Translation of "Oscillation period" in German
In
the
experiment,
the
oscillation
period
is
investigated
depending
on
the
angle
of
inclination.
Im
Versuch
wird
die
Schwingungsdauer
in
Abhängigkeit
vom
Neigungswinkel
untersucht.
ParaCrawl v7.1
The
illustrations
are
time-shifted
by
half
an
oscillation
period.
Die
Abbildungen
sind
um
eine
halbe
Schwingungsperiode
zeitverschoben.
EuroPat v2
Thus,
per
oscillation
period,
always
two
voltage
values
of
the
received
signal
are
sampled.
Es
werden
also
pro
Schwingungsperiode
immer
zwei
Spannungswerte
des
Empfangssignals
abgetastet.
EuroPat v2
Per
oscillation
period,
there
are
thus
four
voltage
values
sampled.
Pro
Schwingungsperiode
werden
also
vier
Spannungswerte
abgetastet.
EuroPat v2
The
dependence
of
the
oscillation
period
upon
the
amplitude
was
neglected
in
the
calculations.
Bei
den
Berechnungen
wird
die
geringfügige
Abhängigkeit
der
Schwingungsdauer
von
der
Amplitude
vernachlässigt.
ParaCrawl v7.1
The
oscillation
period
exactly
corresponds
to
a
magnetic
flux
quantum.
Die
Oszillationsperiode
entspricht
dabei
genau
einem
magnetischen
Flussquantum.
ParaCrawl v7.1
Below
this
the
determined
oscillation
period
will
become
unreliable.
Darunter
wird
die
Bestimmung
der
Schwingungsdauer
unsicher.
ParaCrawl v7.1
The
insignificant
dependence
of
the
oscillation
period
upon
the
amplitude
was
neglected
in
the
calculations.
Bei
den
Berechnungen
wird
die
geringfügige
Abhängigkeit
der
Schwingungsdauer
von
der
Amplitude
vernachlässigt.
ParaCrawl v7.1
The
moments
of
inertia
of
the
pendulum
body
can
be
calculated
from
the
measured
oscillation
period.
Aus
der
gemessenen
Schwingungsdauer
können
die
Trägheitsmomente
der
Pendelkörper
berechnet
werden.
ParaCrawl v7.1
If
the
catalyst
needs
no
oscillation
of
the
lambda
value,
a
phase
shift
of
half
an
oscillation
period
is
preferred.
Benötigt
der
Katalysator
keine
Lambdawertschwingung,
ist
eine
Phasenverschiebung
von
einer
halben
Schwingungsperiode
bevorzugt.
EuroPat v2
In
all
cases,
it
is
assumed
that
the
desired
phase
shift
is
to
correspond
to
half
an
oscillation
period.
In
allen
Fällen
ist
davon
ausgegangen,
daß
die
Soll-Phasenverschiebung
einer
halben
Schwingungsperiode
entsprechen
soll.
EuroPat v2
During
the
measurement,
the
amplitude
decreases
slowly.
This
causes
a
minor
reduction
in
oscillation
period.
Während
der
Messung
nimmt
die
Amplitude
langsam
ab.
Dies
bedingt
eine
geringfügige
Abnahme
der
Schwingungsdauer.
ParaCrawl v7.1
The
representations
are
shifted
by
half
an
oscillation
period
in
terms
of
time.
Die
Darstellungen
sind,
bezogen
auf
die
Zeit,
um
eine
halbe
Schwingungsperiode
verschoben.
EuroPat v2
The
enabling
and
disabling
of
LED
sets
during
an
oscillation
period
causes
flickering
of
the
LED
lighting
device.
Das
Aktivieren
und
Deaktivieren
von
LED-Gruppen
während
einer
Schwingungsperiode
erzeugt
ein
Flackern
der
LED-Beleuchtungseinrichtung.
EuroPat v2
In
a
second
step
S
2,
quarter-waves
are
formed
from
the
acceleration
signal
for
an
oscillation
period.
In
einem
zweiten
Schritt
S2
werden
aus
dem
Beschleunigungssignal
für
eine
Oszillationsperiode
Viertelwellen
gebildet.
EuroPat v2
The
oscillation
period
in
those
structures
is
smaller
than
the
diffraction
time
of
the
electrons,
hence
more
oscillations
can
be
observed
in
a
time
window
below
the
diffraction
time.
