehmomentübertragungselement ausgebildet.
EuroPat v2

The power-tool parting device 10 is realized without a torque transmission element 56 .
Die Werkzeugmaschinentrennvorrichtung 10 ist frei von einem Drehmomentübertragungselement 56 ausgebildet.
EuroPat v2

Advantageously, in the case of the portable power tool, it is possible to achieve a pocket-knife principle for stowage of the power-tool parting device.
Es kann vorteilhaft eine Taschenmesserprinzip zur Verstauung der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung bei der tragbaren Werkzeugmaschine erreicht werden.
EuroPat v2

Through simple design means, a stowage device for secure stowage of the power-tool parting device can be achieved.
Es kann konstruktiv einfach eine Verstauungsvorrichtung zu einer sicheren Verstauung der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung erreicht werden.
EuroPat v2

Advantageously, the power-tool parting device, in particular the guide unit, can be stabilized on both sides.
Es kann vorteilhaft eine beidseitige Stabilisierung der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung, insbesondere der Führungseinheit, realisiert werden.
EuroPat v2

BACKGROUND Machine-tool systems are already known which comprise a machine-tool parting device and a portable machine tool.
Es sind bereits Werkzeugmaschinensysteme bekannt, die eine Werkzeugmaschinentrennvorrichtung und eine tragbare Werkzeugmaschine aufweisen.
EuroPat v2

The power-tool parting device 14 in this case is connected to the coupling device 12 in a positive and/or non-positive manner.
Die Werkzeugmaschinentrennvorrichtung 14 ist hierbei formschlüssig und/oder kraftschlüssig mit der Kopplungsvorrichtung 12 verbunden.
EuroPat v2

The machine-tool parting device advantageously has one torque transmission element which is mounted at least partially in the guide unit.
Vorzugsweise weist die Werkzeugmaschinentrennvorrichtung ein Drehmomentübertragungselement auf, das zumindest teilweise in der Führungseinheit gelagert ist.
EuroPat v2

The reduced air circulation leads to a thermal overstress and damage of the parting tool.
Die mangelnde Luftzirkulation führt schlussendlich zu einer thermischen Überbeanspruchung mit bleibender Beschädigung der Trennwerkzeuge.
EuroPat v2

The coupling device is preferably realized as a tool receiver, in particular for receiving the power-tool parting device.
Die Kopplungsvorrichtung ist vorzugsweise als Werkzeugaufnahme, insbesondere zur Aufnahme der Werkzeugmaschinentrennvorrichtung, ausgebildet.
EuroPat v2

The object may be formed either as a parting tool or as a structural part with special wear and/or sliding properties.
Der Gegenstand kann entweder als Trennwerkzeug oder als Bauteil mit besonderen Verschleiss- und/oder Gleiteigenschaften ausgeführt sein.
EuroPat v2

For this it is possible to use a pinching tool, the cross-section of which approximately corresponds to that of the parting tool 50, with the difference that the lower cutting edge is rounded.
Hierfür kann ein Quetschwerkzeug Verwendung finden, welches im Querschnitt etwa dem Trennwerkzeug 50 entspricht, mit dem Unterschied, daß die untere Schnittkante abgerundet ist.
EuroPat v2

With the known method, the dividers serve to guide a parting-off tool which thermally separates the slush membrane by melting and thus makes it possible to remove the slush membrane in an area intended for a different color.
Bei dem bekannten Verfahren dienten die Trennstege dazu, ein Trennwerkzeug zu führen, das thermisch die Slushhaut durch Erschmelzen trennte und so ermöglichte, die Slushhaut in einem Bereich zu entfernen, der für eine andere Färbung vorgesehen war.
EuroPat v2

The removal of the cuttings is effected upon rotation of a parting tool in a direction opposite to the cutting direction, by a surrounding air that flows through the elongate openings which are formed in the space between the cutting regions and the central bore.
Der Abtransport dieses Schneidgutes erfolgt durch die Drehbewegung der Trennwerkzeuge in einer Richtung, die entgegen der Trennrichtung verläuft, unter Mithilfe von Umgebungsluft, die durch die Langlöcher in den Zwischenraum einströmt.
EuroPat v2

An increased feeding of the air in the vicinity of the cutting region and, thus, a good cooling of the parting tool is advantageously achieved when the width of the elongate openings, measured transverse to its longitudinal extent, increases toward the outer contour of the base member.
Ein erhöhter Lufteintritt in der Nähe der Schneidbereiche und somit eine gute Kühlung der Trennwerkzeuge wird zweckmässigerweise mit Langlöchern erreicht, deren senkrecht zur grössten Längserstreckung der Langlöcher gemessene Breite zur Aussenkontur des Grundkörpers hin zunimmt.
EuroPat v2

In combination with a hand tool having a housing, having a tool spindle that can be driven in rotary oscillation about its longitudinal axis and has a fastening for receiving a tool, the parting tool according to the invention can be applied in a multiplicity of ways.
In Kombination mit einem Handwerkzeug mit einem Gehäuse, mit einer um ihre Längsachse drehoszillierend antreibbaren Werkzeugspindel mit einer Befestigung zur Aufnahme eines Werkzeugs kann das erfindungsgemäße Trennwerkzeug vielfältig zur Anwendung gelangen.
EuroPat v2

Then, a parting operation is carried out by a parting tool, for example by a punching tool, in the course of which the connecting ridges 12 are parted.
Anschließend wird durch ein Trennwerkzeug, beispielsweise durch ein Stanzwerkzeug eine Trennbearbeitung durchgeführt, in deren Rahmen die Verbindungsstege 12 getrennt werden.
EuroPat v2

In view of this, it is a first object of the invention to disclose a parting tool, in particular a sawing tool, for a rotary oscillation drive, which tool has an increased operating life.
Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Trennwerkzeug, insbesondere ein Sägewerkzeug, für einen Drehoszillationsantrieb anzugeben, das eine erhöhte Standzeit aufweist.
EuroPat v2