Translation of "Leading axle" in German
Between
1934
and
1941
a
total
of
691
G
8.1s
were
fitted
with
a
leading
axle
in
order
to
allow
a
higher
top
speed
and
to
reduce
the
average
axle
load.
In
den
Jahren
1934
bis
1941
wurden
insgesamt
691
G
8.1
mit
einer
vorderen
Laufachse
ausgerüstet,
um
die
Höchstgeschwindigkeit
zu
steigern
und
die
durchschnittliche
Achslast
zu
vermindern.
Wikipedia v1.0
The
Deutsche
Reichsbahn
incorporated
the
state
railway,
goods
train,
tender
locomotives
with
one
leading
axle
and
four
coupled
axles
into
Class
56.
Die
Deutsche
Reichsbahn
hat
die
von
den
Länderbahnen
übernommenen
Schlepptender-Güterzuglokomotiven
mit
einer
führenden
Laufachse
und
vier
Kuppelachsen
in
der
Baureihe
56
zusammengefasst.
WikiMatrix v1
The
G
4/5
was
a
four
coupled
tender
locomotive
with
a
leading
axle
in
a
swivelling
pony
truck.
Die
G
4/5
ist
eine
vierfach
gekuppelte
Schlepptenderlokomotive
mit
einer
in
einem
Bisselgestell
beweglich
gelagerten
Vorlaufachse.
WikiMatrix v1
If
the
motor
vehicle
comprises
an
antilock
brake
system
(ABS),
one
embodiment
of
the
method
ensures
that
by
disconnecting
the
electric
motor
during
braking,
a
torque-locking
connection
between
the
first
driving
axle
and
the
second
driving
axle
leading
to
over-braking
or
locking
of
the
wheels
of
one
of
tine
two
axles,
as
a
result
of
which
the
driving
stability
of
the
motor
vehicle
would
be
at
risk,
is
avoided.
Wenn
das
Kraftfahrzeug
mit
einer
Bremsanlage
mit
ABS-System
ausgestattet
ist,
wird
in
einer
Ausgestaltung
des
Verfahrens
durch
das
Freischalten
des
Elektromotors
beim
Bremsen
verhindert,
daß
eine
momentschlüssige
Verbindung
zwischen
der
ersten
Antriebsachse
und
der
zweiten
Antriebsachse
zu
einem
Überbremsen
und
Blockieren
der
Räder
einer
der
beiden
Achsen
führt,
wodurch
die
Fahrstabilität
des
Kraftfahrzeuges
gefährdet
werden
würde.
EuroPat v2
To
make
sure
that
you
can
still
load
the
maximum
number
of
vehicles
despite
their
high
weight,
our
vehicles
are
equipped
with
an
additional
leading
axle.
Maximale
Nutz-
und
Sattellast
Damit
Sie
trotz
hohem
Fahrzeuggewicht
die
maximale
Anzahl
an
Fahrzeugen
aufsatteln
können,
sind
unsere
Lkw
mit
einer
zusätzlichen
Vorlaufachse
ausgestattet.
ParaCrawl v7.1
The
intended
positions
of
the
bridges
11
in
controlled
operation
or
normal
operation
following
the
conclusion
of
a
transition
phase
(see
below:
alignment,
synchronization,
separation)
can
be
calculated
as
static
functions
from
a
virtual
master
shaft
or
guiding
or
leading
front
axle.
Die
Sollpositionen
der
Brücken
11
im
Regelbetrieb
bzw.
Normalbetrieb
nach
Abschluss
einer
Übergangsphase
(siehe
unten:
Ausrichten,
Rasten,
Separieren)
können
als
statische
Funktionen
aus
einer
virtuellen
Leitachse
berechnet
werden.
EuroPat v2
As
soon
as
all
of
the
intended
positions
xW(B,S)
have
been
transferred
into
the
reference
positions
xRef(B,S)
given
by
the
static
functions
of
the
virtual
master
shaft
or
guiding
or
leading
front
axle,
the
transition
phase
has
been
completed
and
the
normal
operation
or
controlled
operation
140
can
begin.
Sobald
alle
Soll-Positionen
xW(B,
S)
in
die
durch
die
statischen
Funktionen
der
virtuellen
Leitachse
gegebenen
Referenzpositionen
xRef(B,
S)
überführt
wurden,
ist
die
Übergangsphase
abgeschlossen
und
der
Normalbetrieb
bzw.
Regelbetrieb
140
kann
beginnen.
EuroPat v2
The
rigid
axle
according
to
claim
13,
wherein
the
rigid
axle
is
one
of
a
front
axle
and
a
steerable
leading
axle.
Starrachse
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Starrachse
eine
Vorderachse
oder
lenkbare
Vorlaufachse
ist.
