Translation of "Output spindle" in German

In the recess 112, the output spindle 16 is guided in an axially movable manner.
In der Ausnehmung 112 ist die Ausgangsspindel 16 axial beweglich geführt.
EuroPat v2

The third coupling element 120 is fixedly connected to the output spindle 16 .
Das dritte Kupplungselement 120 ist fest mit der Ausgangsspindel 16 verbunden.
EuroPat v2

The output spindle 13 is provided with the tool retainer 4 on a frontal end.
Die Abtriebsspindel 13 ist an einem stirnseitigen Ende mit der Werkzeugaufnahme 4 versehen.
EuroPat v2

The output spindle 18 is coupled to the motor 15 via a drivetrain.
Die Abtriebsspindel 18 ist über einen Antriebsstrang mit dem Motor 15 gekoppelt.
EuroPat v2

The tool mount 10 is rigidly and preferably permanently connected to an output spindle 1 .
Der Werkzeughalter 10 ist starr und vorzugsweise dauerhaft mit einer Abtriebsspindel 1 verbunden.
EuroPat v2

The longitudinal axes of the drive motor and of the output spindle in this case enclose an obtuse angle.
Die Längsachsen des Antriebsmotors und der Abtriebsspindel schließen dabei einen stumpfen Winkel ein.
EuroPat v2

On the output end, the spindle 11 is provided with a receiving area 12 for the shaft 9 .
Abtriebsseitig ist die Spindel 11 mit einem Aufnahmeraum 12 für den Schaft 9 versehen.
EuroPat v2

The output spindle 16 is partially mounted and guided in the planet carrier element 28 of the planetary gearing 26 .
Die Ausgangsspindel 16 ist teilweise in dem Planetenträgerelement 28 des Planetengetriebes 26 gelagert und geführt.
EuroPat v2

Hence axial forces of the output spindle and of the planetary gearing can advantageously be transmitted to the support element.
Dadurch können vorteilhaft axiale Kräfte der Ausgangsspindel und des Planetengetriebes auf das Abstützelement übertragen werden.
EuroPat v2

Accordingly, a force acting axially on the output spindle 16 can be diverted to the motor casing 58 .
Demnach kann eine axial auf die Ausgangsspindel 16 wirkende Kraft auf die Motorgehäuse 58 umgeleitet werden.
EuroPat v2

In contrast, securing elements for the axial securing are provided on the output spindle or the bit holder of the handheld power tool.
Sicherungselemente zur axialen Sicherung hingegen sind an der Abtriebsspindel bzw. dem Bithalter der Handwerkzeugmaschine vorgesehen.
EuroPat v2

The intake space 16 is designed to be coaxial with the working axis 18 in the output spindle 1 .
Der Aufnahmeraum 16 ist koaxial zu der Arbeitsachse 18 in der Abtriebsspindel 1 ausgebildet.
EuroPat v2

Two diametrically opposed elongated holes 19 in the output spindle 1 open the intake space 16 in the radial direction.
Zwei diametral gegenüberliegende Langlöcher 19 in der Abtriebsspindel 1 öffnen den Aufnahmeraum 16 in radialer Richtung.
EuroPat v2

Angle grinders have been proposed which include an eccentric head adapted to be threaded directly onto an output to drive spindle of the hand grinders, with the eccentric head acting by way ball bearing, on a toolholder, with a freedom of movement of the toolholder being restricted by a resilient coupling means attached to a housing of the angle grinder to a reciprocating movement in dependence upon the degree of eccentricity and to superimposed pivoting movement about a resilient point of a coupling means.
Die Erfindung betrifft ein Vorsatzgerät für einen Winkelschleifer, mit einem auf dessen Abtriebsspindel aufschraubbaren Exzenterkopf, der über ein exzentrisch angeordnetes Kugellager auf einen Werkzeugträger einwirkt, dessen Bewegungsfreiheit durch eine am Gehäuse des Winkelschleifers befestigte, nachgiebige Anlenkeinrichtung auf eine Hin- und Herbewegung nach Maßgabe der Exzentrizität und auf eine sich überlagernde Schwenkbewegung um die nachgiebige Stelle der Anlenkeinrichtung beschränkt ist.
EuroPat v2

A positioning drive 28 is fixed on the housing 1" by means of a supporting plate 63 and screws 52", there being mounted on the output spindle 32 a pinion 64 which engages a gear wheel 65 which is rotationally rigidly connected to the spacer sleeve 40" and through it to the bearing member 13".
Am Gehäuse 1" ist ein Stellantrieb 28 mittels einer Halteplatte 63 und Schrauben 52" befestigt, an dessen Abtriebsachse 32 ein Zahnritzel 64 befestigt ist, das in ein drehfest mit der Distanzhülse 40" und darüber mit dem Lagerkörper 13" verbundenes Zahnrad 65 eingreift.
EuroPat v2

