Translation of "Infra-red range" in German

This phenonenom is called thermal radiation, the wave-length of which lies in the infra-red range.
Dieses Phänomen wird Wärmestrahlung genannt, deren Wellen­länge liegt im Infrarotbereich.
EuroPat v2

The diodes 89, 91 also work preferably in the infra-red range.
Auch die Dioden 89,91 arbeiten vorzugsweise im Infrarotbereich.
EuroPat v2

Healthy vegetation has a reflectance peak in green and a stronger peak in the near infra red range.
Gesunde Vegetationen haben einen Remissionspeak im Grün und einen noch stärkeren im nahen Infrarot.
EUbookshop v2

In addition the foil has a high degree of absorption in the infra-red range (heat retention capacity).
Außerdem ist die Folie mit einem hohen Absorptionsgrad im Infrarot-Bereich (Wärmerückhaltevermögen) ausgestattet.
EuroPat v2

Diodes in the red and infra-red range are used advantageously for the remission measurement that is preferred according to the invention.
Für eine erfindungsgemäß bevorzugte Remissionsmessung werden mit Vorteil Halbleiterdioden im roten und infraroten Bereich eingesetzt.
EuroPat v2

Also particularly preferred is a laser beam having a wavelength in the visible and/or near infra-red range.
Ebenfalls besonders bevorzugt ist ein Laserstrahl mit einer Wellenlänge im sichtbaren und/oder nahen IR-Bereich.
EuroPat v2

These inorganic opacifiers have an absorption maximum of between 1.5 and 10 ?m in the infra-red range.
Diese anorganischen Trübungsmittel weisen im Infrarotbereich ein Absorptionsmaximum zwischen 1,5 und 10 um auf.
EuroPat v2

This corresponds to the short-wave infra-red range.
Dies entspricht dem kurzwelligen Infrarot-Bereich.
EuroPat v2

For each individual particle on the filter, this procedure delivers a complete spectrum in the infra-red range.
Für jedes einzelne Partikel auf dem Filter liefert dieses Verfahren ein komplettes Spektrum im Infrarot-Bereich.
ParaCrawl v7.1

The concept "light" signifies electromagnetic waves not only in the visible range but also, if occasion arises, in the ultra-violet or infra-red range.
Der Begriff Licht bedeutet elektromagnetische Wellen nicht nur im sichtbaren, sondern gegebenenfalls auch im UV- oder IR-Bereich.
EuroPat v2

Particularly good bleach effects are obtained with such compositions by treating textiles in an aqueous bath which contains these compounds and irradiating them in the bleaching bath itself or subsequently in the moist state with light in the visible and/or infra-red range.
Man erhält mit derartigen Mitteln besonders gute Bleicheffekte, wenn man Textilien in einem diese Mittel enthaltenden wässrigen Bad behandelt, wobei die Textilien im Bleichbad selbst oder anschliessend in feuchtem Zustand mit Licht im sichtbaren oder/und infraroten Bereich bestrahlt werden.
EuroPat v2

If, on the other hand, reflection in the infra-red range is required, the helical twisting power of the chiral component can be relatively low.
Wird hingegen Reflexion im infraroten Bereich verlangt, so kann die »helical twisting power« der chiralen Komponente relativ gering sein.
EuroPat v2

A process according to claim 1, wherein a laser beam having a wavelength in the visible and/or close infra-red range is used.
Verfahren gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Laserstrahl mit einer Wellenlänge im sichtbaren und/oder nahen IR-Bereich verwendet.
EuroPat v2

Thereby it has inventively been found that the said Oxynitrides of Hafnium, Zirconium, Tantalum and Titanium and especially the Oxynitride of Hafnium, have an especially high index of refraction in the visible and near infra-red spectral ranges and simultaneously features in the visible and in the near infra-red spectral range very low k-values.
Es wurde gefunden, dass die genannten Oxinitride des Hafniums, Zirkons, Tantals oder Titans, insbesondere des Hafniums, einen hohen Brechungsindex aufweisen, im sichtbaren und nahen IR-Bereich, gleichzeitig im sichtbaren wie auch im nahen IR-Bereich sehr tiefe k-Werte.
EuroPat v2

Accordingly, the present invention relates to a method of laser marking ceramic materials, glazes, glass ceramics and glasses that contain at least one radiation-sensitive additive, utilising a laser beam as radiation energy source which is either applied to, or focused on, the surface of the material to be marked in accordance with the form of the graphic symbols to be reproduced, such that a change in colour is induced at the irradiated areas, wherein the wavelength of said laser beam used as energy source is in the near UV and/or visible range and/or infra-red range, and the radiation-sensitive additive is an inorganic pigment.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Laserbeschriftung von keramischen Materialien, Glasuren, keramischen Gläsern und Gläsern, die mindestens einen strahlungsempfindlichen Zusatzstoff enthalten, wobei als Energiestrahler ein Laser verwendet wird, und die Energiestrahlung entsprechend der Form des aufzubringenden Schriftzeichens auf die Oberfläche des zu markierenden Materials gerichtet, gegebenenfalls fokussiert wird, wodurch an den bestrahlten Stellen eine Verfärbung entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass man als Energiestrahlung Laserlicht, dessen Wellenlänge im nahen UV- und/oder sichtbaren und/oder IR-Bereich liegt, und als strahlungsempfindlichen Zusatzstoff ein anorganisches Pigment verwende, ohne dass die Oberfläche des beschrifteten Materials von Aufe erkenntar beschädigt wird.
EuroPat v2

