Translation of "Lashing capacity" in German
The
lashing
capacity
(LC)
of
the
load
securing
points
should
be
checked
before
the
belts
are
used.
Vor
Einsatz
der
Gurte
ist
die
Lash
capacity
(LC)
der
Ladungssicherungspunkte
zu
prüfen.
ParaCrawl v7.1
If
several
items
of
lashing
equipment
are
used
to
secure
a
cargo
directly
with
different
lashing
angles,
different
lengths
and
cross-sections
and
different
pre-tensioning
forces,
one
must
first
identify
the
most
"sensitive"
item,
i.e.
the
one
which
reaches
its
lashing
capacity
LC
with
the
smallest
amount
of
movement
of
the
cargo.
Werden
mehrere
Zurrmittel
direkt
sichernd
in
unterschiedlichen
Winkeln,
mit
unterschiedlichen
Längen
und
Querschnitten
und
mit
unterschiedlichen
Vorspannungen
eingesetzt,
so
muss
zunächst
das
"empfindlichste"
Zurrmittel
gefunden
werden,
welches
mit
der
geringsten
Ladungsbewegung
seine
zulässige
Belastung
LC
erreicht.
ParaCrawl v7.1
These
values
are
significantly
smaller
than
the
movements
required
with
a
direct
lashing
in
order
to
achieve
the
lashing
capacity
LC
of
the
lashing
equipment
as
normally
determined
in
the
balance
calculation.
Diese
Werte
sind
deutlich
geringer
als
die
bei
einer
Direktsicherung
notwendigen
Bewegungen
zum
Erreichen
der
üblicherweise
bilanzierten
Belastung
LC
des
Ladungssicherungsmittels.
ParaCrawl v7.1
Example:
A
cargo
unit
has
been
secured
to
the
front
and
back
using
belts
with
a
lashing
capacity
LC
of
1000
daN
arranged
crosswise
and
tensioned
to
a
pre-tensioning
force
FT
=
500
daN.
Beispiel:
Eine
Ladungseinheit
ist
nach
vorn
und
hinten
mit
über
Kreuz
laufenden
Gurten
von
zulässiger
Belastung
LC
=
1000
daN
und
Vorspannung
FT
=
500
daN
gesichert.
ParaCrawl v7.1
A
pre-tensioning
force
of
50%
of
the
lashing
capacity
is
only
rarely
achieved
with
lashing
materials,
and
settling
effects
mean
that
the
pre-tensioning
force
falls
slightly
after
a
short
time.
Eine
Vorspannkraft
von
50%
der
zulässigen
Belastung
wird
bei
Zurrgurten
nur
selten
erreicht
und
diese
Vorspannkraft
fällt
durch
Setzvorgänge
schon
nach
kurzer
Zeit
etwas
ab.
ParaCrawl v7.1
Because
direct
lashings
only
ever
achieve
their
maximum
lashing
capacity
(LC)
after
they
have
become
taut,
i.e.
after
the
load
has
slipped
a
little,
it
makes
sense
to
use
chains,
especially
for
loads
such
as
this,
because
they
are
far
less
elastic
and
thus
reduce
slippage
of
the
load
considerably.
Da
Direktsicherungen
immer
erst
dann
ihre
volle
LC
(lashing
capacity)
erreichen,
wenn
sie
sich
längen,
also
die
Ladung
ein
Stück
weit
gerutscht
ist,
ist
es
insbesondere
bei
derartigen
Ladung
sinnvoll,
Ketten
zu
verwenden,
da
diese
über
eine
deutlich
geringere
Elastizität
verfügen
und
dadurch
die
Rutschwege
der
Ladung
erheblich
begrenzen.
ParaCrawl v7.1
Because
the
front
belts
were
pre-tensioned
to
a
force
of
500
daN,
they
still
retain
a
tensioning
force
of
360
daN
when
the
rear
belts
have
already
reached
their
lashing
capacity
LC.
