Translation of "Initial crack" in German

Two aluminum blocks are adhesively bonded onto the two surfaces of the DCB specimen, alongside an initial crack.
Seitlich von Anfangsriss werden zwei Aluminiumblöcke auf den beiden Oberflächen der DCB-Probe geklebt.
EuroPat v2

In a preparatory method step 10 the still crack-free structure and the initial crack are input.
In einem vorbereitenden Verfahrensschritt 10 werden die ungerissene Struktur und der Anfangsriß eingelesen.
EuroPat v2

The propagated crack is used in the next iteration cycle as the initial crack.
Der weitergeführte Riß wird im nächsten Iterationszyklus als Ausgangsriß verwendet.
EuroPat v2

The initial crack is input in step 10 as a triangulated structure which is not necessarily planar.
Der Anfangsriß wird in Schritt 10 als triangulierte, nicht notwendigerweise ebene Struktur eingelesen.
EuroPat v2

The method according to claim 1, wherein the initial crack in step a) is a triangulated, not necessarily planar, crack.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfangsriss in Schritt a) als triangulierter, nicht notwendigerweise ebener Riss bereitgestellt wird.
EuroPat v2

One feature of known methods of dividing brittle materials by propagating a crack is the generation or the presence of an initial crack.
Ein Merkmal der bekannten Verfahren zum Trennen von spröden Werkstoffen durch Rissausbreitung ist die Erzeugung oder das Vorhandensein eines Initialrisses.
EuroPat v2

Ideally, the initial crack 2 is formed in a cleavage plane which is parallel to a preferred gliding direction of the cc-dislocations.
Idealerweise wird der Initialriss 2 in eine Spaltebene eingebracht, die parallel zu der bevorzugten Gleitrichtung der a-Versetzungen verläuft.
EuroPat v2

Now, the mechanical-energy-release rate G can be calculated for the case of infinitesimal crack propagation in dependence from possible deflections about the angle a for the given stress fields in the start position 12 of the crack tip 5 of the initial crack.
Nun kann bei den gegebenen Spannungsfeldern in der Startposition 12 der Rissspitze 5 des Initialrisses die Energiefreisetzungsrate für den Fall der infinitesimalen Rissausbreitung in Abhängigkeit von möglichen Ablenkungen um den Winkel a berechnet werden.
EuroPat v2

Ideally, the initial crack 2 is formed in a cleavage plane which is parallel to a preferred gliding direction of the a-dislocations.
Idealerweise wird der Initialriss 2 in eine Spaltebene eingebracht, die parallel zu der bevorzugten Gleitrichtung der a-Versetzungen verläuft.
EuroPat v2

The initial crack 2 is for example generated by an indenter with defined geometry (Vickers, Knoop-indenter).
Der Initialriss 2 wird beispielsweise durch Eindruck mittels eines Indenters mit definierter Geometrie erzeugt (Vickers, Knoop-Indenter).
EuroPat v2

Herein, the thermally induced stress fields are dimensioned, such that the initial crack can not yet propagate further in this phase.
Die thermisch induzierten Spannungsfelder werden in dieser Phase so dimensioniert, dass der Initialriss sich noch nicht weiter ausbreiten kann.
EuroPat v2

The invention is directed to a method for generating optically perceptible laser-induced cracks in brittle material, wherein a laser beam, followed by a coolant jet, is guided relative to the surface of the brittle material in order to advance a crack trail into the material starting from an initial crack, and wherein a marking agent which penetrates into the crack during the formation of the crack so as to make the latter visible is mixed with the coolant.
Verfahren zur Erzeugung optisch wahrnehmbarer laserinduzierter Risse in sprödem Material, bei dem eine Laserstrahlung gefolgt von einem Kühlmittelstrahl zur Oberfläche des spröden Materials relativ geführt wird, um von einem Initialriss ausgehend, eine Rissspur in das Material zu treiben und bei dem dem Kühlmittel ein Markierungsmittel beigemischt wird, welches mit der Rissausbildung in den Riss eindringt und diesen sichtbar macht.
EuroPat v2

