Translation of "Mode of use" in German
Depending
on
their
mode
of
use
customers
will
choose
different
access
to
IP
services.
Hinsichtlich
der
IP-Dienste
wählen
die
Kunden
je
nach
Anwendungsart
verschiedene
Zugänge.
TildeMODEL v2018
This
mode
of
use
should
be
mentioned
in
data
sheets.
Diese
Art
der
Behandlung
sollte
in
Datenblättern
festgehalten
werden.
EUbookshop v2
Mode
of
use:
Cut
off
required
piece
and
rinse
thoroughly
with
tap
water.
Anwendung:
Benötigtes
Stück
abschneiden
und
gründlich
mit
Leitungswasser
ausspülen.
ParaCrawl v7.1
In
addition,
depending
on
the
mode
of
use,
the
said
agents
can
also
contain
customary
formulation
ingredients.
Die
genannten
Mittel
können
zusätzlich,
je
nach
Anwendungsart,
auch
übliche
Formulierungsbestandteile
enthalten.
EuroPat v2
It
is
possible
to
employ
the
commercial
forms
of
sucralfate
for
this
mode
of
use.
Bei
dieser
Art
der
Anwendung
kann
von
den
handelsüblichen
Formen
des
Sucralfats
ausgegangen
werden.
EuroPat v2
Mode
of
use:
This
product
should
be
applied
with
soft
touches
with
the
help
of
a
cotton.
Anwendung:
Dieses
Produkt
sollte
mit
Hilfe
von
Baumwolle
mit
weichen
Berührungen
aufgetragen
werden.
ParaCrawl v7.1
Thus
to
each
level
of
risk
there
correspond
conditions
of
containment
and
experimental
practices
that
depend
on
both
the
type
of
organism
and
the
mode
of
use.
So
entsprechen
jeder
Risikoklasse
Einschließungsbedingungen
und
Versuchspraktiken,
die
sowohl
vom
Typ
des
Organismus
als
auch
von
der
Art
der
Anwendung
abhängen.
Europarl v8
Due
to
the
pharmacological
mode
of
action,
the
use
of
Xarelto
may
be
associated
with
an
increased
risk
of
occult
or
overt
bleeding
from
any
tissue
or
organ
which
may
result
in
posthaemorrhagic
anaemia.
Aufgrund
seiner
pharmakologischen
Wirkungsweise
kann
die
Anwendung
von
Xarelto
mit
einem
erhöhten
Risiko
okkulter
oder
sichtbarer
Blutungen
aus
jedem
beliebigen
Gewebe
oder
Organ
verbunden
sein,
die
zu
einer
posthämorrhagischen
Anämie
führen
können.
EMEA v3
Due
to
the
pharmacological
mode
of
action,
the
use
of
Roteas
may
be
associated
with
an
increased
risk
of
occult
or
overt
bleeding
from
any
tissue
or
organ
which
may
result
in
post
haemorrhagic
anaemia.
Aufgrund
der
pharmakologischen
Wirkungsweise
kann
die
Anwendung
von
Roteas
mit
einem
erhöhten
Risiko
für
okkulte
oder
manifeste
Blutungen
aus
jedem
Gewebe
oder
Organ
verbunden
sein,
die
zu
posthämorrhagischer
Anämie
führen
können.
ELRC_2682 v1
Due
to
the
pharmacological
mode
of
action,
the
use
of
Xarelto
may
be
associated
with
an
increased
risk
of
occult
or
overt
bleeding
from
any
tissue
or
organ
which
may
result
in
post
haemorrhagic
anaemia.
Aufgrund
seiner
pharmakologischen
Wirkungsweise
kann
die
Anwendung
von
Xarelto
mit
einem
erhöhten
Risiko
okkulter
oder
sichtbarer
Blutungen
aus
jedem
Gewebe
oder
Organ
verbunden
sein,
die
zu
einer
posthämorrhagischen
Anämie
führen
können.
ELRC_2682 v1
Due
to
the
pharmacological
mode
of
action,
the
use
of
Lixiana
may
be
associated
with
an
increased
risk
of
occult
or
overt
bleeding
from
any
tissue
or
organ
which
may
result
in
post
haemorrhagic
anaemia.
Aufgrund
der
pharmakologischen
Wirkungsweise
kann
die
Anwendung
von
Lixiana
mit
einem
erhöhten
Risiko
für
okkulte
oder
manifeste
Blutungen
aus
jedem
Gewebe
oder
Organ
verbunden
sein,
die
zu
posthämorrhagischer
Anämie
führen
können.
ELRC_2682 v1
Safety
and
mode
of
use
If
for
reasons
of
animal
or
human
health
it
is
necessary
to
set
a
maximum
content
of
the
product
in
the
daily
ration
the
products
qualify
for
classification
as
additive.
Sicherheit
und
Art
der
Verwendung
Ist
es
aus
Gründen
der
Gesundheit
von
Mensch
oder
Tier
erforderlich,
einen
Höchstgehalt
des
Erzeugnisses
in
der
Tagesration
festzulegen,
so
gilt
das
Erzeugnis
als
Zusatzstoff.
DGT v2019
Risk
factors
that
may
be
considered
include:
the
origin
of
the
cells
(autologous,
allogeneic,
xenogeneic),
the
ability
to
proliferate
and/or
differentiate
and
to
initiate
an
immune
response,
the
level
of
cell
manipulation,
the
combination
of
cells
with
bioactive
molecules
or
structural
materials,
the
nature
of
the
gene
therapy
medicinal
products,
the
extent
of
replication
competence
of
viruses
or
micro-organisms
used
in
vivo,
the
level
of
integration
of
nucleic
acids
sequences
or
genes
into
the
genome,
the
long
time
functionality,
the
risk
of
oncogenicity
and
the
mode
of
administration
or
use.
Zu
berücksichtigende
Risikofaktoren
können
unter
anderem
sein:
die
Herkunft
der
Zellen
(autolog,
allogen,
xenogen),
die
Fähigkeit
zur
Vermehrung
und/oder
Differenzierung
sowie
zur
Auslösung
einer
Immunantwort,
der
Grad
der
Bearbeitung
der
Zellen,
die
Kombination
von
Zellen
mit
biologisch
aktiven
Molekülen
oder
Gerüstsubstanzen,
die
Art
der
Gentherapeutika,
der
Grad
der
Replikationsfähigkeit
von
in
vivo
angewandten
Viren
oder
Mikroorganismen,
der
Grad
der
Integration
von
Nukleinsäuresequenzen
oder
Genen
in
das
Genom,
die
Langzeitfunktionsfähigkeit,
das
Onkogenitätsrisiko
und
die
Art
und
Weise
der
Verabreichung
oder
Anwendung.
DGT v2019
The
proposed
regulation
forms
part
of
the
EU’s
general
policy
to
ensure
equal
treatment
of
passengers,
irrespective
of
the
mode
of
transport
they
use
for
travel.
Die
vorgeschlagene
Verordnung
ist
Teil
der
allgemeinen
Politik
der
EU,
mit
der
sichergestellt
werden
soll,
dass
alle
Passagiere
–
ungeachtet
des
von
ihnen
gewählten
Verkehrsträgers
–
gleich
behandelt
werden.
TildeMODEL v2018