Translation of "Magnetic trap" in German
After
laser
cooling,
the
second
phase
of
the
temperature
reduction
begins
in
the
magnetic
trap.
Nach
der
Laserkühlung
beginnt
in
der
Magnetfalle
die
zweite
Phase
der
Temperaturreduktion.
ParaCrawl v7.1
The
interaction
between
magnetic
field
and
target
is
also
referred
to
as
"magnetic
trap."
Man
nennt
das
Zusammenwirken
von
Magnetfeld
und
Target
auch
eine
"magnetische
Falle".
EuroPat v2
These
extremely
decelerated
atoms
are
trapped
in
an
atom
chip,
a
magnetic
trap.
Diese
extrem
verlangsamten
Atome
werden
auf
einem
sogenannten
Atomchip,
einer
magnetischen
Falle,
eingefangen.
ParaCrawl v7.1
The
optional
magnetic
particle
trap
removes
magnetic
particles
from
the
sample,
ensuring
good
quality
measurements.
Der
optionale
Magnetabscheider
entfernt
magnetische
Partikel
aus
der
Probe
und
sorgt
damit
für
eine
hohe
Messqualität.
ParaCrawl v7.1
A
specially
designed
magnetic
trap
rapidly
separates
bound
nucleic
acids
from
other
cellular
components.
Eine
speziell
hierfür
konzipierte
Magnetfalle
gewährleistet
die
sekundenschnelle
Trennung
der
gebundenen
Nukleinsäuren
von
den
übrigen
Zellbestandteilen.
ParaCrawl v7.1
Method
as
defined
in
claim
1
for
coating
substrates
that
are
moved
over
an
electrode,
said
electrode
being
a
stationary
electrode,
wherein
the
first
surface
of
the
substrate
that
faces
the
electrode
is
held
at
a
distance
"S2
"
from
the
electrode,
which
is
less
than
the
given
dark-space
distance
under
the
specified
process
conditions,
and
that
the
magnetic
trap
is
adjusted
so
that
it
passes
through
the
substrate
and
is
closed
over
the
second
surface
of
the
substrate,
which
is
averted
from
the
electrode,
in
such
a
manner,
that
the
chemical
reaction
is
maintained
in
the
constricted
plasma
on
the
side
of
the
substrate
averted
from
the
electrode.
Verfahren
nach
Anspruch
1
zum
Beschichten
von
über
mindestens
eine
ortsfeste
Elektrode
bewegten
Substraten,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
der
Elektrode
abgekehrte
erste
Oberfläche
des
Substrats
in
einem
Abstand
"s?"
zur
Elektrode
gehalten
wird,
der
kleiner
ist
als
der
unter
den
vorgegebenen
Verfahrensbedingungen
gegebene
Dunkelraumabstand,
und
daß
die
magnetische
Falle
so
eingestellt
wird,
daß
sie
das
Substrat
durchdringt,
und
über
der
der
Elektrode
abgewandten
zweiten
Oberfläche
des
Substrats
geschlossen
ist,
derart,
daß
die
chemische
Reaktion
im
eingeschnürten
Plasma
auf
der
der
Elektrode
abgekehrten
Seite
des
Substrats
aufrechterhalten
wird.
EuroPat v2
On
the
side
of
each
electrode,
facing
away
from
the
substrate
position,
there
is
a
magnet
system
for
the
generation
of
a
magnetic
trap
to
constrict
the
plasma.
Auf
der
der
Substratposition
jeweils
abgekehrten
Seite
einer
jeden
Elektrode
befindet
sich
ein
Magnetsystem
zur
Erzeugung
einer
das
Plasma
einschnürenden
magnetischen
Falle.
EuroPat v2
When
using
a
stationary
electrode,
that
is,
an
electrode
that
is
independent
of
the
substrate,
it
is
particularly
advantageous
to
proceed
in
such
a
manner
that
the
first
surface
of
the
substrate
that
faces
the
electrode
is
held
at
a
distance
"S2
"
from
the
electrode,
which
is
smaller
than
the
given
dark-space
distance
under
the
specified
process
conditions,
and
that
the
magnetic
trap
is
adjusted
so
that
it
passes
through
the
substrate
and
is
closed
over
the
second
surface
of
the
substrate,
which
is
averted
from
the
electrode,
in
such
a
manner,
that
the
chemical
reaction
is
maintained
in
the
constricted
plasma
on
the
side
of
the
substrate
averted
from
the
electrode
(FIG.
3).