Da
die
vorderen
Gurte
mit
500
daN
vorgespannt
waren,
haben
sie
immer
noch
eine
Spannkraft
von
352
daN,
wenn
die
hinteren
Gurte
bereits
ihre
zulässige
Belastung
LC
erreicht
haben.
ParaCrawl v7.1
In
this
case,
it
is
worth
considering
securing
the
load
with
a
direct
lashing
using
chains
with
a
lashing
capacity
of,
e.g.,
10,000
daN.
In
diesem
Fall
lohnt
es
sich
darüber
nachzudenken,
ob
die
Ladung
nicht
mit
Direktzurrungen
aus
Ketten
mit
einer
LC
von
z.B.
10.000daN
gesichert
werden
kann.
ParaCrawl v7.1
Because
direct
lashings
only
deliver
their
full
lashing
capacity
(LC)
when
the
belt
or
chain
is
stretched
to
its
limit,
the
pre-tensioning
force
should
be
as
high
as
possible
up
to
a
maximum
of
50%.
Da
Direktzurrungen
ihre
volle
LC
(Lashing
Capacity)
nur
dann
zur
Verfügung
stellen,
wenn
der
Gurt
oder
die
Kette
voll
gedehnt
wird,
sollte
die
Vorspannung
so
hoch
wie
möglich
gewählt
werden,
aber
nicht
mehr
als
50%.
ParaCrawl v7.1
The
selective
approach
starts
with
the
item
of
cargo-securing
equipment
in
the
arrangement
under
consideration
which
will
be
first
to
reach
its
lashing
capacity
in
a
given
load
scenario.
Der
selektive
Ansatz
geht
von
dem
Ladungssicherungsmittel
in
der
betrachteten
Anordnung
aus,
welches
in
einem
bestimmten
Lastfall
als
erstes
seine
zulässige
Belastung
erreicht.
ParaCrawl v7.1
We
therefore
assume
a
total
of
6
tie-down
lashings
with
a
lashing
capacity
of
2500
daN
each
and
a
pre-tensioning
force
of
400
daN
per
belt.
Wir
gehen
also
von
insgesamt
6
Niederzurrungen
mit
einer
LC
von
jeweils
2.500
daN
aus
und
einer
Vorspannung
von
400
daN
pro
Gurt.
ParaCrawl v7.1
For
all
three
pipes
(18
metric
tons
x
0.5
g
=
9,000
daN
per
side),
at
least
three
loop
lashings
must
be
used
on
each
side,
as
a
single
loop
lashing
has
a
maximum
lashing
capacity
(LC)
of
4,000
daN.
Für
die
drei
Rohre
(18
t
x
0,5
g
=
9000
je
Seite)
müssen
mindestens
drei
Umspannungen
je
Seite
eingesetzt
werden,
da
eine
Umspannung
nur
eine
Lash
Capacity
(LC)
von
4.000
daN
leisten
kann.
ParaCrawl v7.1
If
a
lower
pre-tensioning
force
is
applied
to
those
lashings
that
reach
their
lashing
capacity
first,
and
a
greater
pre-tensioning
force
is
applied
to
the
rest,
it
is
possible
to
increase
the
"yield"
in
terms
of
securing
effect.
Gibt
man
den
Laschings,
die
als
erste
die
zulässige
Belastung
erreichen,
weniger
Vorspannung
und
den
übrigen
mehr,
so
kann
die
"Ausbeute"
an
Sicherungswirkung
verbessert
werden.
ParaCrawl v7.1
However,
this
approach
presumes
that
the
securing
equipment
stretches
elastically
to
such
an
extent
that
the
securing
force
increases
from
the
initial
pre-tensioning
force
FT
up
to
the
rated
lashing
capacity
LC.
Dieser
Ansatz
setzt
jedoch
voraus,
dass
sich
das
Sicherungsmittel
so
weit
elastisch
dehnen
kann,
dass
die
Sicherungskraft
von
der
anfänglichen
Vorspannkraft
FT
auf
die
zulässige
Belastung
LC
zunimmt.
ParaCrawl v7.1