EuroPat v2
According
to
a
preferred
further
design
of
the
invention,
the
rigid
axle
is
a
front
axle
or
steerable
leading
axle.
Eine
weitere
bevorzugte
Ausgestaltung
der
Erfindung
sieht
vor,
dass
die
Starrachse
eine
Vorderachse
oder
lenkbare
Vorlaufachse
ist.
EuroPat v2
The
latter
typically
forms
a
tandem
axle
together
with
a
driven,
non-steered
rear
axle,
wherein
the
leading
axle
can
also
possibly
be
designed
to
be
liftable,
for
further
reducing
fuel
consumption
and
tire
wear.
Letztere
bilden
üblicherweise
zusammen
mit
einer
angetriebenen,
nicht
gelenkten
Hinterachse
eine
Tandemachse,
wobei
die
Vorlaufachse
zur
weiteren
Verringerung
von
Kraftstoffverbrauch
und
Reifenabrieb
bei
geringeren
Lasten
ggf.
auch
liftbar
ausgeführt
sein
kann.
EuroPat v2
One
of
the
axles
shown
is
a
steerable
leading
axle
which,
together
with
a
driven
(not
shown)
rear
axle,
forms
a
tandem
axle.
Ein
der
dargestellten
Achse
handelt
es
sich
um
eine
lenkbare
Vorlaufachse,
die
zusammen
mit
einer
angetriebenen
(nicht
dargestellten)
Hinterachse
eine
Tandemachse
bildet.
EuroPat v2
In
the
case
of
modern
commercial
vehicles,
it
is
required
that
the
axle
loads
be
determined,
in
particular
the
distribution
of
the
loads
to
the
front
and
rear
axles
and,
if
present,
to
a
leading
or
trailing
axle
or
lifting
axle.
Bei
modernen
Nutzfahrzeugen
wird
gefordert,
die
Achslasten
zu
ermitteln,
insbesondere
die
Verteilung
der
Lasten
auf
die
Vorder-,
Hinter-,
und
auf
eine
gegebenenfalls
vorhandene
Vorlauf-
oder
Nachlaufachse
bzw.
Liftachse.
EuroPat v2
Since
steering
movements
on
trailing
steering
axles
can
only
be
effected
due
to
transverse
forces
in
connection
with
at
least
one
rigid
leading
axle,
and
guiding
steering
linkage,
etc.
are
not
available,
these
must
be
made
again
quasi
“controlled
stiffly”
with
the
aid
of
considerable
additional
complexity,
namely
with
damping
and
stabilization
devices,
in
order
to
fulfill
the
described
functions.
Da
Lenkbewegungen
an
Nachlauflenkachsen
nur
aufgrund
von
Querkräften
in
Verbindung
mit
mindestens
einer
starren
Führungsachse
hervorgerufen
werden
und
keine
führenden
Lenkgestänge
etc.
zur
Verfügung
stehen,
müssen
diese
mit
Hilfe
von
erheblichem
zusätzlichem
Aufwand,
nämlich
mit
Dämpfungs-
und
Stabilisierungseinrichtungen
wieder
gewissermaßen
"kontrolliert
schwergängig"
gemacht
werden,
um
die
beschriebenen
Funktionen
zu
erfüllen.
EuroPat v2
They
must
therefore
run
jointly
with
at
least
one
rigid
leading
axle,
which
can
be
disposed
in
front
of
it
or
behind.
Sie
müssen
deshalb
mit
mindestens
einer
starren
Führungsachse,
welche
davor
oder
dahinter
angeordnet
sein
kann,
gemeinsam
laufen.
EuroPat v2
On
the
vehicle
side,
the
pressure
medium,
air,
gas
or
other
media,
enters
while
the
wheel
axle
is
fixed
through
a
resilient
hosepipe
on
the
fixed
connection
of
the
axial
bore
of
the
wheel
axle
leading
to
the
axle
valve.
Fahrzeugseitig
gelangt
das
Druckmedium,
Luft,
Gas
oder
andere
Medien,
bei
feststehender
Radachse
durch
einen
elastischen
Schlauch
am
feststehenden
Anschluß
der
axialen
Bohrung
der
Radachse
zum
Achsventil.
EuroPat v2
The
air
springs
are
designed
for
a
wide
variety
of
applications
on
the
front,
rear
and
trailing
axle,
as
well
as
on
the
leading
axle
of
semitrailer
trucks.
Dabei
gibt
es
die
verschiedensten
Einsatzmöglichkeiten
an
Vorder-,
Hinter-
und
Nachlaufachse
sowie
an
der
Vorlaufachse
von
Sattelzugmaschinen.
ParaCrawl v7.1