Bei
Verwendung
einer
ortsfesten,
d.h.
vom
Substrat
unabhängigen
Elektrode
wird
in
besonders
vorteilhafter
Weise
so
verfahren,
daß
die
der
Elektrode
zugekehrte
erste
Oberfläche
des
Substrats
in
einem
Abstand
"s?"
zur
Elektrode
gehalten
wird,
der
kleiner
ist
als
der
unter
den
vorgegebenen
Verfahrensbedingungen
gegebene
Dunkelraumabstand,
und
daß
die
magnetische
Falle
so
eingestellt
wird,
daß
sie
das
Substrat
durchdringt
und
über
der
der
Elektrode
abgewandten
zweiten
Oberfläche
des
Substrats
geschlossen
ist,
derart,
daß
die
chemische
Reaktion
im
eingeschnürten
Plasma
auf
der
der
Elektrode
abgekehrten
Seite
des
Substrats
aufrechterhalten
wird
(Figur
3).
EuroPat v2
In
a
conventional
manner,
such
equipment
has
at
least
one
evacuatable
reaction
chamber
with
at
least
one
feeding
device
for
the
reaction
components,
a
holding
device
for
at
least
one
substrate,
an
electrode
is
posed
in
the
vicinity
of
the
substrate
position
for
generating
a
plasma
and,
on
the
side
of
the
electrode
opposite
to
the
substrate
position,
a
system
of
magnets
with
pole
faces
of
opposite
polarity
for
producing
an
in
itself
closed
magnetic
trap,
which
starts
out
from
the
pole
faces
and
passes
through
the
electrode.
Eine
solche
Vorrichtung
besitzt
in
herkömmlicher
Weise
eine
evakuierbare
Reaktionskammer
mit
mindestens
einer
Zuführungseinrichtung
für
die
Reaktionskomponenten,
eine
Haltevorrichtung
für
mindestens
ein
Substrat,
eine
in
der
Nähe
der
Substratposition
angeordnete
Elektrode
für
die
Erzeugung
eines
Plasmas
und
ein
auf
der
der
Substratposition
gegenüberliegenden
Seite
der
Elektrode
angeordnetes
Magnetsystem
mit
Polflächen
entgegengesetzter
Polung
zur
Erzeugung
einer
von
den
Polflächen
ausgehenden,
in
sich
geschlossenen,
die
Elektrode
durchdringenden
magnetischen
Falle.
EuroPat v2
To
accomplish
the
same
objective,
such
equipment
is
characterized
pursuant
to
the
invention
owing
to
the
fact
that
the
holding
device
is
disposed
in
such
a
spatial
position
relative
to
the
electrode,
that
the
first
surface
of
the
substrate,
which
facts
the
electrode,
is
at
a
distance
"S2
"
from
the
electrode,
which
is
less
than
the
given
dark
space
distance
under
the
specified
process
conditions,
and
that
the
magnetic
trap
is
adjusted,
so
that
it
passes
through
the
substrate
and
is
closed
over
the
second
surface
of
the
substrate,
which
is
averted
from
the
electrode,
in
such
a
manner,
that
the
constricted
plasma
and
the
chemical
reaction
zone
are
on
the
side
of
the
substrate
averted
from
the
electrode.
Zur
Lösung
der
gleichen
Aufgabe
ist
eine
solche
Vorrichtung
erfindungsgemäß
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Haltevorrichtung
in
einer
solchen
räumlichen
Lage
zur
Elektrode
angeordnet
ist,
daß
sich
die
der
Elektrode
zugekehrte
erste
Oberfläche
des
Substrats
in
einem
Abstand
"s?"
zur
Elektrode
befindet,
der
kleiner
ist
als
der
unter
den
vorgegebene
Verfahrensbedingungen
gegebene
Dunkelraumabstand
von
etwa
1-3
mm,
und
daß
die
magnetische
Falle
so
eingestellt
ist,
daß
sie
das
Substrat
durchdringt
und
über
der
der
Elektrode
abgewandten
zweiten
Oberfläche
des
Substrats
geschlossen
ist,
derart,
daß
sich
das
eingeschnürte
Plasma
und
die
chemische
Reaktionszone
auf
der
der
Elektrode
abgekehrten
Seite
des
Substrats
befinden.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
method
for
coating
continuously
moving
substrates
by
the
deposition
of
compounds
from
the
gas
phase
by
means
of
a
plasma
discharge
produced
by
an
electrode
with
a
chemical
reaction,
a
system
of
magnets
for
the
generation
of
a
magnetic
trap
to
constrict
the
plasma
being
disposed
on
one
side
of
the
substrate
Die
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Beschichten
von
kontinuierlich
über
eine
Elektrode
bewegten
Substraten
durch
Abscheidung
von
Verbindungen
aus
der
Gasphase
mittels
einer
durch
die
Elektrode
erzeugten
Plasmaentladung
mit
einer
chemischen
Reaktion,
wobei
auf
der
dem
Substrat
abgekehrten
Seite
der
Elektrode
ein
Magnetsystem
zur
Erzeugung
einer
das
Plasma
einschnürenden
magnetischen
Falle
angeordnet
ist.