As a result of appropriately driving the positioning drive 28 about its output spindle 32 which is parallel with the central axis 15", the housing 1" is rotated about this central axis 15" and in relation to the support are arm 58".
Durch einen entsprechenden Antrieb des Stellantriebs 28 um seine zur Mittelachse 15" parallele Abtriebsachse 32 wird das Gehäuse 1" um diese Mittelachse 15" relativ zum Haltearm 58" gedreht.
EuroPat v2

These disks consist of a supporting plate of glass-cloth mats which are axially fitted end-on with abrasive flaps and possess at the center a customary receiving hole for fastening to the output spindle of an angle grinder.
Diese Scheiben bestehen aus einem Trageteller aus Glasfasergewebematten, die axial stirnseitig mit Schleiflamellen bestückt sind und in der Mitte eine übliche Aufnahmebohrung zur Befestigung an der Abtriebsspindel eines Winkelschleifers aufweisen.
EuroPat v2

The output spindle 10 transmits a torque to a tool holding device 11, into which the drill 2 can be inserted.
Die Abtriebsspindel 10 überträgt ein Drehmoment auf eine Werkzeugaufnahme 11, in der Bohrer 2 einsetzbar ist.
EuroPat v2

In addition, the planet carrier element 28 has a recess 112, which runs axially to the axis 38 of the output spindle 16 .
Ferner weist das Planetenträgerelement 28 eine Ausnehmung 112 auf, die axial zu der Achse 38 der Ausgangsspindel 16 verläuft.
EuroPat v2

To this end, an operator turns the adjusting sleeve 66 about an axis corresponding to an axis 38 of the output spindle 16 .
Hierzu dreht ein Bediener die Einstellhülse 66 um eine Achse, die einer Achse 38 der Ausgangsspindel 16 entspricht.
EuroPat v2

According to another preferred embodiment of the present invention, the form-fitting element may be constructed as a plurality of ball elements, wherein the output piston has recesses corresponding to the ball elements, wherein the retaining element is constructed as a sleeve element with recesses, wherein the sleeve element can be rotated using the drive element of the decoupling mechanism, wherein the sleeve element is set up in the first position to retain the ball elements in the recesses of the output piston to provide the form-fit between the output piston and spindle, and wherein the sleeve element is set up in the second position to accommodate the ball elements in the recesses of the sleeve element, so that the form-fit is released.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung mag das Formschlusselement ausgebildet sein als eine Mehrzahl von Kugelelementen, wobei der Ausgangskolben zu den Kugelelementen korrespondierende Vertiefungen aufweist, wobei das Halteelement ausgebildet ist als ein Hülsenelement mit Vertiefungen, wobei das Hülsenelement unter Verwendung des Antriebselementes des Entkoppelungsmechanismus rotierbar ist, wobei das Hülsenelement in der ersten Position eingerichtet ist, die Kugelelemente in den Vertiefungen des Ausgangskolbens zu halten zum Bereitstellen des Formschlusses zwischen Ausgangskolben und Spindel und wobei das Hülsenelement in der zweiten Position eingerichtet ist, die Kugelelemente in den Vertiefungen des Hülsenelementes aufzunehmen, so dass der Formschluss gelöst ist.
EuroPat v2

Locking sleeve 33 and pivoting sleeve 41 are connected to each other by a shaft-hub connection 42, which restricts the relative freedom of rotation, yet allows a relative axial movement between output piston 10, spindle 20, adapter element 32, form-fitting elements 31 a - f and sleeve arrangement on the one hand, and drive element 50, gear element 40 including gear wheels 43, pivoting sleeve 41, bearings 45 a,b and housing 44 a,b on the other.
Die Verriegelungshülse 33 und Schwenkhülse 41 sind miteinander verbunden durch eine Wellen-Naben-Verbindung 42, welche die relative Rotationsfreiheit einschränkt, jedoch eine relative axiale Bewegung zwischen Ausgangskolben 10, Spindel 20, Adapterelement 32, Formschlusselementen 31a-f und Hülsenanordnung einerseits und Antriebselement 50, Getriebeelement 40 samt Getrieberädern 43, Schwenkhülse 41, Lagern 45a,b und Gehäuse 44a,b andererseits ermöglicht.
EuroPat v2

In a retracted state of the element, output pistons 10, spindle 20, adapter element 32, form-fitting elements 31 a - f, and sleeve arrangement 33, 34 a,b, 35 a,b, 36 a,b would shift up to the lower end of pivoting sleeve 41, while drive element 50, gear element 40 with gear wheels 43, pivoting sleeve 41, bearing 45, and housing 44 would remain stationary.
Im eingefahrenen Zustand des Elementes würden sich Ausgangskolben 10, Spindel 20, Adapterelement 32, Formschlusselemente 31a-f und Hülsenanordnung 33, 34a,b, 35a,b, 36a,b bis ans untere Ende der Schwenkhülse 41 verschieben, während Antriebselement 50, Getriebeelement 40 mit Getrieberädem 43, Schwenkhülse 41, Lager 45 und Gehäuse 44 stationär bleiben.
EuroPat v2