The invention relates to a method for cutting a flat glass plate into a plurality of rectangular plates of a predetermined edge length by means of a laser beam, moved along the cutting lines, in conjunction with an associated cooling spot for inducing a thermomechanical stress, which is above the breaking strength of the glass, along the cutting line and for inducing a mechanically induced initial crack at the beginning of each cutting line.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Durchschneiden einer Flachglasplatte in mehrere Rechteckplatten vorgegebener Kantenlänge mittels eines entlang den Schneidlinien bewegten Laserstrahles in Verbindung mit einem zugeordneten Kühlfleck zur Induzierung einer thermomechanischen Spannung entlang der Schneidlinie, die über der Bruchfestigkeit des Glases liegt, sowie mittels eines jeweils am Anfang der Schneidlinie mechanisch induzierten Initialrisses.
EuroPat v2

With them it is possible both first to score the glass with the laser beam and then break it mechanically and to burn through the glass, that is, to cut it, directly with the beam in conjunction with a mechanically made starting crack, also called an initial scoring line or initial crack.
Dabei ist es sowohl möglich, das Glas durch den Laserstrahl zunächst zu ritzen, um es anschließend mechanisch zu brechen, als auch das Glas direkt mit dem Strahl in Verbindung mit einem mechanisch aufgebrachten Startriß, auch Anritz oder Initialriß genannt, zu durchbrennen, d.h. zu schneiden.
EuroPat v2

In the method, on the basis of the initially defined method for cutting a flat glass plate into a plurality of rectangular plates of a predetermined edge length by means of a laser beam, moved along the cutting lines, in conjunction with an associated cooling spot for inducing a thermomechanical stress, which is above the breaking strength of the glass, along the cutting line, as well as for inducing a mechanically induced initial crack at the beginning of each cutting line, this object is attained according to the invention with the following steps:
Bei dem Verfahren gelingt dies ausgehend von dem eingangs bezeichneten Verfahren zum Durchschneiden einer Flachglasplatte in mehrere Rechteckplatten vorgegebener Kantenlänge mittels eines entlang den Schneidlinien bewegten Laserstrahles in Verbindung mit einem zugeordneten Kühlfleck zur Induzierung einer thermomechanischen Spannung entlang der Schneidlinie, die über der Bruchfestigkeit des Glas liegt, sowie mittels eines jeweils am anfang der Schneidlinie mechanisch induzierten Initialrisses, erfindungsgemäß mit den Schritten:
EuroPat v2

Accordingly, the crack propagation over, for example, 100 or 200 cycles is calculated and, only subsequent thereto, the entire crack increment obtained over the course of this cycle is triangulated and used as the initial crack for the next iteration.
Es wird also der Rißfortschritt über beispielsweise 100 oder 200 Zyklen berechnet, und erst im Anschluß daran wird das gesamte in diesen Zyklen erhaltene Rißinkrement trianguliert und als Ausgangsriß für die nächste Iteration verwendet.
EuroPat v2

While in the here described embodiment it is provided that the triangulation of the initial crack is kept and only a new triangulation of the crack increment is added, in an alternative embodiment, a completely new triangulation of the propagation crack is generated.
Während im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, die Triangulierung des ursprünglichen Risses zu übernehmen und nur eine neue Triangulierung des Rißinkrements hinzuzufügen, wird in Ausführungsalternativen eine vollständig neue Triangulierung des weitergeführten Risses erstellt.
EuroPat v2

The various generic methods have in common with the method according to DE-AS 12 44 346 that the material is heated along the desired severing line to a temperature below the melting temperature by passing a laser beam over it, and high thermal stresses are generated along the severing line by a coolant jet following the laser beam such that a crack is driven along the severing line (crack trail) in the material proceeding from an initial crack.
Die verschiedenen gattungsgleichen Verfahren haben mit dem Verfahren nach der DE-AS 12 44 346 gemeinsam, dass das Material entlang der gewünschten Trennlinie durch Überstreichen mit einem Laserstrahl auf eine Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur erwärmt wird und durch einen dem Laserstrahl folgenden Kühlmittelstrahl derart hohe thermische Spannungen entlang der Trennlinie erzeugt werden, dass ausgehend von einem Initialritz ein Riss entlang der Trennlinie (Rissspur) in das Material getrieben wird.
EuroPat v2