Due to the excellent optical characteristics of the inventive Oxynitride layers, especially those of the inventive Hafnium-Oxynitride, there results in the visible light spectral range an extremely good anti-reflex characteristic up to high impinging angles for the light, simultaneously a high reflectance and further, simultaneously, a low absorption for light in the near infra-red range.
Aufgrund der ausgezeichneten optischen Eigenschaften der erfindungsgemässen Oxinitridschicht, insbesondere derjenigen des hervorragenden erfindungsgemässen Hafnium-Oxinitrides, wird im sichtbaren Lichtbereich eine ausgezeichnete Entspiegelung bis hin zu hohen Einfallswinkeln möglich, und gleichzeitig wird eine hohe Reflexion bei geringer Absorption im nahen Infrarotbereich erwirkt.
EuroPat v2

A method of laser marking ceramic materials, glazes, glass ceramics and glasses that contain at least one radiation-sensitive additive, utilizing a laser beam as radiation energy source which is either applied to, or focused on, the surface of the material to be marked in accordance with the form of the graphic symbols to be reproduced, such that a change in color is induced at the irradiated areas, wherein the wavelength of said laser beam used as energy source is in the near UV and/or visible range and/or infra-red range, and the radiation-sensitive additive is an inorganic pigment.
Verfahren zur Laserbeschriftung von mindestens einen strahlungsem­pfindlichen Zusatzstoff enthaltenden keramischen Materialien, Glasuren, keramischen Gläsern und Gläsern, die mindestens einen strahlungsempfindlichen Zusatzstoff enthalten, wobei als Energie­strahlen ein Laser verwendet wird, und die Energiestrahlung ent­sprechend der Form des aufzubringenden Schriftzeichens auf die Oberfläche des zu markierenden Materials gerichtet, gegebenenfalls fokussiert wird, wodurch an den bestrahlten Stellen eine Verfärbung entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass man als Energiestrahlung Laserlicht, dessen Wellenlänge im nahen UV- und/oder sichtbaren und/oder IR-Bereich liegt, und als strahlungsempfindlichen Zusatz­stoff ein anorganisches Pigment verwendet.
EuroPat v2

This process exhibits the considerable disadvantage that the emissivity of the metal strip emerging from the roll gap is very small in the infra-red range.
Dieses Verfahren weist den erheblichen Nachteil auf, dass das Emissionsvermögen des aus dem Walzspalt austretenden Metallbandes im Infrarotbereich sehr gering ist.
EuroPat v2

The irradiation necessary for activating the photoactivator can be effected with an artificial light source which affords light in the visible and/or infra-red range (e.g. incandenscent lamp, infra-red lamp), and the bleach or washing bath can be irradiated direct, whether by means of a light source inside the receptacle containing the liquor (e.g. lamp in the washing machine) or by a light source outside the receptacle.
Die zur Entfaltung der Wirkung des Fotoaktivators nötige Belichtung kann mit einer künstlichen Lichtquelle, die Licht z.B. im sichtbaren und/oder infraroten Bereich liefert (z.B. Glühlampe, Infrarotlampe), erfolgen, wobei das Bad direkt bestrahlt werden kann, sei es durch eine Lichtquelle innerhalb des Behälters, in dem sich die Flotte befindet (z.B. Lampe in der Waschmaschine), sei es durch eine Lichtquelle ausserhalb des Behälters.
EuroPat v2

On applying writing pressure to the paper coated with the capsules, a grey-blue copy, which has an intensive absorption in the near infra-red range of 650-850 nm, results on the copying paper.
Bei Ausführung eines Schreibdruckes auf das mit Kapseln beschichtete Papier ergibt sich auf dem Durchschreibepapier eine graublaue Durchschrift, die im nahen Infrarotbereich von 650-850 nm eine intensive Absorption besitzt.
EuroPat v2

In addition, the specified material of the foil 14 enjoys a high degree of absorption in the infra-red range (heat retention capability).
Außerdem ist der genannte Werkstoff der Folie 14 mit einem hohen Absorptionsgrad im Infrarot-Bereich (Wärmerückhaltevermögen) ausgestattet.
EuroPat v2

LI layers manufactured in this manner have an exactly prescribed layer thickness, are pore-free, homogeneous and transparent to electromagnetic radiation, especially that in the visible and /or infra-red range.
Derart hergestellte LI-Schichten sind mit einer genau vorgegebenen Schichtdicke versehen, porenfrei, homogen und bezüglich der elektromagnetischen Strahlung, insbesondere im sichtbaren und/oder infraroten Bereich, transparent.
EuroPat v2