In
solchen
Strukturen
ist
die
Periode
der
Oszillationen
kleiner
als
die
Streuzeiten
der
Elektronen,
so
dass
innerhalb
der
Streuzeit
mehrere
Oszillationen
in
einem
zeitaufgelösten
Experiment
beobachtet
werden
können.
Wikipedia v1.0
The
consequence
thereof
is
that
the
oscillation
period
of
the
deflected
electrons
is
increased
so
that
the
interfering
retarding-field
oscillations
are
eliminated.
Dies
hat
wiederum
zur
Folge,
daß
sich
die
Schwingungsdauer
der
abgelenkten
Elektronen
so
vergrößert,
daß
die
störenden
Bremsfeldschwingungen
beseitigt
sind.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
this
object
is
achieved
in
that
the
voltage-limiting
element
has
a
resonance
having
an
oscillation
period
which
is
at
most
approximately
2/3
of
the
time
interval
in
which
the
main
current
path
is
non-donducting.
Die
Aufgabe
wird
erfindungsgemäß
dadurch
gelöst,
daß
das
Spannungsbegrenzelement
eine
Resonanz
aufweist
mit
einer
Schwingungsperiode,
die
höchstens
nahezu
2/3
des
Zeitintervalls
beträgt,
in
dem
der
Hauptstromweg
nichtleitend
ist.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
discovery
that
by
the
choice
of
the
oscillation
period
of
the
periodical
voltage,
this
voltage
can
be
superimposed
on
the
voltage
peak
in
such
a
manner
that
the
amplitude
of
the
voltage
peak
can
be
reduced
by
a
simultaneously
occuring
semi-oscillation
of
opposite
sign
in
the
periodic
voltage.
Der
Erfindung
liegt
die
Erkenntnis
zugrunde,
daß
durch
Wahl
der
Schwingungsperiode
der
periodischen
Spannung
diese
mit
der
Spannungsspitze
derart
überlagert
werden
kann,
daß
die
Amplitude
der
Spannungsspitze
durch
eine
gleichzeitig
auftretende,
entgegengesetzt
gerichtete
Halbschwingung
in
der
periodischen
Spannung
vermindert
werden
kann.
EuroPat v2
On
the
other
hand,
if
the
two
signals
are
so
close
to
each
other
that
they
fall
into
the
same
oscillation
period
of
the
oscillator
(approximate
measuring
value
=0),
which
can
happen
only
in
the
case
of
signals
deriving
from
different
sensors
when
the
oscillator
frequency
is
selected
suitably
with
respect
to
the
speed
of
rotation
of
the
mark
carrier
and
the
number
of
marks
contained
in
one
mark
group,
an
individual
time/amplitude
converter
circuit
is
provided
for
each
of
the
signals
which
measure
the
time
distance
of
the
respective
signal
from
the
next
rising
side
of
an
oscillator
pulse.
Liegen
dagegen
die
beiden
Signale
so
dicht
beieinander,
daß
sie
in
dieselbe
Schwingungsperiode
des
Oszillators
fallen
(Grobmeßwert
-
0),
was
bei
geeigneter
Wahl
der
Oszillatorfrequenz
bezüglich
der
Drehgeschwindigkeit
des
Markierungsträgers
und
der
Anzahl
der
in
einer
Markierungsgruppe
enthaltenen
Markierungen
nur
für
von
verschiedenen
Meßfühlern
stammende
Signale
eintreten
kann,
so
steht
für
jedes
dieser
Signale
eine
eigene
Zeit/Amplituden-Wandlerschaltung
zur
Verfügung,
die
den
zeitlichen
Abstand
dieses
Signals
von
der
nächsten
steigenden
Oszillatorflanke
mißt.
EuroPat v2
During
oscillation
impulses
above
and
below
the
resonant
frequency,
the
diaphragm
begins
to
move
in
the
same
way
but,
in
the
case
of
impulses
near
to
or
below
the
resonance
frequency,
especially
during
the
first
half
oscillation
period,
reaches
only
low
amplitude
values,
as
a
phase
displacement
takes
place
during
the
building-up
process.
Die
Membran
fängt
bei
Schwingungsimpulsen
oberhalb
und
unterhalb
der
Resonanzfrequenz
an,
sich
gleichsinnig
zu
bewegen,
erreicht
aber
im
Fall
von
Impulsen
in
der
Nähe
und
unter
der
Resonanzfrequenz,
vor
allem
während
der
ersten
halben
Schwingungsperiode,
nur
geringe
Amplitudenwerte,
da
sich
im
Einschwingvorgang
die
Phasenverschiebung
vollzieht.
EuroPat v2