EuroPat v2
Here
also,
it
can
be
seen
that
the
magnetic
trap
is
adjusted,
so
that
it
passes
through
the
substrate
and
is
closed
above
the
surface
15b,
which
is
to
be
coated
and
is
averted
from
the
electrode,
in
such
a
manner
that
the
constricted
plasma
is
on
the
side
of
the
substrate,
which
is
averted
from
the
electrode.
Es
ist
auch
hier
zu
erkennen,
daß
die
magnetische
Falle
so
eingestellt
ist,
daß
sie
das
Substrat
durchdringt
und
über
der
der
Elektrode
abgewandten,
zu
beschichtenden
Oberfläche
15b
geschlossen
ist,
derart,
daß
sich
das
eingeschnürte
Plasma
auf
der
der
Elektrode
abgekehrten
Seite
des
Substrats
befindet.
EuroPat v2
According
to
the
German
Offenlegungsschrift
DE-OS
27
07
144,
which
is
important
prior
art
related
to
the
present
invention,
it
is
suggested
to
move
the
magnetic
electron
trap
and
the
target
relative
to
each
other
in
order
to
neutralize
this
disadvantage.
Gemäss
der
Deutschen
Offenlegungsschrift
DE-OS
27
07
144,
welche
wesentlichen
Stand
der
Technik
gegenüber
der
vorliegenden
Erfindung
bildet,
wird
nun
vorgeschlagen,
die
magnetische
Elektronenfalle
und
das
Target
relativ
gegeneinander
zu
bewegen,
um
diesen
Nachteil
zu
beheben.
EuroPat v2
To
produce
the
necessary
magnetic
field
a
per
se
known
magnetic
trap
18
is
so
positioned
that
a
magnetic
field
7
is
formed
between
the
pole
pieces
6
by
the
magnetic
coils
19.
Zur
Erzeugung
des
erforderlichen
Magnetfeldes
7
ist
eine
an
sich
bekannte
Magnetfalle
18
so
angeordnet,
daß
zwischen
den
Polschuhen
6
durch
die
Magnetspulen
19
ein
Magnetfeld
7
entsteht.
EuroPat v2
This
magnetic
trap,
which
is
a
magnetic
system
with
pole
pieces
on
either
side
of
the
vaporizer
crucible,
produces
over
the
latter
a
generally
horizontal
magnetic
field,
through
which
the
electrons
backscattered
on
the
vaporizing
material
are
kept
away
from
the
substrate
to
be
coated.
Diese
Magnetfalle
-
ein
Magnetsystem
mit
Polschuhen
zu
beiden
Seiten
des
Verdampfertiegels
-
erzeugt
über
dem
Verdampfertiegel
ein
im
allgemeinen
horizontales
Magnetfeld,
durch
welches
die
am
Verdampfungsgut
rückgestreuten
Elektronen
von
dem
zu
beschichtenden
Substrat
ferngehalten
werden.
EuroPat v2
The
combination
of
the
magnetic
plasma
shielding
according
to
the
invention
and
the
magnetic
trap
for
shielding
against
backscattered
electrodes
is
particularly
advantageous,
because
in
the
interest
of
a
maximum
plasma
density
on
the
substrate
surface
and
due
to
the
thermal
action
on
the
substrate
associated
therewith,
an
additional
stressing
by
electrons
backscattered
on
the
vaporizer
is
undesired.
Die
Kombination
der
erfindungsgemäßen
magnetischen
Plasmaabschirmung
mit
der
Magnetfalle
zum
Abschirmen
rückgestreuter
Elektronen
ist
deshalb
besonders
vorteilhaft,
weil
im
Interesse
einer
maximalen
Plasmadichte
an
der
Substratoberfläche
und
wegen
der
damit
verbundenen
thermischen
Substratbelastung
eine
zusätzliche
Belastung
durch
die
am
Verdampfer
rückgestreuten
Elektronen
unerwünscht
ist.
EuroPat v2
It
is
particularly
advantageous
for
producing
the
magnetic
field
and
guiding
the
electron
beam
to
use
a
per
se
known
magnetic
trap.
Besonders
vorteilhaft
ist
es,
für
die
Erzeugung
des
Magnetfeldes
und
die
Führung
des
Elektronenstrahles
eine
an
sich
bekannte
sog.
Magnetfalle
zu
verwenden.
EuroPat v2
Short
paths
for
the
diffusion
of
the
reaction
gas
from
the
inlet
to
the
area
of
the
dense
plasma
in
the
magnetic
trap
over
the
erosion
profile
are
assured
by
admitting
the
reaction
gas
as
closely
as
possible
to
the
target.
Kurze
Diffusionswege
des
Reaktionsgases
vom
Einlaß
bis
in
den
Bereich
des
dichten
Plasmas
in
der
magnetischen
Falle
über
dem
Erosionsprofil
werden
durch
den
Reaktionsgaseinlaß
in
möglichst
großer
Nähe
des
Targets
gesichert.
EuroPat v2
In
particular,
the
movements
of
the
atoms
in
the
magnetic
trap,
generated
by
a
so-called
atom
chip,
closely
matched
predictions.
Speziell
die
Bewegungen
der
Atome
in
der
durch
Magnetfelder
gebildeten
Falle,
erzeugt
durch
einen
sogenannten
Atomchip,
lassen
sich
sehr
gut
vorhersehen.
ParaCrawl v7.1
Includes
Magnetic
Tube
Trap,
a
magnetic
hook
which
keeps
the
tube
safe
and
accessible
at
all
times.
Enthält
Magnetic
Tube
Trap,
eine
magnetische
kupplung,
die
hält
das
rohr
sicher
und
jederzeit
zugänglich.
ParaCrawl v7.1
It
is
possible
to
store
and
accumulate
plasma
round
space
object
at
the
expense
of
space
radiation,
having
created
a
simple
magnetic
trap
(coil),
having
grasped
tens
of
thousands
of
kilometers
of
space
as
working
volume
and,
thereby,
having
increased
working
weight
to
hundreds
and
thousand
kgs.
Fähigkeit,
zu
speichern
und
sammeln
das
Plasma
um
den
Raum
Objekts
durch
die
kosmische
Strahlung,
die
Schaffung
eines
einfachen
magnetischen
Falle
(Coils),
die
Erfassung
Zehntausende
von
Kilometern
von
Raum
als
Arbeitsmedium,
wodurch
die
Masse
der
Arbeiter,
um
Hunderttausende
von
Pfund.
ParaCrawl v7.1
The
magnetic
particle
trap
is
a
device
for
retaining
ferromagnetic
particles
contained
in
samples
such
as
used
oil
(in-service
oil)
before
the
sample
reaches
the
SVM™
measuring
cells.
Der
Magnetpartikelfänger
ist
eine
Vorrichtung,
um
ferromagnetische
Partikel
aus
Proben
wie
gebrauchtem
Öl
zurückzuhalten,
bevor
die
Probe
die
SVM™
Messzellen
erreicht.
ParaCrawl v7.1
The
magnetic
particle
trap
for
SVM™
X001
Viscometer
allows
for
determining
the
viscosity
index
or
kinematic
viscosity
of
in-service
lubricants
without
blocking
the
viscosity
measuring
cell.
Der
Magnetpartikelfänger
des
SVM™
X001
Viskosimeter
ermöglicht
es,
den
Viskositätsindex
oder
die
kinematische
Viskosität
von
gebrauchten
Schmierstoffen
zu
bestimmen,
ohne
die
Viskositätsmesszelle
zu
blockieren.
ParaCrawl v7.1
The
polymer
bead
36
likewise
serves
for
movement
of
the
individual
molecules
with
the
aid
of
an
optical
trap
or,
in
the
case
of
a
magnetic
bead,
for
movement
thereof
with
a
magnetic
trap,
and
for
positioning
thereof
via
the
funnel
19
(optical
trap=focused
light
beam
with
which
small
objects
can
be
moved
in
liquid).
Ebenfalls
dient
das
Polymerkügelchen
36
dazu,
die
einzelnen
Moleküle
mit
Hilfe
einer
optischen
Falle,
oder
im
Falle
eines
magnetischen
Kügelchens
mit
einer
magnetischen
Falle,
zu
bewegen
und
über
den
Trichter
19
zu
positionieren
(Optical
Trap
=
fokussierter
Lichtstrahl,
mit
dem
man
kleine
Objekte
in
Flüssigkeit
bewegen
kann).
EuroPat v2
One
end
of
the
molecule
(on
the
nanowire
side)
can
be
pulled
through
the
pore
by
means
of
an
AFM
tip
or
magnetic
bead/optical
trap.
Das
eine
Ende
des
Moleküls
(auf
der
Seite
des
Nanowires)
kann
mittels
AFM
Tip
oder
Magnetic
Bead/Optical
Trap
durch
die
Pore
gezogen
werden.
EuroPat v2